Polizei
Sachbeschädigung an Fahrrad – Zeugenaufruf!
In der Zeit von Freitag, 07.02.2025, 16.30 Uhr bis Sonntag, 09.02.2025, 17.10 Uhr, demontierte ein bisher Unbekannter das komplette Hinterrad eines schwarz-weiß-grünen Mountainbikes der Marke Scott. Dieses war am Fahrradabstellplatz neben der Bushaltestelle in der Bayerwaldstraße mit einem Schloss an einem Baum befestigt. Die genaue Schadenshöhe ist nicht bekannt. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Wörth an der Donau, Tel. 09482/9411-0.
Mit gefälschtem Führerschein und ohne Fahrerlaubnis unterwegs
Am Dienstagabend kontrollierten Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus einen Pkw mit deutscher Zulassung, der auf der BAB A6 in Fahrtrichtung Landesgrenze unterwegs war. Der ukrainische Fahrzeugführer händigte den Beamten einen polnischen Führerschein aus, der sich bei genauerer Überprüfung als Totalfälschung herausstellte. Weitere Recherchen ergaben, dass der Ukrainer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, der ukrainische Staatsangehörige erhielt Anzeigen wegen Urkundenfälschung und Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Messer unter dem Autositz
Weil er ein verbotenes Einhandmesser mitführte, wurde ein 25-Jähriger wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz angezeigt. Der Mann war am Dienstag im südlichen Stadtbereich von einer Polizeistreife kontrolliert worden. Dabei entdeckten die Beamten das griffbereite Messer unter seinem Fahrersitz. Der Gegenstand wurde beschlagnahmt.
Sattelzug rammt Pkw
Spektakulär, aber schlussendlich glimpflich verlief ein Unfall am Dienstagnachmittag auf der B299 bei Neumarkt. Ein 36-Jähriger hatte mit seinem Sattelzuggespann die dortige linke Fahrspur von Lauterhofen in Richtung Neumarkt befahren. Als er auf die rechte Fahrspur wechseln wollte, übersah er einen dort fahrenden Pkw eines 57-jährigen Fahrzeugführers. Diesen touchierte er im Zuge einer leichten Kollision so unglücklich, dass sich der Pkw um 90 Grad drehte und quer vor dem Sattelzug von diesem noch etwa 50 Meter vor sich hergeschoben wurde. Glück im Unglück: Beide Fahrzeugführer blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt 18.000 Euro geschätzt.
Brandfall ohne Personenschaden – Grabkerze als Brandursache
Gestern Abend (11.02.2025, 20:30 Uhr) kam es am Friedhof in der Bergstraße zu einem Brand des dort aufgestellten Grüncontainers. Die eingesetzten Feuerwehren konnten schnell feststellen, dass vermutlich eine achtlos weggeworfene Grabkerze den Grünabfall entzündet hatte. Sachschaden entstand nicht.
Lkw hatte deutlich überladen
Am Montag, 10.02.2025, gegen 15:30 Uhr wurde von der Verkehrspolizeiinspektion Regensburg ein deutlich überladener Lkw festgestellt. Der 32-Tonnen-Lkw hatte Schotter für eine Baustelle geladen. Das Ladegut ragte weit nach oben über die Bordwände hinaus und war bei der Verladung noch mit der Laderschaufel zusammengedrückt worden. Mehr Ladegut passte nicht mehr auf das Fahrzeug. Zur genauen Überprüfung wurde der Lkw verwogen.
Hier wurde ein Wert von über 40 t gemessen. Den Fahrer, der zugleich der Firmeneigentümer ist, erwartet nun ein Bußgeld im mittleren dreistelligen Bereich und zwei Punkte in Flensburg. Direkt vor Ort mussten über acht Tonnen Schotter abgeladen werden. Erst dann konnte der Fahrer seine Fahrt fortsetzen und seine Baustelle beliefern.
E-Bike gestohlen
Aus einem unversperrten Nebenraum einer Garage in Beratzhausen, Bahnhofstraße, wurde im Zeitraum der letzten vier Wochen ein E-Bike im Wert von 2.400 Euro entwendet. Das Trekkingrad war in sich mit einem Stahlseil samt Schloss versperrt. Hinweise zu Tat und Täter nimmt die PI Nittendorf, Tel. 09404/9514-0, entgegen.
Fahren trotz Fahrverbots
Am Dienstag, den 11. Februar wurde ein 40-jähriger Lkw-Fahrer aus den Niederlanden in Altenkreith einer Verkehrskontrolle unterzogen, da dieser erkennbar während der Fahrt sein Mobiltelefon benutzte. Im Rahmen der Sachbearbeitung vor Ort wurde festgestellt, dass gegen den Fahrer ein rechtskräftiges Fahrverbot besteht. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde der Fahrer nach erfolgter Beschuldigtenvernehmung, Benennung eines Zustellungsbevollmächtigten und Erhebung einer Sicherheitsleistung entlassen. Die Weiterfahrt des LKW übernahm ein Firmenkollege des Beschuldigten.
Computerbetrug in Mähring durch vermeintlichen Microsoft-Mitarbeiter
Am Dienstag, den 11.02.2025, gegen 12.30 Uhr, wurde ein 66-Jähriger aus Mähring Opfer einer häufig auftretenden Betrugsmasche. Ein falscher Microsoft-Mitarbeiter meldete sich telefonisch bei dem Geschädigten und gab an, dass er den mit Viren infizierten Computer reparieren müsse. Dazu installierte er eine Fernwartungssoftware auf dem Rechner und hatte dadurch uneingeschränkten Zugang zu den persönlichen Daten des Geschädigten.
In der Folge veranlasste der unbekannte Täter eine Online-Überweisung vom Konto des Geschädigten in Höhe von über 1000 Euro auf sein Konto. Bezüglich der verbreiteten Betrugsmasche wird darauf hingewiesen, dass die Fa. Microsoft keine PC-Nutzer anruft und eine Fernwartung durchführt. Es ist in diesen Fällen immer von einem Betrugsversuch auszugehen.
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Am Dienstag, den 11.02.25, um 12.35 Uhr, wurde im Chamer Stadtteil Nunsting ein 59-jähriger Fahrer eines Pkw, BMW, zu einer Verkehrskontrolle angehalten. Hierbei stellte sich heraus, dass der Mann nicht im Besitz der zum Führen des Pkw erforderlichen Fahrerlaubnis war und er daher keinen Führerschein vorzeigen konnte. Ihn erwartet nun ein Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Zwecks Unterbindung der Weiterfahrt wurde der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Gegen den ebenfalls 59-jährigen Halter des Pkw wurde ein Verfahren wegen Gestattens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.