Meldungen:
Polizei

Alkoholisiert über Linksabbiegerspur des Gegenverkehrs gefahren
Am 29.10.2024 fiel einer uniformierten Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg ein Pkw auf, welcher die Rosenbergerstraße in Fahrtrichtung Meisterkreuzung befuhr. An der dortigen Kreuzung wollte die spätere 45-jährige Fahrzeugführerin aus Sulzbach-Rosenberg nach links in die Hofgartenstraße abbiegen. Hierbei überfuhr sie jedoch die Linksabbiegerspur, welche für den Gegenverkehr aus der Hofgartenstraße kommend gilt, und fuhr daher auf der falschen Straßenseite.
Bei der anschließend durchgeführten Kontrolle konnte bei der Fahrzeugführerin ein Atemalkoholwert von 0,74 Promille festgestellt werden. Folglich musste sich die Dame einer Blutentnahme im nahgelegenen Krankenhaus unterziehen. Zusätzlich wurde ihr aufgrund der Fahrfehler und des o.g. Alkoholwertes der Führerschein sichergestellt. Ein Strafverfahren wg. Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.
Technischer Defekt führt zu Vollbrand eines Pkw
Am 29.10.2024, gegen 15:45 Uhr, kam es auf der Hofgartenstraße in Sulzbach-Rosenbrand zu einem Vollbrand eines Pkw. Grund hierfür war ein technischer Defekt des Kraftfahrzeuges. Die Insassen konnten sich selbstständig aus dem Pkw retten, als dieser schon eine starke Rauchentwicklung aufwies. Ein Ersthelfer versuchte, das entfachende Feuer noch mit Handlöschern zu bekämpfen. Hierbei wurde er durch den eingeatmeten Rauch leicht verletzt. Der Brand wurde letzten Endes durch die FFW Sulzbach gelöscht. Aufgrund des Brands war die Straße für ca. 30 Minuten voll gesperrt. Im Rahmen der nachfolgenden Räumungsarbeiten kam es weiterhin zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Der Sachschaden wird auf ca. 10.000 € beziffert.
Versperrtes Fahrrad entwendet
Der 36-jährige Kümmersbrucker hat am Donnerstag (24.10.2024) sein Cube-Trekkingrad am Kaiser-Ludwig-Ring abgestellt und mit einem Fahrradschloss versperrt. Am Montag (28.10.2024) stellte er fest, dass sein Fahrrad entwendet worden war. Das braun-orange Trekkingrad hat einen Wert von 250 Euro. Hinweise auf verdächtige Personen, die mit dem Diebstahl in Verbindung gebracht werden können, nimmt die Polizeiinspektion Amberg unter der Telefonnummer 09621/8900 oder persönlich entgegen.
Unter Drogeneinfluss im Straßenverkehr
Ein 24-jähriger Pkw-Fahrer wurde am 29.10.2024, um 21.30 Uhr, in der Straße Im Grund einer routinemäßigen Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem Fahrzeuglenker wurden drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt, woraufhin eine Blutentnahme angeordnet wurde.
Spindaufbruch und Diebstahl eines Laptops
Am späten Nachmittag des 29.10.2024 kam es in einem Regensburger Fitnessstudio zu einem Spindaufbruch und anschließendem Diebstahl eines Laptops. Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich gewaltsam Zugang zu einem verschlossenen Spind und entwendete einen Laptop im vierstelligen Bereich. Die PI Regensburg Nord nahm hierzu die Ermittlungen auf. Zeugenhinweise an die PI Regensburg Nord unter 0941/506-2221.
Polizeibeamte beleidigt
Aggressiv und uneinsichtig zeigte sich ein alkoholisierter 50-Jähriger in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch. Die Szenerie gipfelte in einer Übernachtung in der Polizeizelle. Trotz bestehendem Hausverbots und ausgesprochenem Platzverweis hatte der Mann sich wiederholt in einer Wohnung im östlichen Stadtgebiet aufgehalten und die Nerven der Nachbarn unter anderem durch laute Musik strapaziert. Schließlich wurde er durch Polizeibeamte in Gewahrsam genommen, wobei er auch noch mehrere Beamte lautstark beleidigte. In der Konsequenz erwarten ihn nun entsprechende Anzeigen.
45-Jähriger beleidigt Verkäuferinnen
Einem 45-jährigen Mann wurde am Dienstag aufgrund seiner erheblichen Alkoholisierung der Zutritt zu einem Geschäft in der Marktstraße verweigert. Statt sich damit abzufinden, beleidigte der Herr die beiden 35- und 63-jährigen Verkäuferinnen mit obszönen Kraftausdrücken. Ihm wurde durch die Polizei ein Platzverweis erteilt. Zudem wurde ein Strafverfahren wegen Hausfriedensbruch und Beleidigung eingeleitet.
Einbruch in Vereinsheim
Der Polizeiinspektion Nabburg wurde am 27.10.2024, gegen 20:30 Uhr gemeldet, dass sich in einem Vereinsheim in Brudersdorf, unerlaubt Personen aufhalten würden. Anwohner konnte die Personen im Gebäude antreffen und bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Die Beamten stellten fest, dass es sich um einen 14-Jährigen und einen 13-jährigen aus Nachbargemeinden handelte. Beide drangen unerlaubt in das Gebäude ein, indem sie sich Zutritt über eine defekte Glasscheibe in einer Nebentür, verschafften. Im Inneren hantierten sie mit Deospray und einem Feuerzeug. Hierbei beschädigten sie auch Teile des Inventars. Die beiden Kinder wurden zur Polizeiinspektion Nabburg verbracht und dort an ihre Erziehungsberechtigten übergeben. Es wird unter anderem wegen Sachbeschädigung durch Brandlegung ermittelt. Die Schadenssumme wird aktuell zweistellig geschätzt.
Mit technisch verändertem Roller unterwegs
Am 29.10.2024, gegen 11.15 Uhr, bemerkte eine Polizeistreife in Weiden den Fahrer eines Mofa-Rollers welcher augenscheinlich bergauf stark beschleunigte. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Roller technisch verändert wurde. Nach Angaben des 16-jährigen Fahrers erreicht sein Roller eine Geschwindigkeit von über 50 Km/h. Die für diese Geschwindigkeit erforderliche Fahrerlaubnis hat der Jugendliche allerdings nicht. Der Roller wurde zur Geschwindigkeitsmessung sichergestellt. Bei der Überprüfung bestätigten sich die Angaben des Jugendlichen. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.
BMW überschlägt sich in der Autobahnauffahrt
Am Dienstag, den 29.10.2024, gegen 11:35 Uhr, wollte ein Mann aus dem Landkreis Regensburg mit seinem Pkw vom Lappersdorfer Kreisel auf die A 93 in Fahrrichtung Hof auffahren. In der Kurve der Auffahrt beschleunigte der BMW-Fahrer so stark, dass das Heck ausbrach und er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Der Pkw überschlug sich in der Auffahrt. Der 29-jährige Fahrzeugführer wurde vorsorglich mit dem Rettungsdienst in ein Regensburger Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am Fahrzeug beläuft sich auf ca. 40.000 Euro.
Persönliche Daten ausgespäht?
Bereits am Sonntag erhielt eine in Schwandorf wohnhaft Belarussin eine Telegram-Nachricht von einer ihrer Bekannten. Demnach sollte sie zur Unterstützung eines Mädchens in einem Tanzverein einen Link anklicken. Als die 32-jährige das gemacht hatte, mußte sie feststellen, daß der Link, den sie zuvor erhalten hatte, an alle ihre Kontakte weitergeleitet worden war. Vermutlich wurden damit personenbezogene Daten der Frau ausgespäht, um sie später für Straftaten nutzen zu können. Daher warnt die Polizei eindringlich davor, nicht gesichert bekannte Links einfach anzuklicken.
Betrügerisches Inkassounternehmen
Bereits Ende Mai erhielt ein 24-jähriger Schwandorfer Mahnungen eines Inkassounternehmens mit Sitz in Stuttgart für angeblich in Anspruch genommene Dienstleistungen. Zunächst bezahlte der Mann fünf Raten in Höhe von je 25 EURO, wurde aber dann doch stutzig und erstattete Anzeige, weil er sich erinnerte, keine Leistungen wie behauptet in Anspruch genommen zu haben. Die PI Schwandorf leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Betrug ein. Beschuldigt wird die 54-jährige Inhaberin des Inkassobüros, wohnhaft in Stuttgart. Gegen die Frau führt die Staatsanwaltschaft Stuttgart bereits ein Sammelverfahren wegen Betrug.
Alkohol am Steuer
Am Dienstag, den 29.10.2024, gegen 16:00 Uhr wurde ein 45jähriger Fahrzeugführer aus dem Stadtgebiet Neunburg vorm Wald einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnten die Beamten der PI Neunburg vorm Wald Alkoholgeruch wahrnehmen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert im Bereich einer Ordnungswidrigkeit. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Den Fahrer erwartet nun ein Fahrverbot und ein Bußgeld.
Unter Alkoholeinfluss einen Unfall verursacht
Am Abend des 29.10.2024, ging bei der Polizei die Mitteilung ein, dass es zwischen Schönlind und Vilseck zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Unfallflucht gekommen sein soll. Das Unfallfahrzeug wurde kurze Zeit später von einem Anwohner im Stadtgebiet Vilseck festgestellt. Der Unfallverursacher, ein 82-jähriger Landkreisbewohner, führte nach dem Unfall seine Fahrt auf lediglich 3 Reifen weiter, bis er letztendlich im Stadtgebiet zum Stehen kam. Die Beamten vor Ort stellten Alkoholgeruch fest und führten einen Atemalkoholtest durch, welcher positiv verlief. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt. Gegen den Fahrer wurden Ermittlungsverfahren wegen u.a. Gefährdung des Straßenverkehrs und Verkehrsunfallflucht eingeleitet. Der entstandene Sachschaden wird polizeilich auf circa 11 000 Euro geschätzt.