Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 27.08.2025

Vilseck. In der Zeit zwischen Sonntag und Mittwoch wurde an zwei Pkw, welche in der Jahnstraße in einem frei zugänglichen Hofraum abgestellt waren, aus jeweils einem Reifen Luft gänzlich abgelassen. Ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung wurde durch hiesige Polizeistation eingeleitet. Hinweise zu verdächtigen Personen oder sonstige Feststellungen mit möglicherweise vorliegendem Zusammenhang werden an die Polizeistation Vilseck unter 09662/7008690 erbeten.

Im Rahmen der wiedereingeführten Grenzkontrollen stellten Beamte der Grenzpolizei einen 27 jährigen Autofahrer am Grenzübergang Eschlkam/Vseruby am Steuer eines Ford Focus fest, der nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Der Mann aus dem Nachbarland war bereits vor rund einem Monat ohne Führerschein nach Deutschland per Pkw eingereist und kontrolliert worden.

Am Dienstagnachmittag fiel er nun zum zweiten Male auf und wurde entsprechend zur Anzeige gebracht. Bei der eingehenden Überprüfung des Pkw wurde zudem festgestellt, dass die angebrachten Kennzeichen nicht zu dem Ford Focus gehören. Gegen den Fahrer und den Halter des Pkw wird nun wegen mehrerer Straftaten ermittelt.


Grafenwiesen Überfall Thalmassing, Mehrere Einsätze, Einbrecher Körperliche Belästigung Einbruch Amberg, Teublitz, Passantin, Kurzmeldungen Bilanz Vandalen Postbauer-Heng Amberger Polizei Tödlicher Verkehrsunfall Raubüberfall Faschingszüge Neunburg vorm Wald Verkehrsunfallflucht Entsorgung Giftköder Chaos Neutraubling Fahrzeugdiebstahl Jugendliche Amberg Autoposer Polizei Ermittlung Weiden Kriminalpolizei, Neumarkt Diebstahl Flüchtlinge Kriminalpolizei Polizei Oberpfalz Regensburg Furth im Wald Verkehrsunfall Burglengenfeld Raubdelikt Regenstauf Kripo Volltrunken Polizeieinsatz Körperverletzung Tirschenreuth Schwandorf Burglengenfeld
Foto: Symbolbild

REGENSTAUF, LKR. REGENSBURG. Der am Freitag, den 22.08.2025, vor dem Aldi-Markt in der Schwandorfer Straße entwendete E-Scooter wurde am gestrigen Vormittag (26.08.2025) vom Eigentümer selbst wieder aufgefunden. Das Fahrzeug stand unbeachtet nahe des Aldi-Marktes in Diesenbach. Bei der Überprüfung stellte der Besitzer fest, dass das am Scooter angebrachte Kennzeichen fehlte. Ansonsten wies das Fahrzeug keine offensichtlichen Beschädigungen auf.

Die Polizeiinspektion Regenstauf setzt die Ermittlungen wegen Diebstahls fort und prüft derzeit, ob der Scooter zwischenzeitlich genutzt oder nur kurzzeitig entwendet wurde. Hinweise zum Verbleib des Kennzeichens oder zu möglichen Tatverdächtigen nimmt die Polizei weiterhin unter der Telefonnummer 09402/9311-0 entgegen.

REGENSTAUF, LKR. REGENSBURG. Am Dienstag, den 26.08.2025, gegen 17:00 Uhr, ereignete sich an der Ampelkreuzung R21 nahe Hasler Zell an der Ecke Regendorfer Straße ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Ein 35-jähriger Fahrer eines VW Golf kollidierte mit einem BMW, gelenkt von einem 39-jährigen Fahrer, in dem sich außerdem eine 19-jährige Beifahrerin befand.

Bei dem Zusammenstoß wurden die Insassen jeweils leicht verletzt und vorsorglich in ein Krankenhaus eingeliefert. Nach unabhängigen Zeugenaussagen besteht der Verdacht, dass der 35-Jährige das für ihn geltende Rotlicht missachtet hatte. Beide Fahrzeuge mussten durch den Abschleppdienst von der Unfallstelle entfernt werden. Die Polizeiinspektion Regenstauf ermittelt weiterhin zum genauen Unfallhergang.

Altrandsberg, LKR. CHAM. Mit dem Zeitungsaufruf vom 25.08.2025 der Kriminalpolizei Regensburg wurde bereits auf eine Einbruchsserie im Lamer Winkel und im Einzugsgebiet der Stadt Bad Kötzting hingewiesen. Aufgrund weiterer Einbrüche im Bereich Altrandsberg wurden weitere Ermittlungen durch die Polizeiinspektion Bad Kötzting aufgenommen.

In der Nacht vom 25.08.2025 auf den 26.08.2025 wurden insgesamt drei Vereinsheime beim Sportgelände in Altrandsberg durch bislang noch unbekannte Täter angegangen. Die Täter drangen, wie auch bei den Taten zuvor, gewaltsam in die Objekte ein. Aus verschiedenen Geldbehältnissen wurde ein mittlerer dreistelliger Geldbetrag erbeutet.

Haben Sie in den oben genannten Zeiträumen im Bereich Altrandsberg und Umgebung verdächtige Beobachtungen gemacht (z.B. verdächtige Personen oder Fahrzeuge)? Dann wenden sie sich bitte an die Polizeiinspektion Bad Kötzting unter der Telefonnummer 09941/94310 oder auch an jede andere Polizeiinspektion. Außerdem weist die Polizei daraufhin: Wenn Sie einen Einbruch, verdächtige Personen oder eine Straftat beobachten, wählen Sie bitte sofort den Polizeinotruf 110.

Neumarkt. Ein räuberischer Diebstahl hat sich am Dienstagvormittag im Innenstadtbereich ereignet. Eine 41-Jährige ließ in der Oberen Marktstraße ihr unversperrtes Fahrrad kurz aus den Augen, als sich ein bislang Unbekannter das Rad schnappte. Die Dame reagierte sofort und wollte dem Dieb das Rad wieder abnehmen, woraufhin dieser sie wegstieß und mitsamt dem Rad die Flucht ergriff.

Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein graues Trekkingrad der Marke Exte im Wert von 500 €. Der Unbekannte wird wie folgt beschrieben: männlich, dunkelhäutig/afrikanisch, ca. 25 Jahre alt, 185 cm groß, schlank. Er hat kurze lockige Haare und war bekleidet mit einer Jeans und einem schwarzen T-Shirt. Zeugen, die Hinweise auf den Täter oder das Fahrrad geben können werden gebeten, sich bei der PI Neumarkt unter 09181/4885-0 zu melden.

Pilsach. Verletzungen erlitt ein 57-jähriger Motorradfahrer am Dienstagvormittag im Gemeindebereich Pilsach. Er befuhr dort die Kreisstraße NM 8 von Trautmannshofen in Richtung Litzlohe, als er von einem 19-Jährigen Traktorfahrer übersehen wurde. Der 19-Jährige war auf der Gegenfahrbahn unterwegs und bog nach links in einen Waldweg ab. Hierbei erfasste er den Motorradfahrer, der daraufhin stürzte und sich mittelschwere Verletzungen zuzog. Er wurde zur medizinischen Versorgung ins Klinikum verbracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 2.000 €.


Amberg. Ein 25-jähriger Bewohner einer Amberger Sozialunterkunft beschwerte sich gestern Abend (26.08.2025) über vier Männer (18-28), die vor der Unterkunft im Amberger Stadtosten übermäßigen Lärm verursachten. Als er die Männer darauf ansprach, begaben sie sich zu ihm und stellten ihn zur Rede. Der Bewohner wollte seine Forderung nach Ruhe mit einem vorgesetzten Teppichmesser unterstreichen.

Er legte es jedoch weg und es kam im Anschluss zu einer handfesten Auseinandersetzung. Im Resümee erlitten drei Personen leichte Verletzungen. Darunter auch der Bewohner der Sozialunterkunft. Der Fall des subjektiven Lärmempfindens wird nun mit mehreren Anzeigen ein Fall für die Staatsanwaltschaft.

Am Montag, den 25.08.2025, gegen 17:00 Uhr, kam es in der Ludwig-Erhard-Straße zu gleich drei Straftaten im Straßenverkehr. Ein Verkehrsteilnehmer, welcher mit seinem Pkw unterwegs war, wurde durch einen unbekannten Mann auf einem Kraftrad durch dessen geöffnetes Fahrerfenster mit diversen Kraftausdrücken beschimpft. Außerdem zeigte der unbekannte Mann dem PKW-Fahrer hierbei den Mittelfinger.

Anschließend wurde der PKW-Fahrer von dem unbekannten Mann überholt und blieb dann auf der Fahrbahn stehen, sodass der Pkw-Fahrer ebenfalls anhalten musste. Nachdem der PKW-Fahrer angehalten hatte, kam der unbekannte Mann auf diesen zu und öffnete dessen Fahrertüre um ihm zweimal mit der Faust in das Gesicht zu schlagen. Durch unbeteiligte Zeugen konnte der Vorfall beobachtet werden. Die Polizeistation Neutraubling bittet die Zeugen dringend, sich bei der Dienststelle zu melden. Telefonischer Kontakt PI Neutraubling: 09401-9302-0

Neunburg vorm Wald, Lkrs. Schwandorf: Am Dienstag Abend meldete ein Zeuge einen flüchtigen Ladendieb in der Amberger Straße. Die Polizeistreife der Neunburger Inspektion konnte den jungen Mann dann in der Nähe feststellen. Dieser führte keinerlei Ausweispapiere mit sich und gab zudem falsche Personalien an. Bei der Kontrolle gab der Täter plötzlich Fersengeld und entkam, indem er in einen angrenzenden Bachlauf sprang.

Im Rahmen der örtlichen Fahndung konnte er dann in der Wohnung einer Bekannten im Stadtgebiet angetroffen und festgenommen werden. Hierbei stellte sich heraus, dass gegen ihn ein Haftbefehl zur Untersuchungshaft bestand. Er wurde deshalb am Mittwoch dem Haftrichter vorgeführt und die Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Teublitz. Am Dienstag, 26.08.2025 gegen 10:20 Uhr befuhr eine 22-jährige Teublitzerin die Regensburger Straße in Fahrtrichtung Schwandorf. An der Kreuzung zur Sandstraße wollte sie links in diese Einbiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Leichtkraftrad, welches durch einen 77-jährigen Maxhütter gelenkt wurde. Beide Personen wurden durch den Unfall, nicht lebensgefährlich, verletzt und musste in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert werden. Der Sachschaden beträgt ca. 1500 Euro. Zur genauen Klärung des Unfallhergangs werden Zeugen gebeten sich mit der Polizeiinspektion Burglengenfeld unter 09471-7015-0 in Verbindung zu setzen.

BRUCK. Am Dienstag, 26.08.2025 um 15:15 Uhr konnte durch Anwohner eine vom Rad gestürzte Person in Bruck, Hintere Marktstraße, aufgefunden werden. Während die Anwohner Erste-Hilfe-Maßnahmen leisteten, wurde zusätzlich der Notruf verständigt. Der 50-jährige verletzte Radfahrer wurde im Anschluss mit einem Rettungshubschrauber in ein umliegendes Krankenhaus geflogen. Der genaue Unfallhergang ist nun Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.

Am Dienstag, den 26.08.25, gegen 12.50 Uhr, kam es in Tirschenreuth, in einem Mehrfamilienhaus im Lengenfelder Weg, zu einer starken Rauchentwicklung. Auslöser war eine überhitzte Fritteuse in einer Wohnung. Auf Grund der starken Rauchentwicklung musste die Bewohnerin die Wohnung verlassen. Es entstand kein offenes Feuer. Die erheblich verrußte Wohnung wurde durch die Feuerwehr gelüftet. Es entstand Schaden in Höhe von ca. 10000 Euro. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehren Tirschenreuth und Lengenfeld, sowie der Rettungsdienst waren mit zahlreichen Kräften vor Ort.  

Am Dienstag, gegen 14:00 Uhr war eine 38-jährige Radfahrerin aus Schwandorf, mit ihrem Fahrrad in der Straße Am Graben, in Schwandorf unterwegs. Ein einbiegender 59-Jähriger erfasste sie hier mit seinem Pkw, wodurch die Fahrradfahrerin stürzte. Die Frau wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, die Polizei kümmerte sich um den Verbleib des Fahrrades. Der Sachschaden beträgt ca. 550,-€.

PFREIMD, Lkr. Schwandorf, A93: Am Dienstag, den 26.08.2025, gegen 11:40 Uhr, ereignete sich auf der A93 in Fahrtrichtung Hof bei Pfreimd ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW, bei welchem der LKW-Fahrer sich unerlaubt vom Unfallort entfernte. Eine 54-jährige Volkswagenfahrerin aus Sachsen war auf der A93 in Richtung Hof auf dem linken Fahrstreifen unterwegs und überholte zur Unfallzeit mehrere Fahrzeuge.

Circa 1000m vor dem Autobahnkreuz Oberpfälzer Wald ist ein LKW unmittelbar vor der VW-Fahrerin nach links ausgeschert um ebenfalls zu überholen. Hierbei übersah der bislang unbekannte LKW-Fahrer scheinbar die Volkswagenfahrerin, welche sich bereits auf dem linken Fahrstreifen befand. Die 54-jährige konnte trotz Bremsung einen Zusammenstoß mit dem Heck des LKWs nicht mehr verhindern.

Anschließend fuhr die PKW-Fahrerin mit ihrem beschädigten PKW auf den Standstreifen – der LKW setzte die Fahrt fort. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der Sachschaden am PKW wird auf circa 3000,00 € geschätzt. Die Autobahnpolizeistation Schwandorf ermittelt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und bittet um Hinweise auf den flüchtigen Fahrer unter Telefon 09431/4301-821.

Am Dienstag gegen 18.00 Uhr fuhr eine 51-jähriger Amberger mit seinem Fahrrad auf dem Feldweg von Poppenricht in Richtung Siebeneichen. Als ihm eine Frau mit einem nicht angeleinten Hund entgegenkam fragte er noch, ob es in Ordnung sei, wenn er langsam vorbeifährt. Als die Frau daraufhin den Hund zu sich pfiff, griff dieser unvermittelt den Fahrradfahrer an und biss ihn mehrfach ins Bein. Erst als es der Frau gelang den Hund anzuleinen, ließ dieser vom Fahrradfahrer ab. Dieser begab sich nach der Attacke selbstständig in ein Krankenhaus und verständigte von dort aus die Polizei. Diese leiteten Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung ein.

In der Zeit vom 22.08.2025, gegen 10:00 Uhr und dem 25.08.2025, gegen 12:00 Uhr wurde im Einmündungsbereich der Kreisstraße K TIR 33/ Staatsstraße St2181 das dort angebrachte Verkehrszeichen, Zeichen 205, „Vorfahrt gewähren“, inklusive des dazugehörigen Pfostens entwendet. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf circa 150 Euro bis 200 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Kemnath unter 09642/92030 in Verbindung zu setzen. Wegen des Diebstahls, sowie der in Verbindung stehenden Straftat eines Vergehens des Gefährlichen Eingriffes in dem Straßenverkehr wird aktuell gegen Unbekannt ermittelt.

Im Zeitraum von Montag, 25.08.2025, 18:00 Uhr bis Dienstag, 26.08.2025, 07:00 Uhr, wurde ein denkmalgeschütztes Anwesen in der Ortsmitte von Riglasreuth bei Neusorg durch bislang unbekannte Täter mit Eier beworfen. Die Eier wurden vermutlich vorab aus einem Selbstbedienungshäuschen in unmittelbarer Tatortnähe entwendet. Die Hausfassade wurde derart verunreinigt, dass laut Hauseigentümer eine aufwändige Säuberung durch eine Fachfirma notwendig ist.

Der entstandene Sachschaden beläuft sich vermutlich auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag. Die Polizeiinspektion Kemnath bittet Zeugen, welche im angegebenen Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Tel.-Nr. 09642/9203-0 zu melden.