Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 07.08.2025

GEMEINDEBEREICH DONAUSTAUF, LKR. REGENSBURG: Am Mittwoch, 06.08.2025, gegen 09.30 Uhr, befuhr der Fahrer eines Traktorgespanns die Staatsstraße 2145 von Sulzbach kommend in Richtung Unterlichtenwald. Auf Höhe Neumühle war vermutlich ein technischer Defekt am Traktor der Auslöser, dass mehrere Tonnen des geladenen Futtermaises vom Schiebewagen auf die Fahrbahn geschoben wurden.  Zur gleichen Zeit war ein Motorradfahrer in der Gegenrichtung unterwegs.

Er bemerkte den auf der Straße liegenden Mais zu spät und stürzte. Dabei wurde er am rechten Oberschenkel leicht verletzt und anschließend mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Sein Motorrad musste abgeschleppt werden. Die Fahrbahn wurde durch Einsatzkräfte der Feuerwehr sowie privaten Helfern vom Futtermais befreit. Am Motorrad entstand Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro.


Polizei Weiden Amberg Neunburg vorm Wald Unfall Polizei Neumarkt Schierling Verkehrsunfall Schwandorf Crash Kemnath Kurzmeldungen

Ein oder mehrere bislang unbekannte Täter hoben an der Dammstraße des Perlsees in Waldmünchen vergangenes Wochenende einen Kanaldeckel aus der Verankerung und warf diesen in den See. Durch dieses Tun bestand eine nicht unerhebliche Gefährdung von Fußgängern und von Radfahrern, welche den Damm am Wochenende befuhren. Zeugen, welche den oder die Täter bei der Tatausführung beobachten konnten werden gebeten, sich mit der Polizei in Waldmünchen unter der Rufnummer 09972/300-100 in Verbindung zu setzten. 

TZ: 04.08.2025, 23.30 Uhr bis 05.08.2025, 10 Uhr – TO: 92559 Winklarn, Muschenried, Lettenstraße – Der Eigentümer einer Gaststätte in Muschenried  stellte am Dienstagvormittag fest, dass jemand versucht hatte, ein Fenster zur Terrasse aufzuhebeln. Dies gelang nicht, jedoch entstand dabei ein Schaden in Höhe von ca. 1000 Euro. Die Spuren am Tatort wurden durch die PI Oberviechtach gesichert. Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0.

Leuchtenberg. Am 06.08.25, gegen 20:00 Uhr, kontrollierten die Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion (GPI) Waidhaus einen Kleintransporter mit bulgarischer Zulassung, welcher auf der BAB A6 in Richtung Landesgrenze unterwegs war. Im Fahrzeug befanden sich zwei bulgarische Staatsangehörige. Bei der Kontrolle des Fahrzeugs wurde ein neuwertiger E-Scooter aufgefunden. Es stellte sich heraus dass dieser Anfang des Jahres in Rheinland-Pfalz entwendet wurde. Der E-Scooter wurde sichergestellt. Einer der Männer gab an, diesen für 300,- Euro auf einem Flohmarkt erworben zu haben. Auf ihn kommt nun eine Strafanzeige wegen Hehlerei zu.

Berching. Bislang Unbekannte entwendeten in der Oberen Kanalstraße einen auf einer Freifläche abgestellten, landwirtschaftlichen Scheibenmäher des Herstellers Krone im Wert von 8.000 Euro. Der Tatzeitraum  kann auf die Zeitspanne zwischen 23.07.2025, 08.00 Uhr bis 06.08.2025, 16.00 Uhr eingegrenzt werden. Wer Hinweise dazu geben kann wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neumarkt unter 09181/4885-0 in Verbindung zu setzen.

Neumarkt. Eine unbekannte Person brach am Mittwoch in der Zeit zwischen 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr in eine Wohnung in der Hallstraße ein. Der oder die Unbekannte gelangte vermutlich durch die offenstehende Haustüre in ein dortiges Mehrfamilienhaus, brach dann eine Wohnungstüre im Erdgeschoss gewaltsam auf, drang ins Innere der Wohnung ein und entwendete Bargeld aus einem dort liegenden Geldbeutel in Höhe von 100 Euro.

Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Die Polizei Neumarkt bittet Zeugen, die möglicherweise verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 09181 / 4885-0 zu melden.

Neumarkt. Am Mittwoch führte die Polizei an mehreren Örtlichkeiten im Stadtgebiet Verkehrskontrollen im Hinblick auf Alkohol- und Drogenkonsum im Straßenverkehr durch. Insgesamt fünf Männer im Alter zwischen 23 und 46 Jahren sowie zwei 27 und 36 Jahre alte Frauen mussten ihre Fahrzeuge stehen lassen und wurden angezeigt. Alle standen unter Drogeneinfluss und erwarten nun ein Fahrverbot wie auch eine empfindliche Geldbuße. 

PECHBRUNN. Am Mittwochmittag wollte ein 79-Jähriger mit seinem Pedelec in der Bahnhofstraße auf Höhe der dortigen Baustelle auf den Gehweg auffahren. Herbei kam er aufgrund eines Fahrfehlers zu Sturz und zog sich eine Verletzung am rechten Unterschenkel zu. Er wurde zunächst in ein Krankenhaus verbracht, konnte aber nach einer ambulanten Behandlung wieder entlassen werden.  

    Regensburg. Am Donnerstag, den 7. August 2025, gegen 02:45 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Regensburg Süd eine verdächtige Person im Bereich der Arcaden in der Friedenstraße 23 gemeldet. Im Rahmen einer Kontrolle durch die eingesetzten Polizeikräfte wurden die Personalien des Mannes überprüft. Dabei stellte sich heraus, dass gegen den 24-Jährigen ein Haftbefehl wegen Diebstahls vorlag. Der Mann ohne festen Wohnsitz wurde verhaftet und in der Haftzelle der Polizeiinspektion Regensburg Süd arrestiert.

    Am Dienstag, gegen 10.30 Uhr, wurde durch die Grenzpolizeigruppe Furth im Wald ein aus Tschechien einreisender Pkw kontrolliert. Das Fahrzeug war mit zwei Personen besetzt. Der Fahrer, ein 41-jähriger rumänischer Staatsangehöriger, hatte an dem Pkw niederländische Kennzeichen angebracht, die für dieses Fahrzeug nicht ausgegeben waren. Er konnte bis auf einen Kaufvertrag aus Italien keine weiteren Dokumente für das Auto vorweisen.

    Der 41-Jährige gab an, dass er als Autohändler den Pkw in Italien erworben hatte. Die Historie des Pkw wurde daraufhin durch die Beamten überprüft und konnte so bestätigt werden. Da der Pkw jedoch nicht ordnungsgemäß in Italien zur Überführung zugelassen wurde und der Rumäne vielmehr falsche niederländische Kennzeichen anbracht wurde ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung eingeleitet. Zudem musste der Mann nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft in Regensburg einen dreistelligen Eurobetrag als Sicherheitsleistung für das Strafverfahren hinterlegen. Die Weiterfahrt wurde dem Rumänen untersagt bis eine ordnungsgemäße Zulassung und Versicherung für das Fahrzeug vorliegt.

    Wegen eines Verstoßes nach dem Waffengesetz muss sich ein 38-jähriger Rumäne aus Viechtach verantworten. Dieser wurde am Dienstagnachmittag am Parkplatz Satzdorf an der Bundesstraße 20 kontrolliert. In der Mittelkonsole seines Pkw wurde ein nicht zugelassenes Pfefferspray aufgefunden. Der Mann gab an, dass er dieses Pfefferspray an einem Marktstand in Tschechien erworben hat.


    AMBERG. Am Mittwoch, kurz nach 15.00 Uhr, wurde eine 54-jährige Landkreisbewohnerin mit ihrem Auto auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes im Stadtwesten einer Kontrolle unterzogen. Zuvor hatte eine Polizeibeamtin, welche sich privat im Einkaufsmarkt befand, deutlichen Alkoholgeruch wahrgenommen und die Polizeiinspektion Amberg informiert. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von über 0,80 Promille, weshalb die Weiterfahrt unterbunden und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt wurde. Die Dame muss sich nun nach dem Straßenverkehrsgesetz rechtlich verantworten.

    Am Donnerstag, den 06.08.25, wurde zwischen 9 und 13 Uhr durch die Verkehrspolizeiinspektion Regensburg auf der Bundesstr. B 85 im Bereich Cham eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Hierbei mussten insgesamt 45 Fahrzeugführer beanstandet werden. Während 22 davon mit einem Verwarnungsgeld rechnen müssen, hatten 23 weitere einen Bußgeldtatbestand verwirklicht. Bei erlaubten 100 km/h wurde die höchste Übertretung mit gemessenen 134 km/h festgestellt.   

    Am Mittwoch, den 06.08.2025 kam es gegen 21.00 Uhr bei Hartlmühle zu einem Verkehrsunfall. Ein 63-jähriger Pkw-Fahrer wollte dort Rangieren. Dabei übersah er eine nachfolgende 16-jährige Mopedfahrerin und es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Die junge Dame wurde dadurch glücklicherweise nur leicht verletzt. Beide Pkw wurden beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden im vierstelligen Bereich. Die Feuerwehren aus Laaber und Schaggenhofen sicherten die Unfallstelle ab.

    Am Mittwoch, gegen 15.15 Uhr, kam es im Bereich Mönchsbergweg/ Dietfurter Straße zu einem Unfall zwischen einem 11-jährigen Fahrradfahrer und einem Pkw. Der junge Radler befuhr die Mönchsbergstraße und wollte ungebremst in die Dietfurter Straße einfahren. Dabei missachtete er die Vorfahrt einer sich auf der Dietfurter Straße befindlichen 18-jährigen Autofahrerin und es kam zum Zusammenstoß. Der Junge wurde bei dem Unfall nur leicht verletzt, sein Fahrrad blieb unbeschädigt. Am Pkw entstand ein Sachschaden.

    NITTENAU. Am Mittwoch, 06.08.2025 um 13:15 Uhr beobachteten mehrere aufmerksame Bürger wie eine 66-jährige beim Ausparken auf einen Parkplatz in der Regentalstraße in Nittenau gegen einen geparkten PKW fuhr. Nachdem sich die Unfallverursacherin den Schaden ansah, stieg sie in ihr Mikroauto und entfernte sich von der Unfallörtlichkeit, ohne ihren gesetzlichen Pflichten nachzukommen.

    Die Zeugen der Tat warteten bis zum Eintreffen der 29-jährigen Geschädigten und teilten ihre Feststellungen mit. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Anhand der übermittelten Daten an die Polizei konnte die Unfallverursacherin samt Fahrzeug an der Wohnadresse angetroffen werden. Neben der Einleitung eines Strafverfahrens wegen unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, legte die Unfallverursacherin schließlich ein Geständnis ab.

    ZEITLARN, LKR. REGENSBURG: Am gestrigen Mittwoch gegen Mittag wurde am Wochenmarkt in Zeitlarn eine dreistellige Summe Bargeld entwendet. Die Einnahmen eines Ausstellers wurden durch einen bislang Unbekannten aus dem unverschlossenen Verkaufsanhänger entwendet. Wer sachdienliche Hinweise zur Tat oder Täter geben kann, wird er gebeten sich mit der Polizeiinspektion Regenstauf (Tel. 09402/93110) in Verbindung zu setzen.

    Bad Kötzting, LKR. CHAM. Am 06.08.2025 wurde in den späten Abendstunden ein 37jähriger Rollerfahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde durch die Polizeibeamten Alkoholgeruch wahrgenommen. Da ein daraufhin durchgeführter Atemalkoholtest positiv verlief und einen Wert im Ordnungswidrigkeitenbereich ergab, wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden. Den Fahrer erwartet ein Bußgeld von 500 €, 1 Punkt in Flensburg und ein einmonatiges Fahrverbot.

    Bad Kötzting, LKR. CHAM. Am 06.08.2025 war ein 75jähriger Autofahrer in den späten Vormittagsstunden von Viechtach in Richtung Bad Kötzting unterwegs. Im Bereich der Abfahrt zum Höllensteinsee kam ihm ein bislang unbekannter Lkw-Fahrer entgegen, der die Kurve schnitt. Es kam zum seitlichen Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge.

    Der Lkw-Fahrer fuhr im Anschluss weiter, ohne sich um seine gesetzlichen Pflichten als Unfallbeteiligter zu kümmern. Verletzt wurde der Autofahrer nicht, aber an seinem Fahrzeug entstand ein Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich. Personen, die sachdienliche Angaben zum Tathergang bzw. dem Täter machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bad Kötzting, Tel. 09941/9431-0, in Verbindung zu setzen.