Geschwindigkeitsmessung
Am 25.09.2025 führte die Verkehrspolizeiinspektion Amberg in der Zeit von 15 Uhr bis 20 Uhr auf der Staatsstraße 2145 auf Höhe Steinberg eine Geschwindigkeitsmessung durch. Hier kam es zu 17 Beanstandungen, wovon 6 im Bereich einer Verwarnung und 11 im Anzeigenbereich lagen. Negativer Spitzenreiter war der Fahrer eines Pkw, welcher mit 117 km/h bei erlaubten 70 km/h gemessen wurde. Den Fahrer des Pkw erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 320 €, 2 Punkte im Verkehrszentralregister in Flensburg, sowie 1 Monat Fahrverbot.
Fundunterschlagung nach Handyverlust im Lidl, Täter wurde gefasst
Als eine 58-Jährige Frau am frühen Abend beim Lidl einkaufte, vergaß sie ihr Mobiltelefon im Einkaufswagen. Anhand der Suchfunktion bei Google-Maps konnte ihre Tochter das Handy in Winklarn im Bereich Konditorei Plecher orten. Da eine Absuche dort negativ verlief, wendete sich die Frau an die Polizei. Als Die Geschädigte ihr Handy mehrmals anrief um es klingeln zu lassen, konnte dieses auf dem Beifahrersitz eines parkenden Pkws in Winklarn festgestellt werden. Der Täter, welches das Handy vom Lidl einfach mitgenommen hat, konnte vor Ort ebenfalls angetroffen werden. Das Handy wurde der Geschädigten wieder ausgehändigt. Dem Täter droht jetzt eine Anzeige wegen Fundunterschlagung.

Pflegekraft bestiehlt 92-Jährige – Haftbefehl erlassen
Bereits am 24.09.2025 wurde der Polizei in Sulzbach-Rosenberg ein Diebstahl von Bargeld und Schmuck im Wert von etwa 10.000 Euro in einem Anwesen in Neukirchen mitgeteilt Tatverdächtig ist eine 31-jährige Pflegekraft aus Rumänien, die seit einigen Monaten bei einer 92-jährigen Bewohnerin angestellt war. Seit Beginn ihrer Tätigkeit in Neukirchen verschwanden wiederholt kleinere und größere Bargeldbeträge aus dem Haus. Nachdem schließlich auch Schmuck der Seniorin fehlte, wurde die Polizei eingeschaltet. Bei der anschließenden Durchsuchung der Wohnräume der Pflegerin fanden die Beamten das entwendete Geld sowie den Schmuck.
Die Tatverdächtige wurde noch vor Ort festgenommen. Die Staatsanwaltschaft Amberg stellte einen besonders schweren Fall des Diebstahls fest und beantragte Untersuchungshaft beim zuständigen Ermittlungsrichter. Dieser erließ aufgrund bestehender Fluchtgefahr einen Haftbefehl. Die Beschuldigte wurde in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert und verbleibt dort bis zum Prozessbeginn. Im schlimmsten Fall droht ihr eine Freiheitsstrafe von bis zu zehn Jahren.
Nachfolgenden Verkehr übersehen
Am Freitag, kurz nach 10 Uhr, wollte eine 68jährige Pkw-Fahrerin an der Anschlussstelle Neumarkt-Ost auf die Autobahn 3 in Richtung Regensburg auffahren. Vor ihr wollte ein Lkw ebenfalls auf die Autobahn auffahren. Als die Dame auf die freie rechte Fahrspur zog, blieb der Lkw zunächst noch auf dem Einfädelungsstreifen, um zu beschleunigen. Als er kurze Zeit später den Blinker setzte, wollte ihm die Pkw-Fahrerin das Einfahren ermöglichen und zog ihrerseits auf die linke Fahrspur.
Dass sich dort bereits ein anderer Pkw befand, der von einem 29jährigen Mann gesteuert wurde, übersah sie. Die beiden Fahrzeuge krachten ineinander und schleuderten noch gegen den Lkw und die Leitplanke. Die drei Fahrzeuge kamen quer auf allen Spuren zum Stehen, sodass die Richtungsfahrbahn blockiert war. Der herbeigerufenen Streife der Autobahnpolizeistation Parsberg gelang es mit Hilfe der Feuerwehr nach ca. einer halben Stunde die Fahrzeuge auf den Standstreifen zu bringen, sodass die Autobahn wieder freigegeben werden konnte. Dennoch hatte sich bereits ein Rückstau von ca. drei Kilometern gebildet. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf ca. 55000,- EUR.
Fahrradfahrer flüchtet nach Verkehrsunfall
Am 25.09.2025 ereignete sich gegen 18:15 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen einem Fahrrad und einem Pkw. Der Fahrer des Pkw befuhr die Schützenstraße, als von links aus der Mulzstraße ein ca. 25-jähriger männlicher Fahrradfahrer mit Basecap die Schützenstraße, ohne dem Pkw die Vorfahrt zu gewähren, überquerte. Es kam zum Zusammenstoß beider Verkehrsteilnehmer, in dessen Folge der Fahrradfahrer über die Motorhaube auf die Straße fiel. Der Radler, der sich eine blutende Lippe zuzog, entfernte sich von der Unfallstelle, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Am Pkw entstand ein Sachschaden von ca. 1200 Euro. Zeugen, die den Unfallhergang beobachten konnten, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Waldmünchen unter der Tel.-Nr. 09972/300100 zu melden.
Unfallgeschädigter gesucht
Freihung. Am Freitag gegen 8 Uhr war ein 53-jähriger amerikanischer Staatbürger mit seinem Pkw Audi auf der Staatsstraße von Thansüß in Richtung Dürnast gefahren. Nach dem Ortsausgang geriet dieser mit seinem Audi über die Fahrbahnmitte und streifte einen entgegenfahrenden Lkw. Dabei wurde der Außenspiegel der Fahrerseite an dem Pkw beschädigt. Womöglich bemerkte der Fahrer des Lkw den Unfallhergang nicht und setzte seine Fahrt ohne weitere Veranlassungen fort. Der Fahrer des geschädigten Lkw sowie weitere mögliche Zeugen des Unfallgeschehens werden gebeten, sich mit der Polizeistation Vilseck unter 09662/7008690 in Verbindung zu setzen.
Autotransporter zu schwer
Am Donnerstagvormittag wurde durch eine Streife der PI Furth im Wald ein Autotransporter einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass der Lkw samt seinem Anhänger um über 25 Prozent überladen war. Der 30 jährige rumänischen Fahrzeuglenker musste vor Ort eine Sicherheitsleistung entrichten. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.
Mofa frisiert
Ein 17-jähriger Further fuhr am Donnerstagabend mit seinem Mofa in eine Kontrollstelle der Polizeiinspektion Furth im Wald. Den Beamten fielen verschiedene Umbauten an dem Mofa auf wodurch die Höchstgeschwindigkeit auf ca. 50km/h erhöht wurde. Durch diese Veränderungen benötigt man zum Führen mindestens die Fahrerlaubnis Klasse AM, welche der Jugendliche nicht besitzt. Das Mofa wurde von den Beamten sichergestellt, gegen den jungen Mann wird wegen einer Straftat des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.
Steinewerfer auf der A6 bei Ebermannsdorf
Ebermannsdorf: Gestern Nachmittag (25.09.2025, 15:00 Uhr) warfen zwei etwa 10-jährige Jungen von der Brücke nach dem Wiedenholz zumindest einen Stein runter auf die A 6. Dabei trafen sie die Frontscheibe eines polnischen Lkws. Die Scheibe brach und es entstand ein Schaden von geschätzt weit über 1.000 Euro. Wer die beiden Jungen waren, konnte nicht mehr geklärt werden.
Ungehemmter Zeitgenosse
Neumarkt. Jeglichen Anstand vermissen ließ ein 55-Jähriger am Donnerstagmorgen auf einem Supermarktparkplatz in der Dreichlinger Straße. Dort war er zufällig von einer Polizeistreife beobachtet worden, als er ungeniert in das Unterstellhäuschen für die Einkaufswägen urinierte. Das Geschäft das er verrichtete wird ein Teueres, gegen ihn wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
Bei Auffahrunfall leicht verletzt
Wörth an der Donau, A 3 Richtung Nürnberg: Am Donnerstag kam es gegen 10:30 Uhr zu einem Auffahrunfall auf dem linken Fahrstreifen der A 3 bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Der 20jährige Fahrer eines BMW übersah, dass die Fahrzeuge vor ihm langsamer wurden und fuhr auf eine Audi auf. Der 38jährige Fahrer des Audi wurde durch den herbeigerufenen Rettungsdienst noch an der Unfallstelle versorgt. Die Untersuchung ergab, dass die Verletzung nicht so erheblich war, dass er in einem Krankenhaus hätte versorgt werden müssen. Die Autos der Unfallbeteiligten konnten noch aus eigener kraft auf den Seitenstreifen wechseln, wo dann auch die Unfallaufnahme durch die Autobahnpolizei Regensburg erfolgte.
Schaufensterscheibe beschädigt
In der Zeit vom 05.09.2025 bis zum 22.09.2025 wurde durch einen bislang unbekannten Täter die Schaufensterscheibe einer Fahrschule in der Straße „Kleiau“ beschädigt. Ein Mitarbeiter stellte in der 250 x 300 cm großen Scheibe einen vertikalen Riss fest, der über einen Großteil der Scheibe verläuft. Wie der Schaden entstanden oder auf welche Art und Weise er verursacht wurde, kann nicht festgestellt werden. Der Sachschaden wurde auf 3000 Euro geschätzt. Die Räume der Fahrschule sind überwiegend nicht besetzt. Hinweise können unter der Tel.: 09602/9402-0 an die PI Neustadt a.d.Waldnaab gemeldet werden.
Fahrraddiebe festgenommen
Regensburg. Zwei Tatverdächtige waren mit einem gestohlenen Fahrrad unterwegs. Das Fahrrad wurde sichergestellt. In der Nacht zum Freitag, haben Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Regensburg Süd zwei junge Männer in der Hans-Sachs-Straße in Regensburg, einer Kontrolle unterzogen. Die 21- und 18-jährigen Männer waren zusammen auf einem Fahrrad unterwegs. Bei der Kontrolle ergaben sich Hinweise, dass das Fahrrad kurz vor Fahrtantritt von den beiden Tatverdächtigen gestohlen wurde. Beide Täter konnten vor Ort festgenommen werden. Das Mountainbike der Marke Scott, wurde sichergestellt. Die Beamten haben Ermittlungen wegen Diebstahl eines Fahrrades aufgenommen. Nach den polizeilichen Maßnahmen, konnten die Betroffenen ihren Weg ohne das Rad fortsetzen.
Tankstellenrechnung nicht bezahlt – flüchtigen Fahrer festgenommen
Regensburg. Nach dem Tanken hat ein Fahrer seine Rechnung nicht bezahlt und konnte kurze Zeit später in der Umgebung festgenommen werden. Am Donnerstag, 25. September 2025, gegen 23:00 Uhr, tankte ein 46-jähriger Fahrzeugführer seinen Kleintransporter an einer Tankstelle in der Landshuter Straße in Regensburg. Anschließend fuhr er los, ohne den Betrag zu begleichen.
Der Entwendungsschaden beläuft sich auf einen niedrigen dreistelligen Eurobetrag. Unterstützende Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Wörth an der Donau konnten den fahrenden Kleintransporter auf der BAB A3 feststellen und einer Kontrolle unterziehen. Der Fahrzeugführer wurde festgenommen. Die Polizeiinspektion Regensburg Süd hat Ermittlungen wegen Tankbetrugs aufgenommen. Der Tatverdächtige konnte nach den polizeilichen Maßnahmen vor Ort entlassen werden.
Alkoholkontrolle erfolgreich
am Donnerstagnachmittag gegen 15:50 Uhr wurde in der Frankenstraße in Regensburg ein 54-jähriger Autofahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die Polizeistreife fest, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Zudem zeigte er deutliche Anzeichen von Alkoholkonsum. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 1,3 Promille. Daraufhin wurde eine Blutentnahme angeordnet, deren Ergebnis noch aussteht. Gegen den Fahrer wurde Strafanzeige erstattet.
Noch am selben Tag, gegen 23:00 Uhr, kontrollierte eine Polizeistreife einen 20-jährigen Autofahrer in der Donaustaufer Straße. Bei ihm ergaben sich Hinweise auf Drogeneinfluss. Auch in diesem Fall wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Gegen 23.20 Uhr kontrollierten Beamte einen weiteren Autofahrer. Der 39 – jährige hatte bei einem Atemalkoholtest die 0,5 Promille überschritten. Beide erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.
Fahrt unter Drogeneinfluss
Am 25.09.2025, gegen 21.10 Uhr, wurde ein E-Scooter Fahrer am Hammerweg einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurden drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt. Der 19-jährige Fahrer gab zu kurz vor Fahrtantritt Drogen konsumiert zu haben. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden.
Rentner konnte nach Unfallflucht ermittelt werden
Eine Mazda-Fahrerin stellte ihren Pkw vor ihrem Wohnanwesen unbeschädigt ab. Ein unbekannter Täter verursachte mit einem unbekannten Fahrzeug beim Mazda einen Unfallschaden in Form von Kratzern und Dellen. Ein Zeuge konnte den Unfall beobachten und gab der Polizei Hinweise zum Unfallverursacher. Durch weitere Ermittlungen der PI Oberviechtach konnte der Unfallverursacher festgestellt werden. Ein Ortsansässiger Rentner übersah beim Ausparken den Mazda. Den Zusammenstoß bemerkte er jedoch nicht. Dem Rentner droht jetzt eine Strafanzeige wegen Unfallflucht
Versuchter Einbruch
Am Mittwoch sprach eine 63-jährige Schwandorferin bei der Polizeiinspektion Schwandorf vor und berichtete, dass sie an ihrem Anwesen, in der Wöhrvorstadt an zwei Fenstern Hebelspuren von der Putzfrau Hebelspuren festgestellt worden seien. Die Fenster befinden sich an der nur schwer einsehbaren Gebäuderückseite. Der Tatzeitraum kann auf die Zweit zwischen 17.09.2025 und 24.09.2025 eingegrenzt werden. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Schwandorf zu melden.
Motorradunfall
Am Donnerstag, gegen 18:30 Uhr war ein 68-jähirger Steinberger mit seinem Kraftrad auf der Föhrenstraße, in Steinberg unterwegs. Beim Beschleunigen brach ihm hier das Heck des Motorrades aus und er stürzte und zog sich eine Beinverletzung zu. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,34 Promille. Aufgrund einer sogenannten relativen Fahruntüchtigkeit wurde der Führerschein sichergestellt und der Mann musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen.