Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Oberpfalz – Kurzmeldungen am 13.01.2025

Polizei

Körperverletzung – Zeugen gesucht

Am Mittwoch, den 01.01.2025, kam es in der Ostengasse zu einer Körperverletzung, bei welcher eine Person schwer verletzt wurde. Die Polizei sucht Zeugen. Gegen 1:00 Uhr kam es in der Ostengasse zu einem Streit, als Passanten eine Gruppe von Männern aufforderten, nicht mit Feuerwerkskörpern auf Autos zu zielen. Im Verlauf des Streits wurde ein 29-jähriger Regensburger von mehreren Personen der Gruppe geschlagen und getreten. Dieser flüchtete sich in ein anhaltendes Taxi und wurde von diesem zu einer Polizeistreife gefahren.

Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen konnte ein 20-jähriger Tatverdächtiger festgestellt werden. Die weiteren Tatbeteiligten konnten unerkannt entkommen. Der Geschädigte wurde mit schweren Verletzungen in ein Regensburger Krankenhaus verbracht. Die Polizeiinspektion Regensburg Süd führt ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung und sucht nun den Taxifahrer sowie dessen Fahrgast, der sich zur Tatzeit im Taxi befand. Diese werden gebeten sich unter Tel. 0941/506-2001 mit der Polizei in Verbindung zu setzten.

Gewalt Polizei Bundespolizei Rettungssanitäter Polizei BKA Amberg
Foto: Symbolbild

Brand durch Asche

Großes Glück hatte ein 86-jähriger Rentner in Etterzhausen, der am Sonntag, 12.01.2025, gegen 17.45 Uhr, offensichtlich noch nicht vollständig verglühte Asche aus dem Kachelofen entnahm und in einem Plastikeimer entsorgte. Glutreste brachten den auf einer Sitzbank abgestellten Eimer zum Schmelzen und setzen die Ofenbank in Brand. Ein Mitbewohner des Mehrfamilienhauses reagierte auf das Warnsignal des anschlagenden Rauchmelders und konnte noch vor Eintreffen der Einsatzkräfte der FF Etterzhausen, Nittendorf und Undorf das Feuer löschen. Der Senior klagte über Atembeschwerden und musste ambulant behandelt werden. Der Sachschaden dürfte sich im unteren fünfstelligen Euro-Bereich bewegen.

Brand in Garage

Gegen 13.15 Uhr des gestrigen Sonntags wurden Feuerwehr, Polizei und Rettungskräfte in die Bahnhofstraße in Maxhütte-Haidhof gerufen. In einer Garage eines Wohnhauses hatte nach derzeitigem Ermittlungsstand eine Mülltonne aus unklarer Ursache Feuer gefangen, wodurch es zu einer starken Rauchentwicklung kam. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten das Feuer schnell löschen. Verletzt wurde zum Glück niemand. Der Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

Neben der ermittelnden Polizeiinspektion Burglengenfeld waren die Feuerwehren Maxhütte-Winkerling, Meßnerskreith, Leonberg und Ponholz vor Ort. Auch Führungskräfte der Landkreisfeuerwehr und des Rettungsdienstes eilten zum Brandort. Hinweise auf eine vorsätzliche Brandlegung haben sich bislang nicht ergeben.

Vermögensdelikt – Konzertkarten bezahlt, jedoch nicht erhalten

Am Sonntag gegen 19.00 Uhr bestellte eine 22-jährige Ambergerin Konzertkarten im Wert von 400 EUR auf einer Auktionsseite im Internet. Nach dem Bezahlvorgang sollte die Dame einen Link erhalten, um an die Eintrittskarten zu gelangen. Bis heute wartet die 22-Jährige auf den versprochenen Link und erstattete deshalb Strafanzeige wegen Warenkreditbetrug bei der Polizeiinspektion Amberg.

Während Faschingsball Kennzeichen des Pkw entwendet

Am Freitag, 10.01.2025 parkte ein Besucher des Faschingsballes in Darshofen seinen Pkw mit dem amtl. Kennzeichen R-FM2811 vor der Parsberger Straße 2 in Darshofen. Als er nach dem Besuch des Balles am Samstag, 11.01.2025 gegen 01:45 Uhr mit seinem Pkw nach Hause fahren wollte, musste er feststellen, dass sein hinteres Kennzeichen durch einen bislang unbekannten Täter entwendet worden ist. Eine Absuche nach dem Kennzeichen blieb ohne Erfolg. Hinweise zum unbekannten Täter erbittet die Polizeiinspektion Parsberg unter 09492-9411-0.

Passat-Fahrer war erheblich betrunken

Am Sonntagabend wurde ein 36-jähriger Passat-Fahrer aus dem Stadtgebiet in der Diendorfer Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten starken Alkoholgeruch fest. Ein Alkotest ergab einen Wert von über zwei Promille, was eine Blutentnahme und die Sicherstellung der Führerscheins und der Fahrzeugschlüssel zur Folge hat. Den Fahrer erwartet nun ein Strafverfahren.

Ohne Fahrerlaubnis und berauscht am Steuer

Am Samstag, kurz vor 23 Uhr, kontrollierte eine Streife der Autobahnpolizeistation Schwandorf einen Pkw in der Landgerichtstraße in Burglengenfeld. Der 31-jährige Fahrer gab bei der Kontrolle an seinen Führerschein zu Hause vergessen zu haben. Eine Überprüfung im polizeilichen Datenbestand ergab jedoch, dass der Führerschein des Mannes bereits vor paar Jahren entzogen worden war. Zudem ergab sich während der Kontrolle der Verdacht eines vorangegangenen Drogenkonsums. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Der 31-Jährige musste die Beamten zur Blutentnahme begleiten. Es erwartet ihn u.a. ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis. 

Fahrt unter Drogeneinfluss

Am 12. Januar, gegen 14.15 Uhr, wurde in der Mintrachinger Straße (Ortsteil Mangolding) eine 34-jährige Audi-Fahrerin einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dieser stellten die Beamten der Polizei Neutraubling fest, dass sie unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln steht. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt unterbunden. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet.

Trunkenheits-/Drogenfahrt in Wiesau

Am Sonntag, den 12.01.2025, gegen 20.00 Uhr, wurde in Wiesau, in der Bahnhofstraße, ein Pkw-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem 42-Jährigen verliefen sowohl ein Alco-Test, als auch ein Drogentest positiv. Es wurde daraufhin eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden. Der Mann muss nun mit einem Fahrverbot und einer Geldbuße rechnen.