Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Oberpfalz: Kurzmeldungen am 06.03.2025

Polizei

Betrügerischer Spendensammler am Globus-Parkplatz

Am Mittwoch, gegen 12 Uhr mittags, wurde Mitarbeitern des Globus-Marktes ein Spendensammler mitgeteilt, welcher sich zwischen den Parkreihen bewegt und Marktkunden anspricht. Ein Marktangestellter sprach die Person an und verständigte die Polizei. Beim Eintreffen stellten die Beamten fest, dass der 20-Jährige laut Spendenliste für eine Organisation sammelt, welche nicht existiert. Eine Frau, welche kurz zuvor noch Geld an den 20-Jährigen übergab, erhielt den Betrag nach Ansprache durch den Markangestellten sofort zurück. Laut der Spendenlisten haben jedoch bereits weitere Kunden, wohl im Glauben, für eine gemeinnützige Organisation zu spenden, Geld an den Mann übergeben.

Da der 20-Jährige mit Wohnsitz in Rumänien bereits wegen gleichgelagerter Delikte vorbelastet war wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren wegen gewerbsmäßigen Betruges eingeleitet. Zeugen und insbesondere Personen, welche in den gestrigen Mittagsstunden Geld an den Spendensammler übergaben, werden gebeten, sich mit der Autobahnpolizeistation Schwandorf unter Tel. 09431/4301-821 in Verbindung zu setzen.

Bundespolizei Polizei Führerschein
Foto: Pixabay/Symbolbild

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am Dienstag, den 04.03.2025, wurde durch eine Streife der Polizeistation Waldmünchen eine allgemeine verdachtsunabhängige Verkehrskontrolle durchgeführt. Hierbei stellte sich heraus, dass der angehaltene Fahrzeugführer nicht die entsprechende Fahrerlaubnis besaß. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Zudem wurde ihm die Weiterfahrt untersagt.

Taschendiebstahl – Zeugenaufruf!

Am Mittwoch, 05.03.2025, in der Zeit von 10.30 Uhr bis 10.50 Uhr, entwendete ein bisher Unbekannter im Kreuther Forst, Höhe Silberweiher, eine hinter einem Baum abgestellte und mit Ästen und Laub verdeckte Tasche. Diese hatte ein Mann dort verstaut, um im Wald laufen zu gehen. Als er zurückkam, stellte er fest, dass die Tasche entwendet wurde. Darin befanden sich neben einem Mobiltelefon u. a. diverse Personaldokumente, eine Bankkarte sowie ein Schlüsselbund und eine blaue Winterjacke, im Gesamtwert von rund 1.500 Euro. Sachdienliche Hinweise erbittet die PI Wörth a. d. Donau, Tel. 09482/9411-0.

Vorfahrtsverletzung führt zu Sachschaden

Am Mittwoch, 05.03.2025 gegen 14:20 Uhr fuhr eine 36-jährige Seubersdorferin die Straße An der Schule entlang. Beim Linksabbiegen in Richtung Ittelhofen übersah sie einen 50-jährigen Seubersdorfer, der mit seinem Pkw auf der Kenmather Straße fuhr. Beim Zusammenstoß entstand Sachschaden von ca. 15.000 Euro an beiden nicht mehr fahrbereiten Pkw. Verletzt wurde zum Glück niemand. Die Unfallverursacherin muss sich nach der Straßenverkehrsordnung verantworten.

Nicht versichertes Kleinkraftrad geführt

Bei der Kontrolle eines Kleinkraftrades am 05.03.2025 auf der Staatsstraße 2251 wurde festgestellt, dass der 70-jährige Fahrzeugführer aus Seubersdorf keine Versicherung für sein Kleinkraftrad besitzt. Daraufhin wurde die Weiterfahrt unterbunden, eine Anzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.

Diebstahl

Im Zeitraum vom 03.03.2025 bis zum 05.03.2025 wurde in Walderbach vom Vereinsheim am Eigenfeld eine Dachrinne entfernt und entwendet. Wer im genannten Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat und Hinweise zur Tat geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Roding in Verbindung zu setzen.

Fahrradfahrerin verletzt

Am Mittwochnachmittag wurde eine 18-jährige Fahrradfahrerin bei einem Verkehrsunfall verletzt. Die junge Frau hatte den Radweg entlang der B299 befahren, als eine 46-jährige Pkw-Lenkerin von der Mussinanstraße an die Einmündung heranfuhr und dabei die Vorfahrt der 18-Jährigen missachtete. Durch den Zusammenstoß mit der Front des Pkws erlitt die junge Erwachsene leichte Verletzungen, welche in einem Klinikum medizinisch versorgt wurden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 800 Euro.

Ladendiebstahl

Der aufmerksame Ladendetektiv eines im südlichen Stadtgebiet gelegenen Verbrauchermarktes beobachtete am Mittwochmittag einen 21-jährigen Mann, als dieser diverse Waren im Wert von 35 Euro in seinen Rucksack einsteckte. Der Ladendieb wurde durch den Detektiv aufgehalten, als er den Kassenbereich ohne zu bezahlen passierte. Gegen den jungen Mann wurde Strafanzeige erstattet.

Geldbeutel im Supermarkt entwendet

Neumarkt. Am Mittwoch entwendete ein bislang Unbekannter zwischen 09:00 Uhr und 09:30 Uhr den Geldbeutel einer 67-jährigen Frau. Die Tat ereignete sich in einem  Verbrauchermarkt in der Regensburger Straße. Noch bevor sie ihre Bankkarten sperren lassen konnte, musste die Rentnerin auf ihrem Konto Abbuchungen von insgesamt rund 2.100 Euro feststellen. Die Polizei hat Ermittlungen eingeleitet. Wer Beobachtungen gemacht hat wird gebeten, sich unter Tel. 09181/48850 mit der Polizeiinspektion Neumarkt in Verbindung zu setzen.

Mit Betäubungsmitteln erwischt

Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Burglengenfeld kontrollierten am Mittwochvormittag in der Maxhütter Straße einen 19-Jährigen. Bei der Durchsuchung des Heranwachsenden fanden die Einsatzkräfte verschreibungspflichtiges Oxycodon, für das der junge Mann kein Rezept vorweisen konnte. Das gerne von Drogenkonsumenten missbrauchte Schmerzmittel wurde sichergestellt und der 19-Jährige aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach nach dem Betäubungsmittelgesetz angezeigt.

Geldbörse beim Einkauf in Lappersdorf entwendet

In einem Verbrauchermarkt im Turlweg im Ortsteil Hainsacker entwendete ein Dieb die Geldbörse einer Kundin, die sich am Mittwoch, 05.03.2025 in der Zeit von 16.30 Uhr bis 17.00 Uhr in dem Markt aufgehalten hatte. Personen, die sachdienliche Angaben zum Diebstahl machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Regenstauf über die Rufnummer 09402/9311-0 in Verbindung zu setzen.

Unter Einfluss von Cannabis

Eine allgemeine Verkehrskontrolle bei einem 27-jährigen Amberger, welcher am Mittwoch gegen 18.15 Uhr mit seinem Auto in der Regensburger Straße unterwegs war, führte zu einer Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz. Die kontrollierenden Beamten nahmen zu Beginn der Kontrolle erheblichen Cannabisgeruch im Auto des 27-Jährigen wahr. Auf Nachfrage gab der junge Mann an, vor einigen Tagen Cannabis konsumiert zu haben. Ein durchgeführter Drogentest bestätigte den Verdacht der Polizeibeamten. Die Weiterfahrt des 27-Jährigen wurde daraufhin polizeilich unterbunden und eine Blutentnahme angeordnet. Sollte das Blutergebnis den Verdacht der Polizeibeamten ebenfalls bestätigen, muss sich der Autofahrer nach dem Straßenverkehrsgesetz rechtlich verantworten.

Motorradfahrer alleinbeteiligt verunfallt

Am Mittwoch, 05.03.2025, gegen 18:00 Uhr, fuhr ein 44-jähriger Motorradfahrer auf der St2140 von Matheshof her kommend in Richtung Grafenwiesen. In einer Rechtskurve verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Motorrad der Marke Suzuki und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Kraftradfahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt und nach der Erstversorgung mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus abtransportiert. Am Motorrad entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 5000,- Euro.

Autofahrer rast mit 122 statt 70 km/h

Beamte der Polizeistation Vilseck führten zuletzt mehrfach Geschwindigkeitsmessungen auf der Staatsstraße 2123 durch. Acht Verkehrsteilnehmer waren insgesamt zu schnell unterwegs, wobei einer im Bereich einer Verwarnung und sieben im Anzeigenbereich lagen. Spitzenreiter war am Mittwoch der Fahrer eines Audi auf dem kurvenreichen Straßenabschnitt bei Ebersbach mit einer Geschwindigkeit von 122 Kilometern pro Stunde statt der erlaubten 70 km/h. Der Raser wird seinen Führerschein für einen Monat abgeben, ferner ein Bußgeld in Höhe von 320 Euro bezahlen dürfen und bekommt zwei Punkte im Fahreignungsregister.