Illegale Sperrmüllablagerung in Schierling – ZEUGENAUFRUF
Am 19.08.2025 um 02:57 h kam es im Kaiser-Otto-Ring in Schierling zu einer unerlaubten Sperrmüllablagerung. Eine bislang unbekannte männliche Person lud aus einem Anhänger, welcher von einem kleinen SUV gezogen wurde, mehrere alte Möbelstücke ab und stellte diese in die Hofeinfahrt eines Einfamilienhauses. Der Anhänger hatte mutmaßlich ein Kennzeichen aus dem Zulassungsbezirk Kelheim. Die Polizeiinspektion Neutraubling bittet Personen, welche Hinweise auf den Verursacher geben können, um Kontaktaufnahme unter 09401/9302-0.
Unbekannte treten Haustüre in Neutraubling ein – ZEUGENAUFRUF
An der Ecke Röntgenstraße und Kepplerstraße in Neutraubling wurde in der Nacht vom 23. auf den 24.08.2025 im Zeitraum von 20:00 h bis 07:30 h durch bislang Unbekannte die verglaste Hauseingangstüre einer Doppelhaushälfte eingetreten. Hierdurch brach die äußere Scheibe des Sichtfensters in der doppelt verglasten Türe.
Beamte der Polizeiinspektion Neutraubling konnten an der Innenscheibe Spuren in Form eines Schuhabdrucks sichern. Zeugen, welche Hinweise auf den Täter oder sachdienliche Angaben zu verdächtigen Personen am Tatort geben können, werden gebeten, sich unter 09401/9302-0 an die sachbearbeitenden Dienststelle zu wenden.

Brand in Einfamilienhaus
Am Samstagnachmittag, gegen 15:30 Uhr, wurden mehrere Einsatzkräfte zum Brand
eines Einfamilienhauses nach Poppenricht gerufen. Vor Ort konnte eine starke Rauchentwicklung an der Fassade, sowie der daneben befindlichen Garage, festgestellt werden. Ein Feuer hatte die auf der Garage befindliche Holzvertäfelung entzündet und anschließend auf die Fassade übergegriffen. Mehrere Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehren Poppenricht, Traßlberg und Rosenberg waren vor Ort, um den Brand zu löschen und ein Ausbreiten des Feuers zu verhindern.
Die Bewohner des Anwesens, eine vierköpfige Familie, konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen und blieben glücklicherweise unverletzt. Durch das Brandgeschehen wurde die Fassade des Gebäudes stark in Mitleidenschaft gezogen. Die Schadenshöhe wird momentan auf ca. 75.000 Euro geschätzt. Die genauen Umstände zum Ausbruch des Feuers müssen nun, im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen, geklärt werden.
18 jähriger stürzt aus Fahrgeschäft
Am Samstag, gegen 20:00 Uhr, stürzte ein Jugendlicher am hiesigen Volksfest bei laufendem Betrieb aus einem Fahrgeschäft. Nach derzeitigen Ermittlungsstand beachtete dieser die geltenden Sicherheitsanweisungen trotz wiederholter Aufforderungen des Betreibers nicht, weshalb er durch die vorherrschenden Fliehkräfte aus dem Fahrgeschäft katapultiert wurde. Der Jugendliche wurde anschließend mit leichten Verletzungen in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Der Fahrgeschäftsbetreiber konnte alle erforderlichen Dokumente vorzeigen. Am Fahrgeschäft selbst konnte nichts beanstandet werden.
Zwei E-Scooter über das Wochenende am DEZ entwendet
Jeweils am Freitag und Samstag Nachmittag wurden E-Scooter durch einen oder mehrere Täter entwendet. Die Polizei Regensburg Nord hat hierzu die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise.
Zwei alleinbeteiligte Fahrradunfälle
Berching: 23.08.2025, 11:45 Uhr. Eine 76-Jährige Fahrradfahrerin wollte von der Staatsstraße 2251 in den Fahrradweg entlang des alten Kanals einfahren. Hierbei stürzte sie alleinbeteiligt, die Fahrradfahrerin wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus verbracht. Es entstand kein Sachschaden.
Neumarkt: 23.08.2025, 13:00 Uhr. Eine 87-Jährige Fahrradfahrerin befuhr den Geh- und Radweg neben der Weiherstraße. Auf Höhe des Museums stürzte die Fahrradfahrerin alleinbeteiligt. Sie wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus verbracht. Am Fahrrad entstand kein Sachschaden.
Mehrere Verkehrsdelikte zur Anzeige gebracht
Am Samstagnachmittag wurden in der Stadt Furth im Wald Sonderkontrollen im Straßenverkehr durchgeführt. Hierbei wurden durch die Polizeibeamten mehrere Verkehrsdelikte zur Anzeige gebracht.
Zur Nachmittagszeit wurde in der Chamer Straße ein 23-jähriger Pkw-Fahrer einer Kontrolle unterzogen. Bei dem irakischen Staatsangehörigen mit Wohnsitz in Furth im Wald wurden deutlich Anzeichen auf vorausgegangenen Cannabiskonsum festgestellt. Ein Drogenschnelltest verlief zudem positiv auf den Wirkstoff THC.
Ungefähr vier Stunden später verlief ein Drogenschnelltest bei einem 28-jährigen Rumänen ebenfalls positiv. Der Mann wurde mit seinem Kleintransporter mit Anhänger auf der Böhmerstraße angehalten. Auch dieser räumte ein vor Fahrtantritt Marihuana konsumiert zu haben.
Gegen die beiden Männern wurden Verfahren nach dem Straßenverkehrsgesetz eingeleitet. Blutentnahmen wurden angeordnet und durch einen Arzt durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde den nicht verkehrstüchtigen Fahrzeugführern untersagt.
Beifahrerseite angeschrammt
Amberg. Am Samstagnachmittag, in der Zeit von 13:45 Uhr bis 14:15 Uhr, wurde der schwarze Pkw Skoda Octavia einer 62-jährigen Landkreisbewohnerin angefahren, welchen diese am Kundenparklatz eines Discounters am Rammertshofer Weg geparkt hatte. Als die 62-jährige nach ihren getätigten Einkäufen zu ihrem Fahrzeug zurückkam, musste diese feststellen, dass die gesamte Beifahrerseite zerkratzt war.
Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer muss beim Aus-, bzw. Einparken gegen den schwarzen Skoda gefahren sein. Obwohl am Pkw Skoda ein Sachschaden von ca. 3000 Euro entstand, entfernte sich der Unfallverursacher vom Unfallort, ohne seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachgekommen zu sein. Zeugen des Unfalles werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Amberg in Verbindung zu setzen.
Kurzmeldungen – Bierglas ins Gesicht geworfen
Amberg. Am frühen Sonntagmorgen, gegen 01:00 Uhr, kam es in einer Bar in der Unteren Nabburger Straße zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen einem 20-jährigen aus dem Landkreis und einem bisher Unbekannten. Im Verlauf der Auseinandersetzung soll der bisher Unbekannte dem 20-jährigen aus kurzer Distanz ein Bierglas ins Gesicht geworfen haben. Hierdurch erlitt der 20-jährige eine Platzwunde an der Unterlippe.
Weiter brach ein Zahn des 20-jährigen ab. Der bisher Unbekannte flüchtete noch vor Eintreffen der Polizeikräfte aus der Bar. Eine sofortige Nahbereichsfahndung verlief negativ. Der 20-jährige lehnte eine Behandlung durch die verständigte BRK-Besatzung ab. Die Polizeiinspektion Amberg hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen. Sachdienliche Hinweise bitte unter Tel. 09621/890-3201.
Aufbruch von Baustellencontainern in Mintrachting
In der Zeit von 22.08.2025, 19.00 Uhr und 23.08.2025, 06.30 Uhr wurden im Bereich Rosenhof, Gde. Mintraching, mehrere Baustellencontainer gewaltsam aufgebrochen. Hierbei wurden Werkzeuge im Wert von ca. 600 Euro entwendet. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, oder in dem besagten Tatzeitraum Beobachtungen gemacht haben, die möglicherweise im Zusammenhang mit der Tat stehen könnten, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neutraubling unter 09401/9302-0 zu melden.
Straßenverkehrsgefährdung in Schierling
Ein 41 jähriger Mann aus dem Landkreis Regensburg befuhr mit seinem Fahrrad am 23.08.2025 gegen 19.15 Uhr die Straße Am Rathaus in Schierling. Im Kurvenverlauf der Straße fuhr der Mann augenscheinlich zu schnell, weshalb er in der Kurve geradeaus fuhr und gegen das in der Gegenrichtung stehende Fahrzeug eines 30 jährigen Mannes aus dem Regensburger Landkreises fuhr. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der 41 jährige unter Alkoholeinfluss stand, weswegen eine Blutentnahme angeordnet wurde. Bei dem Unfall wurde er leicht verletzt. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 5000 Euro. Gegen den Unfallverursacher wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.
Verkehrsunfall mit Sachschaden in Obertraubling
Am Samstag, 23.08.2025 gegen 23.15 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall in der Walhallastraße in Obertraubling. Ein 65 jähriger Mann aus dem Landkreis Kelheim befuhr die Walhallastraße in Obertraubling. Er wollte an der Einmündung in die St2615 nach links in Richtung Obertraubling abbiegen. Zur gleichen Zeit befuhr ein 32 jähriger Regensburger die St2615 aus Obertraubling kommend in Richtung Regensburg.
Beim Einbiegen streifte der 65 jährige die Beifahrerseite des Pkw des 32 jährigen. Beide Beteiligten gaben an jeweils bei grünem Lichtzeichen in den Einmündungsbereich eingefahren zu sein. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 9000 Euro. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neutraubling unter 09401/9302-0 zu melden.
Fußgänger bei Rückwärtsrangieren eines schwarzen BMW verletzt; Fahrer flüchtig, Polizei sucht Zeugen
Traitsching: Am Samstag, den 23.08.2025 gegen 12:38 Uhr befuhr ein schwarzer BMW die Radlinger Straße in Richtung Radling. Auf Höhe der Hausnummer 6 wollte der bislang unbekannte Fahrer rückwärts rangieren und übersah dabei einen 26-jährigen Fußgänger. Durch den Anstoß fiel der Fußgänger zu Boden und zog sich leichte Verletzungen zu. Er wurde zur Behandlung ins Krankenhaus Cham verbracht. Der Fahrzeugführer entfernte sich nach dem Unfall. Die Polizei Cham ermittelt daher wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie fahrlässiger Körperverletzung. Wer Hinweise zum unfallbeteiligten Fahrzeug oder Fahrer geben kann, meldet sich bitte zeitnah bei der Polizei Cham unter 09971/8545-0.
Feuerwerkskörper in Tschechien gekauft
Am Freitag Nachmittag konnten bei gleich zwei Kontrollen durch die Grenzpolizeigruppe diverse pyrotechnische Gegenstände aufgefunden werden. Bei einem 16-jährigen aus den Niederlanden konnten insgesamt 76 „Böller“, unter anderem auch sogenannte Kugelbomben und eine Feuerwerksbatterie, festgestellt werden. Bei einem 14-jährigen Deutschen wurden 44 „Böller“ aufgefunden. Die erforderliche Erlaubnis besaß keiner der Jugendlichen. Sie erwartet jetzt beide eine Anzeige nach dem Sprengstoffgesetz.
Versuchter Diebstahl
Weihern – Pfreimd. Anwohner bemerkten in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Weihern eine dunkel gekleidete Person, welche aus einem Garten Kupferkabel entwenden wollte. Diese wurde dabei verschreckt und lief ohne Beute davon. Beamte der PI Nabburg konnten den 19-jährigen Mann aus Niedersachsen im Rahmen der Fahndung unweit des Tatorts aufgreifen. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen versuchten Diebstahl.