Meldungen:
Polizei
Täterfestnahme bei Ellenfeld, Gem. Bärnau – Zeugen,-bzw. Geschädigte gesucht
Am Donnerstag, den 13.02.25, wurde bei Ellenfeld, Gem. Bärnau, ein tschechischer Klein-Lkw einer Kontrolle unterzogen. Dabei wurde in dem Fahrzeug vermutliches Diebesgut festgestellt. Es handelt sich dabei um verschiedene Autoteile, Möbel und Werkzeuge. Der tschechische Fahrer und seine Begleiterin wurden vorläufig festgenommen. Nachdem bei dem Fahrer Drogeneinfluss festgestellt wurde, erfolgte zudem eine Blutentnahme. Bezüglich der sichergestellten Gegenstände wird gebeten, dass sich evtl. geschädigte Personen zeitnah mit der PI Tirschenreuth, Tel. 09631/7011-0, in Verbindung setzen.
Streit vorgetäuscht – Streifen rückten aus
Bereits am 11.02.2025 rief ein Mann die Polizei per Notruf zu Hilfe, da sein Bruder völlig ausflippte und randalierte. Der Randalierer ist der Polizei kein Unbekannter und so rückten mehrere Streifen an. Vor Ort trafen die Einsatzkräfte nur den polizeibekannten 34-jährigen Randalierer an, der sich augenscheinlich sehr beruhigt hatte und angab, mit seinem Bruder gestritten zu haben. Der hätte auch die Polizei verständigt und wäre aus dem Anwesen geflüchtet. Der ganze Sachverhalt hörte sich im weiteren Verlauf nicht sehr glaubwürdig an, und zur Abklärung des Sachverhalts wurde die hinterlegte Rufnummer des Mitteilers zurückgerufen.
Da klingelte plötzlich das Mobiltelefon des vor ihnen stehenden angeblichen Randalierers. Er gab daraufhin zu, den Streit mit seinem Bruder nur vorgetäuscht zu haben und dass dieser überhaupt nicht vor Ort war. Warum er das tat, wird sein Geheimnis bleiben, denn dazu wollte er sich nicht weiter äußern. Das Ganze hat jedoch ein juristisches Nachspiel für den jungen Mann, da gegen ihn Ermittlungen wegen Missbrauch von Notrufen eingeleitet wurden.

Katze ausgewichen und verunfallt
Am 13.02.2024, 07:15 Uhr, fuhr eine 23-Jährige mit ihrem VW Polo auf der Kreisstraße AS 25. Kurz vor der Ortschaft Mülles überquerte im Nebel eine Katze die Fahrbahn. Die Fahrzeuglenkerin wich der Katze aus, verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug und fuhr in ein Feld links neben der Fahrbahn. Aufgrund des abfallenden Straßengrabens fiel der Pkw letztlich auf die linke Fahrzeugseite. Die junge Frau konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und blieb unverletzt.
Der Pkw musste allerdings geborgen und anschließend abtransportiert werden. Die örtliche Feuerwehr übernahm die Verkehrsregelung und die Fahrbahnreinigung. Am Pkw entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 2500 Euro. Die Katze lief unverletzt weiter und hatte lediglich eines ihrer sieben Leben verloren.
Erneut ohne Fahrerlaubnis am Steuer
Einen Wiederholungstäter kontrollierten Beamte der Autobahnpolizei Schwandorf am Mittwoch, um 12 Uhr, am Parkplatz Hirtlohe der A93 Richtung Hof. Der moldawische Staatsangehörige zeigte bei der Kontrolle seines Pkw einen moldawischen Führerschein vor. Da der 36-jährige jedoch bereits seit über zwei Jahren einen festen Wohnsitz in der BRD begründet hätte er einen deutschen Führerschein beantragen müssen. Dies konnte trotz Namenswechsel des 36-jährigen nachvollzogen werden.
Bei der Durchsuchung fanden die Beamten zudem eine Niederschrift aus Magdeburg laut welcher der Moldawier bereits 10 Tage zuvor auf der dortigen Autobahn ebenfalls wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis angezeigt wurde. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Eine weitere Anzeige erwartet den Moldawier, da er aufgrund eines erst Tage zuvor beantragten Asylgesuches das Stadtgebiet Regensburg nicht ohne Genehmigung der Ausländerbehörde verlassen durfte. Zudem fahndete eine hessische Staatsanwaltschaft nach dem Aufenthalt des Mannes wegen einer dort verübten Straftat.
Ohne Fahrerlaubnis mit unversicherten Pkw unterwegs
SCHWANDORF. Eine Streifenbesatzung der Autobahnpolizei Schwandorf erkannte am Mittwoch, gegen 22 Uhr, im Bereich der Hans-Krauß-Allee einen Autofahrer, welcher in Vergangenheit bereits mehrfach wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis in Erscheinung getreten ist. Ein erneutes Strafverfahren diesbezüglich erwartet nun den 35-jährigen polnischen Staatsangehörigen, welcher kurz danach durch die Beamten zur Kontrolle angehalten wurde.
Zudem stellten, die Beamten fest, dass für den Pkw des Schwandorfers kein Versicherungsschutz mehr bestand. Die Kennzeichen wurden durch die Beamten daraufhin vor Ort entstempelt und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Der Mann muss sich nun wegen zwei Verkehrsdelikten strafrechtlich verantworten.
Busbahnhof Regensburg – Drogenhandel auf Videokameras beobachtet
Am vergangenen Mittwoch konnten Polizeibeamte mit Hilfe der polizeilichen Videokameras im Bahnhofsbereich von Regensburg einen mutmaßlichen Handel von Betäubungsmittel feststellen. Ein Tatverdächtiger wurde inhaftiert.
Am Mittwoch, den 12. Februar 2025, gegen 12:00 Uhr beobachteten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Regensburg Süd auf der polizeilichen Videoüberwachung einen mutmaßlichen Handel von Betäubungsmitteln. An einer Bushaltestelle beim Regensburger Hauptbahnhof tauschten zwei Männer Gegenstände mit einer jungen Frau aus, nachdem sie zuvor ein Versteck aufsuchten. Bei einer anschließenden Kontrolle stellten die Polizeibeamten in eben diesem Versteck mehrere Betäubungsmittel, darunter Ecstasy, Heroin und Kokain in geringen Mengen sicher. Gleichzeitig wurden die beiden jungen Erwachsenen im Alter von 18 und 19 Jahren vorläufig festgenommen. Die mutmaßliche „Erwerberin“ wurde ebenfalls einer Kontrolle unterzogen. Bei der 22-Jährigen konnten zwar keine Betäubungsmittel, jedoch Utensilien zum Konsum von diesen, aufgefunden werden.
Die Polizeiinspektion Regensburg Süd übernimmt die weiteren Ermittlungen in diesem Fall aufgrund eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz. Beide Tatverdächtigen wurden am Folgetag, 13. Februar 2025, auf Antrag der Staatsanwaltschaft Regensburg dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ gegen den jüngeren Tatverdächtigen Haftbefehl. Dieser wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
Fahrer zeigt gefälschten Führerschein vor
Am Mittwoch, 12.02.2025, gegen 10:15 Uhr unterzogen Beamte der Verkehrspolizei Regensburg einen Mercedesfahrer einer verdachtsunabhängigen Verkehrskontrolle. Im Rahmen der Überprüfung zeigte der 38-jährige Fahrzeugführer einen total gefälschten Führerschein vor. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Den Fahrer erwartet nun eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung.
Diebstahl in Bäckerei – Zeugen gesucht
Am 08. Februar 2025 in der Zeit von 14:30 bis 20:30 Uhr kam es zu einem Diebstahl in der Filiale einer Bäckerei in der Michelfelder Straße in Auerbach. Der bis dato unbekannte Täter entwendete einen niedrigen vierstelligen Betrag aus dem Tresor des Betriebs. Die Polizei Auerbach bittet im vorliegenden Fall um sachdienliche Hinweise. Zeugen, die im Tatzeitraum oder in der Umgebung des Nettomarkts in der Michelfelder Straße etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich zu melden. Insbesondere ist interessant, ob Personen aufgefallen sind, welche die Nebentüre der dortigen Bäckereifiliale im genannten Zeitraum nutzten. Hinweise können unter der Telefonnummer 09643/92040 oder persönlich bei der Polizeidienststelle Auerbach abgegeben werden.
Zeugenaufruf – Entwendung eines Ortsschildes in Ried
In der Schullandheimstraße im Ortsteil Ried Gemeinde Gleißenberg wurde ein Ortsschild mit der Aufschrift „Ried Gemeinde Gleißenberg“ entwendet. Das Schild wurde gewaltsam aus seiner Verankerung gerissen und ist seitdem verschwunden. Es konnte bisher weder in der Umgebung noch an anderen Stellen gefunden werden. Der genaue Schadentag des Vorfalls ist bislang nicht bekannt, jedoch wurde der Diebstahl erst kürzlich festgestellt. Die Polizeiinspektion Waldmünchen bittet nun um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer in der fraglichen Zeit verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder Hinweise auf den Verbleib des Ortsschildes geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 09972/300100 zu melden.
Beamtenbeleidigung
Am 12.02.2025 gegen 17:50 Uhr führten Beamte der PI Nabburg eine Personenekontrolle im Ortszentrum Pfreimd durch. Ein bis zu diesem Zeitpunkt unbeteiligter 16-Jähriger sprach die Beamten an, musste aber aufgrund der laufenden Kontrolle um Geduld gebeten werden, woraufhin er sich wieder entfernte. Als die Beamten die Örtlichkeit mit der kontrollierten Person verlassen wollten, kam der 16-Jährige zum Dienstfahrzeug zurück und äußerte, dass die Beamten nun keine Zeit mehr für ihn hätten, woraufhin er den eingesetzten Beamten über das geöffnette Fahrerfenster des Dienstfahrzeug beleidgte. Gegen den 16-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Beleidigung eingeleitet.
Ohne Führerschein auf dem Roller – Polizei stoppt Weiterfahrt
In den Mittagsstunden des 12.02.2025 kontrollierte eine Streifenbesatzung der PI Regensburg Nord in der Donaustaufer Straße einen Rollerfahrer. Im Rahmen der durchgeführten Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer nicht über die erforderliche Fahrerlaubnis verfügte. Die Beamten untersagten ihm daraufhin die Weiterfahrt. Gegen den Rollerfahrer wurde ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eröffnet.
Verletzte Person nach Auffahrunfall auf der A93
In den frühen Morgenstunden des Donnerstags befuhr ein 36 jähriger Altenstädter mit einem Transporter einer Weidener Bäckerei die A93 in Fahrtrichtung Regensburg. Ca. 250 Meter vor der Ausfahrt Weiden-West fuhr er aus Unachtsamkeit auf einen vor ihm fahrenden Peugeot eines 61 jährigen Mannes, ebenfalls aus Altenstadt a.d.Waldnaab, auf. Der Pkw wurde durch den Aufprall gegen die Leitplanke geschoben. An beiden Fahrzeugen entstand insgesamt ein Sachschaden i.H.v. 6000 Euro. Der Unfallverursacher blieb unverletzt, der Geschädigte erlitt leichte Verletzungen. Eine Versorgung durch den Rettungsdienst war aber nicht notwendig.
Auftretende Glätte führt zu Totalschaden
Am Mittwochmorgen befuhr ein 31 jähriger Püchersreuther mit seinem KIA die B 15 von Neustadt kommend in Fahrtrichtung Püchersreuth. Zwischen der Abfahrt nach Reiserdorf und der Abzweigung Richtung Tirschenreuth geriet der Pkw des Mannes aufgrund plötzlich auftretender Glätte, auf gerader Fahrbahn, ins Schleudern, rutschte über die linke Fahrbahnseite und kam an einem Baum zum Stehen. Zum Glück blieb er unverletzt. Am Pkw entstand jedoch wirtschaftlicher Totalschaden i.H.v. 20000 Euro.
Sachbeschädigung im Waldkindergarten – Ermittlungen führen zu Tatverdächtige
Zwischen Freitag, dem 31. Januar und Sonntag ,dem 2. Februar, kam es wie bereits berichtet, zu Sachbeschädigungen im Waldkindergarten in Mitterkreith. Dabei wurden verschiedene Spielgeräte, Sitzgelegenheiten sowie Unterstellmöglichkeiten beschädigt oder zerstört. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro. Durch umfangreichen Ermittlungen der Polizeiinspektion Roding konnten drei tatverdächtige Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren identifiziert werden. Die genaue Beteiligung der Verdächtigen an der Tat ist weiterhin Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.
Verkehrsunfall auf der St 2154, Silberhütte
Am Mittwoch, den 08.05.2025, gegen 08.00 Uhr, kam es auf der Staatsstraße 2154, im Bereich Silberhütte, zu einem Verkehrsunfall mit einem Leichtverletzten. Ein 19-jähriger Pkw-Fahrer geriet bei winterlichen Straßenverhältnissen auf Grund zu schnellem Fahren ins Schleudern und nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Pkw überschlug sich und kam auf den Rädern zum Stehen. Der Mann wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5000 Euro.
Zwei Ladendiebe auf frischer Tat ertappt
Am Mittwoch, den 12.02.2025, gegen 18:10 Uhr, konnten in einem Verbrauchermarkt Am Brunnfeld in Schwandorf zwei 20-jährige Ladendiebe beobachtet werden, wie diese Ware im Wert von über 50,- Euro in ihre Taschen einsteckten und versuchten damit durch den Kassenbereich zu gehen ohne die Ware zu bezahlen. Durch eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Schwandorf wurden beide Damen vorläufig festgenommen und zur Polizeiinspektion Schwandorf verbracht. Nach erfolgter Anzeigenbearbeitung konnten beide die Dienststelle wieder verlassen.