Polizei
Verkehrsschild angefahren
Am Mittwoch, 19.03.2025 meldete die Stadt Waldmünchen ein angefahrenes Verkehrsschild in der Gartenstraße. Ein Mitarbeiter des Bauhofes bemerkte den Schaden. Demnach muss im Zeitraum von Dienstag, 18.03.2025, etwa 17:00 Uhr bis Mittwoch, 19.03.2025, 07:00 Uhr ein Fahrzeug gegen das Verkehrsschild gefahren sein. Das betroffene Verkehrsschild befindet sich am Fahrbahnteiler, vom Böhmerkreuz kommend in Richtung Gartenstraße. Ermittlungen aufgrund bezüglich unerlaubten Entfernens vom Unfallort wurden aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Waldmünchen unter der Telefonnummer 09972300100 in Verbindung zu setzen.
Radfahrer touchiert Pkw und flüchtet
Am späten Freitagabend befuhr eine 45-jährige BMW-Fahrerin die Dr.-Kurz-Straße in Neumarkt. An der Ampelkreuzung an der Altdorfer Straße fuhr ein Radfahrer vom Gehweg auf die Fahrspur der Pkw-Fahrerin, geriet ins Straucheln und touchierte den BMW an der hinteren rechten Tür. Danach fuhr der Fahrradfahrer mit seinem Rad in Richtung Klinikum Neumarkt davon. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 500 Euro. Wer Beobachtungen gemacht hat wird gebeten, sich unter Tel. 09181/48850 mit der Polizeiinspektion Neumarkt in Verbindung zu setzen.

Ohne Führerschein unterwegs
Am 21.03.2025 gegen 21:15 Uhr fuhr ein 58-jähriger Mann mit seinem Pkw durch eine Kontrollstelle der PI Nabburg und wurde dabei wiedererkannt. Den eingesetzten Beamten war bekannt, dass dem Fahrer durch Amtswegen die Fahrerlaubnis entzogen wurde. Bei der darauffolgenden Kontrolle gab der Fahrer zu, nicht mehr im Besitz eines Führerscheins zu sein. Im selben Atemzug gab er gegenüber den Beamten an, dass ihm der Entzug egal sei und er weiterhin mit seinem Pkw fahren werde. Dies wurde jedoch durch die Beamten unterbunden und der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt. Den Fahrer erwartet nun ein Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.
Ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss gefahren
Bei einer Verkehrskontrolle eines Rollerfahrers am Freitagmittag stellten Beamte der Polizeiinspektion Cham bei dem 62-jährigen Fahrer fest, dass dieser nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Außerdem gab er an, am Vortag Drogen konsumiert zu haben. Somit ordneten die Beamten eine Blutentnahme an.
Scheibe an Pkw eingeschlagen
Im Bereich des Bahnhofs in Cham wurde im Zeitraum von Freitag 05:00 Uhr bis 15:10 Uhr an einem dort geparkten roten VW Golf durch einen bislang unbekannten Täter die hintere linke Seitenscheibe eingeschlagen. Ob aus dem Fahrzeuginneren Sachen entwendet wurden, muss zunächst noch ermittelt werden. Zeugen, die Hinweise zum Tathergang oder zum Täter geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Cham unter 09971/8545-0 in Verbindung zu setzen.
Vorfahrt mißachtet
Am Freitag kam es gegen 19:10 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der BAB 93 bei dem ein Unfallbeteiligter leicht verletzt wurde. Der Fahrer eines Seat wollte an der Anschlussstelle Regenstauf auf die Hauptfahrbahn der A 93 einfahren und übersah dabei einen Audi, der bereits auf der durchgehenden Fahrbahn fuhr. Bei dem seitlichen Zusammenstoß der beiden Pkw wurde der Fahrer des Audi leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 3000 Euro.
Diebstahl von Gartenmöbeln aus dem Grundstück
Am Freitag erschien ein Bürger aus Wolfsegg und zeigte den Diebstahl von Gartenmöbeln an. Aus einem Grundstück Am Seeschlag wurden vier Gartenstühle entwendet. Den Zeitraum konnte er zwischen dem 13.03. und dem 16.03.2025 eingrenzen. Sollten in diesem Zeitraum einschlägige Beobachtungen gemacht worden sein, bittet die Polizei die Zeugen sich zu melden.
Unfallfluchten in Wenzenbach
Im Zeitraum von 16.03.2025 20:00 Uhr bis 17.03.2025 11:30 Uhr wurde ein in der Brandlbergstraße geparkter BMW durch ein unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Der Spurenlage nach, stieß ein anderes Fahrzeug gegen das Heck des geparkten Pkw.
Bei einem weiteren Fall in Wenzenbach konnte der Flüchtende durch aufmerksame Zeugen ermittelt werden: Am Freitag gegen 17:20 Uhr stieß ein 87-jähriger Landkreisbewohner beim Rückwärtsfahren gegen ein geparktes Fahrzeug und fuhr danach davon. Da er dabei von mehreren Zeugen beobachtet wurde, konnten diese das Kennzeichen und eine Fahrerbeschreibung an den Geschädigten und damit auch an die Polizei weitergeben. Gegen den Pkw-Führer wurde nun ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Verkehrsunfall
Zell, StStr. 2650 – 21.03.2025, 16.15 – Ein 20-jähriger Regensburger kam mit seinem Motorrad alleinbeteiligt aufgrund eines Fahrfehlers nach rechts von der Fahrbahn und stürzte im angrenzenden Feld. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber mit mittelschweren Verletzungen in ein Regensburger Krankenhaus gebracht. Am Motorrad entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2500,–Euro.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Am Freitag, den 21.03.2025, um 10:45 Uhr, musste ein Busfahrer einer öffentlichen Buslinie auf der Bundesstraße B85 auf Höhe Chamerau nach rechts ausweichen, weil ein bislang unbekannter Fahrzeugführer eines schwarzen Pkw der Marke VW, Fahrzeugtyp Passat, auf dessen Fahrbahnseite entgegenkam. Der Kraftomnibuslenker touchierte dabei die rechte Leitplanke. Der unbekannte VW-Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Am Bus entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2000 Euro. Zeugen, die Hinweise auf den Unfallflüchtigen geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bad Kötzting in Verbindung zu setzten.
Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer
Ein schwerer Unfall ereignete sich heute, gegen 14:30 Uhr, auf der K AS 6 zwischen Unterklausen und Hirschbach zwischen einem Motorradfahrer und einem Traktor. Als der Motorradfahrer den vor ihm fahrenden Traktor überholte, bog dieser unerwartet nach links ab und übersah hierbei offenbar den Motorradfahrer. Infolge der Kollision stürzte der Motorradfahrer samt Motorrad in einen neben der Straße verlaufenden Bach. Der Motorradfahrer wurde hierbei leicht verletzt und durch einen Rettungswagen zur weiteren medizinischen Versorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Der Fahrer des Traktors blieb unverletzt. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 10.000 EUR. Der Traktorfahrer muss mit einer Anzeige aufgrund von fahrlässiger Körperverletzung und falschem Verhalten beim Abbiegen rechnen.
Sachbeschädigung an Kfz
Am Freitag, den 21.03.2025, in dem Zeitraum vom 15.30 Uhr bis 16.10 Uhr, wurde auf einem Verbraucherparkplatz in der Neuen Amberger Straße ein Pkw, Toyota, Corolla, rot, beschädigt. Nach jetzigem Kenntnisstand wurde die Windschutzscheibe mit einem ca. 4x6cm großen Granitstein beschädigt. Der Stein blieb am Pkw im Bereich des Scheibenwischers zurück. Die Steine konnten in der Gebäudeeinfriedung wiedererkannt werden. Es wird von einer vorsätzlichen Sachbeschädigung ausgegangen. Der Schaden an dem Pkw beläuft sich auf ca. 1000,- Euro. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09645/9204-21 mit der Polizeiinspektion Eschenbach i.d.OPf. in Verbindung zu setzen.
Brandstiftung in leerstehendem landwirtschaftlichem Anwesen
In einem leerstehenden landwirtschaftlichen Anwesen ist am Donnerstagabend ein Brand ausgebrochen. Das Feuer konnte rechtzeitig gelöscht werden. In der Tatortnähe wurden drei Jugendliche aufgegriffen. Die Kriminalpolizei Weiden i.d.OPf. ermittelt. Am Donnerstagabend, 20.03.25, gegen 18 Uhr brach im Keller eines leerstehenden Anwesens in Eschenbach in der Oberpfalz ein Feuer aus. 3 Jugendliche, im Alter zwischen 12 und 15 Jahren, sollen dort einen Heuballen angezündet haben.
Ein Verwandter des Hofbesitzers konnte das Feuer rechtzeitig löschen und verständigte die Polizei. Die Feuerwehr musste noch weitere Glutnester löschen und die Räume entrauchen. Die drei Beschuldigten konnten im Rahmen der Fahndung auf einem Feldweg in der Nähe der Brandörtlichkeit festgenommen werden. An einem Schuppen war außerdem mit weißer Farbe ein Hakenkreuz aufgesprüht. Die Jugendlichen gaben gegenüber den Beamten an, den Heuballen mit einem Deo angezündet zu haben. Nach der erkennungsdienstlichen Behandlung wurden die Jugendlichen ihren Eltern übergeben. Die Kriminalpolizeiinspektion Weiden i.d.OPf. ermittelt.