Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 27.05.2025

Kurzmeldungen

Einbruch in Bürogebäude in Regensburg – Zeugenaufruf

Kurzmeldungen – Unbekannte Täter brachen am Wochenende in ein Büro in der Kavalleriestraße in Regensburg ein und entwendeten Bargeld im dreistelligen Bereich. Die Kriminalpolizei Regensburg ermittelt und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

In der Zeit von Samstag, 24. Mai 2025, 15:00 Uhr, bis Sonntag, 25. Mai 2025, 10:00 Uhr, brachen unbekannte Täter in ein Bürogebäude in der Kavalleriestraße in Regensburg ein. Die Einbrecher durchwühlten die Räumlichkeiten und entwendeten Bargeld im mittleren dreistelligen Eurobereich.

Die Kriminalpolizei Regensburg führte umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen am Tatort durch. Das zuständige Fachkommissariat der Kriminalpolizei Regensburg hat die weiteren Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen im Bereich der Kavalleriestraße gemacht haben oder Hinweise zum Einbruch geben können, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2888 oder bei jeder anderen Dienststelle zu melden. Jeder Hinweis kann von Bedeutung sein.

 

Polizei Oberpfalz Einbrecher Waldershof Schlammersdorf Pizzadiebe Parsberg Zeugen Kripo Einbruch Kriminalpolizei Diebstähle Kurzmeldungen
Foto: Pixabay

 

Fahrzeug übersehen

24.05.2025, 16.50 Uhr – Niedermurach, St 2159, Abschnitt 200 km 3.100 – Ein Golf-Fahrer befuhr die St 2159 durch Niedermurach, als er auf Höhe der Ortsausfahrt in Richtung Höflarn einen Opel übersah, dessen Fahrerin am rechten Fahrbahnrand angehalten hatte. Um einen Aufprall zu verhindern, wich er nach rechts aus und stieß gegen einen Wegweiser am Fahrbahnrand. Am Golf und dem Wegweiser entstand ein Schaden von insgesamt ca. 1500 Euro – verletzt wurde niemand.

Küchenbrand mit einer Verletzten

27.05.2025, 08.55 Uhr – Teunz – Am Dienstagmorgen wurden die Feuerwehr und die Polizei alarmiert, da in Teunz eine Küche in einem Einfamilienhaus brannte. Nachdem die Feuerwehren Teunz, Oberviechtach, Fuchsberg und Niedermurach den Brand gelöscht hatten, stellten die Polizeibeamten fest, dass Küche, Diele und der Eingangsbereich nahezu vollständig ausgebrannt waren. Die ältere Bewohnerin gab an, dass sie einen Topf mit Essen auf die Herdplatte gestellt und diese angemacht hatte. Vermutlich löste ein auf dem Herd abgestelltes Tablett den Brand aus. Da die Bewohnerin noch vergeblich versucht hatte, das Feuer zu löschen, wurde sie mit einer Rauchgasintoxikation ins Krankenhaus gebracht. Laut ersten Schätzungen beläuft sich der Schaden auf ca. 100.000 Euro.

Verletzt nach Fahrzeugüberschlag

Am 26. Mai, gegen 17:30 Uhr, befuhr eine 55-jährige PKW-Lenkerin die Kreisstraße 19 von Scharmassing kommend in Richtung Oberhinkofen.  Kurz nach dem Ortsteil Scharmassing kam die Frau aus bislang unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab. Der Pkw überschlug sich und kam im Graben zum Stehen. Die Dame konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Sie wurde mit leichten Verletzungen in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert.

Die PI Neutraubling hat die Ermittlungen zur Unfallursache augenommen. Der Gegenverkehr konnte nur durch Ausweichen und Abbremsen einen Zusammenstoß verhindern. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Vor Ort waren die Feuerwehren aus Obertraubling, Oberhinkofen und Neudorf. Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang machen können, mögen sich mit der PI Neutraubling unter Tel.: 09401-9302-0 in Verbindung setzen.

Trickbetrüger erbeutet 4.900 Euro

Am Montag, den 26.05.2025, wurde ein 54-Jähriger Opfer eines Betrügers. Mit der Rufnummer der Sparkasse wurde er telefonisch von einer unbekannten männlichen Person kontaktiert. Die Rufnummer der Sparkasse wurde mittels Spoofing vorgetäuscht, tatsächlich ging der Anruf von einem unbekannten Anschlussinhaber aus. Der unbekannte Täter überredete den Geschädigten aufgrund eines angeblichen Hackings seines Kontos, das Geld in Höhe von 4.900 Euro auf ein von dem Täter angegebenes Konto zu überweisen. Die Polizei rät der Bevölkerung zu Vorsicht. Es ist zu empfehlen, sich bei solchen Anrufen durch einen Rückruf beim Kreditinstitut zu vergewissern.

Mit gefälschtem Führerschein unterwegs

In der Nacht von Montag auf Dienstag kontrollierten Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus einen Kleintransporter mit rumänischer Zulassung. Dieser war auf der BAB A6 in Fahrtrichtung Landesinnere unterwegs. Bei der Überprüfung des rumänischen Beifahrers händigte dieser einen spanischen Führerschein aus, der sich bei genauerer Überprüfung als Totalfälschung herausstellte. Das Falschdokument wurde sichergestellt, der Rumäne erhielt eine Anzeige wegen Urkundenfälschung.

Ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Am Montag in den späten Abendstunden kontrollierten Beamte der Bundespolizeiinspektion Waidhaus einen rumänischen Pkw, der im Ortsgebiet Waidhaus in Richtung Landesgrenze unterwegs war. Hierbei wurde festgestellt, dass der rumänische Fahrzeugführer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Zuständigkeitshalber wurden die Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus verständigt, die die weitere Sachbearbeitung übernahmen. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, der Rumäne erhielt eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.