Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Oberpfalz – Kurzmeldungen am 11.07.2024

Polizei

Verkehrsunfallflucht in Schwarzach bei Nabburg

Am gestrigen Mittwochmittag befuhr eine Audifahrerin die Staatsstraße 2159 von Willhof nach Schwarzach. Kurz vor der Ortseinfahrt Schwarzach kam ihr ein blauer Traktor entgegen, an dessen Anhänger oder Anbaugerät, es handelte sich vermutlich um eine Presse, ein Sützrad in die Fahrbahn ragte. Um einer Kollision zu entgehen, wich die Audifahrerin nach rechts aus und beschädigte hierbei ihr Fahrzeug am Bordstein. Es entstand geringer Sachschaden. Zeugen der Vorfälle werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Nabburg unter der 09433/2404-0 in Verbindung zu setzen.

Randale und Trunkenheitsfahrt in Wernberg-Köblitz

Vergangene Nacht randalierte ein 43-jähriger Ortsbewohner. Er vergoss hierbei einen Farbeimer über die Straße und einen Pkw. Verletzt wurde niemand. Die Straße wurde durch die örtliche Feuerwehr gereinigt. Als ein Freund des Randalierers mit seinem Pkw hinzukam, um diesen zu beruhigen, wurden die eingesetzten Beamten jedoch stutzig. Sie konnten deutlichen Alkoholgeruch bei dem 63-Jährigen wahrnehmen. Ein Alkoholtest ergab, dass er mit knapp über 1,8 Promille seinem Freund zur Unterstützung geeilt war. Ihn erwartet eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.

Auf frischer Tat ertatppt

In den gestrigen Abendstunden konnten Arbeiter der Baustellen für die Erneuerung der Stromtrasse in Schmidgaden eine unberechtigte Person auf besagter Baustelle feststellen. Sie erwischten den 63-Jährigen auf frischer Tat beim Aufladen von Aluminiumresten auf seinen Anhänger und informierten umgehend die Polizei. Dank der schnellen Reaktion konnte die Person noch vor Ort angetroffen werden. Gegen die Person wird bereits wegen vorangegangenen Taten ermittelt.

Polizei Cham

Traktor übersieht Motorradfahrer

Am Dienstag, 09.07.2024 gegen 20:15 Uhr wollte ein 29-jähriger mit seinem Traktor auf die Staatsstraße 2145 einfahren. Dabei übersah er einen 22-jährigen, der auf der Staatsstraße 2145 unterwegs war. Dieser konnte sein Kraftrad noch bis auf ca. 10 km/h abbremsen bevor es zum Zusammenstoß kam, wobei der Fahrer des Kraftrades nur leicht verletzt wurde. Dieser konnte an der Unfallstelle seinen Eltern übergeben werden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 2000 Euro.

Fahrer unter Drogeneinfluß und mit Rauschgift aus dem Verkehr gezogen

Am Mittwoch, 10.07.2024 kurz vor 22:00 Uhr, kontrollierte eine Streifenbesatzung der Autobahnpolizei Schwandorf, einen Pkw VW Mini-SUV aus dem Zulassungsbereich Amberg-Sulzbach, welcher durch unsichere Fahrweise aufgefallen war. Bei der anschließenden Anhaltung zur Verkehrskontrolle auf Höhe des Pendlerparkplatzes Fronberg, stellten die Beamten bei dem 38 jährigen Fahrer aus vorgenanntem Landkreis drogentypische Anzeichen fest. Ein freiwillig durchgeführter Drogentest bestätigte den Anfangsverdacht der Polizisten und reagierte positiv auf Amphetamin Produkte.

Bei einer anschließend durchgeführten Durchsuchung der Person und Fahrzeug, konnte im Pkw noch eine geringe Menge „Crystal“ aufgefunden und sichergestellt werden. Der Mann wurde vorläufig festgenommen und musste sich den notwendigen polizeilichen Folgemaßnahmen unterziehen. Gegen ihn wird ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr infolge berauschender Mittel eingeleitet. Zudem wurde sein Führerschein vor Ort beschlagnahmt.

Alkoholisiert mit Pkw unterwegs

Am 10.07.2024, 22.52 h, hielt eine Streife der Polizei Parsberg in Batzhausen einen 46-jähr. Opel-Fahrer zu einer Verkehrskontrolle an. Die Einsatzkräfte bemerkten hier dann beim Fahrer Alkoholgeruch und führten einen Alkoholtest durch. Da dieser positiv verlief, musste der Mann seine Fahrt beenden. Ihn erwartet eine Anzeige und ein Bußgeld.

Gespann mit Strohballen kippt um

Am 10.07.2024, 18.30 h, kam es auf der Ortverbindungsstraße, Höhe Haarziegelhütte, zu einem Verkerhsunfall. Aufgrund Begegnungsverkehr zwischen einem Pkw und einem Traktor mit Anhänger (beladen mit Strohballen), gerieten die beiden Fahrzeuge auf der schmalen Straße in den Straßengraben. Während die 31-jähr. Skoda-Fahrerin ihr Fahrzeug wieder herauslenken konnte, kippte der Traktor samt Hänger, im tiefen Graben um. Hierbei verletzte sich die 42-jähr. Frau leicht und kam vorsorglich in ein Krankenhaus. Zum Sachschaden konnte bei Unfallaufnahme noch keine Angabe gemacht werden. Das landwirtschaftliche Gespann musste abgeschleppt werden.

Auffahrunfall zwischen zwei Pkw

Am 10.07.2024, 16.35 h, musste ein Pkw Opel, auf der Lindlbergstraße verkehrsbedingt abbremsen. Dies übersah der dahinter fahrende Pkw Mazda, gesteuert von einem 40-jähr. Mann, zu spät und fuhr auf. Die 51-jähr. Opel-Fahrerin wurde dabei leicht verletzt. Es entstand Sachschaden von ca. 2.500.–€. Beide Pkw blieben fahrbereit.

Schwerer Betriebsunfall

Am 10.07.2024, 08.45 h, ereignete sich in Ronsolden, in einem holzverarbeitenden Betrieb ein schwerer Betriebsunfall. Ein 47-jähr. Mann arbeitete mit einem Druckluftnagler an einer Holzpalette. Als der Mann einen Nagel in die Palette schoss, traf dieser Nagel einen zuvor eingeschossenen Nagel. Der geschossene Nagel prallte ab und und traf den Mann, trotz ordnungsgemäßem Tragen einer Schutzbrille, im rechten Auge. Der Mann kam sofort mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik. Ein Fremdverschulden kann ausgeschlossen werden. Ein Verlust des Sehvermögens am betroffenen Auge konnte bislang nicht ausgeschlossen werden.

Diebstahl eines Pedelec

In der Zeit von Mittwoch, 10.07.2024, 20:00 Uhr bis Donnerstag, 11.07.2024, 04:45 Uhr, wurde aus einem offenen Carport ein blaues Fahrrad der Marke Winora Yucatan im Wert von ca. 1500 Euro entwendet. Das Pedelic war mit einem Bügelschloss abgesperrt, jedoch nicht ortsfest mit dem Carport verbunden. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Wörth an der Donau unter der Tel.-Nr. 09482/9411-0.

Polizei

Diebstahl

Zwischen dem 28.06.2024 und dem 01.07.2024 kam es an einer Baustelle in Tännesberg in der Oberviechtacher Straße zu einem Diebstahl. In dem Tatzeitraum wurde ein 400-600 kg schwerer Stein entwendet. Dieser wurde bei der dortigen Baustelle während den Erdarbeiten ausgegraben. Es handelt sich vermutlich um einen antiken Grabstein. Der materielle Entwendungsschaden beläuft sich im unteren dreistelligen Bereich. Zeugen werden gebeten, sich persönlich oder telefonisch unter der Telefonnummer 09651/9201-0 bei der Polizeiinspektion Vohenstrauß zu melden.  

Brand in Burglengenfeld

Am Mittwoch gegen 13.35 Uhr wurden Polizei, Rettungsdienst und mehrere Gemeindefeuerwehren in die Auenstraße gerufen. Ein 36-Jähriger und seine 65-jährige Mutter befanden sich zu dieser Zeit im Erdgeschoss eines dortigen Einfamilienhauses, als sie einen Rauchwarnmelder aus dem Obergeschoss hörten. Als der 36-Jährige der Ursache auf den Grund ging, bemerkte er Rauch in einem Zimmer. Die Mutter wählte währenddessen den Notruf. Durch die schnelle Reaktion und das schnelle Eintreffen der Feuerwehr konnte ein größerer Gebäudeschaden verhindert werden. Auch verletzt wurden glücklicherweise niemand.

Die Polizeiinspektion Burglengenfeld hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Nach dem aktuellen Sachstand wird von einem technischen Defekt an einer Steckdosenleiste ausgegangen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 6000 Euro geschätzt. Die Feuerwehren Burglengenfeld, Teublitz, Ponholz, Pirkensee, Holzheim und Meßnerskreith waren mit etwa 70 Einsatzkräften vor Ort.

Auf dem Weg zum Praktikum wartendes Fahrzeug übersehen

Am gestrigen Mittwoch, 10.07.2024, gegen 08:45 Uhr übersah ein 15-jähriger Schüler auf dem Weg zum Praktikum in Burgweinting ein aus einer Hofeinfahrt ausfahrendes Fahrzeug. Der Fahrzeugführer hatte den Schüler bereits frühzeitig wahrgenommen und wartete, bis dieser an ihm vorbeifuhr. Da der Schüler jedoch während der Fahrt auf sein Smartphone blickte, übersah er den Pkw und kollidierte mit dessen Heck. Infolge dessen stürzte er und musste leicht verletzt in ein örtliches Krankenhaus eingeliefert werden. Der Schüler trug während der Fahrt keinen Fahrradhelm. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 750 Euro. Der Vorfall wurde von einer Zeugin beobachtet.

Verkehrsunfall in Waldershof

Am Mittwoch, den 10.07.24, gegen 09.40 Uhr, kam es in Waldershof, Kirchsteig, Marktredwitzer Straße, zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person. Eine 41-jährige Pkw-Fahrerin mißachtete die Vorfahrt einer 56-Jährigen, die mit ihrem Pkw auf der Marktredwitzer Straße fuhr. Es kam zum Zusammenstoß. Dabei wurde die 56-Jährige verletzt, so dass sie in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 10000 Euro.

Lagerhalle aufgebrochen

In der Zeit von Dienstag, 09.07.24, 15.00 Uhr, bis Mittwoch, 10.07.24, 12.00 Uhr, hatte ein unbekannter Täter die Tür zu einer an der Chamer Westumgehung befindlichen Lagerhalle aufgebrochen und daraus mehrere Arbeitsgeräte im Wert von etwa 1500 Euro entwendet. Der angerichtete Sachschaden wurde auf ca. 200 Euro beziffert.