Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Oberpfalz – Kurzmeldungen am 12.07.2024

Polizei

Polizei beendet morgendliches Trinkgelage – Zwei Personen in Haft

Am Donnerstagmorgen (11.07.2024) gegen 09.25 Uhr meldete der besorgte Bewohner eines Mehrfamilienhauses im Ortsteil Lohe bei der örtlichen Polizeiinspektion , dass aus der dortigen Dachgeschosswohnung Flüssigkeiten auf die Balkone der darunterliegenden Wohnungen gegossen würden. Außerdem, so die Mitteilung, sei der aus der Dachgeschosswohnung kommende Lärm unerträglich. Eine zum Einsatzort entsandte Streifenbesatzung konnte in der Wohnung insgesamt vier Personen, zwei Männer und zwei Frauen im Alter zwischen 31 und 40 Jahren antreffen, die dort zu einem Trinkgelage weilten.

Bei der Überprüfung der Personen stellte sich schnell heraus, dass gegen eine 31jährige und einen 40jährigen Haftbefehle aufgrund vorangegangener Verurteilungen vorlagen. Während des laufenden Polizeieinsatzes tat dann ein 37jähriger gegenüber den eingesetzten Beamten Äußerungen, die den Straftatbestand des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen erfüllen. Während die Wohnungsinhaberin in ihrer Wohnung verbleiben konnte, mussten die drei anderen Personen zur weiteren Sachbearbeitung mit auf die Wache.

Die 31jährige und der 40jährige wurden anschließend in Bayerische Haftanstalten transportiert, der 37jährige nach erfolgter Sachbearbeitung auf freien Fuß gesetzt. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen sowie wegen eines Verstoßes gegen Weisungen während der Führungsaufsicht eingeleitet. Dem 37jährigen war in einem anderen Strafverfahren ein absolutes Alkoholverbot auferlegt worden, dem er aktuell zuwidergehandelt hatte.

A 93 – Unfallflucht  – Einrichtung der Autobahn beschädigt

Die Autobahnmeisterei Schwandorf stellte im Rahmen ihrer Streckenkontrollfahrten einen Unfallschaden zwischen den Anschlussstellen Schwandorf Süd und – Mitte, kurz vor dem Parkplatz Hirtlohe-Ost, fest. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer kam der Spuren- und Schadenslage zufolge mit seinem Pkw, vermutlich SUV der Marke Nissan, aus unbekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab und schrammte zunächst mehrere hundert Meter im angrenzenden Graben entlang.

Hierbei touchierte das Fahrzeug den Wildschutzzaum sowie ein Verkehrszeichen am vorgenannten Parkplatz. Da sich der Tatzeitraum bereits vor wenigen Tagen ereignete, wird von der sachbearbeitenden Autobahnpolizeistation Schwandorf um mögliche Zeugenhinweise gebeten, welche das Unfallgeschehen beobachtet hätten. Tel. 09431/4301-0. Der entstandene Schaden wird vorerst auf ca. 3.000 Euro beziffert.

A 93 – Aquaplaningunfall ohne Verletzte

Am Donnerstag gegen 08:15 Uhr, fuhr ein 35 jähriger aus dem Landkreis Schwandorf, mit seinem BMW die Autobahn A93 in Richtung Hochfranken. Zwischen den Anschlussstellen Schwandorf Nord und Schwarzenfeld, kam er aufgrund vorherrschenden Starkregens und folglich Aquaplaning mit seinem Pkw ins Schleudern und prallte gegen mehrere Felder der rechten Schutzbeplankung der Autobahn. Bei dem Unfall wurde der alleinbeteiligte Fahrer nicht verletzt.

Der heckseitig deformierte BMW war nicht mehr fahrtüchtig und musste abgeschleppt werden. Die Autobahnmeisterei war zur Absicherung der Unfallstelle vor Ort. Der Unfall wurde von der Autobahnpolizei Schwandorf aufgenommen. Der Schaden wird von den Beamten auf ca. 8.000 Euro geschätzt.

Polizei Neumarkt Polizeibeamte verletzt Verkehrsunfallflucht Rettungsdienst Reizgas Kriminalpolizei Verkehrsunfall
Symbolbild

Motorrad in Scheune gekracht

Am Frühen Nachmittag des 11. Juli befuhr ein 24-jähriger mit seinem Motorrad die Kreisstraße von Söllitz nach Köttlitz im Gemeindegebiet Trausnitz. Am Ortseingang Köttlitz kam der Fahrer mit seinem Kraftrad in einer Linkskurve alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab. In weiterer Folge krachte das Motorrad in eine Scheune, welche sich hinter der Linkskurve befand. Der junge Fahrer konnte sein Motorrad vor dem Einschlag in die Scheune glücklicherweise noch verlassen und stürzte dadurch „nur“ auf eine Grünfläche vor dem Bauwerk.

Bei dem Unfall war neben dem Rettungsdienst auch ein Rettungshubschrauber sowie die Polizei Nabburg vor Ort eingesetzt. Der Motorradfahrer wurde mit dem Rettungsdienst schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt,  in ein Krankenhaus gebracht. Ein Transport mit dem Rettungshubschrauber war nicht notwendig. Am Motorrad entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Einbruch in Tankstelle

Mit brachialer Gewalt ist ein Mann in der Nacht zum Freitag in eine Tankstelle in Waldsassen eingebrochen. Kurz vor 01.00 Uhr fuhr ein 47-jähriger Landkreisbewohner mit seinem Kleinwagen, einem Ford, an der geschlossenen Tankstelle in der Mitterteicher Straße vor. Mit brachialer Gewalt und einem Hammer schlug der Mann gegen die Glastür des Tankstellengebäudes. Anschließend drückte er die Tür zur Seite und gelangte so ins Innere. Aus dem Tankstellenshop entwendete er in kürzester Zeit Zigaretten und Tabakwaren im Wert von rund 70 Euro und flüchtete anschließend mit seinem Auto.

Ein Zeugenhinweis und erste Ermittlungen am Tatort führten rasch zu einem Tatverdächtigen. Noch in der Nacht konnte der Tatverdächtige in seiner Wohnung angetroffen und von den Polizeibeamten widerstandslos festgenommen werden. Das Diebesgut sowie weitere Beweismittel konnten sichergestellt werden. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er wieder auf freien Fuß gesetzt. Der 47-Jährige wird wegen besonders schweren Falls des Diebstahls angezeigt. Die Höhe des Sachschadens an der gesplitterten Eingangstür ist noch nicht bekannt.

Renitenter Ladendieb geflüchtet

Am Donnerstag, den 11.07.2024, wurde gegen 17.35 Uhr ein bislang unbekannter Mann dabei beobachtet, wie er mehrere Artikel aus einem Supermarkt in Nähe der Regensburger Straße in seinen Rucksack steckte. Anschließend verließ der Mann das Geschäft, ohne die Ware zu bezahlen. Eine Mitarbeiterin beobachtete den Vorgang und wollte den Mann außerhalb des Geschäfts anhalten. Der Unbekannte blieb jedoch nicht stehen und wollte sich mit der Tatbeute im Rucksack entfernen. Daraufhin versuchte die Mitarbeiterin, den Mann am Rucksack festzuhalten. Dieser konnte sich jedoch mehrmals losreißen. Bei der Auseinandersetzung wurde die Mitarbeiterin leicht verletzt.

Der unbekannte Täter flüchtete schließlich ohne seinem Rucksack stadtauswärts in Richtung Regensburg. Der Mann war ca. 25 Jahre alt,  ca. 1,80 m groß, sportliche Figur, schwarze Haare, helle Hautfarbe. Zudem war der Mann an beiden Armen tätowiert und trug eine helle, kurze Hose, ein schwarzes T-Shirt, ein weißes Basecap, sowie weiße Turnschuhe. Eine eingeleitete Sofortfahndung nach dem unbekannten Täter durch mehrere Einsatzkräfte verlief negativ. Zeugenhinweise werden an die PI Neutraubling, Tel. 09401/9302-0 oder an die KPI Regensburg, Tel. 0941/506-0, erbeten.

Prostituierte arbeitete ohne Anmeldung und war illegal in Deutschland

Donnerstagabend gegen 22.00 Uhr erhielt eine Betreiberin einer Ferienwohnung in einem Schwandorfer Ortsteil eine anonyme Mitteilung, wonach in ihrer Ferienwohnung verbotene Prostitution ausgeübt werde. Die Frau verständigte die Polizei, die in der Wohnung eine 54-jährige Chinesin antraf. Diese Dame ging, wie anhand typischer Utensilien und Kleidung erkannt werden konnte, zweifelsfrei der Prositution nach. Bei der Identitätsfeststellung kam zu Tage, dass sich die Dame ohne Pass und ohne Aufenthaltstitel in Deutschland aufhält. Darüber hinaus hatte sie ihre Tätigkeit nicht angemeldet. Verbotene Prostitution lag hingegen nicht vor, da die Wohnung nicht im Sperrbezirk lag.

Bei der Überprüfung ihrer Personalien im Fahndungssystem wurde zudem ein offener Haftbefehl der Staatanwaltschaft Stuttgart festgestellt. Demnach hätte sie eine Geldstrafe in Höhe von 500 EURO wegen illegalem Aufenthalt bezahlen sollen. Dem war sie nicht nachgekommen. Nachdem sie immer noch nicht über ausreichend Bargeld verfügte, wurde sie in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Dort muss sie nun 50 Tage Ersatzfreiheitsstrafe absitzen. Wegen der erneuten ausländerrechtlichen Verstöße wurde das Landratsamt Schwandorf verständigt, um aufenthaltsbeendende Maßnahmen treffen zu können. Außerdem wurde eine Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Prostitutionschutzgesetz erstellt.  

Aufbruch eines Baucontainers

Am Donnerstag, 11.07.2024 zwischen 02.30 Uhr und 03.00 Uhr wurde bei der Baustelle in Nasnitz, Penzenreuther Str., ein Baucontainer der dort tätigen Baufirma aufgebrochen. Aus dem Container wurde eine Steinmotorsäge im Wert von ca. 2.500 Euro entwendet. Wer in dem Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Auerbach i.d.OPf., Tel: 09643/9204-0 in Verbindung zu setzen.

Verkehrsunfall in Regenstauf

Am Donnerstagnachmittag, 11.07.2024 wollte eine 35-jährige Frau aus dem Landkreis Schwandorf mit ihrem Pkw von der Schwandorfer Straße aus nach links zu einem Verbrauchermarkt einbiegen und übersah hierbei einen entgegen kommenden Pkw, der von einem 47-jährigen Mann aus dem Landkreis Regensburg gelenkt wurde. Durch den Zusammenstoß der Fahrzeuge zog sich die Frau eine Verletzung am Arm zu. Der andere Fahrzeugführer blieb unverletzt. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe eines vierstelligen Betrages. Die Ermittlungen zum Unfallgeschehen werden von der Polizeiinspektion Regenstauf durchgeführt.

Körperverletzung

Am Donnerstag Abend gegen 20 Uhr kam es im Rahmen eines Umzuges in einem Mehrfamilienhaus zu einer Körperverletzung. Ein 33-jähriger Mann aus Roding wollte einem Bekannten beim Umzug helfen und wurde dabei Opfer einer Körperverletzung. Aus bisher nicht bekannten Gründen wurde dieser durch einen nicht näher bekannten weiteren Umzugshelfer am Hals gepackt und durch einen weiteren anwesenden 36-jährigen Mann gemeinschaftlich zu Boden gedrückt.

Nach erfolgten Beleidigungen und Bedrohungen ließen die beiden Tatverdächtigen vom Opfer wieder ab. Die Polizeiinspektion Roding hat Ermittlungen wegen Körperverletzung, Beleidigung und Bedrohung zum Nachteil des 33-jährigen Mannes aufgenommen.

Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

Am Donnerstag, den 11.07.24, um 17.20 Uhr, war ein 51jähriger BMW-Fahrer in Grafenkirchen auf der Jakobstraße in Richtung Ortsmitte unterwegs. Beim Überqueren der vorfahrtsberechtigten Kreisstraße CHA 19 hatte er einen von rechts kommenden Pkw, Skoda, übersehen, welcher von einer 52jährigen Frau gelenkt worden war. Die Frau hatte bei dem Verkehrsunfall leichtere Verletzungen erlitten, weshalb sie mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert worden war. An den beiden beteiligten Fahrzeuge, die abgeschleppt werden mussten, war ein Gesamtschaden von etwa 9000 Euro entstanden.

Mit Laserpointer Fahrzeugführer geblendet

Am Donnerstag, 11.07.2024 um 23:05 Uhr, blendete ein bislang unbekannter Täter mit einem grünen Laserpointer zwei Fahrzeugführer in der Sollbacher Straße in Bruck in der Oberpfalz. Nach aktuellem Stand soll der Nutzer des Laserpointers im Bereich Eichenweg gewesen sein. Ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr und versuchter gefährlicher Körperverletzung wurde eingeleitet. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizeistation Nittenau unter 09436/903893-0.

Fahranfänger aufgrund Nässe von der Fahrbahn abgekommen

Am Donnertstagnachmittag befuhr ein 18 jähriger Mann aus dem südöstlichen Landkreis Neustadt mit seinem BMW die Leuchtenberger Straße. Beim Ausfahren aus dem Kreisverkehr kam er aufgrund vorherrschender Nässe ins Schleudern und rutschte in den Straßengraben. Dadurch kippte das Fahrzeug auf die Seite und rutsche gegen einen Baum.Der junge Mann wurde leicht verletzt und musste mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Am BMW entstand ein Sachschaden i.H.v. 25000 Euro. Er war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.  

Stellplätze am Campingplatz illegal angeboten – Angebote stehen Mietvertrag entgegen

Durch den Kommunalservice Flossenbürg AdöR wird eine Anzeige gegen einen unbekannten Täter gestellt. Der oder die Täter bieten in der Verkaufsplattform „Kleinanzeigen“, ehemals „Ebay-Kleinanzeigen“, Stellplätze am Campingplaz Gaisweiher zum Mieten für 20,- Euro an. Die Inseratsnummer lautet ID 2806715314. Derartige Angebote sind aber durch den Mietvertrag des Kommunalservices Flossenbürg untersagt. Deshalb wird gegen den Anbieter wegen versuchten Betruges ermittelt. Die Polizei Neustadt a.d.Waldnaab bittet Interessenten die auf diese Anzeige reagiert haben sich unter der Tel.: 09602/9402-0 zu melden.