Polizei
Bargeld im sechsstelligen Bereich bei Kontrolle sichergestellt
Eine Polizeistreife der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus stellte bei einer Kontrolle am vergangenen Mittwochmorgen Bargeld im sechsstelligen Eurobereich sicher. Die Kriminalpolizei Weiden i. d. OPf. hat die Ermittlungen wegen dem Verdachts des Straftatbestandes der Geldwäsche übernommen.
Ein 32-jähriger französischer Autofahrer war am Mittwochmorgen mit seinem 41-jährigen Freund auf der A6 Richtung Pilsen unterwegs, als sie auf Höhe Ulrichsberg auf dem dortigen Parkplatz von einer Polizeistreife im Rahmen der Schleierfahndung kontrolliert wurden. Hierbei fanden die kontrollierenden Beamten bei der Durchsuchung des Fahrzeugs Bargeld im niedrigen sechsstelligen Eurobereich. Das Bargeld bewahrte der 32-Jährige an verschiedenen Verstecken im Auto auf.
Da der Mann keine schlüssigen Angaben und Nachweise zur Herkunft des Geldes machen konnte, steht nun der Verdacht der Straftat der Geldwäsche im Raum. Der Tatverdächtige und sein Begleiter wurden nach der Durchführung der polizeilichen Maßnahmen auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Weiden i.d.OPf. wieder auf freien Fuß gesetzt. Das Bargeld beschlagnahmten die Polizeibeamten zur Vorbereitung der Einziehung durch das Gericht. Nun übernimmt das zuständige Fachkommissariat der Kriminalpolizei Weiden i. d. OPf. die Bearbeitung des Falls. Die Ermittlungen hierzu dauern noch an.
Verkehrsunfallflucht in Auerbach i.d.OPf.
In der Nacht des 10.08.2024 zwischen 23:00 Uhr und 07:30 Uhr des Folgetages befuhr ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer mit seinem Fahrzeug die Berliner Straße in Auerbach i.d.OPf. Aus bisher ungeklärten Gründen scherrte der Verursacher mit seinem Fahrzeug nach rechts aus und touchierte dabei den parkenden Pkw eines Anwohners. Durch die Intensität des Zusammenstoßes wurde der parkende Pkw etwa einen halben Meter nach vorne geschoben und gegen ein Straßenschild gedrückt, welches ebenfalls beschädigt wurde.
Am Pkw des 55-Jährigen entstand dadurch ein Sachschaden im vierstelligen Bereich. Der unbekannte Fahrzeugführer setzte seine Fahrt im Anschluss fort und entfernte sich von der Unfallörtlichkeit. Die Polizeiinspektion Auerbach i.d.OPf. ermittelt nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Sachdienliche Hinweise, welche zur Ermittlung des Unfallverursachers führen, nimmt die Polizeiinspektion Auerbach i.d.OPf. unter der Telefonnummer 09643/92040 entgegen.

Unter Drogeneinfluss am Steuer
Am 15.08.2024, 13.35 h, wurde eine 23.jähr. VW-Fahrerin in der Regensburger Straße einer Kontrolle unterzogen. Die eingesetzten Beamten bemerkten bei der jungen Frau Ausfallerscheinungen, die auf einen kürzlichen Drogenkonsum hindeuteten. Da ein Vortest positiv ausfiel, wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt und die Weiterfahrt unterbunden. Die Dame erwartet nun ein Fahrverbot und ein Bußgeld.
Schmutz auf der Straße – Pkw beschädigt
Weil ein Ackerfahrzeug auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Pelchenhofen und Ischhofen Erde und Steine verloren hatte, entstand am Fahrzeug eines 29-jährigen Pkw-Fahrers ein Sachschaden in Höhe von rund 3.500 €. Der Mann war in den Mittagsstunden am Donnerstag auf der Ortsverbindungsstraße unterwegs, als er zwar noch einen größeren Stein in der Fahrbahnverschmutzung bemerkte, jedoch nicht mehr bremsen konnte und mit dem Pkw über den Stein fuhr. Hierbei verhakte sich der Unterboden, wobei schlussendlich auch die Vorderachse und ein Hitzeschutzblech beschädigt wurden. Wer Hinweise auf den Verursacher geben kann, wird gebeten, die PI Neumarkt unter 09181/4885-0 zu kontaktieren.
70-Jährige wird Opfer eines Betrügers
Eine 70-jährige Frau aus dem Stadtgebiet wurde von einem bislang unbekannten Täter telefonisch kontaktiert, der 50.000 € in Bitcoins gewonnen hätte. Damit es zur Auszahlung kommen könne, müsse sie dem Anrufer jedoch Zugang zu ihrem Computer und ihrem Onlinebanking gewähren. Nachdem die Seniorin ihre gesamten Daten herausgegeben hatte, wurden von ihrem Konto mehrere Überweisungen in vierstelliger Höhe auf ein Konto im Baltikum getätigt. Vom angeblichen Gewinn fand sich bis heute natürlich keine Spur. Ein Ermittlungsverfahren ist eingeleitet worden.
Besonders schwerer Fall des Diebstahls in Werkstatt- und Lagerraum – Einbruch in Kfz-Werkstatt
Im Hirschauer Westen gelangte ein Einbrecher über den Keller in eine Autowerkstatt. Offensichtlich über ein eingeschlagenes Fenster verschaffte er sich unberechtigt Zutritt. Aus der Werkstatt wurden verschiedene Werkzeuge entwendet. Darunter Federspanner und Halter sowie mehrere Bohrmaschinen. Auch ein Diagnosegerät fiel dem Einbrecher in die Hände. Mit seiner Beute, deren Wert auf etwa 10.000 Euro geschätzt wird, machte er sich aus dem Staub. Die Tatzeit liegt innerhalb der letzten 4 Wochen.
Scheibe eines Pkw eingeschlagen, versuchter Diebstahl
Am 14.08.204 zwischen 08:00 Uhr und 14:10 Uhr wurde die Beifahrerscheibe eines schwarzen BMW X3 eingeschlagen. Entwendet wurde nichts, jedoch war das Navigationsgerät herausgerissen worden. Dieses lag noch im Pkw was vermuten lässt, dass der unbekannte Täter bei der Tat gestört wurde und flüchtete. Der BMW war am Parkplatz neben der Kreisstraße SAD 1 in der Nähe der Abfahrt nach Kaspeltshub abgestellt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1000 Euro. Hinweise zum unbekannten Täter erbittet die Polizeistation Nittenau unter 09436-903893-0.
Motorradfahrer kollidiert bei Regenstauf mit Reh
Bei der Fahrt zwischen Leonberg und Ramspau erfasste am Mittwochabend, 14.08.2024 ein Motorradfahrer ein Reh und stürzte. Hierbei zog sich der 53-jährige Biker aus dem Landkreis verschiedene Verletzungen zu und begab sich in ein Krankenhaus. Das Reh wurde bei dem Zusammenstoß getötet. Der entstandene Sachschaden am Motorrad wird mit 5.000 Euro beziffert. Die Ermittlungen zum Unfallgeschehen werden von der Polizeiinspektion Regenstauf durchgeführt.
Ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs
Am Donnerstag, 15.08.2024 um 13:00 Uhr, kontrollierten Beamte der Verkehrspolizei Regensburg auf der BAB A3, Höhe Ausfahrt Wörth a.d. Donau/Wiesent, ein Pkw-Fahrer. Dabei stellte sich heraus, dass dem Fahrzeugführer aufgrund einer Trunkenheitsfahrt die Fahrerlaubnis entzogen worden war und er somit keinen gültigen Führerschein besaß. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Seine Begleiterin setzte die Fahrt fort. Den Fahrer erwartet nun ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne gültige Fahrerlaubnis.
Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen
Am Donnerstag, den 15.08.24, gegen 17.00 Uhr, war ein 74-jähriger Fahrer eines Pkw, Audi, in Pemfling, auf der Kreisstraße aus Richtung Pitzling kommend unterwegs und wollte die Kreuzung mit der Staatsstraße 2151 geradeaus überqueren. Hierbei übersah er einen dort aus Richtung Großbergerdorf kommenden vorfahrtsberechtigten 21-jährigen Audi-Fahrer, welcher die Kreuzung ebenfalls geradeaus überqueren wollte. Sowohl der 21-jährige Mann als auch seine 19-jährige Beifahrerin hatten bei dem Unfall leichtere Verletzungen erlitten, weswegen sie mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert wurden. An den beiden beteiligten Fahrzeugen, die abgeschleppt werden mussten, dürfte jeweils Totalschaden in Höhe von insgesamt etwa 70.000 Euro entstanden sein. Die herbeigerufene Freiwillige Feuerwehr Pemfling hatte die Verkehrsregelung übernommen.
Fahrradfahrer übersehen
Am Mittwoch um 08.00 Uhr befuhr ein 82-jähriger Sulzbacher mit seinem Pkw die Meierfeldstraße in Richtung Stadion. An der Kreuzung Jahnstraße übersah er den von rechts kommenden und vorfahrtsberechtigten 76-jährigen Fahrradfahrer. Dieser stürzte durch den Zusammenstoß auf die Fahrbahn und erlitt eine Kopfplatzwunde und mehrere Abschürfungen. Die Kopfverletzung ist vermutlich auch darauf zurückzuführen, da er keinen Helm getragen hat. Er kam mit dem BRK ins Krankenhaus nach Sulzbach. Sowohl an seinem Fahrrad als auch am beteiligten Pkw entstand geringer Sachschaden.