„Offenes Ohr für Senioren“ im Oktober – Der Seniorenbeirat lädt am Montag, 9. Oktober um 14:30 Uhr zum Gedächtnistraining ein. Am Dienstag, den 10. und 24. Oktober, jeweils um 14:15 Uhr trifft sich die Handarbeitsgruppe „Hand in Hand“. Am Mittwoch, den 11. und am 25. Oktober, jeweils um 14:00 Uhr wird zum Kaffeeklatsch eingeladen. Hierzu bitte anmelden unter Tel: 09181/46400. Und am Mittwoch, den 18. Oktober um 14:30 Uhr gibt es den Kinofilm „mamma mia“ zu sehen. Eingeladen sind alle Senioren im Stadtgebiet. Zu allen Veranstaltungen im Bürgerhaus der Stadt Neumarkt, Fischergasse 1, ist der Eintritt frei.
Sanierungstreff bietet Onlineveranstaltung zu „Photovoltaik auf dem Eigenheim“ – Der Sanierungstreff bietet am Mittwoch, den 20.09.2023 von 18.00 bis 19.00 Uhr die Onlineveranstaltung „Photovoltaik auf dem Eigenheim“. Die Einsatzbereiche für elektrischen Strom in Wohngebäuden werden immer vielfältiger. So wird er nicht nur zur Versorgung der Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik oder der allgemeinen Haustechnik, sondern auch immer mehr zur Brauch- und Heizwassererwärmung oder zur Ladung eines Elektroautos oder E-Bikes eingesetzt.
Eine hervorragende Möglichkeit, den häuslichen Strombedarf teilweise selbst zu decken, stellt die eigene Photovoltaik auf dem Eigenheim dar. Mit einer Photovoltaik (PV)-Anlage lässt sich nicht nur ein positiver Beitrag für den Klimaschutz leisten, auch unter wirtschaftlicher Betrachtung ist sie eine lohnende Investition. Dennoch stehen Interessierte vor der Anschaffung häufig vor vielen Fragen. Das kostenlose C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Photovoltaik auf dem Eigenheim“ am 20. September um 18.00 Uhr gibt einen Einblick in die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen, technischen Möglichkeiten, Wirtschaftlichkeit und Eigenverbrauchsoptimierung.
Welche Rolle spielt die Ausrichtung des Daches? Wie groß soll die PV-Anlage sein? Wie kann man versuchen, möglichst viel des erzeugten Stroms selbst zu verbrauchen? Auf diese Fragen geht der Referent in dem WebSeminar ein und versucht Lösungsansätze aufzuzeigen. Der Online-Vortrag richtet sich insbesondere an Hausbesitzer, die sich erste Informationen zu einer Aufdach-Photovoltaikanlage einholen möchten, sowie an alle fachlich und inhaltlich Interessierten.
Auf der Seite https://www.neumarkt.de/leben-wohnen/bauen-und-wohnen/fachstelle-nachhaltiges-bauen/sanierungstreff/ kann man sich für die jeweiligen Veranstaltungen anmelden. Eine telefonische Anmeldung ist nicht möglich.
Wie der Herr, so sein Gescherr? – Kulturamt veranstaltet tierische Fotoaktion im Rahmen der Kulturnacht – Am 30. September 2023 findet die 7. Neumarkter Kulturnacht statt. Unter dem Motto „Tier & Mensch“ finden an verschiedensten Locations Ausstellungen, Konzerte und Performances statt. Im Rahmen einer dieser Ausstellungen des Mistelbacher Künstlers Josef Schimmer ruft das Kulturamt der Stadt Neumarkt zu einer Mitmachaktion auf:
Am kommenden Samstag, den 23.09.23 wird vom 10-13 Uhr auf dem Platz unterhalb des Rathauses eine Fotobox stehen, in der sich Herrchen und Frauchen zusammen mit ihren geliebten Vierbeinern fotografieren lassen können. Einen Abzug können die Gespanne sofort mitnehmen, der zweite wird neben Schimmers Fotografien an der Kulturnacht im Rathausfoyer ausgestellt. Alle Hundebesitzerinnen und –besitzer sind ganz herzlich eingeladen.
Theateraufführung im Rahmen der Interkulturellen Woche: „Der Luftballon mit der blonden Perücke“ – Im Rahmen der diesjährigen Interkulturellen Woche präsentiert das Bürgerzentrum in der Alten Schule das bewegende Ein-Personen-Stück „Der Luftballon mit der blonden Perücke“. Die Aufführung findet am 28. September 2023 um 19:00 Uhr im Bürgerzentrum in der Alten Schule statt und bietet einen intensiven Einblick in die Geschichte eines 17-jährigen Jungen, der aus dem Nordirak nach Deutschland flieht.
Das von Irfan Taufik geschriebene Theaterstück erzählt von der Reise des jungen Protagonisten auf dem gefährlichen Weg bis nach Deutschland begibt. Während seiner Flucht begegnet er nicht nur vielen Herausforderungen, er kommt in Kontakt mit Schleppern und Grenzschutzbeamten, aber auch mit anderen Flüchtenden. Die Reise des Jungen ist nicht nur eine physische Flucht, sondern auch eine emotionale Reise zu sich selbst. „Der Luftballon mit der blonden Perücke“ zwingt den Zuschauer dazu, mit ihm gemeinsam seine innersten Gedanken, Sehnsüchte, Wünsche und Vorurteile zu erkunden.
Die Aufführung bietet so eine Reflexion über universelle Themen wie Flucht, Identität und Selbstfindung. Dieses Theaterstück verspricht nicht nur eine künstlerisch beeindruckende Vorstellung, sondern auch eine Gelegenheit, sich mit den aktuellen globalen Herausforderungen der Flüchtlingskrise auseinanderzusetzen.
Vortrag im Bürgerzentrum – „Wer nicht genießt, ist ungenießbar“ – „Wer nicht genießt, ist ungenießbar“, so lautet der Titel des Vortrags von Schwester Teresa Zukic, der am Samstag, 30. September 2023 um 19.00 Uhr im Bürgerzentrum in der Alten Schule in Pölling stattfindet. Anders, wie im Veranstaltungsheft des Bürgerzentrums angekündigt, können Karten zu 8 Euro bereits jetzt im Vorverkauf unter www.ok-ticket.de erworben werden.
Vielen Menschen ist Schwester Teresa Zukic aus dem Fernsehen und als prominente Rednerin oder als Autorin vieler Bücher bekannt. Das Leben zu genießen, den Tag bewusst zu erleben und jeden Augenblick auszukosten, kurz Lebensfreude als Geschenk in den alltäglichen Herausforderungen zu finden, ist der neuste Vortrag von Schwester Teresa.
Berichte: Stadt Neumarkt