Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Oberpfalz: kurzmeldungen am 21.10.2024

Polizei

Bundespolizei Polizei Schleuser
Bild: Symbolbild Bundespolizei

Flucht vor Polizei endet im Gartenzaun

Freitagnacht gegen 01.00 Uhr versuchte ein 29-Jähriger mit seinem Auto vor einer Polizeikontrolle zu flüchten. Die Flucht endete in einem Gartenzaun. Der Mann war mit seinem Audi von Kleinbüchelberg in Richtung Mitterteich unterwegs, als ihn eine Polizeistreife der Polizeiinspektion Waldsassen einer Verkehrskontrolle unterziehen wollte. Der Fahrer missachtete die Anhaltezeichen der Beamten und beschleunigte stark mit seinem Auto.

Nach einer kurzen Verfolgungsfahrt durch die Kohllohstraße und die Brinkmannstraße kam der Mann schließlich beim Rechtsabbiegen in die Kurt-Schumacher-Straße aufgrund überhöhter Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab und prallte in einen angrenzenden Gartenzaun. Der Flüchtige war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Die Polizeibeamten stellten bei dem Mann Alkohol- und Drogeneinfluss fest. In der Folge musste er sich einer Blutentnahme unterziehen. Der 29-Jährige blieb bei dem Verkehrsunfall unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von rund 6.000 Euro. Er muss sich strafrechtlich wegen diverser Verkehrsdelikte verantworten.

Pkw-Aufbruch

Am Sonntag, den 20.10.2024 im Zeitraum von 16.00 Uhr bis 16.15 Uhr hat ein bislang unbekannter Täter einen Pkw beim Friedhof in Rötz aufgebrochen. Der Täter schlug die Seitenscheibe ein und entwendete aus dem geparkten Fahrzeug Wertsachen und ein Mobiltelefon. Sachdienliche Hinweise werden an die Polizei Waldmünchen unter 09972/300100 erbeten.

Mann schlägt gegen Haustüre und leistet im Anschluss Widerstand

In der Nacht von Sonntag auf Montag verständigte ein Anwohner in der Neukirchener Straße die Polizei Neunburg, dass eine männliche Person gegen die Haustüre tritt. Beim Eintreffen der Streifenbesatzung konnte ein 33jähriger Mann angetroffen werden. Nachdem dieser auf Ansprache nicht reagierte, wurde er am Dienst-Pkw nach Personaldokumenten durchsucht. Hier drehte er sich um und erhob beide Hände, weshalb er fixiert wurde. Hierbei leistete er massiven Widerstand und musste zu Boden gebracht werden. Nachdem weitere Streifen angefordert wurden, konnte der Mann festgenommen und zur Polizeiinspektion verbracht werden.

Durch die Widerstandshandlungen wurden die beiden Beamten und der Beschuldigte leicht verletzt. Am Dienst-Pkw entstand durch Tritte des Mannes ein Schaden im dreistelligen Eurobereich. In Absprache mit der Staatsanwaltschaft Amberg wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Beschuldigte, der in Deutschland keinen festen Wohnsitz hat, nach Benennung eines Zustellungsbevollmächtigten entlassen. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren.

Sattelzug fährt geparkten Pkw an und flüchtet

Am Sonntag Abend meldete ein Nissan-Fahrer bei der Neunburger Polizei, dass sein in der Industriestraße geparkter Pkw angefahren wurde. Im Rahmen der örtlichen Fahndung konnte in der Nähe ein polnischer Sattelzug mit Fahrer angetroffen werden, der an seinem Auflieger ebenfalls einen frischen Unfallschaden aufwies. Der 36jährige Fahrer gab bei der Befragung an, dass er zwar gesehen hatte, dass es beim Rangieren etwas eng wird, einen Anstoß habe er jedoch nicht bemerkt. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von 7000 Euro. Durch die Staatsanwaltschaft wurde die Benennung eines Zustellungsbevollmächtigten angeordnet. Den Fahrer erwartet nun ein Strafverfahren wegen Unfallflucht.

Opel gleich mehrmals zerkratzt

Am Sonntag Nachmittag erschien ein 57jähriger Neunburger bei der hiesigen Inspektion und erstattete Anzeige wegen Sachbeschädigung. Ein bisher unbekannter Täter zerkratzte in den letzten 5 Wochen dreimal den in der Kolpingstraße geparkten Opel Adam. Der Sachschaden beläuft sich auf 1500 Euro. Die Polizeiinspektion Neunburg vorm Wald bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 09672/9202-0.

Streit endet in gefährlicher Körperverletzung

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (20.10.) gegen 06:20 Uhr kam es zwischen zwei Ambergern und einer anderen Gruppe Männern zum Streit. Alle Beteiligten waren deutlich alkoholisiert. Im Zuge des Streites wurde ein 35-jähriger Geschädigter von den beiden Ambergern, 28 Jahre und 20 Jahre, mit seinem Arm und dem Kopf gegen eine Glasscheibe eines Geschäfts gedrückt. Er erlitt dadurch Schmerzen am Kopf und Ellbogen. Sachschaden entstand keiner. Die eingesetzte Streife der Polizeiinspektion Amberg hat den Sachverhalt vor Ort aufgenommen. Hierbei gab der Geschädigte seine Personalien falsch an, dies stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Anzeige wurde ebenfalls aufgenommen.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Freitagnachmittag (18.10.) hat ein 72-jähriger Amberger sein Gespann, bestehend aus Auto und Anhänger, auf einer abschüssigen Straße abgestellt. Auf seinem Anhänger befand sich eine selbst fahrende Raupe, welche er abladen wollte. Während des Abladevorgangs setzte sich das Gespann in Bewegung. Beim Versuch das Gespann zu stoppen, stolperte der Amberger und wurde von diesem überrollt. Nach Erstversorgung vor Ort wurde der Amberger ins Krankenhaus verbracht und erlag dort seinen Verletzungen.

Mit über 1,1 Promille Auto gefahren

In den frühen Morgenstunden, kontrollierte eine Polizeistreife in der Oberviechtacher Straße, einen 24-jährigen Autofahrer aus Schwandorf. Im Rahmen der Verkehrskontrolle bemerkten die Beamten Alkoholgeruch bei dem Fahrzeugführer. Ein darauffolgender Alkoholtest bestätigte den Verdacht. Der Mann hatte über 1,1 Promille und war somit absolut fahruntüchtig. Es folgte eine Blutentnahme, sowie die Sicherstellung des Führerscheins. Den jungen Fahrzeugführer erwartet nun eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.

Aufmerksame Zeugen überführen Unfallflüchtige

Am Samstag, 19.10.2024, gegen 12:35 Uhr parkte ein Pkw auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in Dietfurt rückwärts aus seiner Parklücke aus. Dabei touchierte dieser einen neben ihm stehenden Pkw. Ohne sich um den Schaden zu kümmern wurde die Fahrt fortgesetzt. Aufmerksame Zeugen konnten das Geschehen beobachten, notierten sich das Kennzeichen und gaben dieses an den Geschädigten und die eingesetzten Streifenbeamten weiter. Bei Begutachtung des unfallverursachenden Pkw konnte die Fahrerin überführt werden. Sie verursachte einen Gesamtschaden von ca. 5500 Euro. Sie muss sich wegen Verkehrsunfallflucht verantworten.

Diebstahl aus Pkw

Von Donnerstag, 10.10.2024 bis Freitag, 18.10.2024, war der Skoda eines 39-jährigen Schwandorfers in der Morsestraße abgestellt, während sich der Metzgermeister im Urlaub befand. Diese Zeit nutzte ein bislang unbekannter Täter und drang in das wahrscheinlich nicht ordnungsgemäß versperrte Fahrzeug ein und durchwühlte es. Letztlich stahl der Unbekannte ein Kartenetui, dessen Wert auf rund 20 EURO geschätzt wird. Hinweise bitte an die PI Schwandorf, Tel. 09431/4301-0.

Ohne Versicherung vor Polizeistreife

Am Sonntagnachmittag befuhr ein 14 jähriger Neustädter mit einem E-Scooter den Gehsteig in der unteren Vorstadt. Auf Höhe eines Schnellrestaurants überquerte er dann die Fahrbahn. Zu seinem Pech genau vor den Augen einer Polizeistreife. Den beiden Beamten fiel natürlich sofort auf, dass am Zweirad kein Kennzeichen angebracht war. Bei der anschließenden Kontrolle bestätigte sich der Anfangsverdacht, dass keine notwendige Versicherung vorhanden war. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Den Jugendlichen erwartet nun eine Anzeige wegen Verstoß nach dem Pflichtversicherungsgesetz.

Verkehrsunfallflucht

Am Sonntag Abend, den 20.10.2024, gegen 18:00 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall im Bereich Immenreuth, auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Punreuth und Plößberg. Eine 25jährige Frau fuhr mit ihrem weißen Pkw Audi A3 von Plößberg in Richtung Punreuth. Etwa auf halber Strecke der beiden Ortschaften kam ihr ein roter Kleinwagen entgegen. Obwohl die junge Dame äußerst rechts fuhr wurde ihr linker Außenspiegel von dem roten Kleinwagen abgefahren. Die Geschädigte hielt umgehend an. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort und entfernte sich unerkannt von der Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1.000,- Euro. Die Polizeiinspektion Kemnath hat die Ermittlungen aufgenommen. Unfallzeugen mögen sich bitte mit der Polizeiinspektion Kemnath, unter der Telefonnummer 9642/92030, in Verbindung setzen.