Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Regensburg – Alle Meldungen vom 26.07.2024

Polizei

Radaktionstag am 24.07.2024 im Rahmen „Bayern mobil, sicher ans Ziel“

Die Polizeiinspektion Regensburg Süd und Nord führte mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei am Mittwoch, 24.07.2024 einen weiteren Aktionstag zur Steigerung der Sicherheit im Radverkehr durch.

Bereits zum vierten Mal wurden durch die Beamten im gesamten Stadtgebiet am Mittwoch im Zeitraum von 08:00 bis 13:00 Uhr sowohl mobile als auch stationäre Kontrollen mit Schwerpunkt auf den Radverkehr durchgeführt. Bei den 99 durchgeführten Kontrollen lag das Hauptaugenmerk neben der Präventionsarbeit auf dem vorschriftsmäßigen Fahrverhalten. Insgesamt mussten sieben Verkehrsteilnehmer verwarnt werden. Bei weiteren zehn Personen wurde eine Verkehrsordnungwidrigkeitenanzeige erstellt.

Polizei

„Fordere Dich heraus“ und werde fit für den Polizeiberuf

Das Polizeipräsidium Oberpfalz bietet am Sonntag, 4. August 2024, zum Tag der offenen Tür die Möglichkeit, den Sporttest der Einstellungsprüfung der Bayerischen Polizei auszuprobieren.

Alle am Polizeiberuf Interessierten oder Bewerber sind von 10:00 – 16:00 Uhr eingeladen, im Polizeipräsidium Oberpfalz in Regensburg vorbeizukommen und probehalber den Sporttest der Polizei zu üben. Dieser umfasst folgende körperliche Betätigungen: Bankdrücken, Pendellauf, Ausdauerlauf und Springen über eine Kleinbank. Weitere Informationen und ein Video der Sportprüfung findet man hier: https://team.polizei.bayern.de/deine-einstellungspruefung/

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Es müssen lediglich Sportsachen mitgebracht werden. Der Sporttest findet auf der ersten Ebene des Parkhauses am Gelände des Polizeipräsidiums Oberpfalz statt. Die letzte Startmöglichkeit ist am 4. August 2024, um 15:00 Uhr.

Unbekannter Unfallverursacher kollidiert mit Pannenfahrzeug und setzt Fahrt fort

Gestern kam ein 53-jähriger Fahrzeughalter aufgrund eines Defekts mit seinem Pkw auf der A93 in Fahrtrichtung Hochfranken am dortigen Seitenstreifen Höhe Benhof zum Stehen. Während sich der Halter des liegengebliebenen Fahrzeugs auf Hilfesuche begab, touchierte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Fahrzeug im Zeitraum zwischen 06:30 Uhr und 08:16 Uhr das Pannenfahrzeug und setzte sich im Anschluss, ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen, seine Fahrt fort.

Am Pannenfahrzeug konnte blauer Fremdlack gesichert werden, die Ermittlungen zum unbekannten Fahrzeug wurden eingeleitet. Wer Hinweise auf das flüchtige Fahrzeug geben kann, wird gebeten, sich mit der Verkehrspolizei Regensburg, Tel. 0941/506-2921, in Verbindung zu setzen.

Innerhalb einer Stunde kam es zu drei Verkehrsunfällen mit knapp 100.000 Euro Sachschaden

Bei drei Verkehrsunfällen entstand gestern Sachschaden in Höhe von knapp 100.000 Euro: Zunächst kam es im Bereich Pentling auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt zu einem Verkehrsunfall, wobei eine 62-jährige Pkw-Fahrerin um 15:15 Uhr von der A93 in Fahrtrichtung Holledau auf die A3 in Fahrtrichtung Frankfurt wechseln wollte. Die Unfallverursacherin missachtete hierbei die Vorfahrt des 30-Jährigen, welcher sich mit seinem Sattelzuggespann auf der Hauptfahrbahn der A3 befand und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wobei Sachschaden im niederen vierstelligen Bereich entstand. Nur 25 Minuten später kam es in Fahrtrichtung Passau zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden im niedrigen fünfstelligen Bereich.

Die zwei Unfallbeteiligten, eine 25-Jährige sowie ein 26-Jähriger, befuhren mit ihren Pkws die A3 zwischen den Anschlussstellen Rosenhof und Wörth Wiesent. Die 25-Jährige gab an, dass der andere Pkw-Fahrer sie zunächst über den rechten Fahrstreifen überholte und dann so knapp vor ihr einscherte, sodass sie einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern konnte. Der 26-Jährige hingegen gab an, dass er sich bereits seit längerem am linken Fahrstreifen befand, verkehrsbedingt abbremsen musste, wodurch die nachfolgende Pkw-Fahrerin auffuhr. Der Unfallhergang ist damit noch nicht abschließend geklärt. Die Fahrzeuge der beiden Unfallbeteiligten waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Ein Fahrstreifen in Fahrtrichtung Passau war für ca. 30 Minuten gesperrt.

Gegen 16:00 Uhr kam es auf der A93 in Fahrtrichtung Hochfranken zu einem weiteren Verkehrsunfall, wobei die 56-jährige Unfallverursacherin schwer verletzt wurde, mit Ableben ist jedoch nicht zu rechnen. Die 56-Jährige musste aufgrund zu geringem Abstand kurz nach der Anschlussstelle Regensburg-Süd nach links ausweichen und kollidierte dort mit einem Pkw, der von einer 64-Jährigen gelenkt wurde und im Anschluss in die Mittelschutzplanke geschoben wurde. Die 56-Jährige lenkte ihren Pkw wieder auf die rechte Spur zurück, wo eine 21-Jährige mit ihrem Pkw fuhr und diesen nicht mehr abbremsen konnte und ebenfalls mit dem Fahrzeug der Unfallverursacherin kollidierte. Diese wiederum kam hierdurch noch ins Schleudern und schließlich an der rechten Schutzplanke zum Stehen.

Ein weiterer Pkw eines 31-Jährigen wurde bei dem Verkehrsunfall ebenfalls an der linken Front beschädigt. Die A93 war in Fahrtrichtung Hochfranken für eine halbe Stunde voll gesperrt, die Feuerwehren aus Graß und Pentling waren zur Absicherung und Reinigung der Unfallstelle vor Ort. Die Unfallverursacherin kam zur weiteren Behandlung in ein Regensburger Krankenhaus, drei der vier Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Bei dem Verkehrsunfall entstand Sachschaden im hohen fünfstelligen Bereich.

Tankbetrüger gefasst

Gestern betankte ein Insasse eines hochpreisigen Fahrzeugs an der Tank- und Rastanlage Jura-West dieses mit Diesel im Wert von gut 100 Euro und setzte im Anschluss seine Fahrt in Richtung Passau fort, ohne seine Tankschuld zu begleichen. Nachdem der Tankstellenbetreiber den Betrug schnell bemerkt hatte, konnten sofort umfangreiche Fahndungsmaßnahmen nach dem Fahrzeug eingeleitet werden.

Im Bereich der A3 bei Regensburg konnte das flüchtige Fahrzeug schließlich angehalten und einer Kontrolle unterzogen werden. Das Fahrzeug war mit vier Personen besetzt, bei zwei der Personen konnte schließlich noch Marihuana aufgefunden werden. Nachdem sich die Beschuldigten auf der Durchreise befunden hatten, mussten sie eine Sicherheit im mittleren dreistelligen Bereich hinterlegen, bevor sie ihre Fahrt fortsetzen konnten.

Pkw in Tiefgarage aufgebrochen

In zwei Fällen versuchten unbekannte Täter im Zeitraum von 24.07.2024 bis 25.07.2024 in einer Tiefgarage in der Pommernstraße und der Schlesierstraße geparkte Pkw aufzubrechen. In einem Fall gelang es dem Täter nicht, ins Fahrzeug zu kommen. Hier entstand ein Sachschaden im vierstelligen Bereich. Im zweiten Fall entwendete der Täter Gegenstände im unteren Eurobereich aus dem Pkw. Zeugenhinweise erbittet sich die Polizei Regensburg Nord unter der 0941/506 2221.

Wiederum einen 59-jährigen Landkreisbewohner beobachteten Zeugen am 25.07.2024 gegen 20:00 Uhr dabei, als er auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Donaustaufer Straße versuchte, ein Cabriolet aufzubrechen. Zeugen konnten den Mann bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Dieser hatte Aufbruchwerkzeug dabei. Ein Verfahren wegen besonders schweren Falles des Diebstahls wurde eingeleitet.