Polizei
Einbruch in Spielhalle durch maskierte Täter
Am Samstag, 9. März, wurde durch mehrere Täter in eine Spielhalle im Regensburger Osten eingebrochen. Der Beuteschaden ist noch unbekannt. Die Kriminalpolizei Regensburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Zeugenhinweise. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde die Spielhalle Strunz in der Straubinger Straße von mehreren Tätern angegangen. Die Täter brachen in das Gebäude ein und öffneten mehrere Spielautomaten.
Der Beuteschaden ist derzeit noch nicht bekannt, der Sachschaden beträgt mehrere Tausend Euro. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet unter 0941/5062888 um Zeugenhinweisen zu möglichen Wahrnehmungen. Jeder Hinweis kann von Bedeutung sein.
Unbekannte dringen in Kellerabteile im Mehrfamilienhaus ein
Im Keller eines Mehrfamilienhauses brachen unbekannte Täter in der Nach von Samstag auf Sonntag mehrere Kellerabteile auf. Die Vorhängeschlösser an den Abteilen wurden aufgezwickt und mehrere Gegenstände daraus entwendet. Unter anderem fiel den Tätern ein Mountainbike der Marke Ghost im Zeitwert von etwa 500 Euro in die Hände. Weiterhin nahmen die Täter diverse Kleidungstücke sowie einen Werkzeugbehälter an sich. Der genaue Entwendungsschaden konnte bislang noch nicht beziffert werden.
Auch in der Schiller- / sowie der Karolinenstraße waren Unbekannte am Werk. In der Schillerstraße brachen sie die Tür zu einem Holzschuppen auf. In der Karolinenstraße wurde das Vorhängeschloss eines Hoftors aufgezwickt. In beiden Fällen kam es zu keinem Entwendungsschaden. Schachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Waldsassen unter Tel. 09632/849-0.
Polizei – Größere Mengen Betäubungsmittel aufgefunden
Drogen im Straßenverkehr
Am Sonntag gegen 19 Uhr kontrollierte eine Streifenbesatzung der PI Roding in Michelsneukirchen einen 29-jährigen Fahrzeugführer. Im Rahmen dieser Verkehrskontrolle wurden drogentypische Auffälligkeiten beim Fahrzeugführer festgestellt. Bei einer anschließenden Durchsuchung seiner Person konnte zudem ein angerauchter Joint sowie ein sog. Butterflymesser sichergestellt werden. Auch beim Beifahrer, einen 28-jährigen Mann, konnte eine geringe Menge Marihuna sichergestellt werden. Nach einer erfolgten Blutentnahme und einer Unterbindung der Weiterfahrt wurde der Fahrzeugführer entlassen. Die PI Roding ermittlet wegen Verstößen nach dem Betäubungsmittel – und des Waffengesetzes, sowie wegen des Fahrens unter Drogeneinwirkung.
![Waidhaus Verfolgungsjagd Polizei Weiden Oberpfalz Schwandorf Bundespolizei](https://i0.wp.com/www.oberpfalz-aktuell.com/wp-content/uploads/2020/11/26.jpg?resize=640%2C427&ssl=1)
Verhütete Trunkenheitsfahrt
Bereits vor Fahrtantritt konnte ein 34-jähriger Rodinger in der Schulstraße in den frühen Morgenstunden am Sonntag kontrolliert werden. Im Rahmen dieser Kontrolle wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,3 Promille. Der Fahrzeugschlüssel des Mannes wurde in der Folge sichergestellt.
Frau hatte ordentlich getankt
Am Sonntag um 02.25 Uhr kontrollierte eine Streife der PI Sulzbach-Rosenberg im Gemeindebereich von Neukirchen eine 47-jährige aus dem Landkreis. Dabei fiel den Beamten auf, dass die Frau eine Fahne hatte. Ein Test am Alkomaten bestätigte den Verdacht der Ordnungshüter. Die Frau hatte einen Wert von 1,16 Promille, was eine Blutentnahme und die Sicherstellung ihres Führerscheines nach sich zog.
Mit Alkohol am Steuer erwischt
Am Samstag, 09.03.2024 um 01:40 Uhr wurde ein 23-jähriger VW-Fahrer in der Bayerwaldstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnte durch die Polizeibeamten Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Sowohl ein vor Ort durchgeführter, als auch ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest bestätigte dies. Die Weiterfahrt wurde folglich unterbunden und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Den VW-Fahrer erwartet nun eine Bußgeldanzeige im dreistelligen Bereich, sowie ein einmonatiges Fahrverbot.
Alkoholfahrt in der Raiffeisenstraße
Am Freitag, 08.03.2024 um 23:00 Uhr wurde ein 50-jähriger Brucker mit seinem Seat einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von über 0,5 o/oo. Die Weiterfahrt wurde folglich unterbunden und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Gegen den 50-jährigen Brucker wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Er muss mit einem hohen dreistelligen Bußgeld und einem einmonatigen Fahrverbot rechnen.
Vandalen zerschlagen 30 Fensterscheiben einer Firma
Anfang März bemerkte ein Fußgänger, dass an einer Firma am Bocklradweg zahleiche Fensterscheiben zerstört waren. Der Mitteiler teilte die Beobachtung dann an die PI Neustadt a.d.Waldnaab mit. Vor Ort konnte dann festgestellt werden, dass die Scheiben mit Steinen eingeworfen worden waren. Eine Nachfrage bei der geschädigten Firma ergab, dass der Tatzeitraum zwischen dem 20.02. und 01.03.2024 liegen muss. Der oder die Täter warfen insgesamt 30 Fensterscheiben an der Fabrikaktionshalle, die direkt am Radweg liegt, ein. Der Sachschaden wurde auf 5000 Euro geschätzt. Hinweise können an die PI Neustadt a.d.Waldnaab unter der Tel.: 09602/9402-0 gemeldet werden.
Fahrzeugbrand auf BAB A 6
Am 10.03.2024, gegen 13.20 Uhr, befuhr eine Familie aus Rheinland-Pfalz mit ihrem Pkw, BMW, X3, die BAB 6 in Richtung Nürnberg. Kurz nach der Anschlussstelle Vohenstrauß-Ost begann es plötzlich aus dem Motorraum zu qualmen. Der Fahrer konnte sein Fahrzeug am Standstreifen abstellen und noch das Fahrzeug ausräumen bevor der Motorraum zu brennen begann. Durch die Einsatzkräfte der FFW Vohenstrauß konnte der Brand im Motorraum schnell gelöscht werden und so ein kompletter Fahrzeugbrand verhindert werden. Hierzu musste die Fahrbahn kurzzeitig komplett gesperrt werden. Nach Beendigung der Löscharbeiten konnte der fließende Verkehr einspurig an der Einsatzstelle vorbeigeleitet werden. Verletzt wurde niemand. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Der Schaden am Fahrzeug dürfte ca. 5000 Euro betragen.
Granate im Keller
Bei Aufräumarbeiten in seinem Keller entdeckte ein Hausbesitzer in Undorf am Samstag, 09.03.3024, gegen 16.30 Uhr eine Granate und verständigte die Polizei, welche das Haus räumte und Lichtbilder des militärischen Utensils zur weiteren Abklärung durch Experten an das Bayerische Landeskriminalamt versandte. Nachdem feststand, dass es sich um eine Übungsgranate der Bundeswehr handelte, von der keine Gefahr ausging, konnten die Bewohner wieder in ihr Haus zurückkehren, nachdem die eingesetzten Beamten zuvor den Fundgegenstand sichergestellt hatten. Der jetzige Hauseigentümer hatte das Anwesen erst im vergangenen Jahr erworben.
Unfall im Bahnhof
Riesiges Glück hatte ein 26jähriger Mann am Samstag, 09.03.2024, gegen 12.40 Uhr am Bahnhof in Sinzing. Er befand sich dabei so nahe an der Bahnsteigkante und gestikulierte im Gespräch mit seinem Bekannten mit den Händen so heftig, dass er von der Lok eines Richtung Ingolstadt fahrenden Güterzuges an der linken Hand erfasst wurde. Der Verunfallte wurde mit einer mutmaßlich gebrochenen Hand und zur Abklärung weiterer Verletzungen in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert. Der Lokführer dürfte den Anstoß nicht wahrgenommen haben. Die weiteren Ermittlungen hat die Bundespolizei übernommen.
Führerschein einer anderen Person vorgezeigt
Im Zuge einer bereits am zurückliegenden Freitag, 08.03.2024, gegen 08 Uhr durchgeführten Verkehrskontrolle händigte ein 17-jähriger Fahrzeugführer aus Österreich den Beamten der VPI Regensburg einen Führerschein aus. Jedoch stellte sich umgehend heraus, dass es sich bei dem Führerscheininhaber nicht um den Fahrer, sondern um eine andere im Fahrzeug befindliche Person handelte. Der Fahrzeugführer selbst hatte erst die theoretische Führerscheinprüfung abgelegt und war noch nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis.
Als Grund für den Fahrerwechsel gaben sie an, dass sich der Führerscheininhaber und zugleich Halter des Fahrzeugs gesundheitlich nicht gut gefühlt habe. Infolge dessen habe der 17-Jährige die Fahrt angetreten. Beide erwartet nun eine Anzeige u.a. wegen Fahren ohne bzw. Zulassen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und dem Missbrauch von Ausweispapieren. Sie wurden nach Abschluss der polizeilichen Ermittlungen wieder entlassen.
Marihuana in Schokoriegel-Verpackung versteckt
Am Sonntag Abend führten die Beamten der Polizei Schwandorf Kontrollen im Stadtpark durch. Hierbei konnten sie drei Personen feststellen, die drogentypische Auffälligkeiten zeigten. Zudem hielt einer der Personen einen angerauchten Joint in der Hand. Daher wurden die Gruppe durchsucht. Bei der Durchsuchung konnte in der Unterhose eines 19-jährigen Schwandorfers eine geringe Menge Marihauna aufgefunden werden, das in einer leeren Schokoriegel-Verpackung versteckt war. Das Rauschmittel wurde beschlagnahmt und den 19-jährigen erwartet nun eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz.
Fahrstunden ohne Führerschein
Am Sonntag, den 10.03.2024, gegen 13:15 Uhr kontrollierten Beamte der PI Neunburg vorm Wald im Stadtgebiet ein Kleinkraftrad, dass mit zwei Personen besetzt war. Dabei stellten sie fest, dass der 15jährige Fahrer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. Der Vater des Jungen war als Sozius mit auf dem Kleinkraftrad unterwegs. Ihn als Halter, als auch den Sohn als Fahrer erwarten nun Strafanzeigen.
Verkehrunfall in Hohenwarth
Am Sonntag, den 10.03.2024, gegen 19.30 Uhr, fuhr eine 18 jährige Pkw-Fahrerin auf der Kreisstraße von Hohenwarth nach Neukirchen b. Hl. Blut. Im Bereich der Höllhöhe kam sie aufgrund eines Fahrfehlers in einer scharfen Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn. Zum selben Zeitpunkt kam ihr allerdings ein Kleintransporter entgegen. Die Pkw-Fahrerin stieß daraufhin mit ihrem Pkw in dem Heckbereich vom Kleintransporter. Danach wurde der Pkw wieder zurück auf ihre Fahrbahnseite geschleudert, wo sie anschließend gegen die Leitplanke prallte und dort zum Stillstand kam. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen und an der Leitplanke wurde mit etwa 5000 Euro beziffert. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
Alkoholfahrt unterbunden
In der Rodinger Schulstraße wurde am Sonntagmorgen gegen 05.30 Uhr ein Fahrzeugführer angetroffen, welcher im Begriff war mit seinem Auto zur Arbeit zu fahren. Ein freiwilliger Alkoholtest ergab einen Wert im Anzeigenbereich. Die Schlüssel wurden vorsorglich sichergestellt und die geplante Fahrt unterbunden.