Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 22.10.2025

Kurzmeldungen – Regensburg. Durch Polizekontrollen wurde eine Drogen- und Alkoholfahrt unterbunden. Eine Streife der Polizeiinspektion Regensburg Süd hat am Dienstag, den 21. Oktober 2025, gegen 09:30 Uhr, den 37-jährigen Fahrer eines E-Scooters in der Kirchmeierstraße in Regensburg einer Kontrolle unterzogen. Bei der Überprüfung stellten die Beamten drogentypische Auffälligkeiten fest. Ein durchgeführter Drogenvortest verlief positiv. Die Beamten haben die Weiterfahrt unterbunden.

Der deutsche Kraftfahrzeugführer musste sich einer Blutentnahme unterziehen und konnte nach den polizeilichen Maßnahmen entlassen werden. Den 37-jährigen E-Scooterfahrer erwartet eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz. Der Betroffene muss mit einem Bußgeld und einem einmonatigen Fahrverbot rechnen. In der Nacht zum Mittwoch, gegen 02:30 Uhr, haben Beamte des Zentralen Ergänzungsdienstes ein Auto in der Luitpoldstraße einer Kontrolle unterzogen. Bei der 19-jährigen Fahranfängerin konnte Alkoholgeruch festgestellt werden.

Ein durchgeführter Atemalkoholtest verlief anschließend positiv. Die Fahrzeugführerin befand sich in der relativen Fahruntauglichkeit. Auch hier haben die Beamten die Weiterfahrt unterbunden. Der Fahrzeugschlüssel wurde durch die Bematen sichergestellt. Dieser konnte wieder ausgehändigt werden, sobald sich die Betroffene wieder im nüchternen Zustand befand.

Die 19-jährige Kroatin muss ebenfalls mit einer Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz rechnen, sowie mit einem Bußgeld von 250 Euro, einem Punkt im Fahreignungsregister und einer Verlängerung der Probezeit um zwei Jahre. Für Kraftfahrzeugführer unter 21 Jahren und in der Probezeit gilt eine Null-Promille-Grenze.

Nittenau Wenzenbach, Unbekannter Polizei Amberg Burglengenfeld Kurzmeldungen Neutraubling Verkehrsunfall Alkohol 3 Promille Verkehrsunfall Schwandorf Furth im Wald Bundespolizei Weiden Neumarkt Unfall Tirschenreuth Polizeimeldungen, Alkoholfahrten
Foto: Polizei

Am 21.10.2025, gegen 11.55 Uhr, fand ein 33-jähriger in der Luitpoldstraße in Weiden ein Pfefferspray. Da er der Meinung war es handle sich um ein Parfüm spritzte er sich dieses ins Gesicht. Das Spray entfaltete allerdings nicht die vom 33-jährigen gewünschte, sondern die vom Hersteller beabsichtigte Wirkung. Dadurch wurde nicht nur der 33-jährige, sondern auch eine zufällig hinter ihm vorbei gehende 56-jährige verletzt. Beide klagten über Augenschmerzen.

WOLFSEGG, LKR. REGENSBURG. Im Zeitraum zwischen dem 10. Oktober und dem 20. Oktober 2025 wurde auf dem Wanderparkplatz an der Kreisstraße 39 bei Wolfsegg eine großflächige Ölspur entdeckt, die von einem unbekannten Fahrzeug verursacht wurde. Das Öl zog sich über eine Fläche von etwa 10 x 5 Metern. Der verursachende Pkw stand offenbar in Endlage auf einem Grünstreifen neben der versiegelten Parkfläche und verlor weiterhin eine größere Menge Öl, wodurch auch das Erdreich auf einer Fläche von ca. 2 Quadratmetern kontaminiert wurde.

Um die Bodenverunreinigung zu beheben, musste das Erdreich durch den Bauhof ersetzt werden, und das Öl auf der Parkfläche wurde gebunden. Die Polizei Regenstauf bittet um Hinweise zu dem verursachenden Fahrzeug oder dem Vorfall. Wer etwas beobachtet hat oder Informationen zu dem Vorfall geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 09402/9311-0 zu melden.

REGENSBURG. Am gestrigen Abend, 21.10.2025, gegen 23.30 Uhr, überfuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer in der Lappersdorfer Str. eine Verkehrsinsel und beschädigte dabei die zwei Verkehrszeichen. Im Anschluss entfernte sich der Unfallverursacher und kam seinen gesetzlichen Pflichten nicht nach. An der Unfallstelle konnten mehrere Fahrzeugteile des Unfallverursachers aufgefunden werden. Der entstandene Sachschaden liegt im mittleren vierstelligen Bereich. Nach ersten Erkenntnissen handelt es sich bei dem unfallverursachenden Fahrzeug um ein älteren Golf der Marke Volkswagen mit einem deutlichen Frontschaden. Zeugen, die Angaben zum Unfallverursacher oder Fahrzeug geben können, werden gebeten sich telefonisch unter 0941/506-2221 zu melden. 

Die Polizeiinspektion Neutraubling überwachte am Dienstag in der Zeit von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr mittels Lasermessgerät die erlaubte Geschwindigkeit von 70 km/h auf der Kreisstraße 30 bei Wolkering. Hierbei mussten insgesamt 8 Fahrzeugführer angezeigt werden, vier von ihnen erhalten zudem ein Fahrverbot. Der Spitzenreiter war mit gemessenen 145 km/h mehr als doppelt so schnell wie erlaubt – ihn erwarten neben 600 Euro Bußgeld und 2 Punkten in Flensburg auch 2 Monate Fahrverbot.

Am Dienstag, 21.10.2025, ereignete sich gegen 15.45 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 11 bei Beratzhausen. Ein 31-jähriger Fahrzeugführer fuhr mit seinem Pkw, VW, von Hemau kommend in Richtung Beratzhausen. Auf Höhe Friesenmühle verlor er auf der regennassen Fahrbahn aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Auto. Er stieß gegen die Leitplanken auf beiden Seiten und kam schließlich zum Stehen. Andere Verkehrsteilnehmer wurden dabei nicht gefährdet. Der Fahrzeugführer blieb glücklicherweise unverletzt. An seinem Auto und der Leitplanke entstand ein Sachschaden im vierstelligen Bereich.

Am 21.10.2025 kam es gegen 14.50 Uhr auf der Staatsstraße 2394 bei Deuerling zu einem Unfall im Begegnungsverkehr. Eine 59-jährige Fahrerin eines weißen Mitsubishi Space Star war von Deuerling in Richtung Laaber unterwegs. Kurz vor Münchsmühle kam ihr ein Kastenwagen entgegen, welcher zu weit mittig fuhr. Dabei stießen die Außenspiegel der beiden Fahrzeuge zusammen. Die Autofahrerin hielt daraufhin sofort an, der andere Fahrzeugführer fuhr jedoch weiter, ohne die Feststellung seiner Personalien zu ermöglichen. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Nittendorf unter Tel.: 09404/9514-0 in Verbindung zu setzen.

Roding – Am späten Dienstagabend unterzogen Beamte der Polizeiinspektion Roding in der Bahnhofstraße in Roding einen Pkw-Fahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Dabei stellten die Polizisten drogentypische Auffälligkeiten fest. Beim Fahrzeugführer handelte es sich um einen 30-jährigen serbischen Staatsangehörigen aus Roding. Ein freiwillig durchgeführter Urintest reagierte positiv auf THC, den Wirkstoff von Cannabis. Der Mann räumte gegenüber den Beamten ein, zuvor Cannabis konsumiert zu haben. Daraufhin wurde bei dem Beschuldigten eine Blutentnahme im Krankenhaus Cham durchgeführt, um den genauen Wirkstoffgehalt zu ermitteln. Der Pkw-Schlüssel des 30-Jährigen wurde sichergestellt, und die Weiterfahrt unterbunden. Gegen den Mann wird nun wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz ermittelt.

Lappersdorf, BAB A93: Gestern kam es an der Anschlussstelle Regensburg-Nord in Fahrtrichtung Holledau gegen 08:35 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein 42-jähriger, tschechischer Lkw-Fahrer wollte am dortigen Einfahrtsbereich bei der Fahrstreifenverengung vom linken auf den rechten Fahrstreifen wechseln und übersah eine dort befindliche, 40-jährige, deutsche Pkw-Fahrerin. Bei dem Zusammenstoß entstand Sachschaden im mittleren, vierstelligen Bereich, der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Dame wurde bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt und begab sich eigenständig in ärztliche Behandlung.  

Am Dienstagvormittag wurde in der Eisenhämmerstraße von einem geparkten Motorrad Teile der Seitenverkleidung heruntergerissen und mitgenommen. Wer diesbezüglich Beobachtungen machen kann, möge sich bitte mit der PI Sulzbach-Rosenberg unter der Telefonnummer 09661/87440 in Verbindung setzen.

Ein während des Zeitraums vom 20.10.25, 07.30 Uhr, bis zum 21.10.25, 12.00 Uhr, im Traitschinger Ortsteil Wilting auf dem Parkplatz des Ärztehauses an der Chamer Höhe abgestellter schwarzer Pkw, Renault, wurde von einem unbekannten Fahrzeug an der Beifahrerseite angefahren, wodurch ein Schaden von etwa 1000 Euro entstanden war. Der Unfallverursacher hatte sich unerlaubterweise vom Unfallort entfernt. Hinweise etwaiger Unfallzeugen werden von der Polizeiinspektion Cham unter der Tel.-Nr. 09971/85450 entgegen genommen.   

Zandt, LKR. CHAM. Am 21.10.2025 in den späten Vormittagsstunden wurde ein 31jähriger Deutscher einer Verkehrskontrolle unterzogen. Wie sich herausstellte, hatte dieser keine gültige Fahrerlaubnis, um mit seinem VW unterwegs zu sein. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Bad Kötzting, LKR. CHAM. Am frühen Morgen des 21.10.2025 war eine 15jährige Deutsche mit ihrem Microcar auf dem Weg zur Schule in Richtung Schulberg. An einem Überweg touchierte sie eine 12jähirge deutsche Schülerin, die ebenfalls auf dem Weg in die Schule war. Sie wurde dabei leicht verletzt und kam vorsorglich in ein Krankenhaus. Die Ermittlungen zum Unfallhergang wurden aufgenommen.