Meldungen:
Polizei
Verkehrsunfallflucht während des Faschingsumzugs in Waldeck am 02.03.2025
Am Nachmittag des 02.03.2025, zwischen 13:30 Uhr und 15:45 Uhr, wurde ein geparkter Skoda Oktavia in grau auf dem Gelände des ehemaligen Autohauses Pöllath in Waldeck, welches als Parkfläche während des Faschingsumzuges ausgewiesen war, von einem unbekannten Fahrzeug im rechten Heckbereich beschädigt. Der Unfallverursacher kam seinen gesetzlichen Pflichten nicht nach und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der Sachschaden wird auf ca. 750 Euro geschätzt. Zeugen, insbesondere Besucher des Waldecker Faschingsumzuges, werden gebeten, sich mit der Polizei Kemnath unter der 09642 / 92030 in Verbindung zu setzen.
Sachbeschädigung an Verkehrsspiegel
Am Samstag, 01.03.2025 gegen 20:45 Uhr beschädigten bislang unbekannte Täter das Spiegelglas des Verkehrsspiegels an der Kreuzung Lehnerstraße / Am Wiesenhang mittels Steinen. Ein Anwohner hörte einen Schlag, den er auf ein splitterndes Glas zurückführte. Er konnte beobachten, dass drei Kinder, geschätztes Alter zwischen 10 bis 14 Jahren, auf ihren Fahrrädern Richtung Stadtpark davonfuhren. Die Polizei Waldmünchen (Tel.: 09972/300100) bittet um Hinweise, wenn ähnliche Beobachtungen gemacht wurden.

Verkehrsunfall mit einer verletzten Person
Am Samstag, den 01.03.2025, gegen 00.30 Uhr, befuhr ein 18-jähriger Fahranfänger aus dem Landkreis mit seinem Pkw VW Golf, die Gemeindeverbindungsstraße von Neuöd nach Einsricht. Hier kam er aufgrund von Ortsunkenntnis und leichter Straßenglätte nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen dort liegenden Baumstamm. Durch den Aufprall wurde der junge Mann leicht am Handgelenk verletzt. Am Pkw, welcher abgeschleppt werden musste, entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Die FFW Illschwang war zur Ausleuchtung vor Ort.
Diebstahl eines Fahrrades
Am Freitag, den 28.02.2025, zwischen 16:10 Uhr und 19:10 Uhr, wurde das am Bahnhof in Parsberg abgestellte Fahrrad eines Bürgers entwendet. Das Fahrrad war unversperrt am Fahrradparkplatz beim Parsberger Bahnhof abgestellt. Als der Eigentümer gegen 19:10 Uhr zurückkam, war das Fahrrad von einem Unbekannten entwendet worden. Beim Fahrrad handelt es sich um ein neuwertiges Mountainbike Kilimanjaro, 29 Pro, in rot und schwarzer Lackierung. Gegen den Unbekannten wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Im Zuge dessen werden auch die Überwachungskameras rund um den Bahnhof ausgewertet. Die Polizeiinspektion Parsberg bittet alle Personen, die zur oben genannten Tatzeit verdächtige Wahrnehmungen machten, sich als Zeugen zur Verfügung zu stellen. Telefon der Polizeiinspektion Parsberg: 09492/9411-0.
Handtaschendiebstahl im Netto-Mark Schwandorf in der Fraunhoferstraße
Am Freitag, 28.02.2025 gegen 14:15 Uhr, wurde ein Ehepaar in einem Schwandorfer Netto-Markt durch zwei junge Damen mit osteuropäischem Erscheinungsbild angesprochen und in ein Gespräch verwickelt. Vermutlich während des Gesprächs wurde dem Ehepaar aus der mitgeführten Handtasche ein Geldbeutel entwendet. Das Ehepaar bemerkte den Diebstahl im Kassenbereich beim Bezahlvorgang. Ähnlich erging es einem 67-jährigen Schwandorfer am 01.03.2025 im selben Nettomarkt. Hier fand zwar im Vorgang kein Gespräch statt, aber der Mann bemerkte ebenfalls im Kassenbereich, dass ihm sein Geldbeutel aus der Jackentasche entwendet wurde. Kurze Zeit später stellte er eine Abbuchung in Höhe von 2.000 € von seinem Konto fest. Sachdienliche Hinweise werden durch die Polizeiinspektion Schwandorf unter der 09431 4301-0 entgegengenommen.
Falsche Polizeibeamte schlagen in Schwandorf zu
Zwischen dem 06.02.2025 und dem 26.02.2025 wurde eine 82-jährige Schwandorferin Opfer eines Betrugs durch falsche Polizeibeamte. Der unbekannte Täter kontaktierte die Frau telefonisch und gab sich als Polizeibeamter der Polizeiinspektion Schwandorf aus. Um ihr Vermögen vor einem geplanten Raubüberfall zu schützen, wies er sie mehrfach an, ihr Vermögen an die Polizei zu überweisen. Insgesamt entstand der Dame ein Schaden in Höhe von ca. 160.000 €. Die Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei Amberg übernommen. Um sich selbst oder Angehörige zu schützen, verweist die Polizei Schwandorf auf die Präventionskampagne der Bayrischen Polizei unter www.polizei.bayern.de/schuetzen-und-vorbeugen/beratung. Gerne darf sich auch persönlich oder telefonisch (09431 4301-0) an die Polizeiinspektion Schwandorf gewendet werden.
Familienstreit eskaliert
Am Samstag, den 01.03.2025, kam es um ca. 11:30 Uhr im Faltermeierweg in Schwandorf zu einem Familienstreit zwischen Mutter und Sohn. Durch die hinzugerufenen schwandorfer Polizeibeamten sollte ein Platzverweis durchgesetzt werden, welchem der 21-Jährige nicht nachkam. Bei der Fesselung durch die Beamten leistete der junge Mann Widerstand. Anschließend wurde er aus der Wohnung verbracht. Die eingesetzten Beamten wurden durch die Widerstandshandlungen nicht verletzt.
Ebenfalls am 01.03.2025, um ca. 23:30 Uhr, eskalierte ein Streit zwischen Mutter und Tochter in der Ettmannsdorfer Straße in Schwandorf. Hier ging die stark alkoholisierte 29-jährige Tochter auf ihre Mutter los und schlug auf sie ein. Bei der Fesselung durch die eingesetzten Polizeibeamten leistete die Frau Widerstand. Im Anschluss wurde sie zum Ausnüchtern in die Gewahrsamszelle der PI Schwandorf verbracht. Wegen der Widerstandshandlungen werden jeweils Ermittlungsverfahren eingeleitet.
In Gewahrsam genommen
Am Samstagabend kam es zu mehreren Straftaten eines 23-jährigen Mannes im Stadtgebiet. Zunächst verletzte der Mann einen 51-Jährigen bei einer körperlichen Auseinandersetzung in einer Gaststätte. Nachdem der stark alkoholisierte Mann im Verlauf der Nacht durch weitere Belästigungen und Straftaten auffiel, wurde dieser in Sicherheitsgewahrsam genommen.
Unfallflucht – Fahrzeug beschädigt Garagentor
Am Freitag, den 21.02.2025, zwischen 09 und 18 Uhr, kam es in Regensburg, Augsburger Straße, zu einem Unerlaubten Entfernen vom Unfallort. Ein bislang unbekanntes Fahrzeug fuhr gegen das Garagentor eines Mehrparteienhauses. Der Unfallbeteiligte kam seinen Pflichten nicht nach und fuhr davon. Es entstand Sachschaden im niedrigen fünfstelligen Bereich. Da sich niemand als Verursacher gemeldet hat, ermittelt nun die Polizei. Die PI Regensburg Nord nimmt Hinweise unter 0941/5062221 entgegen.
Ohne Versicherungsschutz unterwegs
In den Morgenstunden des 01.03.25 kontrollierten Beamte der PI Neunburg v.W., in der Heinz-Flessner-Straße ein s.g. „Microcar“. Hierbei stellten sie fest, dass sich an dem zulassungsfreien Fahrzeug noch das alte blaue Versicherungskennzeichen befand. Da der 52 jährige Fahrzeugführer aus dem Gemeindebereich Neunburg v.W. den für das Jahr 2025/26 erforderlichen Haftpflichtversicherungsvertrag nicht nachweisen konnte, wurde die Weiterfahrt unterbunden und ein Strafverfahren aufgrund eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz i.V.m. der Fahrzeugzulassungsverordnung eingeleitet.
Am 01.03.25, gegen 16:00 Uhr, wurde ein 16-jähriger Jugendlicher aus Bruck, in der Raiffeisenstraße, einer Verkehrskontrolle unterzogen, als er mit einem E-Scooter unterwegs war. An dem E-Scooter befand sich noch das alte blaue Versicherungskennzeichen für das Jahr 2024/25, was dem Jugendlichen bewusst war. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Ein Strafverfahren aufgrund eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz i.V.m. der Fahrzeugzulassungsverordnung wurde eingeleitet. Für das Versicherungsjahr 2025/26 ist ab dem 01.03.25 ein grünes Versicherungskennzeichen erforderlich.
Überholenden Pkw Übersehen
Regenstauf, BAB 93 Richtung München: Am Samstag befuhr gegen 18:00 Uhr ein 75jähriger mit seinem Mitsubishi die BAB 93 in südliche Richtung. Kurz nach der Anschlussstelle Regenstauf wollte er einen vor ihm fahrenden Pkw überholen und wechselte hierzu auf den linken Fahrstreifen. Dabei übersah er jedoch, dass bereits ein Audi auf dem linken Fahrstreifen fuhr. Der 41jährige Fahrer des Audi konnte dem Mitsubishi nicht mehr ausweichen und es kam zum Zusammenstoß der beiden Pkw. Glücklicherweise wurde niemand verletzt und beide Fahrzeugführer konnten ihre Pkw auf den Seitenstreifen abstellen. Der entstandene Sachschaden wurde von der aufnehmenden Polizeistreife auf ca. 8500 Euro geschätzt,.
Mit gefälschtem Führerschein unterwegs
Am Samstag kontrollierte eine Streifenbesatzung der Verkehrspolizei Regensburg gegen 22:45 Uhr einen Seat im Stadtgebiet Regensburg. Der 18-jährige Fahrer zeigte bei der Kontrolle einen ungarischen Führerschein vor, der den Beamten spanisch vorkam. Bei der Überprüfung des Dokumentes stellte es sich heraus, dass der Führerschein gefälscht und der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Gegen den Mann wurden Ermittlungsverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung eingeleitet und das gefälschte Dokument sichergestellt. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.