Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Oberpfalz: Weitere Meldungen am 22.01.2025

Polizei

Durchsuchung nach Verdacht der Jagdwilderei

Die Polizeiinspektion Parsberg führte am Mittwoch, 22.01.2025, unter Sachleitung der Staatsanwaltschaft Durchsuchungsmaßnahmen im Gemeindegebiet Parsberg durch. Diese Durchsuchungen standen im Zusammenhang mit der Ermittlung wegen des Verdachts der Jagdwilderei. Die Polizei Parsberg bearbeitet diesen Fall. Der genaue Hergang und die Hintergründe der Tat sind derzeit Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Am 21.01.2025, gegen 09.55 Uhr, bog ein bislang unbekannter Fahrzeugführer am Schlörplatz nach links in die Sebastianstraße ab. Dabei übersah er einen entgegenkommenden Pkw-Fahrer, welcher von der Friedrich-Ebert-Straße her kommend den Schlörplatz geradeaus überqueren wollte. Er musste sehr stark abbremsen um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Der nachfolgende Pkw bremste noch und versuchte nach links auszuweichen, konnte aber einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern und fuhr hinten auf.

Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Es entstand geringer Sachschaden. Der für den Unfall verantwortliche Linksabbieger hielt noch kurz in der Sebastianstraße an, setzte dann aber seine Fahrt fort. Es konnte nur ein Teilkennzeichen abgelesen werden. Die Polizei Weiden bittet Unfallzeugen, welche Hinweise auf den Verursacher geben können, sich unter der Telefonnummer 0961/401-0 zu melden.

Unfall Polizei Amberg Oberpfalz Unfallflucht Regensburg Kemnath Weiden
Foto: Jürgen Masching

Verkaufte Wohnung inseriert

Ein dreister Betrugsversuch spielte sich in der ersten Januarhälfte im Internet ab. Auf der Website einer bekannten Immobilienplattform bot eine noch unbekannte Person eine Wohnung in Burglengenfeld an. Die Bilder entsprachen tatsächlich einer echten Wohnung im Städtedreieck, die jedoch bereits in der Vergangenheit von einer berechtigten Person mit diesen Bildern inseriert und verkauft wurde. Mittlerweile ist die Wohnung auch bewohnt.

Ein Interessent aus dem Landkreis Schwandorf meldete sich auf die falsche Anzeige und sollte dann einen vierstelligen Betrag in das Ausland überweisen. Dies kam ihm spanisch vor und er brach den Kontakt ab. Als er sich dann an die Polizeiinspektion Burglengenfeld wandte, wurde der Betrugsversuch aufgedeckt und ein Strafverfahren eingeleitet.

Zwei Leichtverletzte nach Auffahrunfall

Am Dienstagvormittag, gegen 10:15 Uhr, ereignete sich an der mittels Verkehrsampel geregelten Kreuzung Bahnhofstraße/Mühlbühlstraße ein Auffahrunfall, bei welchen eine 79-jährige Fahrerin und deren 81-jähriger Beifahrer leicht verletzt wurden. Ein 50-jähriger übersah dabei den bereits an der roten Ampel stehenden Dacia der Frau, sodass er mit seinem Audi leicht auf diesen auffuhr. Die beiden Leichtverletzten begaben sich selbstständig zur ambulanten Behandlung in eine Praxis. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 700 Euro.

Jugendliche wollte nicht bezahlen

Am Dienstagabend wurde in einem Verbrauchermarkt in der Berchinger Straße ein 15-jähriges Mädchen dabei beobachtet, wie sie Waren im Wert von rund 26 € in einen Stoffbeutel packte und den Laden ohne zu bezahlen verließ. Sie konnte von einer Mitarbeiterin bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Die Jugendliche wurde an ihre Mutter übergeben.

Hoher Sachschaden nach Vorfahrtsmissachtung

Zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden kam es am Dienstagnachmittag auf einer Ortsverbindungsstraße bei Tartsberg. Eine 48-jährige Frau war mit ihrem Pkw dort in Richtung Eispertshofen unterwegs, als sie an der Kreuzung den vorfahrtsberechtigten Pkw eines 19-Jährigen übersah. Bei der unvermeidlichen Kollision wurde niemand verletzt, jedoch entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 18.000 €.

Verkehrsunfall mit einer verletzten Person

Am Dienstag, den 21.01.2025 gegen 12:20 Uhr, wich eine 56-jährige Frau in Runding einem stehenden Lastkraftwagen aus. Hierbei kam sie nach rechts von der Straße ab und fuhr ca. 600 Meter über eine Wiese und dem Randbereich der Straße. Während dieses Ausweichvorganges kollidierte der Pkw mit einem Wasserhydranten, sowie einem Verkehrszeichen. Es entstand ein Gesamtschaden von geschätzten 4.500,00 Euro. Die Fahrerin wurde leicht verletzt und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden.

Geparkter Opel verkratzt

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde ein in der Kolpingstraße geparkter Opel an der Fahrerseite verkratzt. Der Schaden beläuft sich auf 500 Euro. Die Polizeiinspektion Neunburg vorm Wald bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 09672/9202-0.

Ford-Fahrer fuhr gegen Verkehrszeichen und flüchtete

Im Zeitraum von Montag, 20.01.2025, 13:00 Uhr und Dienstag, 21.01.2025, 07:53 Uhr, fuhr ein bislang unbekannter Täter gegen das Zebrastreifen-Verkehrszeichen in Nittenau, Brucker Straße auf Höhe des dortigen Geschäfts, Sonderpreis Baumarkt und flüchtete im Anschluss. Der Stadt Nittenau entstand dadurch ein Sachschaden in Höhe von ca. 200 Euro. An der Unfallörtlichkeit konnten Fahrzeugteile aufgefunden werden. Demnach handelte es sich um einen ca. 20 Jahre alten grünen PKW der Marke Ford, der an der rechten Front beschädigt ist. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Nittenau unter 09436/903893-0 in Verbindung zu setzen.

Holztransporter vollkommen überladen

Am 21.01.2025 wurde durch die Polizeiinspektion Kemnath auf der Staatsstraße 2665 im Bereich von 95506 Kastl ein Lkw kontrolliert. Der Lkw hatte Fichtenstämme geladen. Da der Verdacht bestand, dass das zulässige Gesamtgewicht von 40 Tonnen überschritten wurde, erfolgte eine Wiegung auf einer nahegelegenen Waage. Die Wiegung ergab ein Gesamtgewicht von über 56 Tonnen. Der Lkw war somit um mehr als 40 Prozent überladen. Den Fahrer erwartet ein Bußgeld in Höhe von 380 Euro. Zudem bekommt er einen Punkt in Flensburg. Bevor der Lkw-Fahrer seine Fahrt fortsetzen konnte, musste er einen Teil der Holzstämme abladen.