Polizei
Pkw überschlagen
Ein 55-jähriger Skodafahrer war am Sonntag, 28.07.24, 17.00 Uhr mit seinem Pkw von Schwarzach bei Stadlern in Richtung Schönau auf der Kreisstraße SAD52 unterwegs. Kurz nach Schwarzach verlor der Fahrer die Kontrolle und durchbrach drei Felder der Leitplanke. Anschließend kam das Fahrzeug auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrer musste durch einen Erst-Helfer befreit werden. Er kam schließlich, zum Glück nur leichter verletzt, mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus. Der 51-jährige Beifahrer konnte sich selbst befreien. Er kam ebenfalls leicht verletzt mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Da der Fahrer betrunken war, wurde ein Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt. An der Unfallstelle befanden sich neben dem Rettungsdienst auch die Feuerwehren aus Dietersdorf und Stadlern.
Motorrad flüchtet
Eine Streife der Polizei Oberviechtach wollte am Sonntag gegen 20:30 Uhr in Schönsee einen Motorradfahrer kontrollieren. Das Fahrzeug war ohne Kennzeichen unterwegs. Der Motorradfahrer hielt trotz Martinshorn und Anhaltesignal nicht an und flüchtete Richtung Laub. Dabei überfuhr er gefährlich mehrere Kreuzungen. Da bereits eine Berührung zwischen dem Polizeiauto und dem Motorrad stattfand und der Motorradfahrer weiter in unwegsames Gelände flüchtete, wurde die Nachfahrt abgebrochen. Der Fahrer war männlich, ca. 16-18 Jahre und stärker. Das Motorrad war eine blaue Geländemaschine. Wer Hinweise zum Fahrer geben kann oder durch die Fahrt gefährdet wurde, wird gebeten, die Polizei Oberviechtach 09671/92010 zu informieren.
27-Jähriger filmt Frauen und Mädchen im Schlossbad
Während sich zwei 21- und 26-jährige Frauen am Samstagnachmittag in einer Umkleidekabine des Schlossbades umzogen, hielt ein zunächst Unbekannter sein Smartphone über die Kabinenwand und filmte die beiden. Die Frauen reagierten sofort, stellten den Mann zur Rede und hielten ihn bis zum Eintreffen der Polizei fest. Auf dem Handy des 27-Jährigen konnten mehrere Videos aus dem Umkleidebereich des Schlossbades festgestellt werden. Ob der Mann auch für die Tat verantwortlich ist, bei der vor einer Woche zwei minderjährige Mädchen gefilmt wurden (Polizeibereicht vom 22.07.2024) , ist derzeit Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Gegen den Mann wurde Strafanzeige erstattet, außerdem erhielt er Hausverbot im Schlossbad.
Pkw-Reifen zerstochen
In der Sebastianstraße zerstach ein bislang unbekannter Täter die beiden rechten Fahrzeugreifen eines geparkten BMWs. Der Tatzeitraum liegt zwischen dem 25.07.2024, 17:00 Uhr, und dem 26.07.2024, 06:30 Uhr. An dem Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von 250 €. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Hat jemand Beobachtungen gemacht? Die Polizei Neumarkt i.d.OPf. bittet um sachdienliche Hinweise unter 09181/4885-0.

Getuntes Motorrad aus dem Verkehr gezogen
Besonders auffällig war die Lautstärke eines Motorrades in den Morgenstunden des 26.07.2024 in der Amberger Straße. Der 36-jährige Fahrer wurde daraufhin einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten fest, dass der Mann seinen Auspuff absichtlich manipuliert hatte um die Dezibelzahl zu erhöhen. Der Motorradfahrer erhält nun eine Anzeige wegen Verstoßes gegen die Straßenverkehrszulassungsordnung.
Fahranfänger überschlägt sich und landet im Graben
Auf regennasser Fahrbahn verlor ein Fahranfänger in den frühen Morgenstunden des Sonntags die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der junge Mann war auf der B8 von Postbauer-Heng in Richtung Neumarkt unterwegs, als er nach rechts ins Bankett geriet. Hierbei veriss der 18-Jährige das Lenkrad, lenkte nach links, kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich einem Graben. Das Fahrzeug blieb schließlich auf der rechten Fahrzeugseite im Straßengraben liegen. Der Mann hatte jedoch Glück im Unglück und konnte sich unverletzt aus seinem Pkw befreien. Er wurde vorsorglich in ein Krankenhaus verbracht. Die Feurwehren aus Neumarkt und Pölling waren vor Ort um den Verkehr während der Bergung zu regeln und die Straße zu reinigen. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 7.000 € beziffert.
Motorradfahrer nach Vorfahrtsmissachtung schwer verletzt
Schwere Verletzungen erlitt ein 71-jähriger Motorradfahrer am Freitagnachmittag auf der B299. Der Mann war mit seiner Maschine in Richtung Pilsach unterwegs, als eine 59-jährige Frau mit ihrem Pkw an der Einmündung bei Pfeffertshofen auf die B299 einbog und dabei den Motorradfahrer übersah. Beim unvermeidlichen Zusammenstoß zog sich der Senior schwere Beinverletzungen zu und wurde mit dem Rettungswagen ins Klinikum verbracht. Die Unfallverursacherin blieb unverletzt. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von 8.000 €.
Drogenfahrt ohne Fahrerlaubnis und Versicherungsschutz aufgedeckt
Am späten Sonntagabend, den 27.07.2024 führte eine uniformierte Streife der PI Auerbach i.d.OPf. eine allgemeine Verkehrskontrolle bei einem Kleinkraftrad auf der Staatsstraße 2162 zwischen Ranna und Auerbach durch. Bei der Kontrolle fiel den Beamten auf, dass der 33-jährige Fahrzeugführer ein Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2021 an seinem Gefährt angebracht hatte. Außerdem zeigte der Mann für einen Drogenkonsum typische Auffälligkeiten auf. Der im Anschluss durchgeführte Drogenschnelltest bestätigte einen Konsum von Cannabis.
Zu guter Letzt ergaben polizeiliche Recherchen, dass der Fahrzeugführer zum aktuellen Zeitpunkt nicht in Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Im Anschluss an die in einem umliegenden Krankenhaus durchgeführte Blutentnahme wurde der Betroffene wieder entlassen. Der 33-jährige muss sich nun wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetzt, dem Fahren ohne Fahrerlaubnis und des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel verantworten.
Diebstahl an einer Baustelle
Am Sonntagabend, dem 28. Juli, meldete ein aufmerksamer Auerbacher Anwohner an der Baustelle in der Unteren Vorstadt eine verdächtige Aktivität. Gegen 21:25 Uhr konnte er beobachten, wie zwei Jugendliche an der Beleuchtung der Baustelle in der Unteren Vorstadt, bei der Kreuzung Michelfelder Straße und Marienstraße, eine der dort angebrachten Baustellenleuchten entwendeten. Dabei sollen sie äußerst laut und auffällig vorgegangen sein. Gemäß der Personenbeschreibung des Mitteilers handelte es sich um zwei ca. 1,75 m große Jugendliche in geschätztem Alter von etwa 17 Jahren.
Einer der beiden hatte dunkle mittellange Haare, trug einen Rucksack und war mit einem Fahrrad unterwegs. Der andere fuhr einen E-Scooter, hatte helle Haare und trug eine helle Jacke. Die Tatverdächtigen sollen sich anschließend beide in Richtung Siechen entfernt haben. Gegen sie wird nun wegen eines Diebstahldeliktes ermittelt. Die Polizeiinspektion Auerbach i.d.OPf. bittet mögliche Zeugen, die den Tathergang beobachtet haben und/oder Hinweise zur Identität der beiden Tatverdächtigen geben können, sich per Telefon unter 09643/9204-0 bei der Polizei in Auerbach zu melden.
Verkehrsunfall bei Regenstauf
Beim Überholen eines Radfahrers übersah ein 24-jähriger Landkreisbewohner mit seinem Pkw einen entgegenkommenden Pkw, der von einem 26-jährigen Mann aus dem Landkreis Schwandorf gelenkt wurde, wodurch es zum frontalen Zusammenstoß der Fahrzeuge kam. Die beiden Autofahrer erlitten jeweils nicht lebensbedrohliche Verletzungen und wurden vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Der Radfahrer blieb unverletzt. Der Unfall ereignetet sich am Sonntagabend, 28.07.2024 gegen 20.10 Uhr auf der Staatsstraße St 2149 zwischen Diesenbach und dem Ortsteil Oberhub. An den beteiligten Fahrzeugen entstand jeweils ein wirtschaftlicher Totalschaden, der für beide mit 30.000 Euro beziffert wird. Die Ermittlungen zum Unfallgeschehen werden von der Polizeiinspektion Regenstauf durchgeführt.
Nach Verkehrsunfall trat erhebliche Menge Diesel aus
Am zurückliegenden Samstag, 27.07.2024 gegen 03 Uhr kollidierte ein auf der Durchreise befindlicher Pkw-Fahrer, welcher auf der BAB A 93 in Fahrtrichtung Holledau in den Parkplatz Benhof einfuhr, mit dem Heck eines ordnungsgemäß abgestellten Sattelzugs mit Anhänger. Infolge des Zusammenstoßes wurde der Pkw des Unfallverursachers erheblich deformiert und die Airbags lösten aus. Der Fahrzeugführer konnte noch selbst aussteigen. Am Lkw riss der Tank auf, sodass ca. 400 bis 500 Liter Diesel austraten. Diesbezügliche Sofortmaßnahmen wurden mit dem Landratsamt Regensburg abgestimmt. Der Parkplatz wurde bis zum Abschluss der Reinigungsarbeiten gesperrt.
Durch die hinzugezogene Feuerwehr wurde eine Ölsperre zum nahegelegenen Regenrückhaltebecken errichtet. Beide Fahrzeugführer wurden leicht verletzt. Sie mussten nicht weiter ärztlich behandelt werden. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 35.000 Euro. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab, dass der Unfallverursacher leicht alkoholisiert war. Folglich wurde bei ihm eine Blutentnahme durchgeführt. Gegen ihn werden nun Ermittlungen wegen alkoholbedingtem, gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr und fahrlässiger Körperverletzung geführt.
Alkoholisiert mit Auto unterwegs
Ein aufmerksamer Zeuge meldet am Sonntag gegen 18.55 Uhr einen verdächtigen Autofahrer, welcher auf einem Tankstellengelände gegen einen stationären Staubsauger gefahren sei. Anschließend entfernte er sich in unbekannte Richtung. Im Rahmen der eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnte der verantwortliche Fahrzeugführer im Stadtgebiet festgestellt und kontrolliert werden. Nachdem die eingesetzten Polizeibeamten deutlichen Alkoholgeruch feststellen konnten, wurde ein Test durchgeführt. Dieser erbrachte ein Ergebnis von über 1,40 Promille. Aufgrund des hohen Atemalkoholgehalts wurde der Führerschein sowie der Fahrzeugschlüssel an Ort und Stelle eingezogen. Nach durchgeführter Blutentnahme konnte der 57-jährige Amberger seinen Weg per pedes fortsetzen. Er muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr rechtlich verantworten.
Verkehrsunfall mit leicht verletzten Fahrradfahrer
Am Sonntag, den 28.07.2024, gegen 16.00 Uhr, kam es auf dem Radweg an der Rothenbürger Straße, in Tirschenreuth, zu einem Verkehrsunfall mit einem leicht verletzten Fahrradfahrer. Ein 44-Jähriger stürzte alleinbeteiligt mit seinem Fahrrad und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. In dem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass durch das Tragen eines Fahrradhelms schwere Verletzungen vermieden werden können. Die steigenden Unfallzahlen mit beteiligten Radfahrern, insondere auch bei der Benutzung von Pedelecs (Fahrrad mit Tretunterstützung bis 25 km/h, zeigt, wie wichtig es ist zur eigenen Sicherheit und zur Minimierung von Verletzungen einen Fahrradhelm zu tragen.
Streitendes Pärchen landet im Gefängnis
Hätten sie ihre Gefühle besser im Zaum gehabt, dann wären sie wohl vorerst noch in Freiheit. Am Samstagabend gegen 22 Uhr wurde die Polizeiinspektion Burglengenfeld zu einem lautstark streitenden Pärchen in ein Hotel im Stadtgebiet gerufen. Bei Eintreffen der Polizeikräfte gaben sie an, dass nunmehr alles in Ordnung wäre. Nicht ganz erledigt war der Streit jedoch für die Polizeibeamten, die die Personalien des aus Schwaben kommenden Pärchens überprüfte. Gegen die 33-jährige Frau lag ein Haftbefehl für ein Jahr und sechs Monate vor. Gegen den 41-jährigen Mann lagen gleich drei Haftbefehle für in Summe über ein Jahr Freiheitsstrafe vor. Das Duo wurde daraufhin verhaftet und im Anschluss in verschiedene Justizvollzugsanstalten eingeliefert. Der Streit dürfte damit erstmal geschlichtet sein und die beiden haben nun genug Zeit, sich über ihr Verhalten Gedanken zu machen.
Motorradfahrer alleinbeteiligt gestürzt
Am Sonntag, den 28.07.2024, gegen 17:00 Uhr ereignete sich auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Kühberg und Harrling ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 55jähriger Motorradfahrer kam in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und schleuderte in ein dort befindliches Gebüsch und blieb dort schwerverletzt liegen. Ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer, der an der Unfallstelle vorbeifuhr, fand den verunfallten Motorradfahrer und verständigte die Rettungskräfte. Der Unfallhergang konnte noch nicht abschließend geklärt werden. Am Leichtkraftkrad entstand ein leichter Sachschaden. Der 55jährige Mann wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen.
Bei Erteilung eines Hausverbotes ausgerastet
Zwei junge Erwachsene im Alter von 18 und 19 Jahren hatten sich am Sonntag, den 28.07. 24, gegen 21.30 Uhr, auf dem Chamer Volksfest ungebührlich verhalten, weshalb ihnen vom Sicherheitsdienst ein Hausverbot ausgesprochen worden war, welchem die beiden allerdings nicht nachgekommen waren. Bei der Durchsetzung des Hausverbotes hatte der 18jährige auf einen 57jährigen Sicherheitsdienstler einschlagen wollen, diesen allerdings nicht getroffen. Die hinzugezogenen Polizeibeamten wurden schließlich von einem 16jährigen Bruder des 19jährigen beleidigt. Gegen die Aggressoren wurden Platzverweise ausgesprochen und durchgesetzt. Anzeigen wegen Hausfriedensbruchs, versuchter Körperverletzung und Beleidigung sind die Folge.