• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Sonntag, 4. Juni 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
  • wirfilmendeinspiel.de
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result
Home Lokales
Per Drohne oder mit dem Lastenrad?

Per Drohne oder mit dem Lastenrad?

Welche Paketzustellungsart ist wirklich nachhaltig? - Bachelorarbeit zur Umweltfreundlichkeit auf der letzten Meile mit überraschenden Ergebnissen

28. September 2022
in Lokales

Regensburg.  Vor Ort Einkaufen ist wieder möglich, doch die COVID-19-Pandemie hat dem Online-Handel einen Boom beschert. Entsprechend ist auch das Paketvolumen in Deutschland stark angestiegen: So gab es im Jahr 2020 ein Sendungswachstum von 10,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Was das für unsere Umwelt bedeutet, wollte Magdalena Reininger, die an der OTH Regensburg Betriebswirtschaft studierte, dann doch genauer wissen wollen. Deshalb hat sich die 25-Jährige in ihrer Bachelorarbeit mit dem Thema „Letzte Meile – Umweltfreundlichkeit innovativer Zustellkonzepte und Bewertung aus Konsumentensicht“ befasst.


Ihre Ergebnisse bergen die ein oder andere Überraschung. „Meine Umfrage hat zum Beispiel ergeben, dass die Menschen ein herkömmliches Diesel-Zustellfahrzeug als besonders schlecht einschätzen, was die Treibhausgasemissionen angeht. Im Vergleich mit anderen Methoden nimmt das Dieselfahrzeug aber immerhin eine mittlere Position bei den tatsächlichen Emissionen ein“, sagt Magdalena Reininger. „Man sieht, dass sich Konsumenten schwertun, die Umweltfreundlichkeit unterschiedlicher Verfahren auf der letzten Meile der Paket-Zustellung richtig einzuschätzen“, ergänzt Prof. Dr. Christian Dach, Professor für Vertriebsmanagement und -logistik an der Fakultät Betriebswirtschaft, der die Arbeit mit der Note 1,0 bewertet hat.


Um die Einschätzung der Konsument*innen zu ermitteln, hat Magdalena Reininger einen Fragebogen erstellt, den sie per Facebook, WhatsApp und Instagram versendet hat. 115 gültige Umfragen erhielt sie dadurch; die meisten Teilnehmer*innen, nämlich 44 Prozent, waren der Altersgruppe der 24-29-Jährigen zuzuordnen. Insgesamt bewerteten die Befragten das Diesel-Zustellfahrzeug auf einer Skala von 1 für „nicht umweltfreundlich“ bis 5 für „sehr umweltfreundlich“ mit einer 1,74, im Gegensatz zum E-Transporter, der eine 3,45 erhielt. Die Drohne schnitt mit einer 3,46 ab, ebenso wie der Bürgersteigroboter. Die Abholung am Paketshop wurde mit 3,49 bewertet, die am Paketautomaten mit 3,52. Das Lastenfahrrad wurde mit 4,2 als am umweltfreundlichsten gesehen.

Letzteres stimmt mit der Realität überein: Tatsächlich verursacht die Auslieferung per Lastenrad die wenigsten Treibhausgasemissionen, wenn der Standort des Paketdienstleisters nicht weit von der Zustellroute entfernt liegt. Ähnlich gut schneiden die elektrobetriebenen Transporter ab. Aber eine Drohne verursacht tatsächlich in etwa das 6,5-Fache an Treibhausgasemissionen wie ein Diesel-Fahrzeug. Damit ist sie die umweltschädlichste Zustellvariante überhaupt. „Relativ schlecht schneiden auch Paketautomaten und Paketshops ab“, sagt Magdalena Reininger. Hier seien die Methoden erst dann als umweltfreundlich einzustufen, wenn das Paket zu Fuß oder mit dem Rad von der Paketstation abgeholt wird.

Den für ihre Bachelorarbeit eingeschlagenen Weg möchte Magdalena Reininger auf jeden Fall auch jetzt nach Abschluss ihres Studiums beibehalten: Derzeit ist sie auf der Suche nach einem Job, bei dem sie ihren Studienschwerpunkt Logistik mit dem Thema Nachhaltigkeit kombinieren kann.

(Bericht und Bild: OTH Regensburg)

Tags: NachhaltigkeitOTH RegensburgPaketeRegensburg
ShareSend
Previous Post

Katze Rosie fährt alleine mit dem Flughafenexpress

Next Post

28.09.2022 – Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Meldungen aus dem Landratsamt

Kurzmeldungen am 04.06.2023 der Polizei Oberpfalz

4. Juni 2023
Bundespolizei auf “Pferdejagd”

Polizeimeldungen am 04.06.2023 aus Amberg

4. Juni 2023

Missachtete Vorfahrt führt zu schwerem Unfall

4. Juni 2023
Zwei Personen bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Polizeimeldungen am 04.06.2023 aus Cham

4. Juni 2023
Meldungen der Polizei aus Neumarkt

Polizeimeldungen am 04.06.2023 aus Schwandorf

4. Juni 2023

Neue Beiträge

  • Kurzmeldungen am 04.06.2023 der Polizei Oberpfalz
  • Polizeimeldungen am 04.06.2023 aus Amberg
  • Missachtete Vorfahrt führt zu schwerem Unfall
  • Weiterbildung im Bereich der Hauskrankenpflege
  • Polizeimeldungen am 04.06.2023 aus Cham

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizei Amberg Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Regensburg Regierung der Oberpfalz Rettungsdienst Schwandorf Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung
Juni 2023
MDMDFSS
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930 
« Mai    
No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
  • wirfilmendeinspiel.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In