Kurzmeldungen
Raubdelikt in der Maximilianstraße in Regensburg – Polizei sucht nach Zeugen
Kurzmeldungen – Am 20.06.2025 gegen 21:20 Uhr kam es im Bereich der Maximilianstraße in Regensburg zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der eine Halskette entrissen wurde. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg ermittelt wegen eines Raubdeliktes und sucht nach Zeugen. Am Freitag, den 20. Juni 2025, kam es gegen 21:20 Uhr in der Maximilianstraße in Regensburg zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei männlichen Heranwachsenden. Ein bisher unbekannter Täter hatte von seinem Gegenüber eine Halskette gefordert und soll seiner Forderung auch mit körperlicher Gewalt Nachdruck verliehen haben. Die Kette sei dem Geschädigten kurzzeitig entrissen worden, er konnte diese aber wieder zurück erlangen.
Der männliche unbekannte Täter wird vom Geschädigten auf ca. 17-18 Jahre geschätzt, sei schlank, ca. 190cm groß und arabischer Herkunft. Er trug ein schwarzes T-Shirt mit Totenkopfemblem auf der Brust, eine weiße Jogginghose und Schuhe der Marke Nike. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat die Ermittlungen übernommen und ermittelt wegen Raubes. Ein Zusammenhang mit dem zur Tatzeit stattfindenden Bürgerfest der Stadt Regensburg bestand nach derzeitiger Einschätzung nicht. Wer den Vorfall beobachtet hat oder Hinweise auf den unbekannten Täter geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2888 bei der Kriminalpolizeiinspektion Regensburg oder bei einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

Verkehrsunfallflucht auf der B22
Am 24.06.2025, gegen 15:30 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße B 22 zwischen den Ortschaften Großenschwand und Tännesberg, im Kurvenbereich unmittelbar vor Tännesberg, eine Verkehrsunfallflucht. Ein silberfarbener Ford Focus kam dem Fahrer eines weißen Kleintransporters auf dessen Fahrspur entgegen, weshalb dieser auswich, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Durch das Ausweichmanöver kam der Kleintransporter von der Fahrbahn ab und erst nach etlichen Metern am Rande einer landwirtschaftlichen Fläche zum Stehen. Der Sachschaden bewegt sich im unteren vierstelligen Bereich, zu einem Personenschaden kam es nicht. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zum besagten Ford Focus machen können, werden gebeten, sich persönlich oder telefonisch mit der Polizeiinspektion Vohenstrauß unter der Telefonnummer 09651/9201-0 zu melden.
Betrüger gibt sich als Bankmitarbeiter aus
Ein 59-Jähriger erhielt eine E-Mail, die täuschend echt einer Mitteilung seiner Bank entsprach. Darin wurde er aufgefordert, einen Link anzuklicken, um sein TAN-Verfahren zu aktualisieren. Er gab seine Bank und Verbindungsdaten an und erhielt folglich einen Anruf von einem angeblichen Sparkassenmitarbeiter. Dieser forderte ihn auf, eine Fernwartungssoftware zu öffnen, um Zugriff auf das Konto zu bekommen. Als der Betrüger am Telefon zusätzlich äußerte, eine unberechtigte Zahlung in Höhe von 5000 € verhindern zu wollen, kamen dem 59-Jährigen erhebliche Zweifel an der Echtheit des Mitarbeiters. Er konfrontierte ihn mit seiner Vermutung und der Betrüger legte sofort auf. Der Geschädigte erlitt keinen finanziellen Schaden, musste aber seine Kontodaten ändern und die dazugehörigen Zahlungskarten sperren lassen.
Betrüger schickt betrügerischen Link
Eine 56-Jährige wollte über eine Internetplattform einen Artikel verkaufen und wurde von einem vermeintlichen Interessenten angeschrieben. Die Bezahlung sollte über den Bezahldienst PayPal erfolgen und dazu sendete der Betrüger seinem Opfer einen Link zu, über den die Verkäuferin ihre Anmeldedaten zu ihrem PayPal-Account eingegeben hat. Der Täter gab vor, dass er über den Link die Bezahlung durchführen wolle. Nachdem sie ein paar Minuten auf die Einzahlung des Geldes gewartet hatte, meldete sie sich auf ihr PayPal-Konto erneut an, um den aktuellen Status zu kontrollieren. Statt eines Zahlungseingangs musste sie eine Abbuchung in Höhe von 616 € an einen unbekannten Empfänger feststellen und war somit auf den Betrüger hereingefallen.
Erregung öffentlichen Ärgernisses – Zeugen gesucht
Regensburg. Am Mittwoch, den 25. Juni 2025, gegen 10:00 Uhr, bemerkten zwei Ruderinnen auf der Donau auf Höhe des Ruderzentrums einen Mann am Ufer, der sich auffällig verhielt. Nach Angaben der Zeuginnen manipulierte der Mann in öffentlicher Weise an seinem Geschlechtsteil. Mehrere Passanten sowie die beiden Wassersportlerinnen fühlten sich durch das Verhalten des Mannes belästigt und Dudensprachen ihn an. Daraufhin entfernte er sich in unbekannte Richtung. Bei dem Unbekannten handelt es sich um einen etwa 30-jährigen Mann. Er war mit einer dunklen, kurzen Sporthose, einem offen getragenen Hemd und dunklen Schuhen bekleidet. Zudem führte er einen Cityroller oder Elektro-Scooter mit sich. Die Polizeiinspektion Regensburg Süd hat Ermittlungen wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zum Täter machen können, sich unter der 0941/5062001 zu melden.
Brandfall ohne Personenschaden
Am Mittwoch, 25.06.2025, gegen 05.45 Uhr, geriet zwischen Hellkofen und Petzkofen ein Linienbus, im Bereich des Motorraumes, in Brand. Im Fahrzeug befand sich der Fahrer, der unverletzt blieb. Feuerwehreinsatzkräfte löschten den Brand. Am Bus entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von rund 70.000 Euro. Nach ersten Erkenntnissen war ein technischer Defekt die Brandursache.
Verkehrsunfall in Bärnau
Am Donnerstag, den 26.06.2025, gegen 00.30 Uhr, kam es in Bärnau, in der Griesbacher Straße, zu einem Verkehrsunfall. Eine 39-jährige Pkw-Fahrerin verlor beim Abbiegen die Kontrolle über ihr Fahrzeug, fuhr eine Böschung hinab und kippte in ein Grundstück auf die Seite. Die Frau blieb unverletzt. Auf dem Grundstück wurde die Einpflanzung und der Zaun beschädigt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3500 Euro. Nachdem ein Alcomat-Test positiv verlief, erfolgten Blutentnahme und die Sicherstellung des Führerscheins. Es wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.
Zwei Personen bei Unfällen verletzt
In den frühen Morgenstunden hatte ein 10-jähriges Mädchen mit ihrem Tretroller die Ampelanlage am Unteren Tor überquert und war dabei von einer 61-Jährigen übersehen worden, die ihrerseits mit ihrem Pkw vom Kurt-Romstöck-Ring in Richtung Untere Marktstraße abgebogen war. Die Schülerin wurde touchiert und kam daraufhin zu Sturz. Dabei zog sie sich leichte Verletzung zu, die im Krankenhaus behandelt wurden.
Ebenfalls leichte Verletzungen erlitt ein 40-Jähriger, der am frühen Mittwochabend im Bereich der St.-Anna-Staße mit einem Pkw kollidierte. Dorthin war eine 72-jährige Seniorin von der Nürnberger Straße aus eingebogen und hatte den auf der falschen Straßenseite fahrenden Fahrradfahrer übersehen. Der Gesamtschaden an Fahrrad und Pkw beziffert sich auf etwa 2500 Euro.
Rollerfahrer wollte vor Polizei flüchten
Am Mittwoch, 25.06.2025, gegen 08.00 Uhr wollte eine Streife der Polizeiinspektion Nittendorf einen Rollerfahrer in der Riedenburger Straße kontrollieren. Der 20-jährige Fahrzeugführer ignorierte jedoch sämtliche Anhaltesignale der Streife und versuchte sich der Kontrolle zu entziehen. Als die Streife ihn schließlich stoppen konnte, war sehr schnell der Grund für den Fluchtversuch des jungen Mannes klar: er konnte für den Roller nicht die notwendige Fahrerlaubnis vorweisen. Weiterhin gab er der Streife gegenüber zu, im Vorfeld Marihuana konsumiert zu haben. Die Weiterfahrt des Mannes wurde unterbunden und seine Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Eine Blutentnahme wurde angeordnet. Den jungen Mann erwartet nun eine Strafanzeige.
Unfall beim Überholen – Verursacher weitergefahren
Am Mittwoch, gegen 12.30 Uhr überholte ein bislang unbekannter Pkw-Fahrer einen Lkw auf der Staatsstraße 2221 kurz nach Beratzhausen trotz Gegenverkehrs. Ein aus Richtung Oberpfraundorf entgegenkommender 39-jähriger Pkw-Fahrer musste nach rechts ausweichen, um einen Zusammenstoß mit dem Überholer zu verhindern. Durch das Ausweichmanöver in die Böschung entstand ein Sachschaden am Pkw. Zu dem überholenden Fahrzeug ist lediglich bekannt, dass es sich um einen roten Pkw handelt. Die Polizei ermittelt nun u.a. wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Nittendorf unter der 09404/95140 zu melden.
Reh ausgewichen – junge Pkw-Fahrerin leicht verletzt
Am Mittwochabend, 23.00 Uhr, war eine 26-jährige Pkw-Fahrerin auf der Staatsstraße 2233 in Richtung Painten unterwegs. Kurz nach der Abzweigung Arnest, lief ein Reh auf die Fahrbahn. Um einen Zusammenstoß mit dem Wild zu vermeiden, bremste die Fahrzeugführerin stark ab und kam dadurch nach rechts ins Bankett. In der Folge verlor sie die Kontrolle über das Fahrzeug, überschlug sich und landete im Graben. Die junge Dame wurde bei dem Unfall leicht verletzt und kam vorsorglich zur Abklärung in ein Krankenhaus. Das Reh hatte mehr Glück und verließ Unfallstelle unverletzt.
Kurzmeldungen – Mehrere Verstöße in Falkenstein
Am Mittwochabend, 25.06.2025, gegen 19:56 Uhr, wurde auf der Staatsstraße 2148 bei Falkenstein ein 46-jähriger Mann aus dem Gemeindebereich Roding mit seinem Kleinkraftrad im Rahmen einer Geschwindigkeitsmessung angehalten. Bei der Kontrolle stellten die Beamten mehrere Verkehrsverstöße fest. Der Fahrzeugführer war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Zudem war das am Fahrzeug angebrachte Versicherungskennzeichen nicht dem sichergestellten Fahrzeug zugehörig – ein Fall von Kennzeichenmissbrauch. Weiterhin bestand für das Kleinkraftrad kein gültiger Versicherungsschutz.
Bei dem Mann, der allein unterwegs war, konnte zudem Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Gegen die Person besteht aufgrund einer früheren Verkehrsdeliktsanzeige ein gerichtlich angeordnetes Alkoholkonsumverbot im Zusammenhang mit dem Führen von Kraftfahrzeugen. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, das Kleinkraftrad sichergestellt und durch ein Abschleppunternehmen zur PI Roding verbracht. Gegen ihn wird wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Kennzeichenmissbrauchs, Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie einem Verstoß gegen das Alkoholkonsumverbot ermittelt.
Verkehrsunfall bei Michelsneukirchen – Motorradfahrer schwer verletzt
Ebenfalls am Mittwoch, 25.06.2025, gegen 19:45 Uhr, kam es auf der Kreisstraße CHA 15 bei Michelsneukirchen zu einem schweren Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 23-jähriger Motorradfahrer befuhr die Kreisstraße von Michelsneukirchen kommend in Richtung Momannsfelde. In einer Kurve verlor er offenbar aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach links von der Fahrbahn ab und stürzte in eine angrenzende Wiese. Der Fahrer wurde hierbei schwer verletzt und mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Am Motorrad entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 6.000 Euro. Es wurde verkehrssicher abgestellt und wird durch Angehörige des Verunfallten abgeholt. Ein Fremdverschulden liegt nach bisherigen Ermittlungen nicht vor.
E-Scooterfahrer bei Verkehrsunfall verletzt
Am 25.06.2025, gegen 16.45 Uhr, befuhr eine Verkehrsteilnehmerin mit ihrem Pkw die Erhardstraße in Weiden. Auf Höhe der Herzogstraße überquerte plötzlich ein von links aus einer Hofeinfahrt kommender E-Scooter-Fahrer die Erhardstraße in Richtung Herzogstraße. Die Pkw-Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und erfasst den E-Scooter-Fahrer. Dieser wurde auf die Motorhaube geschleudert und dabei leicht verletzt. Der Pkw war weiterhin fahrbereit. Der E-Scooter wurde stark beschädigt. Der Sachschaden beträgt insgesamt ca. 2.300 €.