Meldungen:
Polizei
Kind von Auto erfasst
Am Montag gegen 15:30 Uhr lief ein 11-jähriges Kind im Bereich einer Haltestelle von einem Schulbus verdeckt über die Fahrbahn und wurde von einem heranfahrenden Pkw erfasst. Bei dem Zusammenstoß wurde das Kind zurück auf die Fahrbahn gestoßen und kam dort zum Erliegen. Das Kind wurde mit einer Kopfplatzwunde und diversen Prellungen nach erfolgter Erstversorgung durch einen Notarzt zur weiteren ärztlichen Versorgung durch Rettungskräfte in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Die Straße im Bereich der Bahnhofstraße war während der Unfallaufnahme kurzzeitig gesperrt.
Mehrere Trunkenheitsfahrten im Bereich der Polizeiinspektion Eschenbach i.d.OPf.
Am vergangenen Wochenende kam es im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Eschenbach i.d.OPf. zu mehreren Trunkenheitsfahren. So wurde am Samstag den 08.02.25, kurz nach Mitternacht, im Gemeindebereich Schwarzenbach der 32-Jährige Fahrer eines Skodas einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein bei ihm durchgeführter Atemalkoholtest verlief positiv, dessen Wert über 1,1 Promille und somit im Bereich einer Straftat lag.
Am Sonntag, gg. 04.45 Uhr hielten Beamte der Polizeiinspektion Eschenbach eine 34-jährige Frau an, welche mit ihrem Pkw der Marke Honda im Stadtgebiet Weiden unterwegs war. Auch bei ihr lag die Atemalkoholkonzentration im Bereich einer Straftat. Beiden Beschuldigten wurde die Weiterfahrt untersagt. Zudem wurde bei ihnen eine Blutentnahme angeordnet. Die Führerscheine wurden einbehalten. Gegen sie wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr strafrechtlich ermittelt.
Am Montagmorgen wurde zudem der 26-jährige Fahrer eines Alfa Romeo einer Polizeikontrolle unterzogen. Da bei ihm ebenfalls Alkoholgeruch festgestellt werden konnte, wurde auch ihm ein Atemalkoholtest angeboten. Dieser ergab einen Wert von unter 1,1 Promille und lag im Bereich einer Ordnungswidrigkeit. Auch ihm wurde die Weiterfahrt unterbunden. Ihm erwartet nun ein Bußgeld von 500.—Euro sowie 1 Monat Fahrerverbot.

Nachtrag: Mehrere Einbrüche – Täterermittlung nach Spurentreffer
Am 9. Oktober 2024 verschaffte sich ein unbekannter Einbrecher gewaltsam Zugang zu einer Regensburger Bar am Fischmarkt. Jetzt ergab eine Spurenuntersuchung einen hinreichenden Tatverdacht gegen einen mittlerweile inhaftierten 36-Jährigen.
Wir berichteten vergangenen Oktober über einen Einbruch in eine Bar am Fischmarkt in Regensburg. Die Kriminalpolizei Regensburg übernahm die Spurensicherung am Tatort und die weiteren Ermittlungen. Nun konnte eine Spur am Tatort einem Brechwerkzeugs eines 36-jährigen Kosovaren zugeordnet werden. Dieser wurde in der Tatnacht durch Regensburger Polizisten einer Kontrolle im Stadtgebiet von Regensburg unterzogen und dabei benanntes Brechwerkzeug sichergestellt. In selbiger Bar wurde vergangen Dezember ein weiteres Mal eingebrochen. Auch für diesen Fall ist der Kosovare nun aufgrund der Ermittlungen der Kriminalpolizeiinspektion Regensburg tatverdächtig.
Ende Dezember 2024 erließ ein Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Regensburg Haftbefehl gegen den 36-Jährigen. Bei einem Einbruch in das islamische-albanische Kulturzentrum in Regensburg konnte er identifiziert und verhaftet werden.
Politisch motivierte Graffitis – Zeugen gesucht
Ein bislang unbekannter Täter hat in der Innenstadt ein politisches motiviertes Graffiti auf eine Hausfassade gesprüht. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg übernimmt die Ermittlungen und sucht Zeugen. Am Samstagvormittag gegen 10:30 Uhr bemerkte ein Passant einen circa 2 Meter großen politisch motivierten Schriftzug an einer Hausfassade in der Erhardigasse in Regensburg. Wann das Graffiti dorthin gesprüht wurde, ist nicht bekannt.
Das Fachkommissariat für Staatsschutz der Kriminalpolizeiinspektion Regensburg wird die Ermittlungen übernehmen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2888 bei der Kriminalpolizei Regensburg oder bei jeder anderen Polizeiinspektion zu melden.
Gefährdung des Straßenverkehrs
Am 26.01.2025 gegen 16:00 Uhr fuhr eine Verkehrsteilnehmerin mit ihrem Pkw hinter einem anderen Fahrzeug auf der Staatsstraße 2154 in Richtung Irlach. Der vorausfahrende Fahrzeugführer fuhr dabei nach Angaben der Verkehrsteilnehmerin mehrfach in Schlangenlinien und geriet dabei wiederholt in den Gegenverkehr. Dies führte zu einer Gefährdung des dort fahrenden Gegenverkehrs. Die hintere Fahrerin konnte die Situation beobachten und meldete den Vorfall der Polizei.
Der Fahrer des schlangenlinienfahrenden Fahrzeugs ist inzwischen bekannt. Trotz der Identifizierung des Beschuldigten bittet die Polizei weiterhin um Mithilfe von Zeugen, die durch das gefährliche Fahrverhalten des Fahrzeugführers ebenfalls gefährdet wurden oder den Vorfall beobachtet haben. Zeugen, die weitere Angaben zum Vorfall machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Waldmünchen unter der Telefonnummer 09972/30010-0 zu melden.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am Montag, 10.02.2025, gegen 06.45 Uhr, befuhr ein Seat-Fahrer die Staatsstraße 2146 von Riekofen kommend in Fahrtrichtung Pfatter. Nach eigenen Angaben wich er etwa auf halber Strecke einem Reh aus, welches die Straße überquerte. Dabei kam er mit seinem Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab, kippte in einem Graben um und überschlug sich mehrmals auf einem Acker. Bei dem Verkehrsunfall wurde der Mann leicht verletzt. Er wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. An seinem Fahrzeug entstand Totalschaden in Höhe von rund 40.000 Euro.
Pfefferspray und Marihuana bei Kontrolle
Am 09.02.2025, gegen 13:15 Uhr kontrollierte eine zivile Streife der Verkehrspolizeiinspektion Amberg ein BMW mit tschechischer Zulassung an der Rastanlage Oberpfälzer Alb in Fahrtrichtung Nürnberg. Das Fahrzeug war mit zwei Personen besetzt. Bei der Kontrolle der beiden, aus Tschechien eingereisten, Männern wurden mehrere Verstöße festgestellt. Die Beamten fanden bei der Durchsuchung des 29-jährigen Beifahrer eine kleine Menge Amphetamin in dessen Hosentasche, sowie ein Pfefferspray in dessen Jackentasche.
Des Weiteren führte der Mann eine Rucksack mit sich, in welchem mehrere Böller ohne Zulassungskennzeichnung, ein verbotener Schlagring und Marihuana aufgefunden wurde. Die aufgefundenen Gegenstände wurde sichergestellt. Gegen den Beifahrer wurde ein Strafverfahren wegen mehrerer Vergehen u. a. nach dem Betäubungsmittelgesetz, Sprengstoff- und Waffengesetz eingeleitet. Im Kofferraum des Fahrzeugs wurde eine Tüte mit diversen Böllern der Kategorie F3 aufgefunden. Diese gehörte dem 24-jährigen Fahrer. Da dieser die erforderliche Erlaubnis für den Umgang mit dieser Art von Böllern nicht besaß, wurde gegen ihn ebenfalls ein Strafverfahren wegen eines Vergehens nach dem Sprengstoffgesetz eingeleitet. Die Böller wurden ebenfalls sichergestellt. Die beiden Männer konnten im Anschluss an die Sachbearbeitung ihre Fahrt fortsetzen.
Pöbeleien enden in Zelle
Ein stark alkoholisierter 30-jähriger Mann pöbelte in der Nacht zum Sonntag in einer örtlichen Tankstelle das Personal an. Weil er sich auch von einer hinzugerufenen Polizeistreife nicht zur Räson bringen ließ, wurde der Mann schließlich in Gewahrsam genommen. In einer Polizeizelle konnte er sich den Rest der Nacht beruhigen und seinen Rausch ausnüchtern.
Verhüten von Brände – Feuerwehr weckt Koch
Ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses im Amberger Stadtosten schob am frühen Sonntagmorgen (09.02.2025) eine Pizza in den Ofen. Er vergaß sie und ging zu Bett. Weder der Rauch aus dem Ofen noch der ausgelöste Rauchmelder konnten den Mann wecken. Die Feuerwehr musste die Wohnungstür gewaltsam öffnen, bis sie den unverletzten Mann behutsam aus dem Schlaf holen konnte. Zu einem Brand kam es glücklicherweise nicht.
Hausfriedenbruch – Übernachtungsgast im Wintergarten
Zur besten Sendezeit am vergangenen Samstagabend (08.02.2025) fand eine Dame einen fremden Mann (45) schlafend in ihrem Wintergarten. Er war ihr völlig unbekannt, sodass sie die Polizei verständigte und er von der Streife geweckt wurde. Sichtlich irritiert und alkoholisiert entschuldigte er sich für die Unannehmlichkeit, sodass die Hausbesitzerin kein Interesse an einer Strafverfolgung zeigte. Mit wiederholten Entschuldigungen verließ der Mann mit der Polizei das Anwesen. Die Dame gab abschließend an, ihr Gartentor in Zukunft immer verschlossen zu halten.
Sachbeschädigung an öffentlicher Toilette
Im Zeitraum von Donnerstag, den 6. Februar 12:00 Uhr bis Freitag, den 7. Februar 09:00 Uhr wurde die öffentliche Herrentoilette am Esper in Roding beschädigt. Durch bislang unbekannte Täter wurden ein Abfalleimer und ein Spiegel beschädigt, als auch die dortigen Fliesen mit einem blauen Farbstift beschmiert. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 200 Euro. Bei sachdienlichen Hinweisen wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Roding in Verbindung zu setzen.
Brand eines Wäschetrockners in Regenstauf
Am Sonntagnachmittag, 09.02.2025 geriet im Ortsteil Steinsberg in einem Wohnhaus Am Sitzhoffeld ein Wäschetrockner in Brand und verursachte einen erhebliche Sachschaden in den Kellerräumen. Personen wurde durch das Geschehen nicht verletzt. Aufgrund der vorliegenden Erkenntnisse wird von einem technischen Defekt am Wäschetrockner ausgegangen. Die Untersuchung des Brandfalles führt die Polizeiinspektion Regenstauf durch.
Pkw fährt in den Graben
Am Samstag, 08.02.2025, gegen 16:21 Uhr, fuhr ein 26-Jähriger aus Neunburg vorm Wald in Nittenau die Brucker Straße stadtauswärts. Beim dortigen Kreisverkehr kam der Fahrzeuglenker mit seinem Pkw nach links von der Fahrbahn ab und fuhr die Böschung hinunter. Er touchierte hierbei einen Hydranten und einen Bauzaun. Der Fahrer wurde bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt und kam ins Krankenhaus Schwandorf. Am Pkw entstand ein Sachschaden von etwa 5.000,- Euro. Die Feuerwehren Nittenau und Bergham waren im Einsatz. Die Unfallursache konnte nicht ermittelt werden.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Im Zeitraum von Sonntag, 02.02.2025 bis Sonntag, 09.02.2025, 08:00 Uhr parkte ein Pkw der Marke Audi auf einem Hotelparkplatz in der Schwarzenbacher Straße. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte, vermutlich beim Ausparken, den Pkw an der Beifahrertür. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallörtlichkeit ohne seine Pflichten nachzukommen. Am Fahrzeug des Geschädigten entstand ein Sachschaden in Höhe von 3000 Euro. Es wird um Zeugenhinweise an die Polizeiinspektion Bad Kötzting unter Tel. 09941/9431-0 gebeten