Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 24.09.2025

Am Dienstagabend gegen 17.20 Uhr ereignete sich auf der Staatsstraße 2145 zwischen Neutraubling und Barbing ein Verkehrsunfall mit drei leichtverletzten Personen und vier beteiligten Fahrzeugen. Eine 36jährige Obertraublingerin befuhr mit ihrem Fiat die Staatsstraße 2145 von Neutraubling in Richtung Barbing. Vor ihr fuhren ein 58jähriger Peugeotfahrer und eine 64jährige Skoda-Lenkerin. Aus derzeit noch unbekannten Gründen übersah die Fiatfahrerin die beiden Fahrzeuge vor ihr, fuhr auf den Peugeot auf und schob diesen auf den Skoda. Durch den Anprall geriet sie schließlich mit ihrem Pkw nach links in den Gegenverkehr und kollidierte hier mit ebenfalls einem Fiat, gelenkt von einer 42jährigen Sinzingerin.

Die Unfallverursacher stieß schließlich noch gegen eine Schutzplanke und kam dann zum Stillstand. Einzig die Fahrerin des Skoda blieb durch den Zusammenstoß unverletzt, alle anderen Unfallbeteiligten mussten mit leichten Verletzungen in umliegende Krankenhäuser eingeliefert werden. Ebenso blieb einzig der Pkw Skoda weiterhin fahrbereit, alle anderen Fahrzeugen mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere 10.000 Euro. An der Unfallstelle waren die Feuerwehren aus Neutraubling und Harting mit Verkehrslenkungs- und Fahrbahnreinigungsmaßnahmen eingesetzt.


Regenstauf Frau Mutter E-Scooter-Fahrerin Zusammenstoß, Neumarkt, Kurzmeldungen Schnaittenbach Drogenexperiment Polizei Neumarkt Polizeibeamte Tragischer Unfall Immenreuth Unfallflucht verletzt Verkehrsunfallflucht Rettungsdienst Reizgas Kriminalpolizei Amberg Verkehrsunfall Bundespolizei Regensburg Radfahrerin Maxhütte-Haidhof Schwandorf Räuchern, Zeitlarn Maxhütte-Haidhof Verkehrsunfälle
Symbolbild

In der Nacht auf den 23.09.2025 wurde ein Autokran auf der Sendemast-Baustelle zwischen Ernhüll – Weigendorf mutwillig beschädigt. Der Täter durchschnitt mehrere Leitungen unter dem Führerhaus des Krans, vermutlich um die Bauarbeiten zu verzögern. Bereits vor einigen Wochen war die Baustelle Ziel eines Angriffs: Damals wurden sämtliche Absperrungen in die Baugrube geworfen. Der Sachschaden am Autokran wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet um sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 09661/87440. 

Bei Arbeiten an einem Hochregal eines Logistikzentrums in der Eisenhämmerstraße kam es am 23.09.2025 gegen 17:30 Uhr zu einem schwerwiegenden Betriebsunfall. Ein 35-jähriger Arbeiter war in einem Sicherheitskorb eines Gabelstaplers auf die oberste Plattform eines Hochregals in ca. 4,5 Meter Höhe gefahren und sollte dort im Korb mit Abbauarbeiten beginnen. Der Mann stieg jedoch aus dem Korb aus und betrat den aus Spanplatten bestehende Boden des Hochregals.

Der Regalboden hielt das Gewicht nicht aus und der Mann brach durch den Boden und stürzte etwa zwei Meter tief auf den darunter befindlichen Regalboden. Durch den Aufprall erlitt er schwere Verletzungen an der Wirbelsäule und am Oberkörper. Eine Lebensgefahr wurde zunächst ausgeschlossen und der Verunglückte umgehend in ein Krankenhaus gebracht. Ein Fremdverschulden liegt nach ersten Ermittlungen nicht vor. 

Am 23.09.2025 führte die Verkehrspolizeiinspektion Amberg in der Zeit von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr eine Geschwindigkeitsmessung im Bereich der Grundschule durch. Hier ist die Geschwindigkeit auf 30 km/h beschränkt. Insgesamt kam es zu 15 Beanstandungen, wovon 4 im Bereich einer Verwarnung und 11 im Anzeigenbereich lagen. Dazu wird an dieser Stelle noch für drei Verkehrsteilnehmer eine Fahrverbot ausgesprochen. Negativer Spitzenreiter vor dem Schulgelände war der Fahrer eines Tesla, welcher mit 70 km/h gemessen wurde. Den Fahrer erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 260 €, 2 Punkten im Verkehrszentralregister im Flensburg und einen Monat Fahrverbot.

Postbauer-Heng. Zwei verletzte Personen und Sachschaden in Höhe von rund 10.000 € sind das Resultat eines Unfalls, der sich am Dienstagvormittag ereignete. Ein 44-Jähriger war mit seinem Pkw auf der Staatsstraße 2402 unterwegs und wollte nach links in die Neumarkter Straße abbiegen. Hierbei übersah er den entgegenkommenden Pkw eines 78-jährigen Seniors. Die Fahrzeuge kollidierten, wobei beide Unfallbeteiligte leichte Verletzungen erlitten. Sie wurden zur medizinischen Versorgung ins Klinikum verbracht. An den Pkw entstand jeweils Totalschaden.

Neumarkt. Am Dienstagnachmittag befuhr ein 32-Jähriger mit seinem Transporter die Alfred-Bischoff-Straße in Woffenbach, als er an der Kreuzung zur Flustraße die Vorfahrt eines 39-jährigen Pkw-Fahrers missachtete. Im Zuge des unvermeidlichen Zusammenstoßes wurden beide Fahrzeugführer leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 29.000 € beziffert. Aufgrund auslaufender Betriebsstoffe musste von den Feuerwehren aus Neumarkt und Woffenbach eine Straßenreinigung durchgeführt werden. 

Bodenwöhr, Lkrs. Schwandorf: Am Dienstag, gegen 14.30 Uhr, wurde ein 25jähriger Opel-Fahrer aus Bruck i.d.Opf. auf der B 85 einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten der PI Neunburg vorm Wald drogenspezifische Ausfallerscheinungen fest. Nach einer Blutentnahme wurden die Fahrzeugschlüssel an eine Bekannte übergeben. Am gleichen Tag um 22.50 Uhr wurde der selbe Pkw erneut auf der B 85 kontrolliert. Hierbei war der gleiche Fahrer am Steuer, was wieder eine Blutentnahme zur Folge hatte. Den Mann erwarten nun zwei Ordnungswidrigkeitenanzeigen, wobei die Zweite ein doppeltes Bußgeld im vierstelligen Bereich zur Folge hat. Des weiteren kommen noch mehrere Monate Fahrverbot hinzu.


AMBERG. Am Dienstag, kurz vor 09.00 Uhr, war eine 38-jährige Nabburgerin mit ihrem Auto auf der Raigeringer Straße von der Regensburger Straße herkommend unterwegs. An der Einmündung zur Marienstraße wollte die Dame nach links abbiegen und übersah hierbei offensichtlich das entgegenkommende und bevorrechtigte Auto eines 31-jährigen Ambergers. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Glücklicherweise wurde hierbei keiner der Unfallbeteiligten verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 EUR. Das Auto des 31-Jährigen war im Anschluss nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Am Dienstagabend (23.09.2025) wurde in der Innenstadt von Roding ein 39-jähriger Autofahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert im Ordnungswidrigkeitenbereich. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, ein gerichtsverwertbarer Test bestätigte den Wert. Den Fahrer erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren nach dem Straßenverkehrsgesetz.

Bereits am Dienstagnachmittag (23.09.2025, 17:00 Uhr) kam es an der Kreuzung Ringstraße/Ziehringer Weg in Roding zu einem Verkehrsunfall. Ein 38-jähriger Autofahrer missachtete beim Überqueren der Ringstraße die Vorfahrt einer von rechts kommenden 60-jährigen Fahrerin. Im Kreuzungsbereich stießen beide Fahrzeuge zusammen.
Verletzt wurde niemand. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 5.000 Euro.

BRUCK. Am Dienstag, 23.09.2025 um 07:45 Uhr befuhr ein bislang unbekannter Täter die Raiffeisenstraße in Bruck in Richtung Nittenauer Straße. Hierbei missachtete der Fahrer des grauen VWs das Vorfahrt gewähren – Schild und berührte einen Mazda eines 61-jährigen Bruckers. Am Mazda entstand hierbei ein Sachschaden in Höhe von ca. 400 Euro. Ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen, entfernte sich der VW-Fahrer vom Unfallort. Das Kennzeichen des VW ist jedoch bekannt. Ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort wurde eingeleitet.

Burglengenfeld. Am Dienstag, 23.09.2025 gegen 14:00 Uhr, parkte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer auf dem Parkplatz eine Baumarkts am Rodinger Berg 1 aus einer Parklücke aus. Dabei fuhr er den Pkw eines 88-jährigen Burglengenfelders an der vorderen rechten Seite an. Dadurch entstand ein Sachschaden an Stoßstange und Radkasten in Höhe von ca. 4000 Euro. Hinweise zum bislang unbekannten Fahrzeugführer erbittet die Polizeiinspektion Burglengenfeld unter 09471-7015-0.

Am Dienstag, den 23.09.2025, gegen 21.00 Uhr, kam es in Tirschenreuth, auf dem Deschplatz, zu einem Beziehungsstreit zwischen einem Mann und einer Frau, in dessen Verlauf eine Person leicht verletzt und ein Pkw beschädigt wurde. Bei der körperlichen Auseinandersetzung wurde eine 43-jährige Frau von ihrem 34-jährigen Partner leicht verletzt. Außerdem trat der alkoholisierte Mann gegen den Pkw. Dem  Mann wurde ein Platzverweis erteilt und ein Kontaktverbot ausgesprochen.

Bei einer am Dienstag, den 23.09.25, zwischen 07.30 und 12.00 Uhr von der Verkehrspolizeiinspektion Regensburg in der Ortsdurchfahrt Waffenbrunn vorgenommenen Geschwindigkeitsmessung mussten insgesamt 13 Verkehrsteilnehmer beanstandet werden. Während 11 Fahrzeugführer mit einem Verwarnungsgeld davonkamen, mussten zwei weitere angezeigt werden. Bei erlaubten 50 km/h hatte einer dieser beiden mit gemessenen 90 km/h die gefährlichste Fahrweise an den Tag gelegt. Ihn erwarten nun mindestens ein einmonatiges Fahrverbot, ein Bußgeld in Höhe von 260 Euro und ein Eintrag im Verkehrszentralregister mit zwei Punkten.  

Hohenwarth, LKR. CHAM. Bereits am 04.09.2025 kaufte der 27jährige Geschädigte ein Mobiltelefon auf einer bekannten Handelsplattform. Nachdem er den geforderten, unteren dreistelligen Betrag überwiesen hatte, brach der Kontakt zum Verkäufer gänzlich ab und er wartet bisher vergeblich auf sein Handy. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

Blaibach, LKR. CHAM. In einem weiteren Fall kaufte die 22ährige Geschädigte ein Dirndl auf einer bekannten Handelsplattform. Auch hier hat sie den vereinbarten Preis im unteren dreistelligen Bereich überwiesen. Danach brach auch der Kontakt zum Verkäufer gänzlich ab und sie wartet bisher vergeblich auf ihr Kleidungsstück. Die Ermittlungen wurden aufgenommen