Kleinbrand am Dießfurter Weiher
Kurzmeldungen – Am Sonntag, gg. 21.00 Uhr, wurde der integrierten Rettungsleitstelle am östlichen Ufer des Dießfurter Freizeitsees ein Kleinbrand gemeldet. Als die Einsatzkräfte ankamen, hatte sich das Feuer bereits über eine Vegetationsfläche von ca. 300 m² ausgebreitet. Durch die Feuerwehren Dießfurt und Gmünd, welche mit 23 Personen im Einsatz waren, konnte das Feuer aber schnell unter Kontrolle gebracht werden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die Brandursache ist Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Die Polizeiinspektion Eschenbach bittet Zeugen, welche Beobachtungen in diesem Zusammenhang gemacht haben, sich unter der Rufnummer 09645/9204-0 zu melden.

E-Scooter beim Bulmare entwendet
Burglengenfeld. Ein 14-jähriger Jugendlicher aus Burglengenfeld besuchte am Sonntagnachmittag das zum Bulmare gehörende Freibad. Als er gegen 18 Uhr mit dem E-Scooter wieder nach Hause fahren wollte, stellte er fest, dass dieser in der Zwischenzeit entwendet wurde. Der junge Mann hatte das Gefährt mittels einer App gesichert. Die Polizei Burglengenfeld hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, sich unter Tel. 09471/7015-0 zu melden.
LKW fährt Leitplanke an und flüchtet
Am 08.08.2025, gegen 16:15 Uhr; fuhr ein weißer LKW auf der Staatsstraße 2120 und wendete im Abfahrtsbereich direkt nach Hahnbach. Dabei beschädigte der LKW mehrere Leitplankenfelder. Anschließend setzte der Fahrer seine Fahrt unerlaubt fort. Der Sachschaden wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt. Die Polizei bittet Unfallzeugen, Hinweise zum verursachenden Fahrzeug unter der Rufnummer 09661/87440 zu melden.
Betrunkener Fahrer schläft im Auto
Am frühen Abend des 08.08.2025 wurde der Polizei ein verdächtiges Fahrzeug mitgeteilt, das auf der B 85 im Bereich Sulzbach-Rosenberg in Schlangenlinien gefahren war. Kurze Zeit später wurde das Fahrzeug erneut von einem aufmerksamen Zeugen gesichtet, diesmal auf einem Feldweg neben der Kreisstraße AS 3 im Gemeindebereich Illschwang.
Vor Ort trafen die Beamten auf den 63-jährigen Fahrzeugführer, der dort mit laufendem Motor in seinem Pkw seinen Rausch ausschlafen wollte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,5 Promille und der Fahrer musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Zudem wurde der Führerschein sichergestellt und die Weiterfahrt unterbunden. Gegen den Mann wird wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.
Diebstahl von Kraftstoff aus geparktem Pkw
Roding – In der Zeit von Sonntag, 10.08.2025, 18:30 Uhr, bis Montag, 11.08.2025, 10:30 Uhr, zapfte ein bislang unbekannter Täter etwa 20 Liter Benzin aus einem in der Beethovenstraße abgestellten Pkw ab. Der Geschädigte hatte sein Fahrzeug am Abend zuvor vollgetankt und am nächsten Morgen festgestellt, dass sich der Tank nur noch etwa zur Hälfte gefüllt war. Der entstehende Schaden wird auf rund 34 Euro geschätzt. Hinweise auf den oder die Täter liegen derzeit nicht vor. Die Polizeiinspektion Roding bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich Beethovenstraße beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 09461/9421-0 zu melden.
Kompressor in Flammen
Am 11.08.2025 gegen 09:50 Uhr ging bei der integrierten Leitstelle die Meldung ein, dass in der Ortsmitte Schönthal neben einer Scheune eine Maschine brennt. Vor Ort konnte ein alter Kompressor vorgefunden werden, welcher bereits ausgebrannt neben der Scheune stand. Angaben zu Folge wurde eine landwirtschaftliche Arbeitsmaschine mit dem Kompressor gereinigt, als sich der Kompressor plötzlich entzündete. Ein technischer Defekt war hierbei die Ursache. Der Brand ging nicht auf die Scheune über, da sofort Löschmaßnahmen durch die hinzugerufenen Feuerwehren getroffen wurden. Der Sachschaden lag etwa bei 2000€.
Besonders schwerer Fall des Diebstahls – Pedelec gestohlen
HIRSCHAU. Von Samstag auf Sonntagnacht des vergangenen Wochenendes kam es in der Wolfgang-Droßbach-Straße in Hirschau (Monte Kaolino) zu einem dreisten Fahrraddiebstahl (Pedelec). Demnach zwickte ein unbekannter Täter das hochwertige Faltschloss, mit welchem des E-Bike gesichert war, vermutlich mit einem Bolzenschneider auf und entwendete das hochwertige Fahrrad der Marke Haibike AllTrack 6, Farbe orange (Zeitwert ca. 1.300 Euro). Das beschädigte Faltschloss blieb am Tatort zurück. Dieses wird nun kriminaltechnisch untersucht. Dennoch bittet die Polizeiinspektion Amberg um Hinweise unter der Rufnummer: 09621/890-0
Kurzmeldungen – Pedelec gestohlen
AMBERG. Bereits am vergangenen Donnerstag, 07.08.2025, stellte eine 72jährige Geschädigte den Diebstahl ihres Pedelec fest. Dieses hatte sie zuvor von 12 – 18 Uhr gesichert in Amberg im Pfalzgrafenring abgestellt. Das Pedelec der Marke Victoria 64 C Deep, Farbe grau, hatte noch einen Zeitwert von 1.800 Euro. Wer hat im o.g. Zeitraum am Tatort verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Die Polizeiinspektion Amberg nimmt hierzu sachdienliche Angaben unter der Rufnummer 096217890-0 entgegen.
Gefälschter britischer Führerschein in der Geldbörse
Pleystein – Die Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion (GPI) Waidhaus kontrollierten am 10.08.25, gegen 21:20 Uhr einen Pkw mit britischer Zulassung an der BAB A6 in Fahrtrichtung Landesgrenze. Beim Beifahrer, einem Bulgaren, wurde in der Geldbörse ein gefälschter britischer Führerschein aufgefunden. Dieser wurde beschlagnahmt zudem kommt auf den Mann eine Strafanzeige wegen Verschaffens von falschen amtlichen Ausweisen zu.
Alkoholfahrt beendet
Regensburg. Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Regensburg Süd kontrollierten am Samstag, 9. August 2025, gegen 02:30 Uhr einen Pkw in der Kirchmeierstraße in Regensburg. Der Fahrzeugführer war alkoholisiert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert im Bereich der relativen Fahruntüchtigkeit. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Die Einsatzkräfte stellten hierzu den Fahrzeugschlüssel sicher. Nachdem der Fahrer wieder nüchtern war, konnte er seinen Schlüssel bei der Polizeiinspektion Regensburg Süd abholen.
Auf den Fahrzeugführer kommt eine Ordnungswidrigkeitenanzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz zu, die eine Geldbuße von 500.- Euro, ein einmonatiges Fahrverbot sowie zwei Punkte im Fahreignungsregister in Flensburg beinhaltet.
Unbekannter entfernte Gullideckel – Zeugen gesucht
Neumarkt. Eine extrem gefährliche Situation schuf ein bislang Unbekannter am Freitag in der Holzheimer Hauptstraße. Am frühen Nachmittag entfernte er zwei Gullideckel im Bereich der Holzheimer Brücke und hinterließ dadurch für Verkehrsteilnehmer nur schwer erkennbare, gefährliche Lücken in der Fahrbahn. Glücklicherweise kam niemand zu Schaden. Einer der Deckel konnte inzwischen unterhalb der Brücke aufgefunden und an seinen Platz gebracht werden. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr eingeleitet. Wer Beobachtungen gemacht hat wird gebeten, sich unter Tel. 09181/48850 mit der Polizeiinspektion Neumarkt in Verbindung zu setzen.
Heimatfest in Eslarn abgeschlossen
Zum Ende des 10-tägigen Heimatfestes kam es heute in den frühen Morgenstunden zu einer Auseinandersetzung zwischen Jugendlichen und jungen Erwachsenen. In diesem Zusammenhang wurde ein 20 Jähriger gegenüber dem Vater eines 14-jährigen Mädchens handgreiflich. Bis zum Eintreffen der hinzugerufenen Streife hatte sich der Aggressor bereits in unbekannte Richtung entfernt. Der Vater des Mädchens wurde dabei am Arm verletzt. Die Polizeiinspektion Vohenstrauß hat nun die Ermittlungen wegen Körperverletzung aufgenommen.
Insgesamt stellt die PI Vohenstrauß dem Veranstalter des Heimatfestes und auch den Bürgerinnen und Bürgern, die aus nah und fern zum Feiern angereist waren, ein sehr positives Zeugnis aus. Das Festzelt war jeden Tag sehr gut besucht. Sicherheitsstörungen waren kaum zu verzeichnen.
Unfall mit Pedelec in Diesenbach
REGENSTAUF, LKR. REGENSBURG. Am Sonntag, den 10.08.2025, gegen 15:00 Uhr, kam es im Fronauer Weg zu einem Unfall mit einem Pedelec. Ein 86-jähriger Mann fuhr von Lappersdorf kommend in Richtung Fronau. Beim Befahren einer Kurve nahm er diese zu eng und stürzte dabei alleinbeteiligt. Ein Fremdverschulden kann ausgeschlossen werden. Der Mann zog sich Schürfwunden sowie Kopfverletzungen zu und wurde vorsorglich mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Unfallaufnahme erfolgte durch die PI Regenstauf.
Kleinkraftradfahrer gestoppt – Betrunken und ohne Versicherungsschutz
WALDSASSEN. Einen alkoholisierten Kleinkraftradfahrer stoppten Fahnder der Grenzpolizeigruppe Waldsassen am Sonntagmittag. Gegen 12:25 Uhr stoppten die Polizisten bei Hundsbach einen 57-jährigen Fahrer eines Kleinkraftrades. Bei der Kontrolle bemerkten sie Alkoholgeruch bei dem Zweiradfahrer. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert, der deutlich über dem gesetzlichen Grenzwert lag. Der Mann musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Eine gültige Haftpflichtversicherung für sein Kleinkraftrad konnte der Mann ebenfalls nicht vorweisen. Er wurde wegen Trunkenheit im Verkehr und wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz angezeigt.
Seit 2 Jahren ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs
Pfreimd, A93: Am Freitag, 08.08.2025, gegen 07:50 Uhr, unterzog eine Streife der Autobahnpolizeistation Schwandorf einen VW Golf auf der A93 bei Pfreimd einer Kontrolle. Dabei legte der 52-jährige Georgier seinen georgischen Führerschein vor. Im Zuge der Maßnahme stellte sich heraus, dass sich der Fahrer seit 2023 im Inland befand bzw. in Sachsen wohnt. Seiner Pflicht, sich eine deutsche Fahrerlaubnis erteilen zu lassen, kam er bis dato nicht nach. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt. Der 52-Jährige verständigte seinen Bruder, der ihm seinen Golf abholte. Die Autobahnpolizeistation leitete ein Verfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis ein.
Lkw übersieht Pkw und schleift ihn mit
Teublitz, A93: Am Freitag, 08.08.2025, gegen 14:15 Uhr befand sich war 60-Jähriger aus Velden mit seiner Frau und dessen Pkw KIA auf der A93 unterwegs in Richtung Hof. Am Ende der dortigen Baustelle befand sich der 60-Jährige auf dem linken Fahrstreifen, als ein Sattelzug ausscherte. Der 27-jährige Fahrer des Sattelzuges übersah beim Fahrstreifenwechsel den KIA. Der Pkw verkeilte sich am Sattelauflieger und drückte ihn dabei an die Mittelschutzplanke. Bremsversuche seitens des Pkw-Fahrers blieben ohne Erfolg.
Nach einigen Metern „löste“ sich der Pkw vom Sattelzug und blieb nicht mehr fahrbereit auf dem linken Fahrstreifen stehen. Die Beifahrerin musste an der Unfallörtlichkeit kurz medizinisch versorgt werden, blieb aber weitestgehend unverletzt. Am Pkw entstand ein Sachschaden von rund 7.000,- Euro und am Sattelauflieger von rund 3.000,- Euro. Nach der Bergung wurde die Fahrbahn wieder frei gegeben. Bei dem Unfall waren die Feuerwehren Teublitz und Meßnerskreith im Einsatz.
Ohne Führerschein in der Stadt unterwegs
Schwandorf: Am Freitag, 08.08.2025, gegen 18:50 Uhr, befand sich eine Streife der Autobahnpolizeistation Schwandorf in der Wackersdorfer Straße in Schwandorf stadteinwärts. Auf Höhe des dortige Möbelhauses fiel der Streife ein verdächtiges Fahrzeug auf. Die Beamten entschlossen sich, den VW Passat bzw. den Fahrer einer Kontrolle zu unterziehen, wendeten hierzu und konnten nach kurzer Zeit den Pkw anhalten. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 32-Jährige Schwandorfer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Zur Unterbindung der Weiterfahrt wurden die Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Die Autobahnpolizeistation ermittelt gegen den Fahrer wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.
Betäubungsmittel im ALEX aus Prag
Am Sonntagabend kontrollierten Schleierfahnder den Bahnverkehr aus Prag. Drei Reisende im Alter von 29, 31 und 32 Jahren wurden einer näheren Überprüfung unterzogen. In ihren mitgeführten Taschen wurden jeweils geringe Mengen Marihuana, sowie Produkte mit psychoaktiven Inhaltsstoffen aufgefunden. Gegen die syrischen Staatsangehörigkeit, die auf der Rückreise aus Prag in Richtung Baden-Württemberg waren, wurden Strafverfahren nach dem Betäubungsmittelgesetz eingeleitet und die Drogen wurden sichergestellt. Da sie zudem nicht die für den Grenzübertritt erforderlichen Reisedokumente mitführten, wurden sie an das Bundespolizeirevier in Furth im Wald zur weiteren Sachbearbeitung hinsichtlich der ausländerrechtlichen Verstößen übergeben.
Brand eines Pkw
Am 10.08.2025 kam es gegen 14.15 Uhr zu dem Brand eines Pkws auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Rechberg und Neuhof. Bei dem Auto leuchtete zunächst die Ölkontrolllampe auf und der 24-jährige Fahrzeugführer stellte den Pkw ab. Kurz darauf rauchte es aus der Motorhaube und das Fahrzeug geriet in Vollbrand. Es entstand ein Sachschaden im vierstelligen Bereich. Die Feuerwehren Rechberg und Oberpfraundorf übernahmen die Löscharbeiten.
Mobiltelefon unterschlagen
Am Sonntag, den 10.08.25, hatte eine 15jährige Teenagerin zwischen 18.30 und 19.30 Uhr in einem Schnellrestaurant in der Rodinger Straße in Cham ihr Mobiltelefon liegen gelassen oder aber auf dem zugehörigen Parkplatz verloren. Nach Feststellung des Abhandenkommens hatte die junge Frau erfolglos nach ihrem Handy gesucht, weshalb davon ausgegangen wird, dass dieses von einem unehrlichen Finder eingesteckt wurde. Es handelt sich hierbei um ein in einer schwarzen Hülle befindliches ebenfalls schwarzes iPhone 15, dessen Wert auf etwa 700 Euro beziffert wurde.
Unfall mit verletzter Radfahrerin
Am 10.08.2025 ereignete sich in der Hans-Kraus-Allee gegen 10.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Radfahrerin. Eine 77-jährige und eine 75-jährige, beide aus Schwandorf, fuhren mit ihren Fahrrädern auf dem Radweg der Hans-Kraus-Allee stadteinwärts. Eine 56-jährige aus Schwandorf näherte sich mit ihrem Fahrrad und klingelte, da sie überholen wollte. Die 75-jährige scherte hinter ihrer Bekannten ein, verriß dabei den Lenker und stürzte mit der Hand auf die Schutzplanke. Dabei schnitt sie sich die rechte Hand auf und wurde deshalb in ein Krankenhaus nach Regensburg eingeliefert.
Steinberg am See. Streit beim Surfclub
Am 10.08.2025 gerieten gegen 17 Uhr auf dem Gelände des Surfclubs 2 Frauen in Streit. Eine 57-jährige aus Wackersdorf heilt einer 44-jährigen aus Landau an der Isar vor, dass sie in betrunkenen Zustand ihre 3 Kinder nicht beaufsichtigen kann. Die 44-jährige antwortete mit einer Beleidigung und ging anschließend mit einer Bierflasche auf die 57-jährige los. Den Angriff konnte die 57-jährige abwehren.
Daraufhin schlug die 44-jährige der 57-jährigen mit der Faust ins Gesicht. Aus Angst vor der Angreiferin verbarrikadierten sich die anwesenden Gäste im Clubhaus bis die Polizei eintraf. Bei der 44-jährigen wurde ein Atemalkohol von 2,34 Promille festgestellt. Sie erwartet nun eine Anzeige wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung, Körperverletzung und Beleidigung.
Kontrolle eines Autofahrers führt zur Sicherstellung einer größeren Menge von Betäubungsmitteln
Blaibach, LKR. CHAM. Am 10.08.2025 wurde ein 55-jähriger Autofahrer im Rahmen einer Verkehrskontrolle angehalten. Während der Kontrolle zeigten sich beim Fahrer deutliche drogentypische Ausfallerscheinungen. Ein Drogenschnelltest wurde verweigert, woraufhin eine Blutentnahme angeordnet, der Fahrzeugschlüssel sichergestellt und das Auto verkehrssicher abgestellt wurde.
Im Zuge der weiteren Ermittlungen wurden bei einer anschließenden Wohnungsdurchsuchung verschiedene Betäubungsmittel in größeren Mengen sowie eine professionelle Aufzuchtanlage für Cannabispflanzen aufgefunden und sichergestellt. Zudem wurde ein Mobiltelefon beschlagnahmt, das nun im Hinblick auf mögliche weitere Straftaten ausgewertet wird. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an. Den Autofahrer erwarten nun mehrere Anzeigen, u.a. wegen Fahrens unter Drogeneinfluss und Besitz von Betäubungsmitteln.