Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 21.08.2025

Kurzmeldungen – WÖRTH AN DER DONAU, LKR. REGENSBURG: Am Mittwoch, 20.08.2025, ereignete sich gegen 13.40 Uhr ein Verkehrsunfall in der Bahnhofstraße. Zunächst fuhr ein Pkw-Fahrer in den Parkplatz eines Lebensmittelmarktes ein. Dabei verwechselte er das Brems- mit dem Gaspedal und fuhr ungebremst in Richtung des dort befindlichen Geländes eines Automobilhändlers. Auf seiner Fahrt beschädigte er einen Abgrenzungsmetallzaun, sodass dieser einseitig aus seiner Verankerung gerissen wurde, weiterhin beschädigte er ein Einkaufswagenhaus, durchbrach anschließend einen Doppelstabmattenzaun, schob einen ausgestellten Gebrauchtwagen durch diesen und kam schließlich bei der Einfahrt zur Bahnhofstraße,  Hausnummer 1, zum Stehen.

Der Unfallfahrer wurde leicht verletzt und musste mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Durch herumfliegende Teile wurden noch mehrere dort abgestellte Gebrauchtwagen stark beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf rund 70.000 Euro. 

GEMEINDEBEREICH ALTENTHANN, LKR. REGENSBURG: Am Mittwoch, 20.08.2025, gegen 18.36 Uhr, befuhr ein Motorradfahrer die Staatsstraße 2145 in Fahrtrichtung Altenthann. Nach der Ortschaft Unterlichtenwald geriet der Mann in einer Linkskurve zu weit nach rechts, er touchierte die Leitplanke und stürzte alleinbeteiligt. Dabei verletzte er sich schwer und wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug entstand Unfallschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro.


Sulzbach-Rosenberg, Motorradunfall Motorrad Verkehrsunfall Polizei Etzenricht Motorradfahrer Kurzmeldungen
Foto: Archivbild

Regensburg; am Dienstagabend gegen 19.30 Uhr wurde durch Passanten über Notruf eine Person in der Donau gemeldet, die sich zwischen Booten gegenüber des Herzogsparks im Wasser befand. Zudem stand zunächst der Verdacht im Raum, dass sich eine weitere Person im Fluss befinden könnte. Ein 36-jähriger Mann aus dem Landkreis konnte von Einsatzkräften bei den Bootsanlegern aus der Donau gezogen werden.

Er blieb unverletzt und wurde vom Rettungsdienst vor Ort versorgt, lehnte jedoch einen Transport ins Krankenhaus ab. Parallel erfolgte eine umfangreiche Absuche des Donauabschnitts durch Feuerwehr, Wasserrettungsdienste inklusive Hubschrauber sowie Polizei. Dabei ergaben sich nach Gesprächen mit dem Geretteten keine Hinweise darauf, dass sich eine zweite Person im Wasser befand. Ob die Kosten des Einsatzes dem 36-Jährigen in Rechnung gestellt werden, ist derzeit noch unklar und wird geprüft

    Regensburg. Unbekannte entwenden hochwertige Fahrräder. Die Polizei sucht Zeugen. Am Sonntag, den 17. August 2025, wurde in der Zeit zwischen 15:30 Uhr und 21:45 Uhr ein hochwertiges Rennrad der Marke Specialized vom Fahrradabstellplatz eines Wohnanwesens am Roter-Brach-Weg, in Regensburg entwendet. Der Eigentümer hatte das mehrfarbige Fahrrad ordnungsgemäß gesichert abgestellt. Ein bislang unbekannter Täter nutzte die Gelegenheit und stahl das Fahrrad.

    Bereits zuvor, im Zeitraum von Freitag, den 15. August 2025, 20:00 Uhr, bis Samstag, den 16. August 2025, 04:15 Uhr, kam es zu einem weiteren Fahrraddiebstahl im Bereich der Straße An den Klostergründen. Auch hier entwendete ein Unbekannter ein mit zwei Schlössern gesichertes Trekking-Damenrad der Marke Scott in der Farbgebung Blau/Orange. Der Gesamtschaden beläuft sich auf einen hohen vierstelligen Eurobetrag.

    Die Polizeiinspektion Regensburg Süd hat in beiden Fällen Ermittlungen wegen besonders schweren Diebstahls aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Angaben zum Tatverdächtigen oder dem Verbleib der Fahrräder machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0941/5062001 zu melden.

    Am Mittwochmorgen, um ca. 07:50 Uhr, überholte ein bislang unbekannter Lkw-Fahrer mit seinem Gespann auf der B 85 einen Traktor. Hierbei befuhr der Lkw beim Überholvorgang verbotswidrig eine Sperrfläche. Um einen Zusammenstoß mit dem Lkw zu vermeiden, musste ein entgegenkommender Verkehrsteilnehmer eine Vollbremsung einleiten. Der Traktorfahrer, sowie weitere Zeugen die Angaben über den rücksichtslosen Überholvorgang machen können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Kötzting, Tel. 09941/9431-0, in Verbindung zu setzen.

    Am Mittwochvormittag, gegen 11:15 Uhr, befuhr eine 47-jährige mit ihrem Kraftrad die Staatsstraße 2154 von Neukirchen b. hl. Blut Richtung Lam. In einer Rechtskurve bei Buchetbühl, kam die Fahrerin aus bislang unbekannter Ursache alleinbeteiligt mit ihrem Motorrad von der Fahrbahn ab und schlitterte gegen eine Leitplanke. Dabei zog sich die Motorradfahrerin mittelschwere Verletzungen zu. Nach Erstversorgung wurde Sie mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Am Motorrad entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5000 Euro. An der Unfallstelle vor Ort war außerdem die FFW Engelshütt.

    Am Mittwoch, gegen 10.15 Uhr erfolgte zunächst die Meldung über einen aktuellen Fahrraddiebstahl in der Laberstraße. Nur wenig später, kurz vor 11 Uhr erging eine weitere Meldung über einen gestohlenen Pkw, Audi, A1, der sich unversperrt vor einem Wohnanwesen in der Bahnhofstraße in Sinzing befand. Aufgrund umfangreicher Fahndungsmaßnahmen der Polizei konnte der Pkw gegen 12.15 Uhr auf einem Parkplatz in Regensburg festgestellt werden.

    Anhand der getätigten Ermittlungen und Spurensicherung am Fahrzeug konnte ein Tatzusammenhang der beiden Taten hergestellt werden. Durch vorhandene Videoaufzeichnungen wurde ein 44 jähriger Mann als Täter ermittelt. Dieser wurde am späten Nachmittag an seiner Wohnanschrift angetroffen und vorläufig festgenommen. Ihn erwarten nun mehrere Strafanzeigen. Die Besitzerin des Pkws durfte ihr Auto bereits gestern wieder mit nach Hause nehmen.

    NITTENAU. Ärger mit der Polizei haben sich ein 41-jähriger Brucker und ein 18-jähriger Nittenauer eingefangen. Der 18-jährige soll dem 41-jährigen mit seinem VW zu nah aufgefahren sein, weshalb der Brucker mit seinem BMW auf Höhe der Regentalbrücke in Nittenau bis zum Stillstand abbremste, ausstieg und schließlich zu seinem Hintermann ging. Hierbei soll der 41-jährige dem Fahranfänger unter anderem den Mittelfinger gezeigt und das minimal geöffnete Seitenfenster herausgerissen haben.

    Nach einer lautstarken Diskussion setzten die beiden Autofahrer ihre Fahrt fort und informierten die Polizei über den Vorfall. Durch die zerstörte Seitenscheibe entstand ein Schaden in Höhe von ca. 400 Euro. Während gegen den 18-jährigen ein Ermittlungsverfahren wegen Nötigung im Straßenverkehr eingeleitet wurde, muss der 41-jährigen mit einem Ermittlungsverfahren wegen Nötigung im Straßenverkehr, Beleidigung und Sachbeschädigung rechnen.

    Am Mittwoch gegen 10:30 Uhr kam es in der Eschlkamer Straße beim Kreisverkehr zu einem Verkehrsunfall. Ein polnischer Abschleppwagen fuhr vom Bayplatz kommend in den Kreisverkehr ein und übersah hierbei eine vorfahrtsberechtige Pkw-Fahrerin. Der Lkw fuhr in die rechte Seite des Pkw und beschädigte diesen nicht unerheblich. Es entstand ein Sachschaden im unteren fünfstelligen Eurobetrag. Die Fahrerin des Pkw, eine 32-jährige Frau aus Stadlern wurde nicht verletzt.

    Bei der anschließenden Unfallaufnahme stellten die Beamten der Polizei Furth im Wald fest, dass der Abschleppwagen um fast 40 Prozent überladen und die Ladung unzureichend gesichert war. Der Fahrer des Lkw, ein 29-jähriger polnischer Staatsangehöriger, musste noch vor Ort ein Bußgeld entrichten. Zudem musste der Lkw-Fahrer die geladene Baumaschine abladen und auf ein geeignetes Ersatzfahrzeug warten, welches den Transport fortsetzen konnte.

    Teublitz, A93: Am Mittwoch, 20.08.2025, gegen 16:46 Uhr, fuhr ein 55-Jähriger aus dem Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab mit seinem Pkw Audi A4, besetzt mit 4 Personen, auf der A93 in Richtung Regensburg. In der Baustelle bei Teublitz wechselte der Fahrer vom linken auf die rechte Fahrspur. Dabei kam er aus nicht geklärter Ursache zu weit nach rechts und überfuhr, über eine Strecke von rund 100 Metern, mehrere Warnbaken.

    Anschließend kam er nach links von der Fahrbahn ab und prallte mehrmals gegen die Mittelschutzplanke, wo er letztendlich zum Stehen kam. Drei Insassen, einschließlich der Fahrer, wurden leicht verletzt und kamen ins Krankenhaus. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt – an diesem entstand ein Sachschaden von rund 25.000,- Euro. Die Autobahnmeisterei Schwandorf leitete den Verkehr und säuberte die Fahrbahn. Die A93 war für etwa 45 Minuten voll gesperrt.


    AMBERG. Am Mittwoch, kurz nach 10.00 Uhr, befuhr eine 63-jährige Landkreisbewohnerin mit ihrem Auto den Kreisverkehr am Nabburger Torplatz und wollte diesen in Richtung Schlachthausstraße verlassen. Hierbei übersah die Dame offensichtlich das Auto einer 69-jährigen Landkreisbewohnerin, welche mit ihrem Auto am dortigen Fußgängerüberweg verkehrsbedingt warten musste. Es kam zum Auffahrunfall, wodurch sich die 69-Jährige leichte Verletzungen zuzog und in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Der entstandene Sachschaden wird mit etwa 7.000 EUR angegeben.


    AMBERG. Eine 52-jährige Ambergerin war am Mittwoch gegen 07.30 Uhr mit ihrem E-Scooter auf der Nordgaustraße in Richtung Crayerstraße unterwegs. Auf Höhe der Einmündung zur Hans-Thoma-Straße stürzte die Dame ohne erkennbaren Grund alleinbeteiligt. Mit leichten Verletzungen musste sie in ein Krankenhaus eingeliefert werden.

    Roding – Am Mittwoch, den 20.08.2025, gegen circa 14:45 Uhr ereignete sich auf der Kreisstraße zwischen Oberkreith und Stahlfeld ein Verkehrsunfall, bei dem drei Personen verletzt wurden. Nach aktuellem Sachstand wollte eine 52-jährige PKW-Fahrerin von der Kreisstraße kommend nach links auf den Alleeweg abbiegen. Eine 23-jährige PKW-Fahrerin bemerkte dies jedoch zu spät und fuhr in der Folge auf das Heck des Fahrzeugs der 52-Jährigen auf.

    Durch die Kollision wurde das Fahrzeug der 52-Jährigen gedreht. Das Fahrzeug der 23-Jährigen schleuderte nach der Kollision in den Straßengraben und kam dort zum Stehen. Die insgesamt drei Fahrzeuginsassen erlitten leichte Verletzungen und wurden zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus transportiert. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.

    Am Mittwoch gegen 17:30 Uhr meldete ein 22-jähriger aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach, daß er bereits vergangenen Dienstag im Bereich Schwandorf auf der Kreisstraße SAD 3 aus Unachtsamkeit eine Schutzplanke beschädigt habe. Aufgrund der schon lange verstrichenen Zeit muß sich der Anlagenmechaniker wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten. Daher erinnert die PI Schwandorf aus diesem aktuellen Anlaß heraus, daß Verkehrsunfälle unverzüglich zu melden sind. Der Schaden an der Schutzplanke beträgt im Übrigen rund 2000 EURO.