Kurzmeldungen
Kurzmeldungen – Brand einer kleinen Scheune – Zeugen gesucht
Kurzmeldungen – Am Freitag, 25.04.2025, kam es zur Mittagszeit zum Brand einer kleinen Scheune in einem Schrebergarten in Alt-Eglsee. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Hinweise. In den Mittagsstunden des 25.04.2025 wurde ein Autofahrer auf eine Rauchentwicklung an einer kleinen Scheune in einem Schrebergarten in Alt-Eglsee, Stadt Amberg, aufmerksam. Bei einer daneben befindlichen größeren Scheune wurde ebenfalls eine Brandquelle festgestellt.
Der Brand konnte durch die hinzugerufene Feuerwehr gelöscht werden, eine Gefahr des Übergriffs auf benachbarte Wohngebäude bestand nicht. Der Schaden wird auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt. Zur Erforschung der Brandursache hat die Kriminalpolizei Amberg die weiteren Ermittlungen übernommen. Personen, die etwas zur Entstehung des Brandes sagen können, werden gebeten, sich unter 09621/890-0 an die KPI Amberg zu wenden.
Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen
Am 26. April, gegen 09:00 Uhr, befuhr eine 54-jährige Landkreisbewohnerin mit ihrem Pkw, Mercedes, die Staatsstraße 2125 von Donaustauf kommend in Richtung Tegernheim. Kurz vor der Ortschaft Tegernheim kam sie nach rechts von der Straße ab und im Straßengraben zum Stehen. Sowohl die Fahrzeuglenkerin als auch ihr 19-jähriger Beifahrer konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Beide wurden anschließend in einem Regensburger Krankenhaus behandelt. Nach derzeitigem Ermittlungsstand geht die PI Neutraubling bei der Unfallursache von einem medizinischen Notfall bei der Fahrerin aus. Die Staatsstraße 2125 war für ca. 15 Minuten total gesperrt. Die Feuerwehr Tegernheim wurde alarmiert und übernahm die Verkehrslenkungsmaßnahmen. Der Pkw musste abgeschleppt werden.

Gestürzter Fahrradfahrer am Donauradweg – Polizei sucht Zeugen
Auf dem Donauradweg ist ein Fahrradfahrer gestürzt – ein weiterer Fahrradfahrer soll an dem Sturz beteiligt gewesen sein. Die Polizei sucht hierzu Zeugen. Am Samstag, den 26. April 2025, gegen 12:25 Uhr, kam es auf dem Donauradweg, in Höhe der Schillerwiese in Regensburg, zu einem Fahrradunfall. Ein Fahrradfahrer stürzte und zog sich leichte Verletzungen in Form von Schürfwunden zu. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein Regensburger Krankenhaus gebracht. Zeugen, die vor Eintreffen der Polizei am Unfallort waren, berichteten dem Rettungsdienst, dass ein weiterer Fahrradfahrer in den Vorfall verwickelt gewesen sein soll. Dieser sei selbst zu Boden gegangen, habe sich jedoch unerkannt vom Unfallort entfernt.
Die Polizeiinspektion Regensburg Süd hat Ermittlungen wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie wegen fahrlässiger Körperverletzung im Straßenverkehr aufgenommen. Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben oder Hinweise zu dem flüchtigen Fahrradfahrer geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2001 bei der Polizeiinspektion Regensburg Süd zu melden.
Schmuck- und Gelddiebstahl aus Wohnung – Zeugenaufruf!
Am Sonntag, 27.04.2025, in der Zeit von 18.00 Uhr bis 18.45 Uhr, wurden aus einer Wohnung eines Privatanwesens am Schloßberg mehrere Schmuckschatullen mit Goldschmuck sowie Bargeld von einem bisher Unbekannten entwendet. Insgesamt entstand ein Diebstahlsschaden von etwa 10.100 Euro. Sachdienliche Hinweise erbittet die PI Wörth a. d. Donau, Tel. 09482/9411-0.
Übermäßiger Alkoholkonsum führt zu Sturz mit dem Fahrrad
Ein 63-jähriger Fensterbacher war am 26.04.2025 gegen 20:40 Uhr in Fensterbach mit seinem Fahrrad unterwegs. Der Mann stürzte und zog sich diverse Verletzungen zu. Die Beamten nahmen bei der Unfallaufnahme Alkoholgeruch wahr, ein Test ergab einen Wert im Bereich einer Straftat, weshalb eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Den Fahrradfahrer erwartete nun auch ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
Rauschgift mitgeführt und ohne Fahrerlaubnis unterwegs
Pleystein. Am Samstagabend kontrollierten Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus einen Pkw mit tschechischer Zulassung, der auf der BAB A6 in Fahrtrichtung Landesgrenze unterwegs war. Bei der Überprüfung des tschechischen Fahrzeugführers bemerkten die Beamten drogentypische Ausfallerscheinungen. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Ein Drogenvortest verlief positiv, der Tscheche gab zudem an, am Vortag Amphetamin konsumiert zu haben. Außerdem fanden die Fahnder in der Unterhose des tschechischen Staatsangehörigen eine geringe Menge Amphetamin auf. Die Betäubungsmittel wurden sichergestellt. Der Tscheche musste sich auf der Dienststelle einer Blutentnahme unterziehen.
Des Weiteren konnte bei der Überprüfung festgestellt werden, dass der Tscheche nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Diese wurde ihm in der Vergangenheit durch tschechische Behörden entzogen. Er erhielt Anzeigen wegen Fahrens unter Drogeneinflusses, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und nach dem Betäubungsmittelgesetz. Die Beifahrerin, ebenfalls eine tschechische Staatsangehörige, händigte auf Nachfrage durch die Schleierfahnder ein verbotenes Reizstoffsprühgerät aus. Dieses wurde sichergestellt, die Tschechin erhielt eine Anzeige nach dem Waffengesetz.
Betrunken Vollbrand am Pkw herbeigeführt
Am Sonntag, 27.04.2025 in den frühen Morgenstunden, gegen 04:50 Uhr, wurde die Streifenbesatzung der PI Parsberg in ein Waldstück bei Velburg an der Kreisstraße NM 36 gerufen. Dort stand ein Pkw in Vollbrand. Bei der Ursachenforschung wurde bekannt, dass der Fahrer über den Forstweg nach Hause fahren wollte. Dabei setzte er seinen Pkw auf wodurch die Ölwanne aufgerissen wurde und so der Pkw in Brand geriet. Der Fahrer des Pkw war vor Ort nicht mehr anzutreffen.
Durch einen Zeugen wurde mitgeteilt, dass dieser sich bereits zu Hause aufhält. Bei einer Nachschau konnte dieser angetroffen werden. Er befand sich in einem erheblich angetrunkenen Zustand. Daraufhin wurde eine Blutentnahme angeordnet, ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Sein Pkw wurde durch die FFWén Velburg, Ronsolden und Neumarkt gelöscht. Durch den Vorfall entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro.
Gefährliches Überholmanöver
Am Sonntag gegen 17.40 Uhr befuhr ein 23-jähriger Hirschauer mit seinem Auto die Staatsstraße 2123 in Richtung Hirschau, als er kurz vor der Ortseinfahrt von einem Motorradfahrer überholt wurde. Nach Angaben des 23-Jährigen fuhr der Motorradfahrer extrem nah auf, scherte anschließend aus und überholte trotz Gegenverkehr. Dies zwang sowohl den 23-Jährigen, wie auch den Entgegenkommenden dazu, stark abzubremsen, um einen Unfall zu vermeiden. Der Motorradfahrer fuhr indes ungehindert weiter. Zu einer Schädigung kam es glücklicherweise nicht. Die Polizeiinspektion Amberg hat zur Ermittlung des Motorradfahrers ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.
Verkehrsunfall mit Sachschaden – Verkehrsinsel übersehen
Eine 69-jährige Landkreisbewohnerin war am Sonntag gegen 17.15 Uhr mit ihrem Auto auf der Bundesstraße 85 von Schwandorf in Richtung Amberg unterwegs. Auf Höhe Schafhof verlies die Dame die Bundesstraße 85 in Richtung Ebermannsdorf. Bei der Einmündung in die Kreisstraße AS 23 übersah die 69-Jährige offensichtlich die dortige Verkehrsinsel und kollidierte mit einem Verkehrszeichen. Der entstandene Sachschaden wird mit 1.500 EUR angegeben.
Pkw nach Überschlag in Böschung
Glück im Unglück hatte eine 19-Jährige am Freitagnachmittag. Sie war mit ihrem Pkw auf der Staatsstraße 2220 bei Deining-Bahnhof unterwegs, als sie wohl aufgrund eines Fahrfehlers die Leitplanke touchierte und daraufhin ins Schleudern geriet. Infolgedessen überschlug sich ihr Fahrzeug und kam auf einer gegenüberliegenden Böschung zum Liegen. Die junge Fahranfängerin blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 10.000 € beziffert.
Verkehrsunfall in Regenstauf
Am Sonntagnachmittag, 27.04.2025 stürzte ein 69-jähriger Radfahrer ohne Fremdbeteiligung in der Regendorfer Straße im Ortsteil Diesenbach und zog sich dabei eine Verletzung an der Schulter zu. Der Mann wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen zum Unfallgeschehen werden von der Polizeiinspektion Regenstauf durchgeführt.
Zwei Radfahrer nach Sturz leicht verletzt
Zu zwei Fahrradstürzen kam es am Sonntagnachmittag in Sinzing. Gegen 15.25 Uhr befuhren eine 51-jährige Frau aus dem Bereich Kelheim und ein nachfolgender 49-jähriger Regensburger die Bahnhofstraße in Richtung Heckenweg. Auf Höhe der Laberstraße stürzte aus bislang ungeklärter Ursache die Radfahrerin mit ihrem Pedelec. Der dahinter folgende 49-jährige Radfahrer konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und stürzte ebenfalls mit seinem Mountainbike. Beide Radfahrer erlitten durch die Stürze leichte Verletzungen, wobei die Pedelecfahrerin in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste.
Alkoholisiert am Steuer
Am Samstagabend wurde in der Marktstraße ein 39-jähriger Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten eine Alkoholisierung bei dem Mann fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert im Bereich einer Ordnungswidrigkeit. Zur genauen Bestimmung seines Promillewertes wurde bei dem in Neukirchen b. Hl. Blut wohnenden Mannes eine Blutentnahme durchgeführt.
Diebstahl auf dem Volksfest
Am Sonntagnachmittag besuchte ein 46-Jähriger aus Regenstauf das Volksfest in Burglengenfeld. Der Mann saß im Außenbereich vor dem Festzelt und legte seine Jacke der Marke Engelbert Strauß neben sich ab. Kurz darauf bemerkte er, dass die Jacke samt darin befindlichen Geldbeutel verschwunden war. Er ging ins Fundbüro und erhielt dort Jacke und Geldbeutel zurück, doch es fehlte ein dreistelliger Bargeldbetrag aus dem Geldbeutel. Die Polizeiinspektion Burglengenfeld hat die Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen. Die Tat ereignete sich im Zeitraum zwischen 16 Uhr und 19.20 Uhr. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09471/7015-0 zu melden.
Mit getuntem Auto Zivilstreife überholt
In der Nacht von Samstag auf Montag überholte ein 19-jähriger Schwandorfer, in der Friedrich-Ebert-Straße, in Schwandorf, ein ziviles Streifenfahrzeug der PI Schwandorf. Bei der anschließenden Kontrolle wurde festgestellt, dass bereits vor drei Wochen bei einer Kontrolle festgestellt wurde, dass die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges erloschen ist. Aufgrund erheblicher Mängel am Fahrzeug wurde nun der Fahrzeugschlüssel, zur Unterbindung der Weiterfahrt sichergestellt.
Verkehrsunfall an Baustelle
Gegen 13:50 Uhr ereignete sich gestern auf der A93 in Fahrtrichtung Hochfranken ein Verkehrsunfall, wobei der Unfallverursacher leicht verletzt wurde. Aufgrund der Baustelle herrschte zähfließender Verkehr, was ein 22-jähriger Fahrzeugführer zu spät wahrnahm und auf das Fahrzeug eines 36-jährigen auffuhr, das in der Folge noch auf das eines 33-jährigen aufgeschoben wurde. Bei dem Verkehrsunfall zog sich der 22-jährige Schürfwunden am Unterarm zu, zudem wurde er mit einem Schock in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert. Bei dem Verkehrsunfall entstand Sachschaden im unteren sechsstelligen Bereich, das Fahrzeug des Unfallverursachers musste abgeschleppt werden, nachdem dieses nicht mehr fahrbereit war. Kurzzeitig waren beide Richtungsfahrbahnen zur Unfallaufnahme voll gesperrt.
Junggesellenabschied endet mit Notarzteinsatz
Am frühen Samstagabend waren 5 junge Männer im Rahmen eines Junggesellenabschieds auf einer Wanderung von Falkenberg Richtung Neuhaus. Im Johannisthal in der Nähe der Waldfriedenhütte brach einer der fünf, ein 22 jähriger Mann aus dem Landkreis Tirschenreuth, plötzlich zusammen. Daraufhin wurde der Notarzt und aufgrund des unwegsamen Geländes die Bergwacht alarmiert. Es stellte sich heraus, dass sich der junge Mann aufgrund seiner hohen Alkoholisierung mehr auf den Beinen halten konnte. Er wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Ob es sich dabei um den zukünftigen Ehemann handelte ist nicht bekannt.