Zeugen für Verkehrsunfall gesucht
Schwarzenfeld: Gestern gegen 19.00 Uhr kam es zu einem sogenanntem „Spiegelklatscher“ zweier Fahrzeuge in der Nabburger Straße. Da beide Beteiligte unterschiedlicher Meinung hinsichtlich der Ursache waren, bittet die PI Nabburg um Hinweise seitens der Bevölkerung. Eventuell soll auch ein dritter, bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beim Aussteigen die Türe geöffnet und einen der Beteiligten zum Ausweichen gezwungen haben. Der Sachschaden beläuft sich auf einen mittleren dreistelligen Bereich.
Verkehrsunfall nach Vorfahrtsverstoß
Am 13.08.2025 ereignete sich gegen 18:30 Uhr in der Kirchstraße im Übergang zur Schulstraße in Waldmünchen ein Verkehrsunfall. Ein 53 Jahre alter Mann befuhr mit seinem PKW die Kirchstraße und wollte nach links in die Schulstraße einbiegen. Hierbei übersah er einen vorfahrtsberechtigten 47 Jahre alten PKW-Fahrer, der die Schulstraße befuhr. Dieser hatte aufgrund des Verkehrszeichens 205 Vorfahrt. Es kam zum Zusammenstoß, welcher glücklicherweise keine Verletzten, jedoch einen Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich zur Folge hatte. Beide Fahrzeuge blieben fahrbereit.

Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person
BRENNBERG, LKR. REGENSBURG: Am Mittwoch, 13.08.2025, gegen 05:30 Uhr, geriet ein 56-jähriger Pkw-Lenker auf der Kreisstraße R42 alleinbeteiligt in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab. Sein Fahrzeug geriet anschließend in den Graben und prallte dort frontal gegen ein Regenwasserrohr. Der Fahrzeugführer wurde dabei leicht verletzt und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 8000 Euro. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Frauenzell und Dietersweg waren vor Ort und sicherten die Unfallstelle ab.
Anhänger auf Ausfädelungsstreifen der Anschlussstelle Nittendorf gekippt
Nittendorf, BAB 3: Gestern gegen 11:40 Uhr befuhr ein 41-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Fahrzeuggespann, bestehend aus einem Pkw und Anhänger die A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt und wollte an der Anschlussstelle Nittendorf die BAB verlassen. Hierbei verrutschte in einer Rechtskurve die Ladung, sodass der Anhänger kippte und Sachschaden im mittleren dreistelligen Bereich an der Teerdecke entstand.
Der Ausfädelungsstreifen musste ca. 1 Stunde für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergung des Anhängers gesperrt werden. Die umliegenden Feuerwehren waren zur Absicherung der Unfallörtlichkeit und Reinigung der Fahrbahn vor Ort. Am Anhänger entstand ein Sachschaden im niedrigen dreistelligen Bereich.
Tasche aus Cabrio gestohlen
Am 12.08.2025, um 22.34 Uhr, entwendete ein bislang unbekannter Täter aus einem in der Tillystraße 1 abgestellten Cabrio eine Sporttasche. Die Tasche stand bei geöffneten Verdeck auf dem Beifahrersitz. Der Täter wird wie folgt beschrieben: männlich, ca 180 cm groß, kräftig, weißes Hemd, weiße Schuhe, weiße Socken. Die Polizeiinspektion Weiden i.d.OPf. bittet Zeugen des Diebstahls um Hinweise unter der Telefonnummer 0961/401-0.
Mit Haftbefehl gesuchter Mann im Park festgenommen
Am 13.08.2025, gegen 11.10 Uhr, stellte eine uniformierte Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Weiden i.d.OPf im Max-Reger-Park in der Nähe des Pavillions eine auf einer Parkbank sitzende männliche Person fest. Der Streifenbesatzung war bekannt, dass der 52-jährige mit einem kürzlich erlassenen Haftbefehl gesucht wird. Der 52-jährige wollte allerdings nicht akzeptieren, dass der Haftbefehl jetzt vollzogen werden soll und wehrte sich massiv gegen die Festnahme. Nach einer kurzen körperlichen Auseinandersetzung konnte der 52-jährige gefesselt und in die JVA Weiden eingeliefert werden. Bei der Festnahme wurde ein Polizeibeamter leicht verletzt.
Verunglückter Schwimmer
Am Mittwoch, 13.08.2025, gegen 14.15 Uhr, wurde auf dem Main-Donau-Kanal, in der Nähe der Güterlände Dietfurt, durch eine unbeteiligte Freizeitbootsbesatzung ein leblos treibender Mann festgestellt. Die Kriminalpolizei unterstützte bei den Ermittlungen zur Todesursache des 66jährigen aus dem Landkreis. Ein hinzugerufener Arzt bescheinigte im Fortgang eine natürliche Todesart. Bei den Bergungsmaßnahmen unterstützten die umliegenden Wasserwachten und Feuerwehren, insbesondere auch mit Booten.
Gemeinschaftlicher Ladendiebstahl
Am Mittwoch, 13.08.2025, gegen 18.55 Uhr, wurden in einem Verbrauchermarkt in der Stadtmitte durch den Ladendetektiv zwei Männer beobachtet, wie sie Waren in einem Rucksack verstauten und Richtung Kasse gingen. Der Ladendetektiv informierte die Polizei. Dies bekam ein dritter Mann aus dieser Gruppierung mit, und die Waren in einem hohen zweistelligen Wert wurden wieder aus dem Rucksack genommen und in einem Regal versteckt.
Einer der Täter steckte offenbar auch noch Mobilfunkzubehör im Wert von 4,99 EUR ein, bevor sie den Verbrauchermarkt verließen. Zwei der Männer konnten durch die Polizei angetroffen werden. Bei ihnen handelte es sich um durchreisende Rumänen im Alter von 37 und 44 Jahren.
Kurzmeldungen – Angetrunkener Autofahrer
Am Mittwoch, 13.08.2025, gegen 23.20 Uhr, wurde auf der Staatsstraße zwischen Velburg und Parsberg ein VW-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellte sich heraus, dass der 47jährige unter Alkoholeinfluss stand. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, und auf den Mann kommen ein Bußgeld und Fahrverbot zu.
Kinder bewerfen Fahrzeug mit Steinen
Am gestrigen Mittwoch gegen 18.00 Uhr befuhr eine 43jährige Neutraublingerin mit ihrem Fahrzeug die Aussiger Straße in Neutraubling. Auf Höhe des Abenteuerspielplatzes warf ein bisher unbekanntes Kind mehrere Steine gegen das vorbeifahrende Fahrzeug. Der BMW wurde hierbei an der Windschutzscheibe beschädigt, die Schadenshöhe kann derzeit noch nicht beziffert werden.
Zeugen, die zum fraglichen Zeitpunkt Beobachtungen auf diesem Abenteuerspielplatz gemacht haben oder selbst anwesend waren und sachdienliche Hinweise auf dieses Kind geben können, werden gebeten, sich mit der PI Neutraubling unter Tel. 09401/93020 in Verbindung zu setzen. Diese hat Ermittlungen wegen Verdachts des Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und Sachbeschädigung aufgenommen.
Unfallflucht dank Zeugenhinweises geklärt
Am Mittwoch, den 13.08.25, hatte eine 52jährige Audifahrerin am Parkdeck Floßhafen in Cham rückwärts ausgeparkt und dabei einen daneben abgestellten Pkw, VW, an der hinteren rechten Fahrzeugecke touchiert. Die Audifahrerin hatte sich danach von der Örtlichkeit entfernt, der Unfall wurde jedoch von einer aufmerksamen Zeugin beobachtet, welche einen Hinweiszettel mit ihrer Erreichbarkeit am beschädigten Fahrzeug angebracht hatte.
Nach Rückkehr zu seinem VW hatte der 49jährige Geschädigte schließlich zwecks Anzeigenerstattung die Polizei aufgesucht. Bei einer Nachschau an der Halteradresse konnte die Unfallverursacherin dann ermittelt werden. Zu ihrer Entschuldigung hatte diese angegeben, dass sie den Unfall aufgrund lauter Musik und im Pkw befindlicher aufgeweckter Kinder nicht bemerkt hatte. Der an den beiden Fahrzeugen entstandene Sachschaden wurde auf etwa jeweils 1500 Euro geschätzt.
Nach Unfall geflüchtet
Am Mittwoch, den 13.08.2025, um 12:55 Uhr, befuhr der Fahrer eines Krades die Staatsstraße 2326 in Richtung Arrach. In der scharfen Rechskurve, welche sich kurz nach dem Parkplatz des Berggasthofes Eck befindet, kamen ihm zwei andere Motorradfahrer entgegen. Nach vorliegenden Erkenntnissen schnitten diese den Kurvenscheitel dermaßen, dass der Kradfahrer stark abbremsen musste, von der Fahrbahn abkam und letztlich zu Sturz kam.
Der Fahrer erlitt dadurch eine Verletzung und sein Kraftrad wurde beschädigt. Die beiden Kradfahrer fuhren in Richtung Eck davon. Zeugen die diesbezüglich Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Bad Kötzting, Tel.-Nr. 09941/9431-0 in Verbindung zusetze