Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Meldungen aus dem Landratsamt Regensburg

Liederabend „Die Frau in mir“ im AURELIUM

Regensburg (RL). Am kommenden Sonntag, 25. September, findet um 19 Uhr ein Liederabend mit Holger Falk und Julius Drake im Lappersdorfer AURELIUM statt. Das Konzert ist Teil der landkreisweiten kulturellen Veranstaltungsreihe „50 Jahre Landkreis Regensburg“.

„Die Frau in mir“ lautet der Titel eines Liedes von Wolfgang Rihm, das dem Liedprogramm von Holger Falk (Bariton) und Julius Drake (Klavier) seinen Titel verleiht. Das Weibliche im Mann – die Gegensätze im Leben, das was scheinbar unvereinbar ist, darum geht es bei diesem Abend mit Liedern von Robert Schumann, Erik Satie, Francis Poulenc und Wolfgang Rihm. Vor dem Konzert findet um 18.15 Uhr ein Künstlergespräch statt, moderiert von Klaus Wenk.

Veranstaltungsdaten:

Wann: Sonntag, 25. September 2022, 19 Uhr

Wo: AURELIUM, Am Anger 1, 93138 Lappersdorf

Eintritt: 31 Euro (VVK), 34 Euro (AK)

Karten unter www.okticket.de oder Tel. 0941 83099055

„Mei Fähr Lady“ in Sengkofen

Regensburg (RL). „Mei Fähr Lady“ – Ein Bairisch-Crash-Kurs gastiert am kommenden Samstag um 19 Uhr im Gasthof „Zum goldenen Krug“ in Sengkofen und ist Teil der landkreisweiten kulturellen Veranstaltungsreihe „50 Jahre Landkreis Regensburg“.

Eine eifrige Chinesin (Eva Sixt) will auf einer Donaufähre arbeiten und muss deshalb Bairisch lernen. So wie der verliebte französische Rapper, der seine Kellnerin im Wirtshaus verstehen möchte. Und der norddeutsche Manager Striede, der sich in einem niederbayerischen Dorf ein altes Haus gekauft hat (beide Georg Lorenz). Alle drei besuchen einen Crash-Kurs beim Dialekt-Papst (Prof. Ludwig Zehetner). „Mei Fähr Lady“ von Joseph Berlinger, mit über 300 Vorstellungen, ist „ein großer Spaß“ (SZ) und „ansteckender als eine Wintergrippe!“ (MZ).

Das Traditions-Gasthaus „Zum goldenen Krug“ ist in diesem Sommer ein neuer Ort für Kulturprojekte, Theater und Konzerte. Außerdem geht es im Werkstatt-Atelier um künstlerischen Selbstausdruck und kreatives Leben, mit kunsttherapeutischen Angeboten, Töpferkursen u.v.m.

 Veranstaltungsdaten:

Wann: Samstag, 24. September 2022, 19 Uhr

Wo: „Zum goldenen Krug“, Brunnenstr. 6, 93098 Sengkofen

Eintritt: 24 bis 32 Euro

Karten unter www.die-kulturoptimisten.de oder Tel. 0941 57464

„Demokratie leben!“ im Landkreis Regensburg startet nun durch

Regensburg (RL). Am Donnerstag, 15. September 2022, traf sich der Begleitausschuss „Demokratie leben!“ im Landratsamt. Neben der Konstituierung des Gremiums standen zwei zu beschließende Förderprojekte auf der Tagesordnung.

In ihrem Grußwort an den Begleitausschuss betonte Landrätin Tanja Schweiger den Stellenwert politischer Bildung im Landkreis Regensburg und freute sich, dass nach dem Beschluss im Kreistag vor einigen Monaten nun in die Umsetzung des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gegangen werden könne. Danach übernahm der stellvertretende Landrat Willi Hogger das Ruder und begrüßte die anwesenden Vertreterinnen und Vertreter zivilgesellschaftlicher Verbände, die Mitglieder der Verwaltung sowie Kreisrätin Dr. Daniela Baumer und Kreisrat Kurt Senft. Er dankte den unentgeltlich tätigen Mitgliedern des Begleitausschusses für ihr Engagement und wünschte allen Beteiligten ein gutes Gelingen für den Start des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ im Landkreis Regensburg.

Auch Yasmin Hopp von der „Demokratie leben!“-Koordinierungs- und Fachstelle zeigte sich erfreut: „Endlich kann die Umsetzung des Bundesprogramms richtig durchstarten. Damit eröffnen sich für die Ehrenamtlichen im Landkreis Regensburg viele Möglichkeiten, Projekte umzusetzen, die vielleicht bisher an der Finanzierung gescheitert wären.“

Neben der Konstituierung des Gremiums standen zwei zu beschließende Förderprojekte auf der Tagesordnung: Ein „Friedensfest“, veranstaltet vom Bündnis für Toleranz und Menschenrechte in Sinzing noch in diesem September sowie das „Bunte Herbst – Demokratiefest“, organisiert von „Beratzhausen ist bunt“ in Beratzhausen. Beide Anträge wurden vom Begleitausschuss bewilligt und können nun umgesetzt werden.

Im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ werden vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Kommunen dabei unterstützt, Projekte der politischen Bildung und Extremismusprävention von Vereinen und Verbänden zu fördern. Das Motto der diesjährigen Förderperiode lautet „Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen.“.

Der Begleitausschuss vor Ort ist dabei das Gremium, das über die eingegangen Förderanträge entscheidet und bildet in seiner Zusammensetzung die Gesellschaft möglichst vielfältig ab. Die nächste Sitzung des Begleitausschusses findet am 16. November 2022 statt.

Antragsfrist für Förderanträge ist der 31. Oktober 2022.

Informationen zur Umsetzung des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ finden Sie hier: https://www.landkreis-regensburg.de/landratsamt/abteilungen-und-sachgebiete/?bundesfoerderprogramm-demokratie-leben&orga=221870.

Landkreis Regensburg lädt ein zum Markttag in Lappersdorf

Regensburg (RL). 50 Jahre Landkreis Regensburg – im Jubiläumsjahr 2022 zeigen die Regionaltage, dass unsere Heimat „einfach (er)lebenswert, sehenswert, liebenswert” ist. Highlights aus Kultur, Geschichte, Sport und Kulinarik bieten vom 9. September bis 8. Oktober 2022 die Gelegenheit, den Landkreis (neu) zu entdecken. Beim großen Regionalmarkt auf dem Schulgelände des Gymnasiums Lappersdorf am Sonntag, 25. September 2022, 11 bis 16 Uhr, gibt es hierzu viele Möglichkeiten:

Wer weiter denkt, kauft näher ein – Einkaufserlebnis in Lappersdorf

Zusammen mit dem Kreisverband Regensburg und der Landfrauengruppe des Bayerischen Bayernverbandes wurde ein abwechslungsreiches, unterhaltsames und informatives Programm zusammengestellt, bei dem der Verbraucherblick vor allem auf die heimische kulinarische Produktpalette gelenkt wird.

Bei rund 45 Ausstellern können die Besucherinnen und Besucher die Geschmacksvielfalt der Region entdecken: Frisches Obst und Gemüse, duftendes Bauernbrot und Brezen, Käse- und Milchprodukte, Wurstwaren, Wildspezialitäten, Honig- und Imkereiprodukte, leckere Liköre, Regensburger Landwein und vieles mehr. Außerdem warten verschiedene Stände mit interessanten Informationen zu aktuellen Themen wie Ressourcenschonung, Abfallvermeidung, Wertschätzung von Lebensmitteln, Bodengesundheit, Biodiversität sowie die heimische Wald- und Tierlandschaft auf die Gäste.

„Regional einkaufen in entspannter Atmosphäre, informative Gespräche, ein tolles Unterhaltungsprogramm und für den Gaumen etwas Süßes oder Herzhaftes – da ist bestimmt für jeden etwas dabei“, ist sich Landrätin Tanja Schweiger sicher.

Eröffnung und Erntesegen am Erntealtar

Ab 11.30 Uhr spielen die Jagdhornbläser des Bezirksjagdverbandes Regensburg e. V. auf dem Vorplatz des Gymnasiums. Um 12 findet im Innenhof die offizielle Eröffnung mit Grußworten von Landrätin Tanja Schweiger und Bürgermeister Christian Hauner statt. Der von der Landfrauengruppe des Bayerischen Bauernverbandes gestaltete Erntealtar mit Blumenschmuck und Erntekrone bildet dann den Rahmen für den Erntesegens durch Regionalbischof Klaus Stiegler und Dekan Alexander Huber.

Vielfältiges Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein

Die Waldkinder Regensburg bemalen mit den kleinen Gästen Stofftaschen, die gleich Platz für den Einkauf bieten. Für die größeren Besucherinnen und Besucher umrahmen ab 12.45 Uhr der Chor des Gymnasiums Lappersdorf, anschließend die Band PowerPack mit Rockklassikern und Eigenkompositionen und ab 15.00 Uhr „d´Wadlbeißer“ mit echt bayerischer Volksmusik den Regionalmarkt musikalisch. Das Café der Landfrauen bietet Gelegenheit für eine kleine Auszeit mit selbstgemachten Kuchen und frisch ausgebackenen „Wiesenter Spotzn“. Die Metzgerei Brunner sorgt am Grillstand für das leibliche Wohl und bei der Schnippeldisko einer deutsch-tschechischen Schülergruppe des Gymnasiums Lappersdorf kommt bestimmt auch etwas Leckeres auf den Tisch.

Für ein abwechslungsreiches Angebot auf dem Großen Regionalmarkt sorgen folgende Ausstellerinnen und Aussteller (von A – Z):

 

Aussteller Produkte / Aktionen
Achhammer Josef Honig- und Imkereiprodukte,
Bienenschaukasten
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Regensburg-Schwandorf
Infostand,
Wildlebensraumberatung
Bauer Berthold Kartoffeln, Freilandeier, Fruchtaufstriche, bunte Kartoffeln, Zwiebeln, Nudeln
Bauer Willi Drechselarbeiten
Bayerische Jungbauernschaft e.V. Kochbuch „Landjugend kocht“,
Infostand (Lebensmittel regional und saisonal)
Bayerischer Bauernverband,
Kreisverband Regensburg
Infostand (Landwirtschaft im Landkreis Regensburg )
Landwirtschaftsweg
Bayerischer Bauernverband,
Kreisverband Regensburg, Landfrauengruppe
Landfrauencafé
Bayernland eG Molkereiprodukte
Bezirksjagdverband Regensburg e.V. Wildspezialitäten,
Infostand mit Präparaten heimischer Wildtiere
Bezirksjagdverband Regensburg e.V.,
Jagdhornbläser
Musikprogramm
Brunner Metzgerei Grillstand
Buena Vita e.V. Infostand
Bund Naturschutz,
Kreisgruppe Regensburg
Infostand
Bund Naturschutz,
Ortsgruppe Lappersdorf
Infostand
d´Wadlbeißer Musikprogramm
Dietl Weinbau,
Dietl Eva und Karl
Regensburger Landwein (Flaschenverkauf),
Infostand (neue robuste Sorten) und Weinverkostung
Draxler Bäckerei,
Dirscherl Josef
Holzofenbrot, Kuchen, Gebäck
Feiner Käse & Spezialitäten,
Boos-Bohmann Birgit
Käsespezialitäten
Forstwirtschaftliche Vereinigung Oberpfalz Infostand (Wald, Baum, Forst)
Freidl Albert Kürbisse
Froschhammer Naturland-Hof,
Froschhammer Charlotte
Liköre, Sirup, Edelbrände, Wurst im Glas
Fuchs Andreas Honig, Bienenprodukte,
Info (Wissenswertes über die Honigbiene)
Geiger Edmund Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Walnüsse, Apfelsaft, Obstschnäpse
Graf Gemüsebau,
Graf Christian
Obst, Gemüse
Gymnasium Lappersdorf,
deutsch-tschechische Schülergruppe
Schnippeldisko
Gymnasiums Lappersdorf,
Chor
Musikprogramm
Hönig Rosi,
Rosis Dinkelkissen
Dinkelkornkissen
Interessengemeinschaft gesunder Boden e.V. Infostand (Bodenfruchtbarkeit),
Bodenentdeckungspfad
Kollerhof,

Familie Graf Franz und Ruth

Käse, Fleisch
Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V., Bezirksgeschäftsstelle Oberpfalz Infostand
Landratsamt Regensburg, Abfallwirtschaft Infostand
Landschaftspflegeverband Regensburg e.V. Infostand
Luttner Weinbau,
Luttner Franz
Bio-Landwein, Secco
Mayer Direktvertrieb GdbR,
Mayer Christian
Fleisch- und Wurstwaren,
Handbrotzeit
Meiwies GmbH,

Berghammer Max

Mehl, Öl,
Info (Ökolandbau)
Melzl Weinbau,
Melzl Manuela und Matthias
Regensburger Landwein aus eigener Produktion,
Info (Arbeit am Weinberg) und Weinverkostung
OGV Kareth e.V. Holzartikel
Power Pack Musikprogramm
Radis & Bona eG Bio-Lebensmittel,
Info
Rauchschwalbenhof,

Straßer Andreas

Hanfsamen (geschält), Hanfmüsli, Hanföl,
Info (Hanfrezepte) und Produktverkostung
RLR GmbH,
Gesellschaft für Regionalmarketing im
Landkreis Regensburg e.V.
Mehl, Nudeln, Weine, Fruchtaufstriche, Senf, Konserven und Produktverkostung
Rossbacher Steinofenbäckerei,
Lang Roswitha und Micuda Gerald
Backwaren
Rotviehhof am Jurasteig,
Graml Beate und Johann
Bio-Rohwürste, Bio-Wurstkonserven vom Bio-Rind und Bio-Ziege
VerbraucherServiceBayern im KDFB e.V. Infostand (Lebensmittelmüll vermeiden, Verpackungen minimieren)
VHS Regensburger Land e.V. Infostand
Waldkinder Regensburg Kinderprogramm

Kontakt: Das gesamte Programm der Regionaltage und alle Details finden Sie auf der Homepage des Landkreises Regensburg unter www.landkreis-regensburg.de/regionaltage. Infos gibt es auch beim Sachgebiet Wirtschaft, Regionalentwicklung und Tourismus, Frau Christine Lang, Tel.: 0941 4009-469, E-Mail: regionalentwicklung@lra-regensburg.de.

(Bericht und Bild: Landratsamt Regensburg)