Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Oberpfalz: Kurzmeldungen am Neujahrstag 2025

Polizei

Alkoholisierter E-Scooter-Fahrer

Ein 20 Jahre alter E-Scooter-Fahrer geriet am Silvesterabend in Neunburg in der Straße ‚Vorstadt‘ in den Focus einer Streife der Polizeiinspektion Neunburg. Ein Vortest bei dem Heranwachsenden ergab einen so hohen Wert, dass Ermittlungen wegen einer Straftat (Trunkenheit im Verkehr) aufgenommen werden mussten. Die Fahrt war damit zu Ende und der junge Mann musste die Beamten zur Blutentnahme im Krankenhaus begleiten.

Toller Start ins neue Jahr

In der Silvesternacht wurde ein 23-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Schwandorf einer Verkehrskontrolle unterzogen. Da es aus dem Fahrzeug auffällig stark nach Marihuana roch und der Fahrer einen dementsprechenden Konsum einräumte, bestand der Verdacht, dass der Herr den Pkw unter Drogeneinfluss führte. Eine durchgeführte Blutentnahme im Krankenhaus wird darüber Aufschluss geben. Der Fahrzeugschlüssel wurde durch die Beamten sichergestellt.

Driften Waidhaus Weiden A93 Regensburg Grenzpolizei Burglengenfeld Verfolgungsjagd Polizei Weiden Oberpfalz Schwandorf Bundespolizei Nabburg Kriminalpolizei Amberg
Foto: Symbolbild

Papiertonne in Brand gesetzt

Am Mittwoch, den 01.10.2025, gegen 03:30 Uhr, wurde in er Hertzstraße in Schwandorf im Hof eines Mehrfamilienhauses durch bis dato unbekannte Täter eine Papiertonne in Brand gesetzt. Hierbei wurde vermutlich ein Sprengkörper benutzt. Beim Brand wurde ein, in unmittelbarer Nähe abgestelltes, Fahrzeug erheblich beschädigt. Die Feuerwehr Schwandorf wurde zum Löschen der in Vollbrand stehenden Tonne hinzugezogen. Der Schaden beträgt ca. 10.000 Euro. Zeugen die sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schwandorf unter 09431/4301-0 in Verbindung zu setzen.

Entgegenkommenden Pkw nicht beachtet – Vier Leichtverletzte bei Unfall

Am Silvestertag gegen 11:05 Uhr Cham es auf der Parallelstraße zur B85 zwischen Cham und Ried am Pfahl zu einem Verkehrsunfall. Ein 59-jähriger Chamer wollte mit seinem Pkw Opel nach links in Richtung Brunn abbiegen und missachtete hierbei den entgegenkommenden Pkw Opel, gelenkt von einer 23-jährigen Chamerin. Infolgedessen kam es zum Zusammenstoß im Einmündungsbereich, beide Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt und mussten abgeschleppt werden.

Auch die Schutzplanke wurde in Mitleidenschaft gezogen. Die beiden Fahrzeugführer als auch die jeweiligen Beifahrer wurden mit leichten Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf rund 21.000,00 €.

Silvesternacht in Cham

Eine vergleichsweise ruhige Silvesternacht bot sich den Einsatzkräften der Chamer Polizei. Kurz nach dem Jahreswechsel kam es an mehreren Einsatzstellen im Stadtgebiet Cham zu Kleinbränden von Überresten abgebrannter Feuerwerkskörper, bei keinem der Brände entstand Schaden. Weiter war eine Ruhestörung im Stadtgebiet zu verzeichnen. Bereits am Nachmittag wurde ein im Stadtgebiet frei laufender Hund eingefangen und der Polizei übergeben. In den Abendstunden wurde ein weiterer frei laufender Hund im Gemeindebereich Pemfling festgestellt. Beide Hunde konnten wohlbehalten an ihre Halter übergeben werden.

Fahrzeugbrand in Parsberg

Am Dienstag, den 31.12.2024, gegen 13.00 Uhr wurde der Polizeiinspektion Parsberg ein brennendes Auto in der Alten Seer Straße gemeldet. Bei Eintreffen von Polizei und Feuerwehr Parsberg war der Brand bereits durch einen engagierten Zeugen, welcher zufällig vorbeikam und einen Feuerlöscher mitführte, gelöscht. Brandursache war laut bisherigen Erkenntnissen ein technischer Defekt am Fahrzeug. Es entstand ein Schaden von ca. 8000 Euro.

Unfallflucht – Müllwerker angefahren und abgehauen

Am Dienstag, 31.12.2024 gegen 10:45 Uhr wurden die Mülltonnen im Bereich „Am Schinderbuckel“ geleert. In diesem Zusammenhang stand ein 19-Jähriger auf der Fahrbahn und wollte die Tonne am Fahrzeug einhängen. In dem Moment fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit einem kleineren SUV an ihm vorbei. Dabei hielt er den erforderlichen Abstand nicht ein, sodass er den Arbeiter am linken Unterschenkel touchierte.

Anschließend entfernte sich der Unbekannte, ohne seinen gesetzlichen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Der 19-Jährige wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt. Einige Teile des Kennzeichens sind bekannt, die Ermittlungen zum Flüchtigen wurden aufgenommen.

Feuerwerk in der Innenstadt gezündet – Sicherheitsabstand nicht eingehalten

In einem Presseartikel vom 29.12.2024 wies die Stadt Bad Kötzting in Bezug auf das Böllern an Silvester darauf hin, wo es erlaubt ist und wo nicht. Darin wird u.a. darauf hingewiesen, dass das „Böllern“ in der Innenstadt nicht möglich ist, wenn der gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsabstand von 8 Metern nach allen Seiten hin nicht eingehalten werden kann. Kurz nach dem Jahreswechsel wurden gleich zwei Personen festgestellt, die im Bereich des Alten Rathauses Feuerwerksbatterien gezündet haben. Beide erwarten nun eine Anzeige nach dem Sprengstoffgesetz.