Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Amberg – Alle meldungen vom 16.07.2024

Polizei

Zeugenaufruf

Ein 56-jähriger Lkw-Fahrer parkte abends am 15.07.2024 seine Sattelzugmaschine auf dem Parkplatz an der B85 bei Kropfersricht, um seine Ruhezeit einzubringen. Gegen 22:30 Uhr legte er sich schlafen. Als der Fahrer am nächsten Morgen gegen 06:30 Uhr weiterfahren wollte, bemerkte er, dass aus seinen beiden Dieseltanks ca. 600 Liter Diesel abgezapft wurden. Der unbekannte Täter ging die versperrten Tankdeckel vermutlich mit einem Schraubendreher an, um diese zu öffnen. Es entstand ein Entwendungsschaden in Höhe von 1000 €. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 200 €. Die Polizei sucht diesbezüglich Zeugen. Hinweise hierzu nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Amberg unter der Telefonnummer 09621/890-4300 entgegen.

Feuerwehr Polizei
Foto: Symbolbild

Brandfall ohne Personenschaden – Funkenflug löst Flächenbrand aus

Am Montag gegen 16.20 Uhr wurden mehrere Feuerwehren sowie die Polizeiinspektion Amberg über einem Feldbrand bei Sankt Lampert informiert. Bis zum Eintreffen der alarmierten Hilfskräfte konnte der betroffene Landwirt den Brandherd glücklicherweise bereits mittels eines Pfluges einkreisen und somit eine weitere Ausbreitung verhindern. Der 31-jährige Landwirt gab an, dass vermutlich ein Funkenflug während der Feldbestellung für die Brandentstehung ursächlich war. Insgesamt wurden in etwa 1 Hektar Stoppelfeld in Mitleidenschaft gezogen. Die umliegenden Feuerwehren waren mit 33 Einsatzkräften vor Ort. Der entstandene Ernteausfall wird mit 100 EUR angegeben.

Trunkenheit im Verkehr – Verkehrskontrolle deckt Trunkenheit auf

Beamte der Polizei Amberg kontrollierten am Dienstag, kurz nach Mitternacht, einen 41-jährigen Amberger, welcher mit seinem Fahrrad auf der Wörthstraße unterwegs war. Aufgrund des deutlich feststellbaren Alkoholgeruches des 41-Jährigen wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von über 1,60 Promille. Gegenüber den eingesetzten Polizeibeamten gab der Mann zudem an, Cannabis konsumiert zu haben. Zur Feststellung der gerichtsverwertbaren Alkoholisierung sowie des Einflusses von Cannabis auf die Verkehrstüchtigkeit des Mannes wurde eine Blutentnahme angeordnet. Dem 41-Jährigen erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.

Eigentumsdelikt – Scooter und Fahrradständer entwendet

In der Zeit von Samstag bis Montag wurden aus einem unversperrten Gartenschuppen in der Sebastian-Kneipp-Straße ein Kinderroller im Wert von etwa 100 EUR und ein vor dem Anwesen befindlicher Fahrradständer im Wert von 50 EUR entwendet. Die Polizeiinspektion Amberg hat hierzu ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und bittet etwaige Zeugen unter der Telefonnummer 09621/890-0 um Hinweise zur Aufklärung der Straftat.

Verschlossenes Mountainbike gestohlen 

Einem 48-jähriger Amberger wurde am Freitag, 12.07.2024, in der Zeit von 12.00 Uhr bis 15.45 Uhr das versperrte Mountainbike vor seiner Arbeitsstelle in der Wernher-von-Braun-Straße entwendet. Das Fahrrad hatte einen Wert von etwa 1.400 EUR und weist folgende besondere Merkmale auf: Snake Mamba Alpencross, 19 Zoll, vorderer Reifen mit gelben Flanken, rote Griffe, mattschwarzer Klarlack über sichtbare Carbonfasern. Die Polizeiinspektion Amberg bittet die Bevölkerung um etwaige Zeugenhinweise, welche unter der Telefonnummer 09621/890-0 entgegengenommen werden.

Ladendiebstahl

Zwei aufmerksame Mitarbeiterinnen eines Drogeriemarktes in der Amberger Innenstadt konnten am Montag gegen 09.30 Uhr einen 32-jährigen Australier beim Ladendiebstahl beobachten und der Polizei übergeben. Nach Angaben der beiden Zeuginnen steckte der 32-Jährige vier Parfüms im Wert von über 280 EUR in seine mitgeführte Umhängetasche und bezahlte an der Kasse lediglich einen Energydrink. Beim Verlassen des Einkaufsmarktes wurde der Mann auf sein Fehlverhalten angesprochen. Der 32-Jährige warf daraufhin die Umhängetasche zu Boden und versuchte Reißaus zu nehmen, was jedoch durch die Zeuginnen verhindert werden konnte.

Die alarmierte Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Amberg leiteten gegen den Mann ein Ermittlungsverfahren ein. Da der Tatverdächtige keinen festen Wohnsitz in Deutschland begründet, wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Amberg zur Sicherung des Strafverfahrens eine Sicherheitsleistung in Höhe von 1.000 EUR einbehalten. Im Anschluss konnte der 32-Jährige seinen Weg fortsetzen.

Online-Warenbetrug

Ein 18-jähriger Amberger bestellte am Donnerstag, 11.07.2024, bei einem Onlineauktionshaus zwei Trikots der deutschen Nationalmannschaft. Hierfür überwies der junge Mann insgesamt über 75 EUR an das angegebene Konto. Nach Abschluss des Bezahlvorganges wurde der 18-Jährige vom Onlineauktionshaus über ein mögliches Betrugsdelikt in Kenntnis gesetzt, konnte die Bezahlung jedoch nicht rückgängig machen. Da die bestellten Trikots bis dato nicht geliefert wurden, erstattete der 18-jährige Strafanzeige bei der Polizeiinspektion Amberg.

Unfall mit Personenschaden – Unachtsamkeit führt zu Auffahrunfall

Am Montag gegen 18.15 Uhr befuhr eine 24-jährige Landkreisbewohnerin mit ihrem Auto die Staatsstraße 2235 von Kastl in Richtung Hohenburg. Auf Höhe Lauterach wollte die Dame nach links abbiegen und musste verkehrsbedingt anhalten. Ein hinter ihr fahrender 18-Jähriger aus dem Bereich Neumarkt erkannte das Verkehrsgeschehen offensichtlich zu spät und fuhr mit seinem Traktor auf das Auto der 24-Jährigen auf, welche sich hierdurch leichte Verletzungen zuzog. Bei dem Zusammenstoß entstand ein Sachschaden in Höhe von 7.000 EUR.

Unfall nach Überholmanöver

Am Montag gegen 14.45 Uhr kam es auf der Bundesstraße 85, zwischen der Stundensäule und Haidweiher zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Motorradfahrer leicht verletzt wurden. Zum Unfallzeitpunkt überholte ein Auto mit Wohnanhänger einen vor ihm fahrenden Lastwagen, welcher von Schafhof in Richtung Amberg unterwegs war. Offensichtlich übersah der 73-jährige Amberger hierbei zwei entgegenkommende Motorradfahrer der Bundeswehr. Diese mussten, um einen Zusammenstoß mit dem Gespann zu verhindern, abbremsen, wodurch der hintere Motorradfahrer auf den vor ihm fahrenden Motorradfahrer auffuhr und beide mit dem entgegenkommenden Auto kollidierten.

Beide Biker wurden hierdurch glücklicherweise nur leicht verletzt und mussten in ein Krankenhaus eingeliefert werden. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 24.000 EUR. Während der Unfallaufnahme musste die Bundesstraße 85 für etwa eine Stunde durch Einsatzkräfte der Feuerwehr gesperrt werden. Aufgrund der Beteiligung von Fahrzeugen der Bundeswehr wurden die Feldjäger mit hinzugezogen.

Unachtsamkeit führt zu Verkehrsunfall

Am Montag gegen 07.35 Uhr befuhr eine 14-jährige Ambergerin mit ihrem Pedelec die Schwaigerstraße in Richtung Marienstraße. Kurz vor der Marienstraße wollte ein 29-jähriger Landkreisbewohner mit seinem Auto rückwärts auf die Schwaigerstraße einfahren und übersah hierbei offensichtlich die junge Fahrradfahrerin. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wodurch die 14-Jährige leicht verletzt und in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 1.500 EUR.