Polizei
Sachbeschädigung an einem Viehtransporter
In der Zeit von Samstag, 15.02.2024, 17:00 Uhr bis zum Sonntag, 16.02.2025, 11:00 Uhr wurde in Grafenwöhr ein Viehtransporter beschädigt. Hierzu wurden die im Anhänger installierten Trennwände mittels einer hydraulischen Vorrichtung so weit nach oben gefahren, dass das Dach des Anhängers an mehreren Stellen durchbrochen wurde. Das Dach ist seither stark beschädigt. Der Sachschaden am Anhänger beläuft sich auf schätzungsweise 10.000€.
Die Polizeiinspektion Eschenbach nahm die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung gegen den bis dato unbekannten Täter auf. Sachdienliche Hinweise, welche im Zusammenhang mit der Tat stehen könnten, werden unter der Rufnummer 09645/9204-0 erbeten.

15-Jähriger ohne erforderliche Fahrerlaubnis unterwegs
Am Samstagabend, 15.02.2025, gegen 20:00 Uhr wurde, nahe einer Ortschaft in der Gemeinde Birgland, ein 15-jähriger Landkreisbewohner einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen, da seine 14-jährige Beifahrerin keinen Schutzhelm trug. Die anschließende Verkehrskontrolle ergab, dass der 15-Jährige nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis für sein Leichtkraftrad war. Der Jugendliche wurde noch vor Ort belehrt. Die Erziehungsberechtigten des 15-Jährigen wurden ebenfalls informiert, da die Kontrollörtlichkeit in der Nähe des Elternhauses des Jugendlichen lag. Gegen den 15-Jährigen wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt. Außerdem wurde die Führerscheinstelle über den Vorfall informiert, ob er seine Fahrerlaubnis mit 16 erhält oder sich gedulden muss.
Betrunken Auto gefahren
Am frühen Abend des 15.02.2025, fiel einem aufmerksamen Ehepaar ein unsicher wirkender Pkw-Fahrer zwischen Dietfurt und Hemau auf. Um die Verkehrstüchtigkeit des Fahrers zu überprüfen, setzte sich eine Streifenbesatzung der PI Parsberg in diese Richtung in Bewegung. Der verdächtige Pkw-Fahrer konnte später an seinem Wohnsitz angetroffen und kontrolliert werden. Es wurden dabei Hinweise für die Einnahme alkoholischer Getränke festgestellt, was im Fortgang eine Blutentnahme zur Feststellung einer Alkoholkonzentration im Blut erforderlich machte. Gegen den Pkw-Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Fremdenfeindliche Schmierereien an Gartenmauer
In der Ligastraße in Geisling kam es am Samstag, den 15. Februar 2025, zwischen 14:00 und 18:00 Uhr zu einer fremdenfeindlichen Sachbeschädigung. Ein bislang unbekannter Täter beschmierte eine Gartenmauer mit verfassungsfeindlichen Symbolen und ausländerfeindlichen Parolen. Die Schmierereien wurden im Laufe des Nachmittags angebracht, während die Bewohner des Anwesens nicht zu Hause waren. Neben der beleidigenden Botschaft wurde auch ein verfassungswidriges Symbol (Siegrune) verwendet.
Der Eigentümer der Mauer wurde über den Vorfall informiert. Die genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest und wird derzeit ermittelt. Der Vorgang wird für weite Ermittlungen an die Kriminalpolizei Regensburg übergeben. Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen im Bereich der Ligastraße in Geisling gemacht haben, werden gebeten, sich zu melden. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Wörth an der Donau unter der Telefonnummer 09482/9411-0 entgegen.
Illegale Entsorgung von Motoröl auf Friedhofsparkplatz in Wiesent
Auf dem Parkplatz des Friedhofs in der Regensburger Straße in Wiesent wurden zwischen Donnerstag, 13.02.2025, 14:00 Uhr und Samstag, 15.02.2025, 16:00 Uhr drei Kanister mit Motoröl sowie eine Öllache entdeckt. Nach ersten Erkenntnissen wurde dort vermutlich ein illegaler Ölwechsel durchgeführt. Die unerlaubte Entsorgung der umweltgefährdenden Stoffe wurde am Samstagnachmittag festgestellt. Der Bauhof Wiesent wurde über den Vorfall informiert, um weitere Maßnahmen zur Beseitigung der Verunreinigung einzuleiten.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Umweltkriminalität aufgenommen. Am Tatort konnten verschiedene Gegenstände sichergestellt werden, die Hinweise auf den Verursacher geben könnten. Der entstandene Umweltschaden sowie die erforderlichen Reinigungskosten können derzeit noch nicht beziffert werden. Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen im Bereich des Friedhofsparkplatzes gemacht haben, werden gebeten, sich zu melden. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Wörth an der Donau unter der Telefonnummer 09482 / 9411-0 entgegen.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am Samstag, 15.02.2025, gegen 11:00 Uhr, fuhr ein 65-jähriger Toyota-Fahrer auf der St 2140 von Kötzting her kommend in Richtung Blaibach und wollte kurz vorm Blaibacher See in die Seestraße nach links abbiegen. Er setzte den Blinker, musste jedoch aufgrund Gegenverkehr anhalten. Dies übersah eine von hinten herankommende 44-jährige Ford-Fahrerin und fuhr auf den Toyota auf. Dabei wurden alle Unfallbeteiligten leicht verletzt und kamen in umliegende Krankenhäuser. An den Pkw‘s entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 15.000 €.
Wildunfall zu spät gemeldet
Am Samstag, dem 15.02.25, gegen Mitternacht kam es auf der Staatsstraße 2150, im Bereich Goppoltsried zum Zusammenstoß zwischen einem Audi aus dem Bereich Cham und einem Reh, welches nach dem Anstoß weiter lief. Der 60-jährige Fahrzeuglenker meldete dies aber entgegen den Bestimmungen des Bayerischen Jagdgesetzes nicht unverzüglich. Er wurde erst gegen 07:00 Uhr bei der Polizeiinspektion Neunburg v.W. vorstellig, weshalb ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet wurde. Den Mann erwartet nun ein Bußgeld.
Ein Verletzter und vier beteiligte Fahrzeuge bei Verkehrsunfall in Schwandorf
Am 14.02.2025, um 11:40 Uhr, geriet in der Steinberger Straße, Schwandorf, ein Pkw in den Gegenverkehr und stieß in ein dort wartendes Fahrzeug. Das wartende Fahrzeug wurde durch den Aufprall in zwei dahinter fahrenden Pkws geschoben. Der männliche Unfallverursacher überschlug sich mit seinem Pkw und wurde leicht verletzt ins Krankenhaus Schwandorf verbracht. Hinweise auf eine Fahruntüchtigkleit des Mannes ergaben sich nicht.
Betrunkener überfährt mehrere Verkehrszeichen
Am 14.02.2025, um 21:05 Uhr, überfuhr ein Audifahrer zwischen Schwandorf und Klardorf mehrere Verkehrszeichen und kam letztlich unverletzt in einem Kreisverkehr zum stehen. Eine Atemalkoholmessung ergab einen Wert von ca. 1,8 Promille. Der Audi des Fahrers war aufgrund der Beschädigungen nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Dem Fahrer wurde im Krankenhaus Schwandorf Blut entnommen, gegen ihn wird durch die Polizei Schwandorf ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkohols eingeleitet.
Unerlaubtes Überholen
Am Freitag, den 14.02.2025, gegen 23:30 Uhr, wollte eine 20-jährige Autofahrerin einen anderen Verkehrsteilnehmer auf der Bundesstraße in Traitsching überholen. An dieser Stelle besteht die Bundesstraße aus zwei Fahrstreifen in Fahrtrichtung Cham. Nachdem die Fahrerin zum Überholvorgang angesetzt hatte, kam dieser ein unbekanntes Fahrzeug entgegen. Dieses fuhr auf dem selben Fahrstreifen und somit entgegen der Fahrtrichtung. Um einen Unfall zu vermeiden wich die 20-Jährige nach rechts aus und touchierte dabei die Leitplanke. Verletzt wurde sie hierbei nicht. Sollten Zeugen diesen Vorfall bemerkt haben, werden sie gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Cham zu melden.
Geparktes Auto angefahren und geflüchtet
Am Samstag, 15.02.2025, im Zeitraum 08:00 Uhr bis 15:15 Uhr, parkte ein 56-jähriger Bewohner aus dem Städtedreieck seinen schwarzen Peugeot in der Engebert-Gstettenbauer-Straße in Maxhütte-Haidhof. In diesem Zeitraum stieß ein bislang unbekanntes Fahrzeug gegen den geparkten Pkw. Der Unfallverursacher flüchtete, ohne sich um die Folgen des Verkehrsunfalls zu kümmern von der Unfallstelle. Am geparkten Pkw entstand ein Sachschaden i.H.v 1500,00 Euro. Die Polizeiinspektion Burglengenfeld hat die Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernen vom Unfallort aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09471/7015-0 bei der Polizei zu melden.
Verkehrsunfall beim Abbiegen
Am Samstag kurz vor 15:00 Uhr befuhr eine 65-jährige Audi-Fahrerin die Regensburger Straße stadtauswärts und wollte an der Kreuzung mit der Weinberger Straße links in diese abbiegen. Hierbei übersah die Audi-Fahrerin einen entgegenkommenden 48-jährigen BMW-Fahrer, sodass es zum Frontalzusammenstoß im Kreuzungsbereich kam. Durch den Unfall kam es zu geschätzten Sachschaden im unteren fünfstelligen Bereich, verletzt wurde niemand.
Diebstahl eines Kraftfahrzeuges in Krummennaab
In der Zeit vom 14.02.2025, 16:30Uhr, bis 15.02.2025, 10:00 Uhr, wurde in Kohlbühl, in Krummennaab, ein versperrtes Kraftfahrzeug aus einer Hofeinfahrt gestohlen. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen grauen Mercedes E300de, welcher einen ungefähren Zeitwert von 30.000 Euro hat. Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Kemnath unter der Rufnummer 09642/92030 in Verbindung zu setzen. Insbesondere sollen Aufzeichnungen von privaten Überwachungskameras überprüft werden, ob verdächtige Personen Grundstücke betreten haben oder in anderer Weise auffällig geworden sind.