Bericht der Polizei Burglengenfeld / Sulzbach-Rosenberg / Cham / Waldmünchen / Amberg / Schwandorf / Waidhaus / Furth / Regenstauf / Neutraubling / Nabburg — Bild: Symbolbild
Maxhütte-Haidhof. Eine bislang unbekannte Person zerstörte in der Nacht von Samstag auf Sonntag den öffentlichen Postkasten am Erlenweg. Der oder die Täter traten den Postkasten ab und zerstörten diesen anschließend mutwillig. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 250 Euro. Bereits in der Silvesternacht warf eine bislang unbekannte Person pyrotechnische Gegenstände in einen öffentlichen Postkasten in der Hagenauer Straße. Die Pyrotechnik explodierte im Postkasten und zerstörte diesen. Auch hier entstand Sachschanden in Höhe von ca. 250 Euro. Die Polizei Burglengenfeld bittet zu beiden Fällen unter Tel. 09471/7015-0 um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung.
Sulzbach-Rosenberg. In der Zeit von 30.12.2021 bis 03.01.2022 versuchten bislang unbekannte Täter in ein Betriebsgebäude in der Rosenberger Straße einzubrechen. Sie hebelten dazu eine abgewandte Nebeneingangstüre mittels eines Werkzeugs auf. An einer weiteren Türe innerhalb des Gebäudes scheiterten die Täter jedoch, und es gelang ihnen nicht, in die Geschäftsräume, in denen sich hochwertige Maschinen und Werkzeuge befanden einzudringen. Insgesamt entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500€, Diebstahlsschaden entstand keiner. Die Polizei Sulzbach-Rosenberg bittet um Mitteilung von Beobachtung, die zur Tataufklärung dienlich sein können unter 09661/8744-0.
Traitsching. Eine 42-Jährige aus Traitschin erstattete heute Morgen Anzeige bei der PI Cham. Über einen Online-Kleinanzeigenmarkt kaufte sie einen Staubsauger und bezahlte den Wert von 310,- € per Überweisung. Sie bekam nun eine Benachrichtigung, dass der Acount des angeblichen Verkäufers gehackt wurde. Ware hat sie daher bislang nicht erhalten. Die Polizei ermittelt wegen Betrugs.
Cham. Polizeibeamte kontrollierten gestern gegen 22:00 Uhr in der Stamsrieder Straße einen 21-jährigen Fahrer eines Skoda Octavia. Der Mann konnte hierbei keinen Führerschein vorzeigen. Wie sich herausstellte, wurde ihm die Fahrerlaubnis bereits 2019 entzogen. Die Beamten unterbanden die Weiterfahrt und zeigten den Mann wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis an.
Waldmünchen. Am Montag, den 03.01.2022 gegen 12.00 Uhr hat ein bislang unbekannter Täter einer 84-Jährigen Waldmünchnerin die Handtasche entwendet und dadurch neben persönlichen Sachen auch einen 4-stelligen Geldbetrag erbeutet. Die Geschädigte war zur Tatzeit zu Fuß auf dem Geh- und Radweg vom Böhmerkreuz in Richtung Perlhütte unterwegs. Am Ortseingang Perlhütte überraschte der Täter die Dame von hinten und entriss ihr die Tasche.
Der Täter wurde als dunkel gekleideter schlanker Mann um die 30 beschreiben, er sprach ausländischen Akzent und trug eine Kapuze. Nach der Tat flüchtete er in Richtung Waldmünchen. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen mit mehreren Polizeistreifen blieben erfolglos. Die ältere Dame war zuvor im Stadtbereich Waldmünchen unterwegs und ging zu Fuß vom Marktplatz über die Schulstraße, Breitenwiesweg, Böhmerstraße zum Fußweg in Richtung Perlhütte, es besteht die Möglichkeit, dass ihr der Mann bereits hier gefolgt war. Sachdienliche Hinweise werden an die Polizeistation Waldmünchen unter 09972/300100 erbeten.
Schmidmühlen. Aufgrund des gestrigen Unwetters stürzte ein Baum auf die St. 2235 und blockierte die Verbindung zwischen Eglsee und Schmidmühlen. Dies wurde einer 57-jährigen Burglengenfelderin am frühen Morgen (03.01.2022, gg. 04:30 Uhr) zum Verhängnis. Sie erkannte das Hindernis zu spät und fuhr in den Baum. Dabei wurde die Pkw-Front in Mitleidenschaft, der geschätzte Sachschaden liegt bei 1500 Euro. Die Dame kam einem Schrecken davon.
Schwandorf. In einer Wohnung in der Fischseestraße wurden am späten Montagabend bei einem amtsbekannten 34-Jährigen eine geringe Menge Heroin und bei einem 27-jährigen eine geringe Menge Marihuana aufgefunden. Zuvor hatten die Beamten in einer Wohnung im Faltermeierweg einen 21-Jährigen dabei überrascht, wie er sich gerade einen Joint fertig gedreht hatte. Auch hier wurde noch zusätzlich eine kleine Menge Heroin aufgefunden. Das Rauschgift wurde jeweils sichergestellt und Verfahren nach dem Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
Wernberg-Köblitz. Am 03.01.2022, gegen 07:30 Uhr, kontrollierten Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion (GPI) Waidhaus auf einem Parkplatz an der A6 einen Kleintransporter der Marke Mercedes mit deutschen Kennzeichen. Bei dem Fahrzeugführer handelte es sich um einen bulgarischen Staatsangehörigen. Der Mann konnte keinen Fahrzeugschein vorweisen. Bei einer Überprüfung wurde auch klar, warum. Der Kleintransporter war seit einigen Tagen nicht mehr zugelassen. Da sich jedoch auf den Kennzeichen Zulassungsstempel befanden wurde weiter ermittelt. Letztendlich stellte sich heraus, dass die Zulassungsstempel zwar echt waren, aber von einem Fahrzeug in Köln entwendet wurden. Somit muss sich der Mann nun wegen Urkundenfälschung und wegen Verstößen nach der Abgabenordnung und der Fahrzeug-Zulassungsverordnung verantworten. Der Kleintransporter musste stehen bleiben.
Neukirchen b.Hl. Blut. Am 04.01.2022. gg. 06.45 Uhr, befuhr ein 31 jähriger Pkw-Fahrer aus dem Gemeindebereich Neukirchen b.Hl. Blut die Untere Au von Neukirchen kommend in Richtung Eschlkam. Auf Höhe des Bauhofes kam ihm eine 49 jährige Pkw-Fahrerin aus der Gemeinde Arnschwang entgegen. Aufgrund bislang ungeklärter Ursache touchierten sich beide Pkw´s. Durch den Zusammenstoß wurden die beiden Fahrzeuge beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 3000 Euro. Die Fahrzeugführer blieben unverletzt.
Regenstauf. Bei einer routinemäßigen Überprüfung eines 16-jährigen Landkreisbewohners am Montagabend, 03.01.2022 im Bahnhofsumfeld fanden Beamte der Polizeiinspektion Regenstauf bei dem Jugendlichen ein Springmesser auf und stellten den verbotenen Gegenstand sicher. Der junge Mann sieht sich nun mit einem Strafverfahren wegen eines Verstoßes nach dem Waffengesetz konfrontiert.
Schierling. Sachschaden in Höhe von rund 2000.- Euro verursachte ein bislang unbekannter Täter vermutlich in der Nacht zu Silvester an zwei geparkten Fahrzeugen. Die beiden Fahrzeugbesitzer hatten ihre Pkw`s im Zeitraum vom 30.12.2021, 17.00 Uhr bis 31.12.2021, 10.00 Uhr vor ihrem Wohnanwesen Im Anger abgestellt. In diesem Zeitraum wurden beide Fahrzeuge mittels eines spitzen Gegenstandes verkratzt. Zeugenhinweise werden unter 09401/9302-0 an die Polizeiinspektion Neutraubling erbeten.
Pfreimd. Im Zeitraum vom 31.12.2021, 10.40 Uhr bis 02.01.2022, 15.00 Uhr, entwendete ein bisher nicht bekannter Täter ein versperrtes Mountainbike vom Pfreimder Bahnhofsgelände. Das schwarz-/silberfarbene Fahrrad der Marke Fischer war am Absperrgeländer beim Gleis 2 angekettet und hatte einen Zeitwert von etwa 200 Euro. Hinweise erbittet die PI Nabburg.