Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am Montagabend 19.05.2025

Kurzmeldungen

Hirschbach – Schwer verletzter Fahrradfahrer aufgefunden

Kurzmeldungen – Am Dienstag, den 13.05.2025, wurde gegen 14:00 Uhr auf der Kreisstraße 6 bei Hirschbach ein schwerstverletzter Mann neben seinem Fahrrad aufgefunden. Ersthelfer vor Ort, welche den 64-jährigen Mann fanden, leisteten sofort Erste Hilfe und setzten einen Notruf ab. Neben zwei Notärzten wurde auch ein Rettungshubschrauber eingesetzt. Der Verunfallte wurde aufgrund seiner Verletzungen in ein Klinikum gebracht.

Ob der Sturz Folge eines medizinischen Notfalls oder anderer Umstände war, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Aufgrund der Schwere der Verletzungen und des unklaren Unfallhergangs wurde ein Gutachter im Auftrag der Staatsanwaltschaft hinzugezogen. Die Freiwillige Feuerwehr Hirschbach übernahm die Verkehrsregelung. Die Kreisstraße 6 zwischen Hirschbach und Schmidtstadt musste während der Unfallaufnahme sowie der gutachterlichen Maßnahmen vollständig gesperrt werden. Mögliche Unfallzeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Auerbach i.d.OPf. unter Tel. 09643/92040 in Verbindung zu setzen.

Nachtrag zu unten angefügtem Pressbericht vom 14.05.2025

Dank des Zeugenaufrufs in der Presse konnte inzwischen zweifelsfrei ermittelt werden, dass es sich nicht um ein Unfallgeschehen sondern um eine medizinische Angelegenheit als Sturzursache handelte. Der Radfahrer befindet sich weiter in ärztlicher Behandlung, es besteht jedoch keine akute Lebensgefahr mehr.

Hirschbach Schwerer Verkehrsunfall Unfall Kutsche Rettungshubschrauber Auerbach Kurzmeldungen
Symbolbild: J. Masching

Frontlader-Schaufel beschädigt Pkw beim Abbiegen

Im Ortsteil Obersdorf kam es am Freitag, 16.05.2025, zu einem Verkehrsunfall beim Abbiegen eines Traktors. Der beschädigte Pkw hielt aufgrund der Vorfahrtsregel „Rechts vor Links“ an, um den von rechts kommenden Traktor das Abbiegen zu ermöglichen. Der Traktor bog daraufhin in zu engem Bogen nach links ab und touchierte mit der Schaufel des Frontladers die Fahrzeugfront und die Motorhaube des wartenden Pkw, VW Tiguan. An der Schaufel des Traktors entstanden lediglich ein paar Kratzer. Der daraus entstandene Gesamt-Sachschaden wird auf ca. 3 500 Euro geschätzt.

Schmuck aus Schlafzimmer entwendet

12.05.2025, 15.30 Uhr bis 14.05.2025, 8 Uhr – Teunz, Wildstein – Eine Frau aus Wildstein stellte fest, dass aus ihrem Schmuckkoffer, den sie im Schlafzimmer aufbewahrt, Schmuck im Wert von 3000 Euro entwendet werde. Da es keinerlei Aufbruchspuren gibt, wird vermutet, dass sich der Täter tagsüber bei unversperrter Haustüre, Zutritt zum Gebäude verschafft hat. Wer hat Beobachtungen gemacht?

Hoher Sachschaden nach Brand eines Einfamilienhauses

Berching – Heute Morgen gegen 06:30 Uhr kam es in Erasbach zu einem Brand eines Einfamilienhauses. Die Brandursache ist bislang unklar und Teil polizeilicher Ermittlungen. Das Feuer griff im Verlauf auf den Dachstuhl über und verursachte hohen Sachschaden. Die Anwohner konnten sich unverletzt in Sicherheit begeben. Der Brand konnte durch das schnelle Eingreifen der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Berching schnell unter Kontrolle gebracht werden, wodurch schlimmeres verhindert werden konnte.

Am heutigen Montag fand zusammen mit Brandfahndern der Kripo Regensburg eine Begutachtung des Brandherdes statt. Demnach kann ein technischer Defekt ausgeschlossen werden. Die Brandursache liegt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit im Bereich eines von einer glimmenden Zigarette ausgehenden Funkenfluges. Infolgedessen entzündeten sich Polstermöbel auf einer überdachten Terrasse und setzten weitere, dortige Terrassenmöbel in Brand. Die Flammen breiteten sich schließlich auf den angrenzenden Holzdachstuhl aus. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 100.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt.

Kurzmeldungen – Brände am Wochenende

Neumarkt. Eine noch klimmende Zigarette steckte am Sonntagnachmittag die Straßenböschung an der NM 41 bei Stauf in Brand. Zuvor war der Klimmstengel einem 21-jährigen E-Scooter-Fahrer aus der Hand gefallen. Der aktuell trockene Pollenstaub tat sein Übriges.  Die Flammen wurden durch die Feuerwehren Neumarkt und Stauf abgelöscht. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro. Verletzt wurde niemand.

Pyrbaum. Anders als erwartet endete der Sonntagnachmittag für eine Gruppe Teenager mit einem Feuerwehreinsatz. In einem Waldstück bei Oberhembach hatte ein 15-Jähriger mit trockenem Laub gezündelt und den Brandherd scheinbar nur oberflächlich ausgetreten bevor sich die Jugendlichen auf den Heimweg gemacht hatten. In der Folgezeit entzündeten sich die Glutnester erneut und steckten dortige Holzpaletten in Brand. Die Feuerwehren Pyrbaum und Oberhembach waren vor Ort und verhinderten durch die Löscharbeiten größeren Schaden für den umliegenden Forst. Es wurden weder Bäume noch Personen in Mitleidenschaft gezogen.

Leitplanke gestreift – Unfallverursacher schnell ermittelt

Mühlhausen. Ein 43-jähriger Pkw-Fahrer touchierte am Sonntagabend beim Auffahren von Mühlhausen auf die B299 in Richtung Berching die dortige Leitplanke. Im Anschluss setzte er seinen Weg unbeirrt fort. Ein Zeuge meldete den Unfall bei der Polizei, woraufhin der Verursacher schnell ermittelt werden konnte. Es stellte sich heraus, dass der Fahrfehler auf seine nicht unerhebliche Alkoholisierung zurückzuführen war. Mit im Fahrzeug befand sich zum Unfallzeitpunkt der 4-jährige Sohn des Mannes. Beide blieben unverletzt. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet.

Geldbeutel aus Handtasche entwendet – Abbuchungen erfolgten direkt

Freystadt. Ein unbekannter Dieb entwendete am 17.05.2025, zwischen 12:00 Uhr und 12:30 Uhr, den Geldbeutel einer 70-jährigen Frau aus deren Handtasche. Die Tat ereignete sich während des Einkaufs der Dame in einem Verbrauchermarkt in der Berchinger Straße. Bereits kurz darauf wurden bei einer Bank in Mittelfranken über 4000 Euro vom Konto der Seniorin abgebucht. Doch damit nicht genug: Über eine im Geldbeutel befindliche Girokarte gelang dem Unbekannten auch Zugriff auf die Konten der Söhne der Frau, von wo er insgesamt nochmal über 5000 Euro erlangen konnte. Die Polizei hat Ermittlungen eingeleitet.

Wut endete in Handgreiflichkeit

Lauterhofen. Was ihn geritten hat ist bislang sein Geheimnis. Ein 42-Jähriger prügelte am Freitagabend auf den Fahrer eines Schwertransportkonvois ein. Der 44-jährige Fahrer eines Begleitfahrzeugs eines Schwertransporters hatte bei Lauterhofen ordnungsgemäß den Gegenverkehr kurz gestoppt. Dies missfiel dem 42-Jährigen, der sich lediglich als Beifahrer in einem der angehaltenen Fahrzeuge befand, offenbar derart, dass er ausstieg und lautstark seinen Unmut äußerte. Schließlich entstand nach bisherigen Erkenntnissen ein Gerangel auf der Straße, in dessen Verlauf der Jüngere den Älteren wutentbrannt in den dortigen Straßengraben schubste, ihn in den Schwitzkasten nahm und mit dem Ellenbogen ins Gesicht schlug. Die Situation konnte letztendlich durch das Eingreifen mehrerer Verkehrsteilnehmer entschärft und die Streithähne getrennt werden. Der leicht verletzte 44-Jährige erstattete Anzeige bei der Polizei. Im Zuge eines eingeleiteten Verfahrens müssen nun die genauen Umstände geklärt werden.

Cybercrime – Überweisungscomputerbetrug

Eine 37-jährige Ambergerin meldete sich am Freitagnachmittag auf einer Onlineplattform an, um dort ein Kleid zu verkaufen.  Kurz darauf erhielt sie eine E-Mail zu Verifizierung des vermeintlichen Verkaufs. In dieser E-Mail befand sich ein Link, über welchen die Geschädigte zu einem vermeintlichen Servicemitarbeiter des Onlineportals weitergeleitet wurde, mit dem sie im weiteren Verlauf chattete. Hierbei wurde sie aufgefordert zur Verifizierung ihres Accounts und den Verkaufs des Kleides mehrere Überweisungen auf verschiedene Paypal-Konten zu tätigen. Insgesamt überwies die Geschädigte bei fünf Überweisungen eine Gesamtsumme im unteren 4-stelligen Bereich.

Ampelanlage umgefahren – Unfallverursacher versucht zu flüchten

Regensburg. Am Sonntagmorgen, 18.05.2025, fuhr ein Pkw-Fahrer mehrere Verkehrszeichen sowie eine Ampelanlage um. Er versuchte vom Unfallort zu flüchten. Gegen 6:30 Uhr fuhr ein Pkw-Fahrer von der BAB A93 Abfahrt Kumpfmühl kommend geradeaus in die Ludwig-Thoma-Straße. Hierbei kollidierte er mit den Verkehrszeichen und der Ampelanlage auf der Verkehrsinsel in der Ludwig-Thoma-Straße. Der Pkw-Fahrer sowie die weiteren Insassen ließen den nicht mehr fahrbereiten Pkw zurück und entfernten sich zu Fuß.

Die durch einen Zeugen verständigte Polizeistreife konnte die Personen unweit der Unfallstelle feststellen. Sie waren unverletzt. Der 31-jährige Fahrer des Pkw stand deutlich unter Alkoholeinfluss. Ein Alkoholtest erbrachte einen Wert von deutlich über einem Promille. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Durch die Feuerwehr wurden auslaufende Betriebsstoffe am Unfallort gebunden. Durch den Bauhof der Stadt Regensburg erfolgte eine Notaufstellung der Verkehrszeichen sowie der Ampelanlage. Den Tatverdächtigen erwartet nun ein Strafverfahren unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubtem Entfernen von Unfallort.

Ungewollter Halt endet in einer Trunkenheitsfahrt

In der Samstagnacht, 17.05.2025, wurden Beamten der Regensburger Polizei auf ein stehendes Fahrzeug auf der Walhalla Allee aufmerksam. Das Fahrzeug war aufgrund eines technischen Defekts nicht mehr fahrbereit. Im Rahmen der Kontrolle stellte sich heraus, dass Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol stand und das Auto bis zum unvorgesehenen Stillstand führte. Ein durchgeführter Alkoholtest erbrachte einen Wert über dem erlaubten Grenzwert. Angesichts des Anfangsverdachts der Trunkenheit im Verkehr wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein wurde sichergestellt. Den Fahrer erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen der Trunkenheit im Verkehr.

Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten

Reichenbach – Am Sonntag gegen 13:50 Uhr ereignete sich auf der Staatsstraße 2149 bei Reichenbach ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Eine 43-jährige Fahrzeugführerin befuhr mit ihrem Pkw die Staatsstraße in Fahrtrichtung Nittenau. Auf Höhe der Kreuzung zur Kreisstraße CHA 25 wollte sie nach links in Richtung Reichenbach abbiegen und übersah hierbei einen entgegenkommenden, vorfahrtsberechtigten Pkw, der von einem 63-jährigen Mann gelenkt wurde. In dessen Fahrzeug befand sich zudem eine 62-jährige Mitfahrerin.

Im Kreuzungsbereich kam es zum Frontalzusammenstoß beider Fahrzeuge. Die mutmaßliche Unfallverursacherin blieb unverletzt, der 63-jährige Fahrer sowie seine Mitfahrerin wurden leicht verletzt und mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus Schwandorf eingeliefert. Beide Unfallfahrzeuge erlitten Totalschaden und mussten abgeschleppt werden. Der geschätzte Gesamtschaden beläuft sich auf rund 30.000 Euro. Die Feuerwehr Reichenbach war zur Bindung ausgelaufener Betriebsstoffe im Einsatz. Die Polizeiinspektion Roding hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung im Straßenverkehr aufgenommen.

Mehrere Drogenfahrten festgestellt

Am 16.05.2025, 16.20 Uhr, wurde ein 35-jähr. Opel-Fahrer bei Seubersdorf einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle bestätigte sich der Verdacht auf Drogenkonsum, weshalb eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Zudem wurde bei dem Mann illegal erworbenes Cannabis aufgefunden.

Auch am 17.05.2025, gegen 10.00 h bei Dietfurt und gegen 21.40 h bei Breitenbrunn, kontrollierten Einsatzkräfte der Polizei Parsberg einen 24-jähr. Audi-Fahrer und 42-jähr. Hyundai-Fahrer. Während der Verkehrskontrollen bekräftigte sich jeweils  der Verdacht auf Drogenkonsum, weshalb bei beiden Fahrern Blutentnahmen durchgeführt wurden. Sollte das Blutergebnis den Drogenkonsum bestätigen, müssen alle drei Männer mit einer Anzeige rechnen und ihren Führerschein für mind. einen Monat abgeben.

Nicht angepasste Geschwindigkeit Unfallursache

Am Sonntagabend befuhr ein 18 jähriger Altenstäder mit seinem Mercedes die Staatsstraße von Flossenbürg in Floß. Mit im Fahrzeug befanden sich noch 3 Bekannte des jungen Mannes. In Hardtheim kam er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in einer leichten Linkskurve nach rechts von der Straße ab und krachte in die Leitplanke. Durch diese wurde er so abgeleitet, dass er in einen angrenzenden Zaun geschleudert wurde. Zum Glück wurde dabei niemand verletzt. Am Pkw entstand ein Sachschaden i.H.v. 15000 Euro. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Am Zaun entstand ein Sachschaden i.H.v. 3000 Euro und an der Leitplanke Sachschaden i.H.v. 2000 Euro. Während der Unfallaufnahme musste die Staatsstraße vollständig gesperrt werden. Die Absicherung und Reinigung der Unfallstelle wurde durch die Feuerwehr Floss übernommen.

Betrunken nach Dultbesuch

Am Sonntag, gegen 01:00 Uhr erreichten die Polizei mehrere Anrufe besorgter Bürger, weil ein betrunkener Mann mittig auf der Fronberger Straße unterwegs war und bereits mehrfach gestürzt sein soll. Beim Eintreffen der Streife konnte ein 34-jähriger Mann aus Pfreimd, bekleidet mit Lederhose angetroffen werden, der nach einem Besuch der Regensburger Dult nun auf dem Heimweg war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von nahezu drei Promille. Schlussendlich musste der Trunkenbold die Nacht in der Zelle verbringen.

Vorfahrtsverstoß

Am Sonntag, gegen 12:00 Uhr war ein 83-Jähriger aus Bad Abbach mit seinem Alfa Romeo auf der Klardorfer Straße, in Schwandorf unterwegs. An der Kreuzung zur Kreisstraße SAD 2 übersah er den Nissan eines 77-jährigen Steinbergers und es kam zum Zusammenstoß. Beide Fahrzeugführer blieben glücklicherweise unverletzt, an den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 30.000,- €. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Feuerwehr Klardorf kümmerte sich um die Verkehrslenkung und um auslaufende Betriebsstoffe.