Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am Freitag

Kurzmeldungen – Am 02.10.2025, gegen 13:30 Uhr, ereignete sich in Schönthal, OT Döfering ein Verkehrsunfall, bei welchem eine 61-jährige Frau mit dem Fahrrad stürzte. Grund für den Sturz war ein Hund, welcher zuvor seinem Herrchen aus Unaufmerksamkeit ausbüxte und direkt vor das Fahrrad der Dame lief. Laut ersten Schilderungen hatte die Dame demnach keine Möglichkeit mehr diesen Sturz zu verhindern. Die Frau kam mit leichten bis mittelschweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Der Verkehrsunfall wurde durch die Polizeistation Waldmünchen aufgenommen.

Am Donnerstag, den 02.10.2025, kam es gegen 23:30 Uhr im Stadtbereich Roding in der Wohnung einer 48jährigen Frau mit tschechischer Staatsangehörigkeit zu Handgreiflichkeiten. Die Wohnungsinhaberin wurde von einer 51jährigen Besucherin mit polnischer Staatsangehörigkeit hierbei geschlagen und bedroht. Die Geschädigte wurde durch den Angriff leicht verletzt. Beide Damen standen unter Alkoholeinfluss.

Sulzbach-Rosenberg, Schlägerei Schierling Polizeieinsätze Gewalt Polizei Eschenbach Bundespolizei Rettungssanitäter Polizei BKA Amberg Roding Aktionstag Weiden Kurzmeldungen, Schwandorf Regensburg
Foto: Symbolbild

Lappersdorf, LKR. REGENSBURG: Gegen Mittag des 02.10.2025 wurde die Feuerwehr von einer Rauchentwicklung in einem Einfamilienhaus informiert. Als Brandursache konnte eine Verteilerdose in der Küche festgestellt werde, welche durch die Bewohner mittels eines Pulverlöschers selbst gelöscht werden konnte. Durch die Feuerwehrkräfte wurden Folgemaßnahmen getroffen, um eine weitere Gefährdung der Hausbewohner auszuschließen. Es entstand ein Sachschaden zwischen 5.000,- und 10.000,- Euro, Verletzt wurde niemand. Als Ursache wird derzeit ein technischer Defekt angenommen.

DIETERSKIRCHEN. LKR. SCHWANDORF. Im Zeitraum von 01.10. – 02.10.2025 fuhr ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer gegen ein Gebäude eines Landmaschinenhandels in Dieterskirchen. Es muss sich um ein größeres Fahrzeug gehandelt haben, da das Dach sowie die Dachrinne beschädigt wurden. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1.500,- €. Der Verursacher entferne sich von der Unfallstelle ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Neunburg unter 09672/92020


SCHNAITTENBACH. Am frühen Donnerstagmorgen (02.10.2025) gegen 03.30 Uhr schlug ein bislang unbekannter Täter die Fensterscheibe einer Garage im Haidhofweg ein. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Zuvor hatte der Täter gegen die geschlossenen Rollläden eines Hauses geschlagen. Hierbei entstand kein Sachschaden. Hinweise auf einen versuchten Einbruch gibt es jedoch nicht. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter 09621/890-0 mit der Polizeiinspektion Amberg in Verbindung zu setzen.

AMBERG. Am Mittwoch, den 01.10.2025, im Zeitraum zwischen 08 Uhr und 18 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Verursacher einen geparkten schwarzen Mini in der Raigeringer Straße. Hierbei wurde die hintere Stoßstange verkratzt. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallörtlichkeit, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter 09621/890-0 mit der Polizeiinspektion Amberg in Verbindung zu setzen.

Cham: In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, dem 03.10.2025, kam es gegen 03:55 Uhr zu einer Körperverletzung vor einer Diskothek in der Rodinger Straße. Ein 20-jähriger deutscher Staatsbürger wurde durch den Sicherheitsdienst aus der Diskothek verwiesen; dabei schlug dieser einem 19-jährigen deutschen Staatsbürger mit der Faust ins Gesicht. Der 19-jährige wurde dadurch leicht verletzt. Dem 20-Jährigen erwartet nun ein Strafverfahren wegen Körperverletzung. Die Polizeiinspektion Cham hat die Ermittlungen aufgenommen. Etwaige Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Cham unter der Tel.-Nr. 09971/85450 in Verbindung zu setzen.

Am 02.10.2025 gegen 21.30 Uhr wurde ein 45 jähriger bulgarischer Staatsangehöriger, welcher im Landkreis Regensburg wohnhaft ist, in der Walhallastraße in Neutraubling einer Verkehrskontrolle unterzogen Hierbei stellten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit. Hierauf wurde eine Blutentnahme angeordnet. Weiterhin wurden der Führerschein und die Fahrzeugschlüssel des Mannes sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Am Donnerstag, den 02.10.25, um 09.49 Uhr, war ein Pkw, Marke Mercedes, auf einem Parkplatz in der Innenstadt in Bad Kötzting geparkt. Als sich die Fahrerin in der Innenstadt aufhielt, wurde sie von ihrem Ehemann telefonisch darüber informiert, dass aufgrund eines Anstoßes an dem Pkw bei ihm ein Handyalarm ausgelöst wurde. Die Fahrerin ging sofort zu ihrem geparkten Pkw zurück und stellte fest, dass das Fahrzeug an der Front links beschädigt war.

Ein unbekannter Pkw-Fahrer fuhr, vermutlich beim Ein- oder Ausparken, gegen den Pkw der Geschädigten und beschädigte diesen. Im Anschluss entfernte er sich von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Am Pkw der Geschädigten entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2000 Euro.

Nabburg – Bei der Polizeiinspektion Nabburg wurde Anzeige gegen Unbekannt wegen Fahrerflucht erstattet. Der geschädigte Verkehrsteilnehmer hatte hierbei angegeben, dass er einen Schaden an seinem Pkw festgestellt hatte, der im Zeitraum 25.09 – 26.09.2025 durch einen bislang unbekannten, mutmaßlichen Pkw-Fahrer verursacht wurde. Der Geschädigte hatte sein Auto, einen Hyundai in der Farbe weiß, innerhalb des o.g. Zeitraums an seiner Wohnanschrift geparkt gehabt, allerdings auch kurzzeitig am Parkplatz des „Globus“ in Schwandorf sowie auf dem „Edeka“-Parkplatz in Hirschau.

Der Unfallverursacher kam seiner Pflicht, seine Personalien aufgrund des verursachten Schadens mitzuteilen, nicht nach, weshalb die Polizei ein Strafverfahren wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort einleitete. Der Sachschaden am Fahrzeug des Anzeigeerstatters beläuft sich auf ca. 1500 €. Bei entsprechenden Beobachtungen zu dieser Verkehrsunfallflucht bittet die PI Nabburg um Zeugenhinweise, die unter der Telefonnummer 09433/24040 mitgeteilt werden können.