Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Oberpfalz: Kurzmeldungen am 14.01.2025

Polizei

Hausfassade mit rohem Ei beworfen

Am Montag, den 13.01.2025, in den frühen Abendstunden, wurde ein Einfamilienhaus in der Vohenstraußer Wohnsiedlung In der Leiten/Am Fuchssteinach durch den Wurf eines rohen Eis verschmutzt. Weiterhin konnte auf der Straße ein weiteres zerbrochenes Ei festgestellt werden. Bei dem Eierwurf handelt es sich bereits um den zweiten Vorfall dieser Art. Im Herbst 2024 wurde dieses Wohnhaus schon einmal angegangen.

Eine bisherige Nachbarschaftsbefragung erbrachte keine weiteren Erkenntnisse. Durch die nun erforderliche Reinigung entstand ein Schaden im unteren dreistelligen Bereich. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Vohenstrauß unter Tel. 09651/9201-0 zu melden.

Driften Waidhaus Weiden A93 Regensburg Grenzpolizei Burglengenfeld Verfolgungsjagd Polizei Weiden Oberpfalz Schwandorf Bundespolizei Nabburg Kriminalpolizei Amberg
Foto: Symbolbild

Fahranfänger unter Drogeneinfluss hinter dem Lenkrad

Am Abend des 13.01.2025 wurde ein 18-jähriger Fahranfänger einer verdachtsunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen. Der junge Autofahrer zeigte deutlich drogentypische Körperreaktionen und sollte einen Drogenschnelltest durchführen. Da er dies ablehnte, wurde die Weiterfahrt unterbunden, eine Blutentnahme angeordnet und ein toxikologisches Gutachten in Auftrag gegeben. Es wird Aufschluss über eine mögliche Intoxikation des Betroffenen mit THC geben und eine Aussage zu seiner Fahrtüchtigkeit treffen. Sollte sich der Verdacht der Ordnungshüter bestätigen, stehen ihm ein Punkt im Fahreignungsregister, 500 Euro Geldbuße und ein Monat Fahrverbot ins Haus. 

Junger Erwachsener beraubt – Zeugenaufruf

Ein 25-Jähriger wurde am Montag, den 13. Januar von zwei bislang Unbekannten niedergeschlagen und beraubt. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Zeugenhinweise. Auf dem Boden liegend fanden Polizeibeamte am späten Montagabend einen 25-Jährigen in der Luitpoldstraße liegend vor.

Der Mann war zuvor von zwei bislang unbekannten Tätern körperlich angegangen, zu Boden gebracht und beraubt worden. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg prüft nun unter anderem mögliche Verbindungen in die Betäubungsmittelszene und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer am Montag, den 13. Januar, gegen 21:30 Uhr, Beobachtungen zur Tat oder den Tätern gemacht hat, wird gebeten, sich unter der 0941/506-2888 zu melden.

Industriebetrieb wird zweimal durch Einbrecher angegangen – Zeugenaufruf

Ein Industriebetrieb in Regensburg wurde im Januar bereits zweimal von Einbrechern angegangen. Jedes Mal wurde zum Eindringen ein Fenster eingeschlagen. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Zeugenhinweise. In der Ditthornstraße im Regensburger Osten befindet sich ein Industriebetrieb für Karosseriearbeiten.

Bereits in der Nacht von 9. auf den 10.Januar wurde ein Fenster eingeschlagen, um sich Zugang zu den Büroräumlichkeiten zu verschaffen. So geschah es auch in der Nacht von 13. auf den 14. Januar, in welcher abermals ein Fenster beschädigt wurde. Der Beuteschaden beider Vorfälle wird noch ermittelt, dürfte aber im Verhältnis zum entstandenen Sachschaden marginal sein. Die ermittelnde Kriminalpolizeiinspektion Regensburg bittet zu beiden Vorfällen unter der 0941/506-2888 um Zeugenhinweise aus der Bevölkerung.

Geschwindigkeitsmessung

Am 13.01.2020 führte die Verkehrspolizeiinspektion Amberg in der Zeit von 13:30 Uhr bis 20 Uhr eine Geschwindigkeitsmessung im Bereich Vilseck auf einem Teilstück mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von  70 km/h durch. Hierbei kam es zu sieben Beanstandungen, wovon drei im Bereich einer Verwarnung und vier im Anzeigenbereich lagen. Den „Traurigen Höchstwert“ bei dieser Messung erreichte ein Pkw, welcher mit 115 km/h gemessen wurde. Den Fahrer des Pkw erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 320 €, 2 Punkte im Verkehrszentralregister in Flensburg, sowie ein Monat Fahrverbot.

Versuchter Diebstahl in Mähring

Bislang unbekannte Täter hatten es im Zeitraum vom 06.01.25 bis zum 10.01.2025 auf die St. Nikolauskirche bei Mähring abgesehen. Sie schlugen eine Scheibe der Haupteingangstüre ein und hebelten im Anschluss das davor befindliche Metallgitter ab, um in den Innenraum der Kirche zu gelangen. Nachdem dies offensichtlich misslungen war, machten sie sich an der Kupferverblechung im Bereich der Fassade zu schaffen. Sie versuchten, diese gewaltsam abzuhebeln, was ebenfalls nicht erfolgreich war. Es besteht der Verdacht, dass sie bei der Tatausführung gestört wurden. Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Tirschenreuth zu melden.

Einbruch in Einfamilienhaus

Am 09. Januar, zwischen 17.00 Uhr und 18.00 Uhr, drangen bislang unbekannte Täter am „Pirscherberg“ in ein frei stehendes Einfamilienhaus ein. Im Innenbereich wurden sämtliche Schränke und Schubladen geöffnet und durchwühlt. Entwendet wurden Schmuck, Uhren und Münzen im vierstelligen Euro Bereich. Die Ermittlungen werden durch die PI Neutraubling geführt. Zeugenhinweise nimmt die PI Neutraubling unter Tel.: 09401-9302-0 entgegen.

Gegen die Verkehrsinsel geprallt

Gegen einen 34-Jährigen aus einer südlichen Landkreisgemeinde werden aktuell Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs geführt. Am Montagabend hatte eine Polizeistreife zunächst eine beschädigte Verkehrsinsel am Berliner Ring bemerkt. Bei weiterer Nachschau fiel ein stark demolierter Pkw auf, dessen Fahrer gerade versuchte, einen Reifen zu wechseln. Wie Ermittlungen inzwischen ergaben, hatte der 34-Jährige in alkoholisiertem Zustand beim Einfahren von der Thüringer Straße in den Berliner Ring die Verkehrsinsel übersehen und war dagegen geprallt. Der Fahrer selbst blieb unverletzt, jedoch entstand Gesamtschaden von mehreren tausend Euro. 

Brand einer Gaststätte

Am Montag, 13.01.2025 gegen 18:20 Uhr wurde eine starke Rauchentwicklung in einer Gaststätte in der Marktstraße 6 mitgeteilt. Die FFW aus Parsberg und Darshofen konnten die Ursache der Rauchentwicklung schnell lokalisieren. Da es sich dabei um einen Verteilerkasten im Keller handelte, wurde ein Servicetechniker des Bayernwerks hinzugezogen. Aufgrund des Ruhetags in der Gaststätte wurden keine Personen verletzt. Der Sachschaden kann abschließend noch nicht eingeschätzt werden, dürfte sich aber wohl in einem oberen fünfstelligen Bereich bewegen.

ADAC Tanken Polizei Schwandorf Spritpreise Kraftstoffpresie Parsberg
Symbolbild Tanken

Pkw betankt und nicht bezahlt

Nachträglich zur Anzeige gebracht wurde ein Tankvorgang an einer Tankstelle in Parsberg. Dabei betankte ein außerhalb Bayerns wohnhafter Mann seinen Pkw mit Diesel im Wert von 63,43 Euro. Danach stieg er in seinen Pkw ein und verließ die Örtlichkeit Im Grund, Parsberg ohne den Diesel zu bezahlen. Hinweise zum bislang unbekannten Täter erbittet die Polizeiinspektion Parsberg unter 09492-9411-0.

Verkehrskontrolle deckt Trunkenheit auf

Beamte der Zentralen Einsatzdienste Amberg kontrollierten am Montag gegen 12.40 Uhr einen 50-jährigen Schwandorfer, welcher mit seinem Kleintransporter auf dem Kurfürstenring unterwegs war. Bei der Kontrolle stellten die Polizisten den deutlichen Alkoholgeruch bei dem verantwortlichen Fahrzeugführer fest. Ein durchgeführter Alkoholtest vor Ort bestätigte den Verdacht und zeigte einen Wert von über 0,70 Promille an. Aufgrund des hohen Wertes wurde die Weiterfahrt unterbunden und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Der 50-Jährige muss sich nun nach dem Straßenverkehrsgesetz rechtlich verantworten.

Betrunkenes Duo mit E-Scootern unterwegs

Zwei alkoholisierte E-Scooter-Fahrer stoppten Beamte der Polizeiinspektion Waldsassen in der Nacht von Montag auf Dienstag in Mitterteich. In der Carl-Zeiss-Straße hielten die Polizisten gegen 2 Uhr eine 29-jährige Frau und einen 32-jährigen Mann an, die mit ihren E-Scootern unterwegs waren. Bei der Kontrolle wurde bei beiden deutlicher Alkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht. Daraufhin mussten sich beide einer Blutentnahme unterziehen. Sie erwartet jeweils ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.

Verkehrsunfall bei Regenstauf

Am Montagabend, 13.01.2025 kollidierte gegen 21.30 Uhr ein 35-jähriger Mann aus Amberg mit seinem Pkw mit einem entgegen kommenden Fahrzeug, als er von der Kreisstraße R21 aus Regenstauf kommend nach links in die Autobahn an der Anschlussstelle Regenstauf einfahren wollte. Die Fahrzeuginsassen blieben jeweils unverletzt. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 7.000 Euro.

Betrug mit Mahnschreiben

Bereits vergangenen Dienstag erhielt eine 63-jährige Schwandorferin ein Mahnschreiben für rund 50 EURO, weil sie angeblich bei einem Elektrogroßhandel im Internet etwas bestellt habe. Tatsächlich habe sie aber das nie gemacht. Offenbar wurden ihre Daten von einem bislang unbekannten Täter mißbraucht. Die PI Schwandorf hat Ermittlungen wegen Betrug und Fälschung beweiserheblicher Daten aufgenommen.

Streit um das Erbe eskaliert

Am Montag gegen 11:00 Uhr wurde eine Polizeistreife in einen Schwandorfer Ortsteil zu einer Auseinandersetzung innerhalb einer Familie gerufen. Dort stellte sich dann heraus, daß ein 48-jähriger Sohn an seinem Geburtstag seiner 42-jährige Schwester wegen Streit um das Erbe ins Gesicht schlug. Zum Tatzeitpunkt war der vielfach wegen Eigentums- und Drogendelikten polizeibekannte Mann mit über zwei Promille erheblich alkoholisiert. Ihn erwartet nun für seine Vita ein weiteres Strafverfahren wegen Körperverletzung.

Mehrere Unfallfluchten angezeigt

Von Donnerstag auf Freitag vergangener Woche parkte ein 30-jähriger Schwandorfer seinen Skoda in der Goethestraße in Schwandorf. Als er am Freitag wieder zu seinem Auto kam, mußte er feststellen, daß dieses vorne links erheblich eingedellt und verkratzt war. Ein Verursacher hat sich aber nicht gemeldet. Der Schaden wird derzeit auf rund 4500 EURO geschätzt. Eine weitere Unfallflucht wurde Montagnachmittag angezeigt. Eine 25-jährige Wackersdorferin zeigte an, daß sie gegen 16:15 Uhr in Wackersdorf die Schwandorfer Straße ortseinwärts befahren habe. Bei einem Elektrogeschäft habe ihr eine Suzuki-Fahrerin die Vorfahrt genommen, weshalb die 25-jährige habe ausweichen müssen und gegen den Bordstein gefahren sei. Dadurch seien Reifen und Felge beschädigt worden. Der Schaden wird hier auf rund 500 EURO geschätzt. Das Kennzeichen der Verursacherin ist bekannt. Die ältere Dame, die am Steuer saß, wird daher demnächst Besuch von der Polizei bekommen.

Bei Fall 3 der angezeigten Fälle handelt es sich wieder um einen Unfall im ruhenden Verkehr. Hier wurde im Laufe des Montags der linke Außenspiegel eines VW angefahren, der in Schwandorf in der Steinberger Straße in der Nähe des Krankenhauses geparkt war. Für die 19-jährige VW-Fahrerin aus dem Landkreis Regensburg beträgt der Schaden rund 400 EURO. Hinweise bitte an die PI Schwandorf, Tel. 09431/4301-0.

Verdacht des Fahrens unter Drogenbeeinflussung

Am Montag, den 13.01.25, um 16.45 Uhr, wurde in Cham eine 19jährige Ford-Fahrerin, zu einer Verkehrskontrolle angehalten. Da die junge Frau hierbei den Anschein erweckte, unter Drogeneinfluss zu stehen, musste sie eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Sollte die Drogenbeeinflussung im Blut nachgewiesen und dabei ein noch zulässiger Grenzwert überschritten werden, hat die Pkw-Lenkerin mindestens mit einem einmonatigen Fahrverbot und einer Geldbuße in Höhe von 500 Euro zu rechnen.