• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Sonntag, 2. April 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Lokales
Neumarkt – Saatguternte: Der Wiesefix steht bereit!

Neumarkt – Saatguternte: Der Wiesefix steht bereit!

11. August 2021
in Lokales

Bericht: Landratsamt Neumarkt / Bild: Leonie Schmid

Neumarkt.  Der Landkreis setzt zukünftig auf gebietsheimisches Saatgut. Dieses soll verwendet werden, um artenreiche Wiesen in der Region neu anzulegen oder wiederherzustellen. Einen Beitrag dazu soll ein im Allgäu entwickeltes Gerät leisten, das der Maschinenring Neumarkt in Abstimmung mit der unteren Naturschutzbehörde erworben hat: Mit dem sogenannten Wiesefix sollen die wertvollen gebietseigenen Samen von Wiesen geerntet werden.

„Mit dem Wiesefix können wir sicherstellen, dass nur gebietseigenes Saatgut gesammelt wird“, erläutert Leonie Schmid, Biodiversitätsberaterin der unteren Naturschutzbehörde Neumarkt. Gebietseignes Saatgut besteht aus heimischen Wildpflanzen, die genetisch an die regionalen Bedingungen angepasst sind. Viele Wildinsekten brauchen genau solche Wildpflanzen, etwa als Raupenfutter oder Nektarquellen.  Gebietseigenes Saatgut ist somit besonders wichtig, um langfristig stabile Pflanzengesellschaften zu etablieren und den heimischen Insekten die passenden Nahrungsquellen anzubieten.

Ein solches Saatgut ist derzeit jedoch kaum zu bekommen. Bei der Neuanlage oder Wiederherstellung von artenreichen Wiesen und naturschutzfachlich wertvollen Flächen wird deshalb häufig auf handelsübliches Saatgut zurückgegriffen. Jenes Saatgut enthält oftmals gebietsfremde Arten, die in der Umgebung der zu entwickelnden Flächen nicht vorhanden sind, was zu einer Veränderung aber auch Verminderung der regionalen Biodiversität führen kann, und in schlimmen Fällen sogar die Verdrängung lokaler Arten begünstigt.

Der Wiesefix soll die Gewinnung von lokalem Saatgut im Landkreis zukünftig erleichtern, denn bis vor Kurzem wurde dafür schweres Gerät benötigt: Mit landwirtschaftlichen Maschinen wurde gemäht, gewendet, aufgeladen, abgefahren und auf der Empfängerfläche wieder aufgebracht. Doch die Zeiten dieser aufwändigen Methode sind nun vorbei, seitdem der Maschinenring Neumarkt den „Wiesefix“ gekauft hat.

Es ist ein Saatgutsammelgerät, das von einer Person bedient werden kann und selbstfahrend das Saatgut aberntet. Das Gerät streift mit einer rotierenden Bürste die reifen Samenkörner von den Pflanzen und sammelt diese in einem Auffangbehälter, schildert Wolfgang Zachmeier Geschäftsführer des Maschinenring Gewerbe GmbH die Funktionsweise des Sammlers. Zudem verbleiben die Pflanzen auf der Fläche und eine anschließende Heunutzung wird dem Landwirt weiterhin ermöglicht, ergänzt Schmid – und betont:

Durch die Wahl des Sammelzeitpunkts und durch die Möglichkeit der Höheneinstellung der rotierenden Bürste kann nun auch gezielt Saatgut von gewünschten Pflanzenarten gesammelt werden. Das Gerät kann zudem im gesamten Landkreis eingesetzt werden und ist somit ein echter Zugewinn für die Region.

 

Derzeit werden passende Spenderflächen im gesamten Landkreis ausgewählt, auf denen der Wiesefix zum Einsatz kommen kann. Eigentümer von artenreichen Wiesen, die ihre Fläche als Spenderfläche bereitstellen möchten, sollen sich bei Leonie Schmid an der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Neumarkt melden (schmid.leonie@landkreis-neumarkt, Telefon 09181 470-480). Landwirte und andere Interessierte die sich über einen Wiesefix-Einsatz informieren möchten, können mit Wolfgang Zachmeier vom Maschinenring in Kontakt treten (zachmeier@maschinenring.com, Telefon 09185 500 99-12).

Tags: LandratsamtNeumarktSaatguternteWiesefix
ShareSend
Previous Post

Tirschenreuth – Ausstellungsende mit Führungs-„Feuerwerk“

Next Post

ADAC – Ärger mit der Airline? Jetzt Geld zurückholen

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Zwei Personen bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Mehrere Meldungen am 02.04.2023 der Polizei Nabburg

2. April 2023
Meldungen der Polizei aus Neumarkt

Polizeimeldungen am 02.04.2023 aus Regensburg

2. April 2023
Polizeiberichte aus Weiden

Polizeimeldungen am 02.04.2023 aus Weiden

2. April 2023
Polizei

Bedrohung löst größeren Polizeieinsatz aus

2. April 2023
Festnahme

Bei Grenzkontrollen: Falsche Identitäten entlarvt

1. April 2023

Neue Beiträge

  • 4.670.000 Euro für den Neubau einer Dreifachsporthalle
  • Mehrere Meldungen am 02.04.2023 der Polizei Nabburg
  • Meldungen des Landratsamtes Amberg-Sulzbach
  • Polizeimeldungen am 02.04.2023 aus Regensburg
  • Polizeimeldungen am 02.04.2023 aus Weiden

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Rathaus Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In