Betrüger bettelt um Benzin und hält Polizisten an
Am 01.08.2025 fuhr ein Beamter der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg nach dem Dienst nach Hause und wurde im Gemeindegebiet Illschwang auf der Staatsstraße 2164 auf ein vermeintliches Pannenfahrzeug am Straßenrand aufmerksam. Der Fahrer winkte recht aufgeregt und hielt ihn per Handzeichen an. Ein 29-jähriger Mann aus Rumänien erklärte ihm im bereits bekannten Modus Operandi, dass ihm das Benzin ausgegangen sei und fragte, ob er ihm Bargeld leihen könnte. Im Gegenzug hätte er ihm das Geld mit dem Bezahldienst PayPal überweisen wollen.
Der Polizeibeamte verständigte jedoch seine Kollegen und nahm den Betrüger vor Ort fest. Es stellte sich heraus, dass der Tank des Fahrzeugs bis zur Hälfte noch gefüllt war und der Betrüger im Fahndungssystem der Polizei ausgeschrieben war. Er wurde zur Inspektion verbracht und die Staatsanwaltschaft Amberg verständigt. Der zuständige Jour-Staatsanwalt legte eine Sicherheitsleitung von 1.000 Euro fest und nach Abschluss der Sachbearbeitung wurde der Beschuldigte auf freien Fuß gesetzt.
Anzeige wegen Rehschädel
Vor dem 02.08.2025, 7.30 Uhr – TO: 92552 Teunz, Wildstein – Jagdrevier Wildstein Nord – Der Jagdpächter des Reviers Wildstein Nord, zeigte an, dass in der Zeit vor dem 2.8.25 mehrmals abgetrennte Rehschädel und – beine in seinem Jagdrevier aufgefunden wurden. Dem äußeren Anschein nach, konnte ausgeschlossen werden, dass ein anderes Tier die Rehe gerissen hatte. Die Schadenshöhe ist momentan noch nicht bekannt. Wer hat Beobachtungen gemacht? Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0.

Unfallflucht in Haslbach – Polizei bittet um Hinweise
Regensburg, Haslbach; Am 04.08.2025 kam es gegen 01.00 Uhr auf der Coburgerstraße in Haslbach zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. Eine 19-jährige Fahrerin eines Pkw war zur Vorfallzeit in Fahrtrichtung stadtauswärts unterwegs, als ihr ein Lkw auf ihrer Fahrbahn entgegenkam. Der bislang unbekannte Fahrer des Lkw schnitt offenbar eine Kurve, wodurch die junge Frau ausweichen musste. Dabei verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug, das in der Folge von der Fahrbahn abkam. Sowohl die 19-Jährige als auch ihre Beifahrerin wurden bei dem Unfall leicht verletzt.
Eine medizinische Versorgung vor Ort war notwendig. Der unfallverursachende Lkw entfernte sich unerkannt von der Unfallstelle. Zeugen berichten, dass es sich um ein orange-grün lackiertes Fahrzeug gehandelt haben soll. Die Polizei ermittelt nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und bittet die Bevölkerung um Hinweise. Wer Angaben zum Unfall oder dem gesuchten Lkw machen kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2221 mit der Polizeiinspektion Regensburg Nord in Verbindung zu setzen.
PKW und Kräder beschädigt – Zeugen gesucht
Regensburg. Im Zeitraum von Freitag, 01. August 2025, 14:00 Uhr bis Samstag, 02. August 2025, 09:00 Uhr, hat ein bislang unbekannter Täter im Bereich St.-Petersweg in Regensburg, fünf Autos demoliert. Dabei wurden jeweils die rechten Außenspiegel beschädigt. Zudem hat der Unbekannte drei am Straßenrand geparkte Motorroller umgeworfen und diese dadurch beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf einen mittleren vierstelligen Eurobetrag. Die Polizeiinspektion hat in allen Fällen Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Zeugen, die Hinweise zum Tathergang oder zum Täter geben können, werden gebeten sich unter der 094 /5062001 zu melden.
Unfall mit E-Scooter
Am Sonntag, gegen 16:15 Uhr war ein 35-jähriger Schwandorfer mit seinem E-Scooter auf der Hochrainstraße, in Schwandorf unterwegs und fuhr mit seinem Gefährt gegen das Heck eines geparkten VW Polo. Hierbei verletzte sich der junge Mann leicht an der Schulter. An dem geparkten Fahrzeug entstand ein Schaden am Heck und die Heckscheibe zerbarst. Ein Drogenschnelltest verlief positiv auf THC, so dass anschließend eine Blutentnahme in einem Krankenhaus durchgeführt wurde. Der Roller wurde vorübergehend sichergestellt.
Verkehrsunfall
Am Sonntag, gegen 14:00 Uhr war ein 55-jähriger Schwandorfer seinem Pkw auf der Hochrainstraße, in Schwandorf unterwegs. An der Kreuzung zur Straße Im Freihöfl stieß er mit dem Fahrzeug einer von links kommenden, 24-jährigen Schwandorferin zusammen. Die beiden Fahrzeugführer blieben unverletzt, an beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden, so dass beide Fahrzeuge abgeschleppt werden mussten. Der Sachschaden wird auf ca. 17.000,- € geschätzt. Ein Atemalkoholtest bei dem 55-Jährigen ergab einen Wert von 1,18 Promille, so dass anschließend eine Blutentnahme in einem Krankenhaus durchgeführt wurde. Der Führerschein des Unfallverursachers wurde sichergestellt.
Unter Drogeneinfluss mit Kleinkraftrad unterwegs
WALDSASSEN. Beamte der Polizeiinspektion Waldsassen stoppten am Freitagmittag im Stadtgebiet einen Fahrer eines Kleinkraftrades. In seiner Jackentasche fanden die Polizisten eine geringe Menge Rauschgift. Weitere Verkehrsverstöße aufgedeckt. Zur Mittagszeit hielten die Beamten einen 48-Jährigen mit seinem Zweirad in der Pfaffenreuther Straße an. Bei der Kontrolle konnte der Mann weder einen Führerschein noch eine notwendige Pflichtversicherung für sein Fahrzeug vorweisen.
Zudem bemerkten die Polizisten drogenbedingte Auffälligkeiten bei dem Mann. Ein Drogentest verlief positiv auf mehrere Stoffarten. In der Folge wurde eine Blutentnahme bei dem Zweiradfahrer veranlasst. In seiner Jackentasche kam eine geringe Menge der Droge Crystal Meth zum Vorschein. Das Rauschgift wurde sichergestellt. Der 48-Jährige wurde wegen Verstößen gegen das Straßenverkehrs-, das Pflichtversicherungs-, das Betäubungsmittelgesetz angezeigt.
Elektromotoren von Ladefläche gestohlen
MITTERTEICH. In der Nacht von Samstag auf Sonntag entwendeten unbekannte Täter in Mitterteich Elektromotoren. Im Zeitraum von Samstag, dem 02.08.25, bis Sonntag, dem 03.08.25, wurden von der ungesicherten Ladefläche eines geparkten Lkws in der Gottlieb-Daimler-Straße in Mitterteich vier Elektromotoren entwendet. Der Entwendungsschaden ist bislang noch nicht bekannt. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Waldsassen unter der Tel. 09632/ 849-0.
Bei Verkehrskontrolle alkoholisierten Pkw-Fahrer festgestellt
Parsberg. Am Sonntag, 03.08.2025, 09.29 h, stoppten Einsatzkräfte der Polizei Parsberg, auf der Staatsstraße 2234, einen Opel. Im Rahmen der Verkehrskontrolle wurde bei dem 40-jähr. Fahrer Alkoholgeruch festgestellt. Ein Alkoholtest verlief positiv, sodass der Mann nun seinen Führerschein für einen Monat abgeben muss.
Reifen mehrerer Fahrzeuge zerstochen – Zeugen gesucht
Lauterhofen. Ein Unbekannter zerstach in der Zeit vom 02.08.2025, 23:00 Uhr, auf den 03.08.2025, 00:30 Uhr, von insgesamt sechs Pkws jeweils einen Reifen. Die Fahrzeuge waren zur Tatzeit im Rahmen des Felsenfestes auf einer Wiese in Deinschwang abgestellt. Der Sachschaden wird auf insgesamt etwa 2000 Euro geschätzt. Wer Beobachtungen gemacht hat wird gebeten, sich unter Tel. 09181/48850 mit der Polizeiinspektion Neumarkt in Verbindung zu setzen.
Brennende Fahrzeuge
Pilsach/Berching. Am Wochenende brannten zwei Fahrzeuge im Landkreis. Beide Male ist ein technischer Defekt die Ursache. Zunächst schlugen am Freitagmittag unvermittelt Flammen aus dem Motorraum eines abgestellten Traktors im Gemeindebereich Pilsach. Am späten Sonntagnachmittag dann ging ein geparkter Pkw in Berching in Flammen auf. Auch hier war der Brandherd im Motorraum zu verorten. Der Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen beziffert sich auf etwa 20.000 Euro. Die örtlichen Feuerwehren waren vor Ort um die Brandherde zu löschen und ausgelaufene Betriebsstoffe zu binden. Personen und Gebäude kamen jeweils nicht zu schaden.
In den Kanal gefallen
Neumarkt. Ein Spaziergang endete für einen alkoholisierten 53-Jährigen am Samstagabend mit einem unfreiwilligen Bad im Kanal. Im Bereich des Stadtteils Holzheim war er dort entlang getorkelt, vom Weg abgekommen und ins Wasser gefallen. Zu seinem Glück beobachteten das Missgeschick zwei Passanten und zogen ihn aus dem Gewässer. Da er aufgrund seiner hochgradigen Alkoholisierung nicht mehr in der Lage war seinen Heimweg alleine fortzusetzen, wurde er zu seiner eigenen Sicherheit durch Polizeibeamte in Gewahrsam genommen und in die Obhut seiner Ehefrau übergeben.
Aquaplaning führt zu Verkehrsunfall
NITTENAU. Am Freitag, 01.08.2025 um 15:10 Uhr befuhr eine 56-jährige Nittenauerin die Staatsstraße von Marienthal kommend in Richtung Nittenau. Ca. 1 Kilometer vor Stefling kam die Fahrzeugführerin aufgrund Aquaplanings nach rechts von der Fahrbahn ab und wurde im Anschluss auf die Fahrbahn zurückgeschleudert. Die 56-jährige Nittenauerin wurde leicht verletzt in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.500,00 Euro. Die Staatsstraße war für ca. 1,5 Stunden voll gesperrt.
Foto schießen löst Handgreiflichkeit aus
NITTENAU. Am Sonntag, 03.08.2025 um 00:50 Uhr wollte ein 35-jähriger in Nittenau wohnhafter Bürger Fotos von der Fischbacher Straße in Nittenau fertigen. Im Treppenhaus kam es zu Unstimmigkeiten zwischen dem 35-jährigen und einer weiteren Mieterin. Nachdem die 37-jährige ihren 17-jährigen Sohn zur Hilfe hinzuzog, kam es zwischen den drei beteiligten Personen zu Handgreiflichkeiten. Obwohl hierbei alle drei Personen leicht verletzt wurden, war eine ärztliche Versorgung vor Ort nicht erforderlich. Ein Ermittlungsverfahren wegen wechselseitiger Körperverletzung wurde eingeleitet.
Unfallflucht nach Ausweichmanöver
BRUCK. Am Samstag, 02.08.2025 um 13:40 Uhr wollte eine 42-jährige Bruckerin auf Höhe Mappach auf die Bundesstraße einfahren. Aufgrund der unsicheren Fahrweise eines bislang unbekannten Fahrzeugführers musste die 42-jährige nach rechts ausweichen und touchierte hierbei die Leitplanke. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 800 Euro. Obwohl der unbekannte Fahrzeugführer Unfallbeteiligter ist, entfernte er sich vom Unfallort, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrerflucht wurde eingeleitet. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizeistation Nittenau unter 09436/903893-0.
Radfahrerin bei Verkehrsunfall verletzt
Am 03.08.2025, gegen 15.00 Uhr, befuhr ein Verkehrsteilnehmer mit seinem Pkw die Malzstraße in Rothenstadt und wollte nach rechts in die Obere Hauptstraße einbiegen. Dabei übersah er eine Radfahrerin welche die Malzstraße auf dem dortigen Fahrradweg überqueren wollte. Die Fahrradfahrerin stürzte durch die Kollision und wurde mittelschwer verletzt. Sie wurde mit dem Rettungsdienst ins Klinikum Weiden verbracht. Am Fahrrad und am Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 €.
Kurzmeldungen – Transporter hatte erheblich überladen
Am 03.08.2025, gegen 14.15 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Weiden ein Kleintransporter gemeldet, welcher in Schlangenlinien Richtung Weiden fahren soll. Das Fahrzeug konnte auf der Staatsstraße auf Höhe Halmesricht gestoppt werden. Grund für die Schlangenlinien waren allerdings nicht körperliche Mängel des Fahrers, sondern eine massive Überladung des Fahrzeugs. Ein Wiegung ergab eine Überladung von fast 70 %. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Der Fahrer musste ein weiteres Fahrzeug zur Umladung organisieren. Außerdem bekommt er ein Bußgeld in Höhe von 125 € und einen Punkt.
Betrug, Vergehen nach dem Markengesetz
Eine 19-jährige Frau kaufte über Kleinanzeigen Apple AirPods für 80 Euro. Die Übergabe der Kopfhörer fand am Sonntag, den 03.08.25, gegen 13.30 Uhr in Miltach, in der Kapellensiedlung statt. Die Frau übergab dem Verkäufer das Geld und erhielt dafür die AirPods. Der Verkäufer kam zu Fuß aus Richtung Hauptstraße und entfernte sich nach der Übergabe in Richtung Siedlung. Bei einem Test der AirPods stellte die Käuferin fest, dass die Kopfhörer erhebliche Nebengeräusche erzeugten und nicht zu gebrauchen waren. 3
Eine nochmalige Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer war nicht mehr möglich. Bei der Überprüfung der Kopfhörer wurde festgestellt, dass es sich um gefälschte Ware von minderwertiger Qualität handelt. Bei dem Verkäufer handelte es sich um einen jungen Mann, ca. 20 Jahre alt, bekleidet mit einem auffälligen, schwarz-gelben T-Shirt der Marke Versace, dunkles Basecap, Brille mit kleinen, eckigen, blauen Gläsern. Zeugen, die Hinweise auf den Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Kötzting in Verbindung zu setzen.