Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Oberpfalz: Kurzmeldungen am 04.03.2025

Polizei

Einbruch in Sportzentrum mit Kantine

Im Zeitraum von 28. Februar bis 3. März 2025, brachen unbekannte Täter in ein Sportzentrum mit Kantine in Regensburg ein. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat im Fall die Ermittlungen übernommen.

Betreiber einer Kantine in Regensburg Am Biopark stellten fest, dass Unbekannte sich im Zeitraum zwischen 28. Februar und 3. März gewaltsam Zutritt zum Sportzentrum mit Kantine verschaffen wollten. Dabei wurde die Zugangstür des Sportzentrums, sowie ein Rollladen der Kantine beschädigt. Durch das gewaltsame Eindringen entstand ein Sachschaden in Höhe eines niedrigen vierstelligen Betrags. Im Küchenbereich wurde durch die Unbekannten Inventar durchwühlt, jedoch nichts entwendet.

Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat die Spurensicherung vor Ort vorgenommen und führt die weiteren Ermittlungen. Zeugen, die am Wochenende vom 28. Februar bis 3. März im Umfeld des Bioparks in Regensburg verdächtige Personen feststellen konnten oder andere sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0941/506-2888 bei der Kriminalpolizeiinspektion Regensburg zu melden.

Polizei Einbruch Kriminalpolizei Ermittlungserfolg Weiden Regensburg Pentling
Bild: Symbolbild

Junger Mann wird unvermittelt angegriffen

In der Nacht zum vergangenen Sonntag (02.03.2025) gegen 00.40 Uhr wurde ein 19-jähriger Sulzbach-Rosenberger im Bereich der Schießstätte Opfer eines körperlichen Angriffs. Zur Tatzeit war der junge Mann dort auf dem Gehweg als Fußgänger unterwegs, als ein schwarzer Pkw hinter ihm hielt. Aus dem Wagen stieg ein Mann aus und schlug dem 19-Jährigen von hinten gegen die rechte Kopfseite. Der junge Mann ging daraufhin zu Boden, der Unbekannte schlug dem am Boden liegenden dann nochmals mit der flachen Hand ins Gesicht.

Während noch weitere Personen aus dem schwarzen Pkw ausstiegen, gelang dem Geschädigten die Flucht in Richtung Hagtor. Über den unbekannten Schläger liegt eine Personenbeschreibung vor. Demnach handelt es sich um einen etwa 175 bis 185 Zentimeter großen Mann mit schwarzen Haaren und einem Dreitagebart. Der Täter soll einen grünen Pullover mit aufgesetzter Kapuze getragen haben. Die örtliche Polizeiinspektion ermittelt wegen eines Körperverletzungsdelikts und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter Tel. 09661 / 87440 mit der Dienststelle in Verbindung zu setzen.  

Mit nicht versichertem E-Scooter und verbotenem Messer unterwegs 

Am späten Montagabend (03.03.2025) gegen 23.30 Uhr kontrollierte eine Streifenbesatzung der örtlichen Polizeiinspektion in der Rosenberger Straße einen 15-jährigen E-Scooter-Fahrer, weil an seinem Elektrokleinstfahrzeug ein ungültiges Versicherungskennzeichen angebracht war. Während der Kontrolle stellte sich zudem heraus, dass der junge Mann ein Springmesser bei sich führte, nach den einschlägigen Vorschriften des Waffengesetztes eine verbotene Waffe. Die Beamten stellten das Messer an Ort und Stelle sicher und leiteten wegen der beiden Straftatbestände ein Ermittlungsverfahren ein.

Nach telefonischer Rücksprache mit dem Sorgeberechtigten konnte der 15-Jährige am Kontrollort entlassen werden. An dieser Stelle weist die Polizei nochmals darauf hin, dass zum 01.03.2025 das Versicherungsjahr für versicherungspflichtige Zweiräder wechselte. Ab sofort sind nur noch Versicherungskennzeichen mit grüner Zahlen-/Buchstabenkombination zulässig.

Autoscheibe eingeschlagen

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde von einem am rechten Fahrbahnrand in der Breslauer Straße abgestellten Opel eines 64-jährigen Regensburger das Beifahrerfenster eingeschlagen. Hierdurch entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 300 EUR. Glücklicherweise wurden aus dem Fahrzeug keine Gegenstände entwendet. Die Polizeiinspektion Amberg hat zur Aufklärung der Straftat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Beziehungsstreit eskalierte

Am Rosenmontag, 03.03.2025 gegen 09.00 Uhr, kam es in der Hohenfelser Straße zu verbalen Streitigkeiten zwischen einem 35-Jährigen mit seiner ehemaligen 36-jährigen Freundin. Dabei nahm der 35-Jährige das neue Handy seiner „Ex“ an sich, um somit die Rückgabe seines Wohnungsschlüssels zu erzwingen. Der Streit konnte schlussendlich geschlichtet werden; das Handy und die Wohnungsschlüssel wurden wieder an die rechtmäßigen Besitzer ausgehändigt. Ein Strafverfahren wird nun gegen den 35-jährigen eingeleitet.

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Am Montag, 03.03.2025, in der Zeit von 14:00 Uhr bis 15.00 Uhr, parkte eine 60-jährige Landkreisbewohnerin ihren Pkw in Roding, Am Esper, auf einem Parkplatz. Als sie wieder zu ihrem Fahrzeug zurückkam, stellte sie daran eine Beschädigung an der linken hinteren Türe mit weißem Farbabrieb fest. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Roding unter der Telefonnummer 09461/9421-0 in Verbindung zu setzen.

Kasse aus Verkaufsraum entwendet

Während des Faschingszuges am vergangenen Sonntag war die Schiebetüre zum Verkaufsraum einer Gärtnerei in der Inneren Flosser Straße mehrere Stunden offen. Die Tür befindet sich jedoch im Inneren des Geschäftes, die äußeren Zugangstüren waren versperrt.  Ein bislang unbekannter Täter entwendete dann zwei Kassen mit einem mittleren 3-stelligen Eurobetrag. Die PI Neustadt a.d.Waldnaab bittet um Hinweise unter der Tel.: 09602/9402-0.

Jahn-Fan „dekoriert“ Verkehrszeichen mit Aufkleber

Seine enge Verbundenheit mit dem Fußballclub „Jahn-Regensburg“ verdeutlicht ein bislang unbekannter Täter damit, dass er seit Ende Dezember immer wieder Verkehrszeichen und öffentliche Gebäude mit entsprechenden Aufkleber versieht. Der Bauhof kann diese Aufkleber nur mit sehr viel Mühe entfernen. Wie die Stadt angibt, hat sich mittlerweile ein Schaden von mehr als 500 Euro angehäuft. Bei den Aufklebern handelt es sich um offizielle Aufkleber des Fußballvereins, die überall erworben werden können. Die PI Neustadt a.d.Waldnaab bittet um Hinweise unter der Tel.: 09602/9402-0.

Verlorener Geldbeutel – EC-Karte wird für Einkäufe genutzt

Am 25.02.2025, kurz vor Mittag, vergaß ein 80-jähriger Störnsteiner seinen Geldbeutel in einem Discounter in Neustadt a.d. Waldnaab an der Kasse. Als er kurz darauf wieder zum Markt kam, war die Geldbörse weg. Ca. 1 Stunde später wurde bereits mit der im Geldbeutel vorhandenen EC-Karte in einem Elektronik-Markt im Stadtgebiet Weiden das erste Mal eingekauft. In der Folgezeit kaufte der Täter dann noch weitere Waren für insgesamt 7890 Euro. Die PI Neustadt a.d.Waldnaab hat die Ermittlungen aufgenommen. Beobachtungen können unter der Tel. 09602/9402-0 gemeldet werden.  

Verkehrsunfall mit zwei Verletzten

Zwei leicht verletzte Personen und 40.000 Euro Gesamtsachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Montag, 03.03.2025, gegen 19:00 Uhr an der Einmündung der Kreisstraße R 13 in die Staatsstraße 2660 bei Waldetzenberg ereignete. Die auf der Kreisstraße befindliche Autofahrerin wollte nach links in die Staatstraße einbiegen und übersah dabei ein von links kommendes vorfahrtsberechtigtes Fahrzeug, so dass es zum Zusammenstoß kam. Die beiden Fahrzeuglenkerinnen wurden in Regensburger Krankenhäuser eingeliefert. Zur Absicherung und Reinigung der Unfallstelle waren die FF Deuerling und Pollenried eingesetzt.

Noch eine Körperverletzung bei Faschingszug

Eine weitere Körperverletzung beim Faschingstreiben in Hemau wurde erst am Montag Nachmittag angezeigt. Eine zunächst verbale Auseinandersetzung zwischen zwei jugendlichen Kontrahenten auf dem Volksfestplatz endete tätlich. Mit einem heftigen Faustschlag gegen die linke Schläfe brachte ein 18jähriger Mann aus Deuerling einen gleichaltrigen Burschen aus dem Gemeindebereich Hemau zu Boden. Der Niedergeschlagene war kurzzeitig bewusstlos und wurde von seinem Freund in die Notaufnahme eines Regensburger Krankenhauses verbracht, wo eine Gehirnerschütterung, eine Quetschung des Jochbeins sowie Schwellungen und ein Hämatom im Gesichtsbereich diagnostiziert wurden.

Ohne Führerschein und alkoholisiert in Lappersdorf unterwegs

Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle am Montagabend, 03.03.2025, stellten Beamte der Polizeiinspektion Regenstauf fest, dass ein 63-jähriger Landkreisbewohner mit einem Pkw im Mittelweg unterwegs war, obwohl er nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Zudem bemerkten die Beamten, dass der Fahrzeugführer offensichtlich unter Alkoholeinfluss stand und ordneten eine Blutentnahme an. Der 63-Jährige sieht sich nun mit einem Ermittlungsverfahren wegen verschiedener strafrechtlich relevanter Delikte konfrontiert.

Fahrerflucht – Zeugenaufruf – Nach Zusammenstoß nicht angehalten

Bereits am Donnerstag, 27.02.2025 gegen 20:15 Uhr ereignete sich auf der Staatsstraße 2140 (Aubergstraße) ein Verkehrsunfall, bei dem einer der beiden Beteiligten flüchtete. Ein 51jährige Autofahrerin war mit ihrem Pkw Audi in Richtung Furth im Wald unterwegs. Ihr kam ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit unbekanntem Fahrzeug entgegen. Als die beiden Fahrzeugführer aneinander vorbeifuhren, kam es zu einer Kollision der beiden linken Außenspiegel. Der unbekannte Fahrzeugführer hielt jedoch nicht an, sondern setzte seine Fahrt fort. Es entstand nur geringer Sachschaden. Personen, die sachdienliche Angaben zum Tathergang bzw. dem Täter machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bad Kötzting, Tel. 09941/9431-0, in Verbindung zu setzen.

Fußgänger leicht verletzt

Am Montag, 03.03.2025, wollte eine 62jährige Autofahrerin von der Jahnstraße nach rechts in die Dampfbachstraße abbiegen. Zur gleichen Zeit überquerte ein 42jähriger Fußgänger die Dampfbachstraße. Beide Verkehrsteilnehmer hatte Grün. Jedoch übersah die Autofahrerin den bevorrechtigten Fußgänger und stieß mit ihm zusammen. Der Fußgänger stürzte auf die Motorhaube des Autos und fiel anschließend zu Boden. Er musste mit mittelschweren Verletzungen in ein Krankenhaus zur Behandlung verbracht werden. Am Pkw entstand leichter Sachschaden im unteren vierstelligen Bereich.

Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

Am Montag, den 03.03.25, um 07.40 Uhr, wollte eine 28jährige BMW-Fahrerin in Cham aus einer Hofeinfahrt nach rechts in die Further Straße einbiegen. Hierbei übersah sie eine 42jährige VW-Fahrerin, welche auf der Further Straße stadteinwärts unterwegs gewesen war. Durch den Verkehrsunfall hatte die VW-Fahrerin leichtere Verletzungen davongetragen, weshalb sie mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert worden war. Beide beteiligte Fahrzeuge, an denen ein Gesamtschaden von schätzungsweise 14000 Euro entstanden war, mussten abgeschleppt werden, zudem war die Freiwillige Feuerwehr zur Fahrbahnreinigung eingesetzt.

Versuchte Einbrüche

In der Nacht vom 02. auf den 03.03.25 hatten im Chamer Ortsteil Vilzing vermutlich zwei unbekannte Täter in einer Neubausiedlung die Terrassentüre eines Wohnhauses aufzuhebeln versucht, wobei jedoch kein Zugang zu dem Anwesen hergestellt werden konnte. Der hierbei angerichtete Sachschaden wurde auf etwa 2500 Euro geschätzt. Im Tatzeitraum waren in der Nähe zwei Personen  in verdächtiger ‚Art und Weise von einer Überwachungskamera erfasst worden. Vermutlich auf das Konto derselben Täter dürfte ein versuchter Einbruch in einen ebenfalls in Vilzing befindlichen Kindergarten gehen, wobei hier ebenfalls erfolglos versucht wurde, ein Fenster aufzuhebeln. Der hier angerichtete Sachschaden wurde mit etwa 200 Euro angegeben.