Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Pleystein: Polizei stoppt verkehrsunsicheren Transport

Pleystein

Am 22.07.2025 kontrollierten Beamte des Zoll Waidhaus im Rahmen ihrer zollrechtlichen Aufgaben auf der A6 in Fahrtrichtung Waidhaus einen Kleintransporter mit Anhänger an der Anschlussstelle Pleystein. Das Fahrzeug war mit einem großen Silo beladen. Schon bei der ersten Inaugenscheinnahme zeigte sich, dass es sich um einen Transport mit deutlich überhöhten Abmessungen handelte. Daraufhin wurde die Verkehrspolizeiinspektion Weiden i.d.OPf. zur Unterstützung hinzugezogen.

 

Pleystein

 

Die anschließend durchgeführte gemeinsame Kontrolle brachte massive Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) und die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) ans Licht:

  • Die Gesamtbreite des Fahrzeugs mit Ladung lag bei 3,84 Metern – ein klarer Verstoß gegen die zulässigen Höchstmaße. Für Transporte dieser Dimension ist eine Sondergenehmigung zwingend vorgeschrieben, die jedoch nicht vorgelegt werden konnte.
  • Die Ladung war unzureichend gesichert, was bei plötzlichen Fahrmanövern ein erhebliches Risiko dargestellt hätte.
  • Eine Überladung des Anhängers konnte festgestellt werden. Das zulässige Gesamtgewicht war überschritten.
  • Die technische Kontrolle ergab erhebliche Mängel an der Bremseinrichtung des Anhängers.
  • Die am Anhänger montierten Reifen entsprachen nicht den gesetzlichen Vorschriften.
  • Darüber hinaus fehlte das vorgeschriebene Abreißseil, das bei einer Trennung von Zugfahrzeug und Anhänger als Notbremseinrichtung dient.

Die festgestellten Mängel führten zu einer wesentlichen Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit. Aufgrund der Vielzahl an Verstößen wurde die Weiterfahrt durch die Polizei untersagt.

Gegen den Fahrer sowie den Halter des Gespanns wurden entsprechende Ordnungswidrigkeitenanzeigen eingeleitet. Zudem wurde zur Sicherung des Verfahrens vor Ort eine Sicherheitsleistung im mittleren dreistelligen Bereich erhoben.

Die Polizei weist in diesem Zusammenhang nochmals darauf hin, dass Sondertransporte mit überbreiter oder schwerer Ladung nur mit entsprechender Genehmigung sowie unter Einhaltung aller technischen und sicherheitsrelevanten Vorschriften durchgeführt werden dürfen. Mängel an Fahrzeugen, unzureichende Ladungssicherung oder Überladung stellen ein hohes Risiko für alle Verkehrsteilnehmer dar und werden konsequent verfolgt.