Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Amberg: Alle Meldungen vom 10.10.2024

Polizei

Polizeibeamte Verkehrsunfallflucht verletzt Polizei Raub Diebstahl Einsatz Polizei Oberpfalz Oberviechtach Kriminalpolizei
Bild: J. Masching

Polizei setzt Hubschrauber zur Personensuche ein

Bei der Polizei gingen gestern Nacht (09.10.2024, gegen 22 Uhr) mehrere Mitteilungen über einen dunkel gekleideten Fußgänger auf der St 2238 nördlich von Hirschau ein. Es sei bereits zu mehreren Beinaheunfällen gekommen. Wenig später meldete sich eine Dame (64) bei der Polizei Weiden und gab an, dass es zu einer Berührung zwischen ihrem Pkw und dem Mann gekommen sei. Dabei sei ihr rechter Außenspiegel beschädigt worden.

Die Dame, die den Zusammenstoß mit dem Mann hatte, versuchte zwar, mit ihm zu sprechen, eine Verständigung kam aber aufgrund der Sprachbarriere nicht zustande. Offensichtlich nicht schwer verletzt, setzte er seinen Weg in Richtung Hirschau fort. Diese Unfallmeldung nahm die Polizei zum Anlass, neben der Überprüfung nach Eingang der Meldung, nochmals nach dem unbekannten Mann zu suchen. Dazu wurde sogar ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Da dieser den Bereich großflächig überflog und keine Person ausfindig machen konnte, ist davon auszugehen, dass der unbekannte Fußgänger den Zusammenstoß unverletzt überstanden hat. Am Auto der Dame entstand geringer Sachschaden in Höhe von 100 Euro.

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort – Türe gegen Türe

Gestern (09.10.2024) wurde zwischen viertel und dreiviertel neun Uhr morgens die Beifahrertüre eines Ford beschädigt. An der Dreifaltigkeitskirche passte der Fahrer des daneben haltenden Fahrzeugs nicht auf und verursachte beim Aus- oder Einsteigen eine Delle am daneben stehenden Auto. Der Schaden wird auf 500 Euro geschätzt. Hinweise auf den unachtsamen Verursacher nimmt die Polizeiinspektion Amberg persönlich oder unter der Telefonnummer 09621/8900 entgegen.

Kennzeichenwirrwarr vor Sozialunterkunft

Ein vor einer Amberger Sozialunterkunft geparkter BMW fiel gestern Vormittag einer Polizeistreife auf. Auffällig waren die angebrachten Kennzeichen. Sie waren entstempelt. Eine Recherche ergab zudem, dass sie eigentlich für ein anderes Fahrzeug ausgegeben waren. Auch die Stempel der Hauptuntersuchung stimmten nicht mit denen überein, die am vorherigen Fahrzeug angebracht waren. Inzwischen wurde der amtsbekannte Halter (36), der keinen Führerschein besitzt, hinzugezogen.

Er bestätigte die Feststellungen der Polizei und gab zu, eine ordnungsgemäße Zulassung vorgetäuscht zu haben. Bei der Durchsuchung des BMWs fanden die Beamten weitere Kennzeichen. Zwei davon waren bereits im Fahndungssystem der Polizei gespeichert und von den Besitzern als gestohlen gemeldet worden. Die Herkunft eines weiteren Kennzeichenpaares konnte noch nicht geklärt werden. 

Geschwindigkeitsmessung

Am 09.10.2024 führte die Verkehrspolizeiinspektion Amberg von 15:30 Uhr bis 20:30 Uhr auf der Kreisstraße 39 zwischen Prangershof und Lockenricht eine Geschwindigkeitsmessung durch. In diesem Bereich liegt die erlaubte Höchstgeschwindigkeit bei 100 km/h. Bei der Messung kam es zu 14 Beanstandungen, davon lagen 8 im Bereich einer Verwarnung und 6 im Anzeigenbereich. Trauriger Höchstwert an diesem Tag war ein Pkw, welcher mit 146 km/h gemessen wurden. Den Fahrer dieses Pkw erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 320 €, 2 Punkte im Verkehrszentralregister in Flensburg und einen Monat Fahrverbot.