Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Oberpfalz – Kurzmeldungen am 12.03.2025

Polizei

Fahrzeug verursacht Unfall und flüchtet

Am 11.03.2025, gegen 08:55 Uhr, befuhr eine 28-Jährige mit ihrem schwarzen VW Passat die Ortsverbindungsstraße Bachtsfeld Richtung Högen bzw. Büchelberg. Laut Ihrer Aussage kam ihr ein Kleinwagen entgegen, der zu weit in der Straßenmitte fuhr. Die junge Frau wich auf das Bankett aus, um eine Kollision zu vermeiden, und stieß dabei mit einem hölzernen Leitpfosten zusammen. Der rechte Seitenspiegel wurde beschädigt und die Reparatur wird auf ca. 500 Euro geschätzt. Ihr Unfallgegner setzte die Fahrt fort, ohne sich um seine rechtlichen Pflichten zur Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise nimmt die örtliche Inspektion unter der Rufnummer 09661/87440 entgegen.

Driften Waidhaus Weiden A93 Neustadt/WN. Falkenstein Pfatter Rimbach Versicherungsschutz Neumarkt Regensburg Grenzpolizei Burglengenfeld Verfolgungsjagd Polizei Weiden Oberpfalz Parsberg Schwandorf Bundespolizei Nabburg Kriminalpolizei Postbauer-Heng Amberg
Foto: Symbolbild

Gartenhäuser aufgebrochen

Im Zeitraum vom 8. bis 9. März 2025 wurden in der Straße „Ammersrichter Steig“ in Kienlohe drei Gartenhäuser sowie ein Wohnwagen aufgebrochen. Ein unbekannter Täter drang in vier separate Gartenparzellen ein und entwendete eine Vielzahl von Gartengeräten im Gesamtwert von etwa 750 Euro. Die Polizei führt derzeit Ermittlungen im Zusammenhang mit einem Einbruchdiebstahl durch. Personen, die sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Fahrzeugen und Personen zur fraglichen Tatzeit geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 09661/87440 zu melden.

Räuberischer Diebstahl gegen Gastronom – Zeugenaufruf

Am Dienstag, den 11. März 2025, kam es zu einem Raubdelikt zum Nachteil eines 59-jährigen Gastronomen im Osten von Regensburg. Der Täter ist flüchtig. Die Kriminalpolizei Regensburg ermittelt und bittet die Bevölkerung um Mithilfe.

Gegen 22:30 Uhr befand sich ein unbekannter Mann in einem Restaurant im Autohof Regensburg im Regensburger Osten. Unvermittelt griff dieser nach der Bedienungsgeldbörse eines 59-Jährigen und versuchte aus der Tankstelle damit zu flüchten. Dies konnte allerdings vorerst durch den Gastronomen verhindert werden und es kam zu einem Handgemenge, bei welchem der 59-Jährige leicht im Gesichtsbereich verletzt wurde.

Der Unbekannte wiederum konnte aus der zu Boden gefallenen Geldbörse Bargeld greifen, begab sich zu einer weiteren unbekannten Person in einem weißen Pkw, ähnlich VW Golf, mit unbekanntem Kennzeichen und beide flüchteten mit dem Pkw in unbekannte Richtung. Die beiden mutmaßlichen Täter erbeuteten einen mittleren dreistelligen Eurobetrag. Vor Ort wurden durch die Polizei Spurensicherungsmaßnahmen durchgeführt.

Der hauptagierende Täter wird wie folgt beschrieben:

  • Ca. 180 cm
  • Normale Statur
  • Ca. 30 Jahre
  • Osteuropäisches Erscheinungsbild
  • Kurze, dunkle Haare
  • Ungepflegter 6-Tage-Bart
  • Dunkle Hose, weißer, langärmliger Pullover

Die Fahndungsmaßnahmen der Polizei führten bislang zu keiner Festnahme der Tatverdächtigen. Die Kriminalpolizei Regensburg führt in diesem Fall die Ermittlungen und bittet die Bevölkerung um Zeugenhinweise. Wer hat am Dienstag, 11.03.2025, gegen 22:30 Uhr, im Bereich der Junker- und Leibnizstraße in Regensburg, Beobachtungen gemacht, die mit der Tat im Zusammenhang stehen könnten? Kann jemand Hinweise zu einem weißen Pkw geben? Jede kleine Beobachtung kann von Bedeutung sein!

Unfallflucht im Begegnungsverkehr

Am Dienstag, den 11.03.2025, befuhr ein Verkehrsteilnehmer mit seinem PKW die Staatsstraße von Waffenbrunn nach Balbersdorf. Auf Höhe der Abzweigung nach Klessing kam es zu einem Kontakt mit einem entgegenkommenden Kleintransporter. Obwohl der PKW-Fahrer wendete, konnte er den Unfallgegner nicht mehr an der Örtlichkeit antreffen. Somit entfernte sich dieser vom Unfallort, ohne seinen gesetzlichen Pflichten als Unfallbeteiligter nachgekommen zu sein. Die Polizeistation Waldmünchen hat diesbezüglich Ermittlungen aufgenommen. Verkehrsteilnehmer, die in diesem Zusammenhang Feststellungen machen konnten, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09972/30010-0 mit der Polizeistation Waldmünchen in Verbindung zu setzen.

Versuch Fensterscheibe einzuschlagen, um Diebestour zu begehen

Ein noch unbekannter Täter versuchte mit einem Gegenstand die Fensterscheibe einer Kellertüre eines leerstehenden Einfamilienhauses einzuschlagen. Durch das Fenster wollte er sich widerrechtlich Zutritt verschaffen. Die zweifach verglaste Fensterscheibe ließ sich aber nicht gänzlich zerstören und so konnte sich der Täter keinen Zutritt zum Objekt verschaffen. Von Vandalismus ist aufgrund der Tatörtlichkeit nicht auszugehen. Das Einfamilienhaus befindet sich in Etsdorf. Als möglicher Tatzeitraum wurde Montag, 10.03.2025, 17:00 Uhr bis Dienstag, 11.03.2025, 16:45 Uhr angegeben. Der Sachschaden beläuft sich auf 100 Euro. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Verkehrsunfall mit Pedelec

Bereits am Freitag, den 7. März 2025 ereignete sich An der Brücke in Roding ein alleinbeteiligter Verkehrsunfall eines 27-jährigen Pedelec-Fahrers. Dieser fuhr gegen 12:45 Uhr vom Oberen Markt in Fahrtrichtung Hochwassertor und stieß dort aus bislang unbekannten Gründen frontal gegen ein Standrohr mit Verkehrszeichen. Durch diesen Zusammenstoß stürzte der Mann und zog sich schwere Verletzungen zu. Zur Behandlung der Verletzungen wurde er mit einem Rettungshubschrauber in ein Regensburger Krankenhaus transportiert. Der Sachschaden am Pedelec und am Verkehrszeichen beläuft sich auf ca. 600 Euro.

E-Scooter ohne Versicherung und Fahrer unter Drogeneinfluss

In den Vormittagsstunden des 11.03.2025 kontrollierten Beamte der PI Regensburg Nord einen Regensburger, der mit seinem E-Scooter die Nibelungenbrücke in Regensburg entlangfuhr. Dabei stellten die Beamten vor Ort fest, dass an dem E-Scooter kein gültiges Versicherungskennzeichen für das Jahr 2025 angebracht war. Während der Kontrolle ergaben sich zudem Hinweise, dass der Betroffene unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand.  Ein durchgeführter Vortest erhärtete diesen Verdacht. Daher wurde eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt. Den Regensburger erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen des Fahrens ohne Versicherungsschutz und des Verdachts des Fahrens unter Drogeneinfluss.

Bei Kontrolle mehrere verbotene Gegenstände aufgefunden

Eine Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz erwartet einen 52-jährigen rumänischen Staatsbürger. Der Mann wurde am Dienstag, 11.03.2025, gegen 10:50 Uhr an der Autobahnanschlussstelle Wörth/Wiesent mit seinem Audi Q5 einer Kontrolle unterzogen. Hierbei fanden die Beamten der Verkehrspolizei Regensburg zugriffsbereit im Fahrzeug mehrere verbotene Messer, einen Elektroschocker und einen Schlagstock. Die Gegenstände wurden sichergestellt.

E-Scooter entwendet

Am 09.03.2025, in der Zeit zwischen 14:32 Uhr und 23:40 Uhr, entwendete ein unbekannter Täter einen schwarzen E-Scooter der Marke Orbo. Das Elektrokleinstfahrzeug im Wert von rund 220 Euro war zur Tatzeit versperrt auf dem Fahrradabstellplatz am Bahnhof abgestellt. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter Tel. 09181/48850 mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen.

Gegenverkehr übersehen

Am Dienstag, 11.03.2025 gegen 08:15 Uhr, wollte ein 19-Jähriger aus Hahnbach auf der St 2220 von Ronsolden in Richtung Parsberg an dem vor ihm fahrenden Lkw vorbeifahren, welcher sich im Abbiegevorgang befand. Dabei übersah er eine entgegenkommende 55-jährige Lupburgerin mit ihrem Pkw. Um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden, musste die Lupburgerin nach rechts ausweichen. Dabei kam sie etwas von der Fahrbahn ab, wobei ihr ein Schaden von ca. 1000 Euro entstand. Beide Pkw wurden in Eigenregie abgeschleppt. Verletzt wurde niemand.

Polizei stoppt alkoholisierte Autofahrerin

Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Burglengenfeld kontrollierten am Dienstagabend gegen 23.15 Uhr in der Hans-Böckler-Straße eine Autofahrerin. Es ergaben sich Anhaltspunkte für eine Alkoholisierung bei der Frau, weshalb ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Dieser ergab einen Wert, der den Verdacht einer Ordnungswidrigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetz begründet. Aus diesem Grund musste sich die Frau einer Blutentnahme unterziehen. Ihre Weiterfahrt endete damit und sie sieht sich nun mit einem Bußgeldverfahren konfrontiert. Sollte sich der Verdacht bestätigen, so erwartet die Autofahrerin bei einem Erstverstoß mindestens 500 Euro Bußgeld, 2 Punkte in Flensburg und ein Monat Fahrverbot.

Paket-Fahrzeug streift Fahrzeug und flüchtet

Am Montag, 10.03.2025, um 13:08 Uhr, fuhr eine 49-jährige Nittenauerin mit ihrem Pkw im Annahaidweg in Nittenau. An der Kreuzung zur Industriestraße hielt die Verkehrsteilnehmerin verkehrsbedingt an. In diesem Augenblick bog ein roter Transporter von der Industriestraße in den Annahaidweg ein. Bei dem Abbiegevorgang touchierte dieser den linken hinteren Kotflügel des wartenden Pkw, sodass dieser beschädigt wurde. Der Fahrer setzte die Fahrt fort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Es handelte sich bei dem flüchtenden Fahrzeug um ein Paket-Fahrzeug in rot. Die Polizeistation Nittenau ermittelt wegen Unerlaubtem Entfernen vom Unfallort gegen unbekannt. Hinweise zu den unbekannten Tätern erbittet die Polizeistation Nittenau unter 09436 / 903893-0.

Alkoholfahrt

Ein 65jähriger Rentner wurde am Dienstag, 11.03.2025, gegen 10.50 Uhr in seinem Pkw sitzend beim Waldbad in Hemau angetroffen. Die kontrollierenden Beamten stellten beim Betroffenen Alkoholgeruch und in der Mittelkonsole eine leere und angetrunkene Bierflasche fest. Der freiwillige Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,6 Promille. Nachdem kein Fahrtnachweis unter Alkoholeinfluss geführt werden konnte, stellten die Beamten zur Verhinderung einer Trunkenheitsfahrt die Fahrzeugschlüssel sicher. Der Betroffene musste die Heimfahrt nach Beratzhausen mit dem Bus antreten.

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am 11.03.2025 sollte zur Mittagszeit ein Fahrzeugführer im Stadtgebiet einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen werden. Zuvor wollte sich der Fahrer noch mit einem geschickten Abbiegemanöver vor der Streife hinter einer Hecke verstecken. Grund hierfür war, dass der Herr aufgrund zweier Trunkenheitsfahren aus dem letzten Jahr keine Fahrerlaubnis mehr vorweisen konnte. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Den Fahrer erwartet und eine Strafanzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.

Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

Am Dienstag, den 11.03.25, um 07.15 Uhr, war ein 36jähriger Fahrer eines Pkw, Dacia, in der Janahofer Straße in Cham stadtauswärts aus Unachtsamkeit auf den Pkw eines vor ihm befindlichen, verkehrsbedingt abbremsenden 55jährigen VW-Fahrers aufgefahren. Der VW-Fahrer hatte hierdurch leichtere Verletzungen erlitten, weswegen er sich in ärztliche Behandlung begeben musste.

Verkehrsunfallflucht in Pressath

Am 10.03.2025 gegen 15:15 Uhr parkte ein schwarzer Pkw auf den Parkplätzen vor der ortsansässigen Metzgerei in der Pressather Bachstraße. Nachdem die Fahrzeugführerin gegen 15:35 Uhr wieder zu ihrem Pkw kam, bemerkte sie einen deutlich sichtbaren Schaden an der Fahrerseite des Pkw. Es wird davon ausgegangen das ein rotes Fahrzeug den Schaden verursacht hat, da in der entsprechenden Farbe ein Farbabrieb am geschädigten Pkw festgestellt werden konnte. Der Sachschaden am Pkw wird auf ca. 3500 Euro geschätzt. Wer sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang bzw. zum Unfallverursacher geben kann, wird gebeten sich unter der Telefonnummer 09645/9204-0 bei der Polizeiinspektion Eschenbach zu melden.