Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Mähring: Opferstock-Dieb auf frischer Tat ertappt

Mähring

Mähring – Polizeieinsatz mit Erfolg: In der Nacht auf Sonntag nahmen Einsatzkräfte in Waldsassen und Tirschenreuth einen mutmaßlichen Seriendieb fest. Der 29-jährige Tatverdächtige hatte es offenbar auf Opferstöcke im Landkreis Tirschenreuth abgesehen.

Zeugin meldet verdächtige Person bei Griesbach

Am frühen Sonntagmorgen, gegen 3:30 Uhr, meldete eine aufmerksame Zeugin aus dem Gemeindebereich Mähring eine verdächtige Person in der Nähe einer Hütte bei Griesbach. Die Polizeiinspektion Tirschenreuth leitete sofort eine Fahndung ein. Mehrere Streifen der Polizeiinspektionen Waldsassen und Tirschenreuth beteiligten sich an der Suche nach dem Tatverdächtigen.

Waldsassen Opferstock Schwandorf Kurzmeldungen Mähring

Festnahme auf Staatsstraße 2174

Bereits weniger als eine Stunde später, gegen 4:30 Uhr, kontrollierten die Einsatzkräfte ein verdächtiges Fahrzeug – einen weißen Skoda Yeti – auf der Staatsstraße 2174 zwischen Wondreb und Bad Neualbenreuth. Der Fahrer, ein 29-jähriger Mann mit Wohnsitz in der Tschechischen Republik, geriet sofort in den Fokus der Ermittlungen.

Im Fahrzeug fanden die Beamten diverses Aufbruchwerkzeug, eine Geldkassette aus einem Opferstock, Hilfsmittel zum Abzapfen von Treibstoff sowie eine geringe Menge verschiedener Betäubungsmittel. Ein durchgeführter Drogentest verlief positiv, woraufhin eine Blutentnahme angeordnet wurde.

Verbindung zu weiteren Taten möglich

Die sichergestellte Geldkassette konnte noch in derselben Nacht einer Kapelle im Gemeindegebiet Mähring zugeordnet werden. Der entstandene Sachschaden am Tatort beträgt rund 800 Euro.

Die Polizei prüft nun, ob der Tatverdächtige für weitere Diebstähle und Einbrüche im Landkreis verantwortlich ist. Besonders im Fokus stehen zwei gestohlene Opferstöcke aus Kapellen bei Bad Neualbenreuth, ein versuchter Einbruch in einen Schuppen in Hardeck sowie ein Dieseldiebstahl in Pfudermühle. Insgesamt beläuft sich der Sach- und Entwendungsschaden auf etwa 1.400 Euro.

Tatverdächtiger zunächst wieder auf freiem Fuß

Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Weiden i.d.OPf. wurde der 29-Jährige nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen vorerst entlassen. Ihn erwartet nun ein umfangreiches Strafverfahren unter anderem wegen besonders schweren Diebstahls sowie weiterer Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Polizei bittet weiter um Hinweise

Die Polizeiinspektion Waldsassen setzt die Ermittlungen fort und bittet weiterhin um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich bei den örtlichen Dienststellen zu melden.

„Die Unterstützung durch Bürgerinnen und Bürger ist für uns entscheidend“, betont ein Polizeisprecher. „Jede Wahrnehmung kann helfen, solche Delikte schnell aufzuklären und weitere Straftaten zu verhindern.“