Meldungen:
Polizei

Altkleidercontainer in Brand gesetzt
Ein bislang unbekannter Täter setzte am Freitagabend das Innere eines Altkleidercontainers in der Bahnhofstraße in Brand. Das Feuer griff auf die Kleidersäcke eines weiteren Containers über. Ein zufällig vorbeifahrender Pkw-Fahrer verständigte die Feuerwehr und die Polizei. Der Feuerwehr gelang es einen Vollbrand beider Container zu verhindern. Der Schaden wird auf ca. 2000 Euro geschätzt. Hinweise erbittet die PI Nabburg, welche die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch Brandlegung führt.
Mit Fahrzeug gegen Gartenzaun
Am 18.10.2024 zwischen 08:00 und 15:00 Uhr wurde der Gartenzaun eines Anwesens im Gartenweg in Maxhütte-Haidhof durch einen bislang unbekannten Täter beschädigt. Dieser wendete mit seinem Fahrzeug wohl in der Grundstückseinfahrt und fuhr dabei rückwärts gegen den Gartenzaun, wodurch nicht nur dieser, sondern auch ein Straßenschild in Mitleidenschaft gezogen wurde. Hinweise hierzu nimmt die Polizeiinspektion Burglengenfeld unter der 09471/ 7015-0 entgegen.
E-Scooter-Fahrer verletzt
Am Freitag, den 18.10.2024, kam es in Neunburg vorm Wald zu einem Verkehrsunfall, bei welchem ein 27-jähriger Pkw-Fahrer einen 18-jährigen E-Scooter-Fahrer beim Abbiegen übersah. Durch den Zusammenstoß wurde der Fahrer des E-Scooters verletzt und in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Sowohl beim Pkw als auch beim E-Scooter entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 3300,00 Euro.
Zwei Unfallfluchten in Regenstauf – Zeugen gesucht
In der Zeit von 11.10.2024 14:30 bis 17.10.2024 14:30 Uhr wurde der Zaun eines Anwohners in der Albert-Schweitzer-Straße in Regenstauf beschädigt. Eine Spurensicherung vor Ort deutet auf ein Fahrzeug als Verursacher hin und die Polizei bittet deswegen die Bevölkerung um Mitteilung von einschlägigen Beobachtungen. In der Schneitweger Straße wurde am 17.10.2024 zwischen 17:00 Uhr und 19:00 Uhr ein geparktes Fahrzeug angefahren. Auch hier wurden die Ermittlungen aufgenommen und Zeugen des Vorfalls werden gesucht. Hier entstand ein Sachschaden von ca. 3.000,- Euro.
Verkehrsunfallflucht mit fünfstelligem Sachschaden
Regensburg. Am Freitag, 18.10.2024 ereignete sich in der Johanna-Dachs-Straße, auf Höhe der Hausnummer 46, ein Verkehrsunfall mit mindestens drei beteiligten Kraftfahrzeugen. Die Polizei sucht Zeugen. Zwischen 03:00 Uhr und 08:00 Uhr verursachte ein bislang unbekannter Täter einen Verkehrsunfall, in dem er gegen einen am Straßenrand geparkten PKW fuhr und diesen auf einen dritten PKW schob. Der Sachschaden wird auf ca. 23.000 € geschätzt. Anschließend entfernte sich der unbekannte Täter unerlaubt vom Unfallort. Die Polizei sucht deshalb Zeugen, welche den Unfall beobachtet haben und Angaben zum Unfallhergang, sowie zum Täterfahrzeug machen können. Diese werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Regensburg Süd unter Tel.: 0941/506-2001 in Verbindung zu setzen.
Verkehrsunfälle mit Sachschäden
Am Freitag, 18.10.24, um 08.00 Uhr, befuhr eine 32-jährige VW-Fahrerin mit ihrem Pkw den Klägerweg in Richtung St.-Anna-Straße. Weil sie eine Einfahrt verpasst hatte, blieb sie stehen und fuhr rückwärts. Hierbei übersah sie eine hinter ihr befindliche 30-jährige Mercedes-Fahrerin, und es kam zum Zusammenstoß. Der Gesamtsachschaden wird auf ca. 6.000,-€ beziffert. Glücklicherweise blieben beide unverletzt. Die 32-jährige Unfallverursacherin erwartet nun eine Bußgeldanzeige.
Am Donnerstag, 17.10.24, in der Zeit zwischen 18.30 Uhr und 21.00 Uhr, stieß ein bislang noch unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Pkw gegen einen ordnungsgemäß in der Friedenstraße 33 in Neumarkt geparkten VW T5. Hierbei wurde der linke Außenspiegel beschädigt, Schaden ca. 150.-€. Sachdienliche Hinweise, die PI Neumarkt i.d.OPf. unter der Tel.-Nr. 09181/4885-0. Ermittlungen wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort wurden eingeleitet.
Betrunken am Straßenverkehr teilgenommen
Ein 33-jähriger Pkw-Fahrer wurde am Samstag, 19.10.2024 gegen 01:00 Uhr einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle konnten durch die Beamten alkoholbedingte Ausfallerscheinungen festgestellt werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte dies mit einem Wert im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit. Nach einer Blutentnahme im Krankenhaus Cham wurde der Führerschein des Fahrers sichergestellt und die Weiterfahrt unterbunden.