Glücklicherweise kam es während des Vorfalls zu keinen ernsten Schäden oder Verletzungen
Polizei

Am Abend des 17.09.2024 sollte ein Kleinkraftrad, besetzt mit zwei Personen, im Stadtgebiet von Windischeschenbach einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Als der Fahrer des Motorrollers dies erkannte, flüchtete er.
Bei der anschließenden Verfolgungsfahrt in Richtung Norden ergaben sich erste Hinweise auf die Motivationslage des Fahrers. So erreichte der Roller deutlich höhere Geschwindigkeiten als für ein solches Kraftfahrzeug üblicherweise möglich oder gar erlaubt. Die Verfolgung führte durch mehrere Ortschaften und endete schließlich in Reuth b. Erbendorf, wo der 16-jährige Fahrer des Motorrollers versuchte auf einen Fuß-/Radweg abzubiegen und hierbei stürzte.
Ein Freund des Fahrers, welcher als Sozius (Beifahrer) mit auf dem Motorroller fuhr, konnte direkt an der Unfallörtlichkeit ergriffen werden. Der Fahrer selbst versuchte zwar nach dem Sturz noch zu Fuß zu flüchten, doch konnte auch schnell eingeholt und ebenfalls ergriffen werden.
Wie sich nun zeigte, hatte der Jugendliche nicht nur ein gefälschtes Versicherungskennzeichen an seinem Fahrzeug montiert, sondern war auch nicht im Besitz der notwendigen Fahrerlaubnis. Das Fluchtfahrzeug wurde noch vor Ort durch die Polizei sichergestellt.
Glücklicherweise kam es während des Vorfalls zu keinen ernsten Schäden oder Verletzungen. Der Fahrer und sein Freund erlitten durch den Sturz leichte Abschürfungen, mussten jedoch nicht notfallmedizinisch versorgt werden.
Gegen den Fahrer wurde inzwischen ein Ermittlungsverfahren wegen der Vorwürfe der Gefährdung des Straßenverkehrs, des Durchführens eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens, der Urkundenfälschung, des Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie weitere Verstöße eingeleitet.
Er und sein Freund wurden nach der Aufnahme den Eltern übergeben.