Kurzmeldungen
Mit E-Scooter ohne Versicherung in Lappersdorf unterwegs
Kurzmeldungen – Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle am Dienstagnachmittag, 29.04.2025, im Ortsteil Lorenzen, bemerkten Beamte der Polizeiinspektion Regenstauf, dass an einem E-Scooter, der von einem 36-jährigen Landkreisbewohner gefahren wurde, noch eine Versicherungsplakette des Vorjahres angebracht war. Da sich der Mann tatsächlich noch nicht um eine aktuelle Versicherung gekümmert hatte, sieht er sich nun mit einem Strafverfahren konfrontiert und musste seinen Weg zu Fuß fortsetzen.
Gefälschten Führerschein bei Verkehrskontrolle vorgezeigt
Am Dienstag, 29.04.2025, gegen 21:30 Uhr kontrollierten Beamte der Verkehrspolizei Regensburg in der Prinz-Rupprecht-Straße einen VW Passat. Der 44-jährige Fahrer zeigte bei der Kontrolle seinen polnischen Führerschein vor. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass es sich hierbei um eine Totalfälschung handelte und der Mann keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung.

Fahrt unter Alkoholeinfluss
Seinen Führerschein ist vorerst ein 47-jähriger Mann los, der am späten Dienstagabend einer Verkehrskontrolle in der Josef-Eder-Straße unterzogen wurde. Der Regensburger wurde gegen 21.00 Uhr durch eine Streife der Polizeiinspektion Nittendorf mit seinem VW Golf angehalten und kontrolliert. Hierbei konnten die Beamten eindeutigen Alkoholgeruch bei dem Pkw-Fahrer feststellen. Ein durchgeführter Alkoholtest verlief positiv. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und der Führerschein des Mannes sichergestellt. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Verkehrsunfall vor Supermarkt sorgt für größeren Einsatz – Fahrfehler als Ursache
Am Dienstag, den 29.04.2025, kam es gegen 14:30 Uhr vor dem EDEKA-Markt am Naabtalcenter in Burglengenfeld zu einem Verkehrsunfall, der zunächst einen größeren Einsatz von Feuerwehr und Rettungskräften auslöste. Zunächst war aufgrund erster Notrufe von einem Frontalzusammenstoß auszugehen. Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass es sich um einen Fahrfehler handelte: Eine 36-jährige Frau hatte beim Einparken mit ihrem BMW der 5er-Reihe offenbar das Gas- mit dem Bremspedal verwechselt. Infolgedessen fuhr sie unkontrolliert gegen ein geparktes Fahrzeug. Die Fahrerin blieb unverletzt. Es entstand erheblicher Sachschaden, der nach ersten Schätzungen im mittleren fünfstelligen Eurobereich liegt. Die Polizeiinspektion Burglengenfeld hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.
Kurzmeldungen – Abgestellter Bus rollt gegen Lkw – Sachschaden im fünfstelligen Bereich
Am Dienstagabend, den 29.04.2025, gegen 19:30 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz des Johann-Michael-Fischer-Gymnasiums in Burglengenfeld ein Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden. Ein 32-jähriger Busfahrer hatte seinen Bus dort abgestellt. Aus bislang ungeklärter Ursache setzte sich das Fahrzeug in Bewegung und rollte gegen einen ordnungsgemäß geparkten Lkw. In der Folge wurde der Bus zwischen dem Lkw und einem angrenzenden Grünstreifen eingeklemmt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro am Bus, 5.000 Euro am Lkw sowie rund 100 Euro an der städtischen Grünfläche geschätzt. Beide Fahrzeuge wurden durch ihre jeweiligen Halter eigenständig geborgen. Die Freiwillige Feuerwehr Burglengenfeld war mit rund 15 Einsatzkräften vor Ort, um die Unfallstelle abzusichern. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand. Die Polizeiinspektion Burglengenfeld hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
Verkehrskontrolle deckt Trunkenheitsfahrt auf
Einer uniformierte Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Amberg fiel am Mittwoch gegen 02.40 Uhr ein Auto auf, welches auf der Fuggerstraße ohne Licht unterwegs war. Bei der anschließenden Kontrolle des 26-jährigen Fahrers stellten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein vor Ort durchgeführter Alkoholtest bestätigte den Verdacht und zeigte einen Wert von über 1,30 Promille an. Die Weiterfahrt des Ambergers wurde daraufhin polizeilich unterbunden, der Fahrzeugschlüssel sichergestellt und eine Blutentnahme angeordnet. Der 26-Jährige muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr strafrechtlich verantworten.
Ladendieb auf frischer Tat ertappt
In einem Supermarkt konnte durch das Personal ein 54-jähriger Ladendieb beobachtet werden, wie dieser eine Tafel Schokolade entwendete. Da der Herr aktuell ohne festen Wohnsitz und ein notorischer Straftäter ist, wurde er vorläufig durch die Polizei Nabburg festgenommen- er soll dem Haftrichter vorgeführt werden.
Fahrradfahrer bauen alkoholisiert und unter Drogeneinfluss Unfälle
Zwei Fahrradfahrer haben am Dienstag Unfälle verursacht. Gründe hierfür waren Alkohol- und Drogeneinfluss der Fahrzeugführer. Am Dienstagnachmittag, 29. April 2025, gegen 13:30 Uhr, fuhr ein 26-jähriger Fahrradfahrer auf der Galgenbergstraße. An einer Kreuzung stieß dieser mit einem querenden Fußgänger zusammen. Der Fahrradfahrer fuhr zu diesem Zeitpunkt einhändig. In der anderen Hand hielt dieser eine Bierflasche. Der Fußgänger, als auch der Fahrradfahrer verletzten sich leicht. Der Fahrradfahrer zeigte drogentypische Auffälligkeiten. Zur beweiskräftigen Sicherung der Fahrtauglichkeit wurde bei dem Fahrradfahrer eine Blutentnahme durchgeführt.
Am Dienstagabend, gegen 21:40 Uhr fuhr ein 23-jähriger Fahrradfahrer im Mälzereiweg. Sein Begleiter saß mit auf dem Fahrrad – auf dem Gepäckträger. Während der Fahrt verlor der Fahrzeugführer das Gleichgewicht und kam ins Schlingern. Die beiden jungen Männer stürzten. Der Begleiter verletzte sich leicht und wurde in ein Regensburger Krankenhaus gebracht. Der Fahrradfahrer zog sich schwerere Verletzungen zu. Auch dieser kam mit dem Rettungsdienst in ein Regensburger Krankenhaus. Ein Atemalkoholtest beim Fahrradführer verlief hier positiv. Auch bei diesem wurde eine Blutentnahme durchgeführt. In beiden Fällen ermittelt die Polizei wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkohol bzw. anderer berauschender Mittel, sowie wegen fahrlässiger Körperverletzung.
Kurzmeldungen – Schulgelände des HCA-Gymnasiums kein Fußballplatz
Am Dienstagabend, 29.04.2025 gg. 19.00 Uhr verabredeten sich 20 junge Männer in Sulzbach-Rosenberg zu einem Fußballmatch. Ungewöhnlich hierbei war die Örtlichkeit der Verabredung, nämlich der eingezäunte Sportplatz des HCA-Gymnasiums. Obwohl kein Schild angebracht ist, ist der Sportplatz gemäß Auskunft der Schulleitung außerhalb der Schulzeiten gesperrt und nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Offensichtlich war dies allen Beteiligten klar, da sie sich nach einem Platzverweis durch die Polizei unmittelbar freiwillig entfernten.
Raubdelikt wegen verschreibungspflichtigen Tabletten
Eine Personengruppe hatte es am Dienstagmittag auf verschreibungspflichtige Medikamente eines 22-Jährigen abgesehen. Im Rahmen einer Fahndung konnten die Tatverdächtigen festgenommen und die notwendigen Maßnahmen durchgeführt werden. Die Krimimalpolizeiinspektion Weiden i.d.OPf. ist nun mit den weiteren Ermittlungen betraut.
Ein 22-Jähriger erhielt am 29. April Medikamente zur Substitution und hielt sich gegen Mittag im Wittgarten im Bereich der Schillerstraße auf. Dort geriet der Mann mit einer Gruppe aus vier ihm bekannten Personen in Streit. Im Zuge dessen wurde der junge Mann zu Boden gestoßen und ihm sein Rucksack abgenommen. Daraus fehlte nach dem Vorfall eine Packung mit verschreibungspflichtigen Medikamenten, welche der Mann erhalten hatte.
Der leicht Verletzte verständigte die Polizei, sodass im Rahmen einer Fahndung bereits kurz darauf drei Tatverdächtige festgenommen werden konnten. Diese sind allesamt dem Drogenmilieu zuzurechnen und wurden nach Abschluss der Maßnahmen wieder entlassen. Die Kriminalpolizeiinspektion Weiden i.d.OPf. ist nun mit den weiteren Ermittlungen betraut.