Mann nach sexueller Nötigung in Asylunterkunft in Haft
Regensburg. Ein 24-Jähriger steht im Verdacht, zwei junge Frauen beim Duschen sexuell genötigt bzw. belästigt zu haben. Er sitzt zwischenzeitlich in Untersuchungshaft. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg ermittelt derzeit wegen des Verdachts zweier Sexualstraftaten. Sie sollen sich am 10. und 12. November 2022 jeweils in einer Unterkunft für Asylsuchende in Regensburg ereignet haben. In beiden Fällen steht ein 24-jähriger Syrer im Verdacht, zwei Bewohnerinnen (Mitte 20 und Anfang 30) in der Gemeinschaftsdusche für Frauen sexuell belästigt bzw. in einem Fall auch genötigt zu haben. Der Mann war ebenfalls Bewohner der Einrichtung.
Der Verdächtige wurde zwischenzeitlich durch die Regensburger Polizei identifiziert und festgenommen. Er wurde am 15. November 2022 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Regensburg dem zuständigen Ermittlungsrichter vorgeführt. Der Verdächtige wurde im Anschluss in Untersuchungshaft genommen.
Hakenkreuz auf Verkehrszeichen
Falkenstein. Ein bislang unbekannter Täter besprühte im Zeitraum von 15.11.2022 – 16.11.2022 ein Verkehrszeichen mit einem verbotenen Symbol. Am 16. November 2022, gegen 17:25 Uhr, wurde die Polizei verständigt, da an einem Verkehrszeichen „Vorfahrt gewähren“, im Bereich des Ortseingangs von Falkenstein, von Arrach her kommend, ein Hakenkreuz aufgesprüht worden. Der Täter hantierte vermutlich mit weißem Sprühlack. Bei Beleuchtung wird das Symbol sichtbar. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat die Ermittlungen übernommen. Haben Sie verdächtige Beobachtungen in diesem Zusammenhang gemacht, melden Sie sich bitte bei der Kriminalpolizei in Regensburg unter 0941/506-2888.
Pkw gegen Lkw
Furth im Wald. Am 16.11.2022, gegen 07.30 Uhr, kam es auf der Staatsstraße 2161 zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 19jährige Pkw-Fahrerin leicht verletzt wurde. Die Lenkerin des Opels fuhr von Oberrappendorf kommen in Richtung Furth im Wald. Aus bislang ungeklärter Ursache kam sie dabei auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Lkw. Durch den Aufprall schleuderte der Opel in ein angrenzendes Feld. Die Frau musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Ihr Fahrzeug musste abgeschleppt werden.
Nötigung im Straßenverkehr
Furth im Wald. Am Mittwoch, gegen 11 Uhr, ereignete sich auf der Böhmerstraße in Fahrtrichtung Grenze eine Nötigung im Straßenverkehr. Ein 60-jähriger Mann am Steuer eines schwarzen Ford fuhr mit seiner Begleitung in Richtung Tschechien. Ein vor ihm fahrender Pkw Seat in weiß mit Starnberger Zulassung bremste den Ford mehrmals in gefährlicher Art und Weise bis zum Stillstand aus. Anschließend fuhr dieser Pkw mit unbekanntem Ziel in Richtung Tschechien weiter. Der so genötigte Fahrzeugführer erstattete umgehend Anzeige bei der Grenzpolizeigruppe in Furth im Wald. Die Polizei ermittelt gegen den Fahrer des Pkw. Mögliche Zeugen oder weitere Geschädigte die den Vorfall beobachten konnten werden gebeten, sich bei der PI Furth im Wald unter Tel. 09973/5040 zu melden.
Falschen Führerschein aufgefunden
Furth im Wald. Bei der Kontrolle eines rumänischen Audi A3 im Bereich Furth im Wald fanden Polizeibeamte der Schleierfahndung bei einem 36 jährigen Mann aus Straubing einen falschen rumänsichen Führerschein auf. Sein 25 jähriger Mitreisender brachte aus Tschechien ein nicht zugelassenes Reizgasspray mit über die Grenze. Gegen beide Männer wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet, der falsche Führerschein und das Reizgas wurden als Beweismittel sichergestellt.
Kratzattacke auf Kleinwagen
Sulzbach-Rosenberg. Im Zeitraum vom vergangenen Dienstagabend (15.11.2022), 17.30 Uhr, bis zum Mittwochmorgen (16.11.2022), 08.00 Uhr, beschädigten bislang unbekannte Täter in der Frommstraße die Beifahrerseite eines dort ordnungsgemäß geparkten, zitronengelben Opel Adam. Der oder die Unbekannten fuhren mit einem scharfkantigen Gegenstand über den Lack und fügten der Fahrzeugbesitzerin damit einen Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro zu. Die örtliche Polizeiinspektion ermittelt wegen Sachbeschädigung und nimmt Zeugenhinweise unter Tel. 09661 / 87440 entgegen.
Fahrt unter Drogeneinfluss
Rötz. Am Dienstag, 15.11.2022 wurde um 15.00 Uhr im Stadtgebiet Rötz ein 19jähriger Tscheche am Steuer seines Citroen einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei entstand der Verdacht, dass er unter Drogeneinfluss stehen könnte. Ein freiwillig durchgeführter Drogenvortest verlief positiv und bestätigte den Verdacht. In der Folge wurde die Weiterfahrt unterbunden und eine Blutentnahme durchgeführt. Sollte die Blutuntersuchung den Verdacht bestätigen, erwartet den jungen Mann ein Bußgeld über 500 Euro und ein Monat Fahrverbot.
Verkehrsunfälle
Regenstauf. An der Autobahnanschlussstelle Regenstauf in die Kreisstraße R21 ereigneten sich am Mittwoch, 16.11.2022 an der Zufahrt zur Autobahn in Richtung Regensburg zwei identische Verkehrsunfälle, bei denen insgesamt drei Personen verletzt wurden.
Gegen 10.00 Uhr vormittags und am Abend gegen 20.10 Uhr wollten Verkehrsteilnehmer jeweils von Steinsberg kommend nach links in die Autobahn einbiegen und kollidierten dabei mit entgegen kommenden Fahrzeugen. Am Vormittag erlitt ein Fahrzeuginsasse aus dem Landkreis Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro.
Beim Unfallgeschehen in den Abendstunden erlitten zwei Beteiligte aus dem Landkreis Verletzungen und wurden ebenfalls in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Ermittlungen zu den Unfällen werden jeweils von der Polizeiinspektion Regenstauf durchgeführt.
Kleintransporter erheblich überladen
Schwarzenfeld, A 93. Am Mittwoch, gegen 21:15 Uhr, führten Beamte der Autobahnpolizei Schwandorf bei einem 41-jährigen, osteuropäischen Kleintransporter-Fahrer, eine Verkehrskontrolle durch. Da sich der Verdacht einer Überladung seines Kleintransporters ergab, wurde eine Verwiegung auf einer geeichten Waage durchgeführt. Dabei konnte festgestellt werden, dass der 3,5-tonner um mehr als 37 % überladen war. Ihm wurde daraufhin die Weiterfahrt untersagt und eine Sicherheitsleistung wurde einbehalten.
Fahrradfahrer flüchtet nach Unfall
Schwandorf. Am Mittwochvormittag fuhr ein 40-Jähriger aus Schwandorf mit seinem Pkw auf der Ketteler Straße. Auf Höhe der Ettmannsdorfer Straße kam es zum Zusammenstoß mit einem Fahrradfahrer, wodurch der Fahrradfahrer leicht am Arm verletzt wurde. Der Fahrradfahrer flüchtete in der Folge zunächst aus unbekannten Gründen von der Unfallstelle, ohne seine Personalien anzugeben. Etwas später rief er dann bei der Polizei an und teilte mit, dass er sich aufgrund des Unfalles in ärztliche Behandlung geben werde. Den bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getretenen 35-Jährigen aus Schwandorf erwartet nun eine Anzeige wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort.
Unfall mit zwei leicht Verletzten
Schwandorf. Am Mittwochvormittag befuhr eine 59-Jährige aus Schwandorf mit ihrem Opel Corsa die Paul-von-Denis-Straße und wollte dann nach links auf die Friedrich-Ebert-Straße in Richtung Adenauer Brücke einbiegen. Zur gleichen Zeit befuhr ein 30-Jähriger aus Maxhütte-Haidhof mit einem Skoda Fabia die Adenauer Brücke Richtung stadteinwärts. Vor der Einfahrt zur Paul-von-Denis-Straße setzte er den Fahrtrichtungsanzeiger nach rechts, entschied sich jedoch dann kurzerhand anders und fuhr geradeaus weiter. Dies veranlasste aber die 59-Jährige in die Friedrich-Ebert-Straße einzufahren, sodass es letztlich zum Zusammenstoß beider Pkw kam. Der 35-Jährige blieb unverletzt, die 59-Jährige und eine 26-Jährige Mitfahrerin wurden leicht verletzt. Beide Pkw, an denen ein Sachschaden von insgesamt 10.000.- Euro entstanden ist, mussten abgeschleppt werden.
Falsches Überholen führt fast zu Unfall
Schwandorf. Ebenfalls am Mittwochvormittag befuhr eine 32-Jährige aus Regensburg mit ihrem Ford Fiesta die Staatsstraße vom Kreisverkehr Klardorf kommend in Richtung Schwandorf. Trotz Überholverbot setzte sie zum Überholen eines Lkw an. Etwa auf Höhe der Zugmaschine musste sie den Überholvorgang abbrechen, da sie den Abstand zum Gegenverkehr falsch eingeschätzt hatte. Der entgegenkommende VW Golf musste zudem ins Bankett ausweichen, um eine Kollision zu vermeiden. Letztlich konnten alle Fahrzeuge anhalten, ohne dass es zu einem Zusammenstoß kam. Die 32-Jährige muss sich nun allerdings wegen eines Vergehens der Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten.
Dieb stiehlt Anhänger von Privatgrundstück
Waldsassen. Im Zeitraum von Freitag, 11.11.2022, bis Mittwoch, 16.11.2022, wurde von einem Anwesen in der Klärwerkstraße ein Pkw Anhänger der Marke Böckmann entwendet. Auffällig am Anhänger waren eine rote Plane und blauer Kantenschutz an den Ecken des Anhängers. Der Entwendungsschaden beträgt etwa 700,00€. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Waldsassen unter der Telefonnummer 09632/849-0.
Verkehrsunfall mit Personenschaden – Vorfahrtsmissachtung führt zu Unfallgeschehen
Amberg. Am 16.11.2022 gegen 16.40 Uhr befuhr ein 46-jähriger Landkreisbewohner mit seinem SUV den Penkhofer Weg in Kümmersbruck und bog unter Missachtung der Vorfahrt nach links in die Vilstalstraße ein. Ein 57-jähriger Rollerfahrer aus dem Bereich Schwandorf, welcher von Kümmersbruck in Richtung Theuern unterwegs war, musste daraufhin ausweichen, kam zu Sturz und musste mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Es entstand ein Sachschaden von ca. 150 EUR.
Verkehrsunfall mit Sachschaden – Im Kurvenbereich zusammengestoßen
Amberg. Am Mittwochmorgen gegen 06.40 Uhr kam es auf der Nürnberger Straße in Hirschau zu einem Zusammenstoß von zwei Autos. Zur Unfallzeit befuhr eine 62-jährige Hirschauerin mit ihrem Pkw die Nürnberger Straße südlich in Richtung Bahnübergang. Im Kurvenbereich kam ihr eine 58-jährige Ambergerin mit ihrem Auto entgegen. Im Scheitelpunkt der Kurve touchierten sich die beiden Fahrzeuge. Hierbei entstand ein Sachschaden von ca. 6.000 EUR. Glücklicherweise blieben beide Beteiligten unverletzt.
Verkehrsunfall – Pkw-Fahrerin unter Alkoholeinfluss
Hemau. Zu einem Verkehrsunfall mit relativ geringem Sachschaden kam es am Mittwoch kurz nach Mittag an der Kreuzung Josef-Eder-Straße/Wittelsbacherstraße. Eine 55-jährige Pkw-Lenkerin wollte gegen 12.50 Uhr mit ihrem Fiat von der Josef-Eder-Straße kommend nach rechts in die Wittelsbacherstraße einbiegen. Zur gleichen Zeit befuhr ein vorfahrtsberechtigter, 58-jähriger Mann mit seinem BMW die Wittelsbacherstraße und wollte nach links in die Josef-Eder-Straße einbiegen. Noch bevor der Mann seinen Abbiegevorgang beendet hatte, fuhr die Fiat-Fahrerin los und touchierte den anderen Pkw im Heckbereich. Bei der Verkehrsunfallaufnahme konnte bei der Pkw-Fahrerin durch die Beamten Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein durchgeführter Alkoholtest verlief positiv, woraufhin eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein der Frau sichergestellt wurde. Verletzt wurde bei dem Zusammenstoß niemand – es entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden im unteren vierstelligen Eurobereich.
Vorfahrt missachtet
Weiden. Am 16.11.2022 gegen 12:00 Uhr befuhr ein 68-Jähriger mit seinem PKW die Schweigerstraße in Richtung Frauenrichter Straße und wollte in diese nach links abbiegen. Zur gleichen Zeit befuhr ein 42-Jähriger mit seinem PKW die Leimberger Straße in Richtung Schweigerstraße und wollte die Frauenrichter Straße geradeaus überqueren. Der 68-Jährige übersah beim Abbiegevorgang den entgegenkommenden PKW des 42-Jährigen und es kam zum Zusammenstoß. Dadurch entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen in Höhe von 7000,- Euro. Das Auto des 68-Jährigen war aufgrund auslaufender Betriebsstoffe nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die FFW Weiden war mit fünf Einsatzkräften zur Beseitigung der Betriebsstoffe vor Ort.
Unfall am Autobahnkreuz Regensburg
Pentling, BAB A 3. Zu einem Verkehrsunfall kam es am Mittwoch gegen 10:30 Uhr am Autobahnkreuz Regensburg. Ein 44-jähriger befuhr mit seinem Sattelzug-Gespann die A 93 in Fahrtrichtung Hochfranken und wechselte am Autobahnkreuz Regensburg auf die A 3 in Fahrtrichtung Nürnberg. Als er sich hier auf die durchgehende Fahrbahn einordnen wollte, übersah er den dort fahrenden 41-jährigen mit dessen Sattelzugmaschine und es kam zum seitlichen Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. An den jeweiligen Anhänger der Fahrzeuge entstand Sachschaden in Gesamthöhe von etwa 5000 Euro. Beide Unfallbeteiligten wurden nicht verletzt.
Diebstahl von zwei Fahrrädern
Kulmain. Zwischen dem 12.11.2022, 12:00 Uhr und dem 14.11.2022, 07:00 Uhr, wurden zwei Fahrräder aus einer Garage der Örtlichkeit Langwiese, 95508 Kulmain entwendet. Ein Fahrrad konnte durch einen Nachbarn der Örtlichkeit Langwiese, 95508 Kulmain in seiner Hofeinfahrt aufgefunden werden. Bei dem zweiten, weiterhin entwendeten Fahrrad, handelt es sich um ein Mountainbike der Marke Cube, Typ Reaction, Farbe Blau-kiwi, 21 Gangschaltung, Reifengröße 29 Zoll, Rahmenhöhe 53 cm. Wer Hinweise zum Täter/den Tätern machen kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Kemnath unter der Nummer 09642/92030 in Verbindung zu setzen.
(Bericht der Polizeidienststellen der Oberpfalz / Bild: Symbolbild)