Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 24.07.2025

Am Mittwoch, den 23.07.2025, gegen 13:45 Uhr war eine 76-Jährige aus Stulln, mit ihrem Pkw auf der Fronberger Straße, in Schwandorf unterwegs. Als sie an der Böhmischen Torgasse nach links abbiegen wollte, kam es zum Zusammenstoß mit dem E-Scooter eines 30-Jährigen, der hier in der selben Richtung unterwegs war. Der Fahrer des Elektrorollers erlitt hierbei Schmerzen am Knöchel und auch sein Gefährt war nicht mehr fahrbereit. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 500,- €.

Am Mittwoch, gegen 14:00 war eine 71-Jährige auf der Senefelderstraße, in Schwandorf unterwegs. Hier streifte sie mit ihrem Fahrzeug den Pkw eines entgegenkommenden 34-jährigen, aus Schmidgaden. Nachdem der Geschädigte auf sich aufmerksam machte, wollte die Fahrzeugführerin zum Einparken rangieren und fuhr dabei erneut gegen das Fahrzeug des Schmidgadeners. Verletzt wurde hierbei niemand, der Sachschaden beträgt ca. 4.000,- €. Kurze zeit später, gegen 15:00 Uhr, fuhr die Dame beim Einparken gegen den geparkten Pkw eines 36-jährigen Schwandorfers. Auch hier wurde glücklicherweise niemand verletzt. Der Sachschaden beträgt hier ca. 2.000,- €.


Unfall Polizei Amberg Oberpfalz Unfallflucht Regensburg Kemnath Weiden Kurzmeldungen
Foto: Jürgen Masching

NITTENAU. Am Mittwoch, 23.07.2025 um 13:40 Uhr betrat ein ca. 50-jähriger Mann einen Drogeriemarkt in Nittenau, Regentalstraße und wurde dabei beobachtet, wie er diverse Artikel im Gesamtwert von ca. 160 Euro in eine mitgeführte grüne Tasche einsteckte. Die Drogerie wollte der Tatverdächtige über den Eingangsbereich verlassen und wurde durch den anwesenden Ladendetektiv aufgehalten. Nachdem der Ladendieb einige Artikel zurückließ, schubste er den Detektiv zur Seite und konnte flüchten. Der Tatverdächtige ist ca. 50 Jahre alt, osteuropäisches Erscheinungsbild, trug ein weißes T-Shirt und eine blaue kurze Jeanshose. Ein Ermittlungsverfahren wegen Ladendiebstahls wurde eingeleitet. Zeugen der Tat werden gebeten sich mit der Polizeistation Nittenau unter 09436/903893-0 in Verbindung zu setzen.

NITTENAU. Bereits am Mittwoch, 02.07.2025 ereignete sich auf einem Discounter-Parkplatz in Nittenau, Industriestraße ein Verkehrsunfall. Die beteiligten Bürger regelten die Schadensregulierung vor Ort ohne Hinzuziehung der Polizei. Der 66-jährige Beteiligte aus Bodenwöhr wandte sich schließlich am 23.07.2025 an die Polizei, da bei der Schadensregulierung durch die Versicherer festgestellt wurde, dass das Fahrzeug des 32-jährigen Nittenauer seit ca. einem halben Jahr keinen gültigen Versicherungsschutz mehr hat. Ein Strafverfahren nach dem Pflichtversicherungsgesetz wurde eingeleitet.

Vilseck/Sorghof. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (23.07. auf 24.07.) wurde aus einem Anwesen in Sorghof ein hochwertiges Pedelec gestohlen. Das E-Bike der Marke GIANT war zwar mit einem Schloss gesichert, dies hielt den bislang unbekannten Täter jedoch nicht vom Diebstahl ab. Die Polizeistation Vilseck hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, die in der Nacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich Sorghof beobachtet haben, sich bei der Polizeistation Vilseck, unter der Telefonnummer 09662/700869, zu melden.

Bodenwöhr, Lkrs. Schwandorf: Zwei schuldunfähige Kinder haben beim Spielen auf einem Kinderspielplatz eine Kerze entzündet. Diese fiel um und landete so unglücklich auf mitgeführten Büchern, dass die Bücher und in Folge auch der Spielturm aus Holz in Brand gerieten. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Am Turm entstand ein Schaden in Höhe von 1700 Euro. Die Feuerwehren Bodenwöhr und Altenschwand konnten das Feuer schnell löschen.

Am 23.07.2025, gegen 11.50 Uhr, befuhr eine Verkehrsteilnehmerin mit ihrem Pkw die Vohenstraußer Straße in Richtung stadtauswärts. Zum gleichen Zeitpunkt wollte eine Verkehrsteilnehmerin die Vohenstraußer Straße vom Edeldorfer Weg her kommend in Richtung Auffahrt zur B 22 überqueren. Dabei missachtete sie die Vorfahrt. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Bei dem Unfall wurde ein Person leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 25.000 €.

Dietfurt a.d.A. Am 23.07.2025, 21.40 h, befuhr ein 22-jähr. BMW-Fahrer die Staatsstraße 2230, von Töging kommend in Fahrtrichtung Dietfurt. Der junge Mann wollte nach links in die Kreisstrasse NM 15, Richtung Mallerstetten, abbiegen. Dabei übersah er den entgegenkommenden Pkw BMW eines 20-jähr. Mannes. Bei dem Zusammenstoß der beiden Pkw wurde die 20-jähr. Beifahrerin des Unfallverursachers leicht verletzt und kam in ein Krankenhaus. Beide Pkw mussten abgeschleppt werden. Vor Ort unterstützte die Feuerwehr aus Dietfurt. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 23.000.–€.

Vohenstrauß. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kontrollierten Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus einen Pkw mit bulgarischer Zulassung, der auf der BAB A6 in Fahrtrichtung Landesgrenze unterwegs war. Bei der Überprüfung der Fahrzeugpapiere stellten die Beamten fest, dass die Versicherung für den Pkw bereits im Mai erloschen war. Eine gültige Versicherung konnte der bulgarische Fahrzeugführer nicht vorweisen. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, der bulgarische Staatsangehörige erhielt eine Anzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz.

Waidhaus. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kontrollierten Beamte der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus im Rahmen der wiedereingeführten Grenzkontrollen einen deutschen Pkw. Dieser kam zur Einreise in das Bundesgebiet. Bei der Überprüfung des rumänischen Fahrzeugführers stellten die Fahnder fest, dass gegen diesen ein Haftbefehl vorlag. Der Rumäne konnte einen Betrag im mittleren dreistelligen Bereich begleichen und verhinderte somit eine Inhaftierung in eine Justizvollzugsanstalt. 

BURGLENGENFELD. Am Mittwoch gerieten gegen 13 Uhr zwei Männer in Streit. In der Goethestraße waren sich die beiden 21- und 60 Jahre alten Männer bezüglich des Rechtsfahrgebots und der Vorfahrtssituation uneinig. Der Jüngere soll den Älteren daraufhin ausgebremst und mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben. Der Mann kam u.a. mit Verdacht auf eine Fraktur ins Krankenhaus. Die Polizeiinspektion Burglengenfeld ermittelt wegen Nötigung und Körperverletzung. Zeugen des Vorfalls sollen sich bitte unter der Telefonnummer 09471/7015-0 melden.

Regenstauf, LKR. REGENSBURG: Eine Streife der Polizeiinspektion Regenstauf führte kurz nach Mitternacht bei einem PKW Fahrer in Regenstauf eine allgemeine Verkehrskontrolle durch. Der Fahrzeugführer konnte hierbei keinen Führerschein vorweisen. Wie sich herausstellte war der 41-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Die Weiterfahrt wurde daher unterbunden. Im weiteren Verlauf ergaben sich Hinweise auf den Konsum von Betäubungsmittel. Ein entsprechender freiwilliger Vortest bestätigte dies, was eine Blutentnahme zur Folge hatte. Dem Fahrzeugführer erwartet nun ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Führens eines Kraftfahrzeuges unter dem Einfluss vom Betäubungsmittel.

Im Zeitraum von Dienstag, 15.07.2025, bis Freitag, 18.07.2025, kam es auf dem Gelände der Grund- und Mittelschule Auerbach i.d.OPf. durch einen oder mehrere unbekannte Täter zu einer Schmiererei mit politischem Inhalt. Es wurde hierbei schwarze Farbe verwendet. Die Polizeiinspektion Auerbach i.d.OPf. hat die weiteren Ermittlungen zum Sachverhalt übernommen. Zeugen werden gebeten,  etwaige Beobachtungen im Sachzusammenhang der Polizeiinspektion Auerbach i.d.OPf. (Tel.: 09643/9204-0) oder jeder anderen Polizeidienststelle telefonisch oder persönlich mitzuteilen.

Eschlkam. Im Rahmen einer Grenzkontrolle durch Beamte der Grenzpolizeigruppe Furth im Wald wurde am Grenzübergang Eschlkam ein 29-jähriger Produktionshelfer aus Klatovy als Beifahrer in einem Pkw kontrolliert. Der Mann war am Dienstagnachmittag auf dem Weg zu seiner Arbeitsstelle im Landkreis Cham. In seinem Rucksack brachte er eine geringe Menge Marihuana und einen fertigen Joint mit über die Grenze. Gegen den 29-Jährigen wurde ein Strafverfahren nach dem Konsumcannabisgesetz eingeleitet.

Furth im Wald. Am Mittwoch gegen 18:30 Uhr wurde die Polizeiinspektion Furth im Wald durch einen Verkehrsteilnehmer darüber informiert, dass die Ampelanlage an der Äußeren Kötztinger Straße defekt ist. Vor Ort wurde festgestellt, dass diese Beschädigungen aufwies, die offensichtlich durch einen Verkehrsunfall verursacht wurden. Augenscheinlich touchierte dort ein sehr großes Fahrzeuggespann, etwa ein Sattelzug oder ein Traktor, eine der beiden Ampelanlagen. Eine entsprechende Unfallmeldung ging bei der Polizei nicht ein, weshalb nun wegen Verkehrsunfallflucht ermittelt wird.

Am Mittwoch, den 23.07.25, um 08.05 Uhr, wurde eine 43jährige Ford-Fahrerin, in der Bgm.-Zimmermann-Straße in Cham einer Kontrolle unterzogen, da sie während der Fahrt ihr Mobiltelefon benutzt hatte. Da hierbei deutlicher Alkoholgeruch festzustellen war und ein entsprechender Test einen Wert über 1,1 Promille erbracht hatte, musste die Frau eine Blutentnahme und die Sicherstellung ihres Führerscheines über sich ergehen lassen. Eine Anzeige wegen eines Vergehens der Trunkenheit im Verkehr ist die Folge.

Bad Kötzting, LKR. CHAM. Im Zeitraum von 15.06.2025 – 07.07.2025, wurde an der Kreuzung Schirnstraße/ Marktstraße ein mobiles Verkehrszeichen inkl. Zusatzzeichen durch einen bislang unbekannten Täter entwendet. Der Entwendungsschaden beträgt ca. 160 €. Die Polizei Bad Kötzting bittet um Zeugenhinweise, sofern hier Beobachtungen gemacht wurden (09941/94310). Zusätzlich wurde im Bereich der Ludwigsstraße im Zeitraum 09.07.2025 – 10.07.2025 eine Zusatzzeichen „Ölspur“ entwendet. Hier beträgt der Entwendungsschaden 30 €. Auch hier wird um Zeugenhinweise gebeten.